Beiträge von Statistiker

    Ganz großes Kino


    Vielen Dank für die Mühe


    :thumbsup:
    Keine Ursache, eher noch mal Kompliment an die Funktionsträger "Bella Italia" ;) , viele Außenstehende denken ja auch immer meist, das vieles "automatisch" beim Verein läuft.
    Ohne Ehrenamtl. ist ein Club schneller unten, als man denkt!


    Der Club Italia verzeichnet in seiner Vereinshistorik 8 Aufstiege und 3 Abstiege.
    Voraussichtlich war die BFV-Freizeitliga-Saison 1987/88 die erste Spielbetriebssaison des Club Italias.
    Seinen Einstieg in den regulären BFV-Spielbetrieb war 1991/92.
    Man pendelte jeweils zwischen den Spielklassen 7 und 8 (Maßstab: Bundesliga als Spielklasse 1).
    Nur 1999/2000 mußte man kurzfristig in der 9. Spielklasse (Kreisliga B) spielen.
    BFV: 3 Staffelsiege,
    Freizeitliga: 1 Staffelsieg,


    die Landesliga in dieser Saison ist für den Club eine Premiere! (Also hier sind "orjuwon" und speziell "Oldtimer" auf jeden Falle beizupflichten!)


    Man sollte hier noch unbedingt erwähnungsweise beachten,
    1991 war die Kreisliga C siebentklassig, genauso wie es jetzt ja gegenwärtig die Landesliga ist, wo ja Club italia gerade wirkt. Alles bedingt durch die zwischenzeitlichen hektischen Spielreformen (DFB/NOFV/BFV), zufälligerweise auch noch ab der Saison 1991/92.
    Von 1963 bis 1991 gab es meist nur sogenannte große DFB-Liga-Umstruktuierungen, wo sich durch diverse Bundesligen-Einführungen die obersten regionalen Ligen jeweils von der 1. bis zur 3. Spielklasse verschoben.




    Zweimal hintereinander, 1990 und 1991 verpaßte Italia jeweis nur knapp den Meisterschafts-Finaleinzug in der BFV-Freizeitliga Berlin, Liga/Staffel 2, da man immer nur Staffel-Tabellenzweiter wurde.



    Eine klassische Meisterschaft kann es zum Aufstieg 1988/89 nicht gewesen sein, oder es gab siegreiche Finalspiele gegen den/die anderen Staffelsieger/Aufsteiger.


    Genauso verhält es sich mit den Erstplazierungen 2000, 2008 und 2009.
    Waren alles Staffelsiege, Kreisliga A-Meister, B-Meister sowie Bezirksliga-Meister werden nie ausgespielt wegen der non-Eingleisigkeit!


    Los geht's da erst ab der (leider nun sechstklassigen) BerlinLiga mit einem Gesamtberliner Meisters.



    Sollte Italia im Freizeitliga-Aufstiegsjahr wirklich auch den Freizeitpokal geholt haben, geschah das womöglich als unterklassiger Außenseiter! Respekt.


    Sollte Italia in dieser Saison in der LL erster werden, hat man mit Türkiyem gleichgezogen (von 1984 bis 1986 jeweils dreimal Platz 1). Hier aber Quervergleiche von den damaligen Ligenstärken zur heutigen zu ziehen sollte man sich tunlichst verkneifen, da dies zu komplex wäre (West-Berliner Zeiten, heute riesige Vereinsanzahl, usw.).


    Kleiner Tipp noch, möchte man bei Italia nachhaltig den jetzigen Weg beibehalten, sollte man früh genug schon mal an ordentliche Strukturen denken (angefangen ab Richtung G-Jugend aufwärts).


    Erinnere nur ungern an bsw. den Club S. D. Croatia (seine Stippvisite 2000 in der Regionalliga), war wohl u. U. auch ein Grund zu dem danach tiefen Fall. Auch unser Ex-Konkurrent der 90er (Berlin Türkspor) zieht gegenwärtig mehr recht als schlecht derzeit in der Kreisliga B seine Kreise.




    Sorry für die späte Antwort (habe zu Hause kein Internet!),
    leider war ich auch selbst heute verhindert auf dem Exer-Gelände das Empor-Turnier anzusehen.


    Gruß zum Eichkamp & Nowawes

    Ihr wart ein guter Gradmesser.
    Wir (als Türkiyem) dürfen uns nicht vom Ergbnis blenden lassen. Es liegt noch eine Menge Arbeit vor der werdenden Mannschaft.
    Auch das Blitzturnier von Empor am Samstag wird nur eine kleine weitere Aufbau-Facette zum 1. Spieltag sein.


    Sollten wir aber da ins Finale gegen TeBe's Bundesliga-A-Junioren einziehen, dürfte es mit Sicherheit ein echter Gradmesser sein.

    Sehe das ähnlich wie ALLEZ03,
    Taskin ist ein guter, hat gleichf. die Lehrerlizenz,
    außerdem, Thomas, so vor ca. 5 Jahren war damals auch unser A-Jugendtrainer, und löste in einer ähnl. prekären Situation Bülent als Männertrainer erfolgreich ab.
    Das klappte sodann sogar mehrere Jahre.



    Hoffentlich kommt jetzt wieder Ruhe hinein.


    Nein, es wird keine "enge Kiste"! :lach:



    Zur Trainer-Vakanz,


    Meine erste Vermutung des Verweigerns eines Herrn Hoduls war erst das fehlende Flutlicht auf der Kynast-Anlage, aber diese ist wohl (wenn auch nur mobil) vorhanden. Alles andere ist auch vorhanden. Wer weiß was den H. Hodul wirklich bewog, so überraschend einen Rückzieher zu machen.
    Vielleicht ist er ja auch, um es ganzu einfach zu sagen, etwas zu "kostbar"? ;)


    Zum Start gegen Thomas' seine starken TeBe'ler wird's zwar schwer werden, aber die Mannschaft wird stehen, und gewinnen.

    Ob man da von B-Elf reden kann? Na ja,
    eingesetzt in der Startelf wurden: 5 Stammspieler, 4 Bank-Reservisten und 2 aus dem sogen. "Erweites Kader". Dazu wurden im lfd. Spiel 2 Stammspieler eingewechselt.
    Aber wie auch immer, vielleicht wurde ja auch mit angezogener Handbremse agiert, immerhin Kustrasen mit der latenten Verletzungsgefahr!




    Kurze Korrektur:


    Muß natürlich heißen:
    9 Spiele in 29 Tagen (nur 2-3 Tage Pausen dazwischen, nur zw. 10.3. und 15.3.: 4 Tage).
    7.3. Hannover II (glücklich aber verdient gewonnen)
    10.3. Preussen (wohl nur mit der Reserve bstritten?)
    15.3. Kiel (Ein Remis wäre durchaus schon ein Erfolg, und durch die evt. Stars-Schonung ...)
    18.3. Oberneuland (Ein Mitstreiter im unteren Drittel, die mit dem gleichen Resultat in Hannover und beim HSV II und gegen Hertha II gewannen!)
    21.3. Babelsberg (Da wird wohl wenig zu holen sein)
    25.3. Chemnitz (Ein bestimmt sportlich schwereres Spiel als beim Hinspiel!)
    28.3. Halle (Die sind die Katerogie Kiel, Magdeburg und Babelsberg, was wohl alles sagt)
    1.4. Union (entfällt nun)
    4.4. HSV II (Durch die Pause des entfallenden Unionspiels ist da ein Sieg sogar realistisch!).


    Sollte man bis dahin 6 Punkte als Minimal-Soll rausholen, in Abhängigkeit der Abstiegs-Konkurrenz, könnte man immerhin etwas gelassener in das Spiel gegen Hertha II reingehen.
    In diesem Spiel allerdings wird es sehr sehr schwer werden zu bestehen, da hier die Anstrengungen der Hertha-Verantwortlichen klar vorgegeben wurden, und Hertha II wird mit Sicherheit am 6. Juni über den Strich sein.
    Sollte man dann (hoffe auf ein Remis gg. Hertha II) alle austehenden Heimspiele (außer Magdeburg) gewinnen, könnte das den sportlichen Klassenerhalt bedeuten!


    Meine Prognose der vier Abstiegsplätze: S. Leipzig ist ja aus finanz. Gründen schon als Absteiger fixiert, außer Cottbus II würde es wohl auch Chemnitz (schwerstes Restprogramm) und Oberneuland treffen. Diese Konstellation würde sich auch bei Herausnahme aller Leipzig-Spiel nicht ändern.




    Zu Union und den BP-Bier-Tankstellen-Pokal, ich glaube die werden auch den Preussen den Sieg überlassen (die ersten 4 in Liga 3 sind DFB-Pokal-zugelassen für 09/10), aber insgesamt glaube ich an eine Endspielwiederholung TeBe-VfB Hermsdorf, wobei Tebe wohl jetzt schon zu 99,9% in der ersten DFB-Pokalrunde steht (ggf. auch qualifiziert bei einer Endspielschlappe gg. Union).

    Wie bitte geht das denn?
    T.mit der 2.gespielt?


    Sollte das so sein (ich war nicht anwesend), dann war das ein cleverer Schachzug von Uwe!


    Bei dieser Spiele-Dichte sollte die RL absoluten Vorrang haben.
    Was wäre bei einem Unionspiel genau passiert?
    Ca. höchstens tausend Zuschauer (wg. "zu hoher" Eintrittspreise), dann zu 90 Prozent der Pokal-KO (Union hat mit Sicherheit Zweitliga-Qualitäten, und das sowohl Spielerisch als auch Kämpferisch!).
    Durch die hohen Sicherheits- und Stadionkosten vielleicht sogar ein kleines Minus.
    Und dann evt. durch den Spielestress (glaube das wären 9 Spiele in 22 Tagen gewesen bis 4.4.09) Abstiegsprobleme, Kräfteverschleiß, Verletzte, usw.


    Der Sieg in Hannover war überraschen gut, aber sicher kein Ruhekissen für die nächsten anstehenden Spiele.
    Und das wird wohl der Trainer in Absprache mit der Vereinsführung miteinkaluliert haben.


    Hi botafogo


    Möchte nur kurz wissen ob die PN ankam. ;)

    Sollte der oder die Wikipedia-Schreiber das seriös von offizieller Seite so widergegeben haben, OK.


    Bin nur irritiert, da ja Union als Drittligist am Pokal des BFV teilnimmt (und sich nur darüber auf DFB-Pokal-Ebene qualifizieren kann).


    Bisher (ab vorherige Saisons) wurden jedenfalls nie Profiteams auf Pokal-Landesebene in Spielbtrieb geschickt.


    Auf jeden Fall ein Novum dann, das nicht alle Profiteams automatisch in der 1. Qualli- oder 1. Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert sind. 8)