Beiträge von Mannschaftsratmitglied

    Aha und was macht man dann bei englischen Wochen? Man sitzt seine Sperre am Mittwoch ab und spielt Samstag wieder. Alles ganz normal und legal. Das dürfte man deiner Ansicht nach ja dann auch nicht. Und in diesem Fall ist es ja sogar noch innerhalb der gleichen Meisterschaft, nicht nur mal eben in einem anderen Team des Vereins. :gruebel:

    Der Spieler darf dann spielen. Er saß ja seine laut Gesetzestext meisterschaftsgebundene Sperre ab und ist somit wieder spielberechtigt. Die 10 Tage sind ein Zusatz, wenn innerhalb dieser Zeit kein Spiel seiner Kleinfeldmannschaft stattfindet, ist er auch für alle anderen Mannschaften seines Vereins gesperrt, längstens jedoch 10 Tage. Wäre diese Frist nicht, könnte er ja samstags om Platz fliegen mit gelb-rot und sonntags munter weiterwildern. Das wär dann doch sehr fragwürdig und makaber. So ist er eine gewisse Zeit aus dem Verkehr gezogen.

    Klar darf der Spieler dann spielen. Er saß ja seine laut Gesetzestext meisterschaftsgebundene Sperre ab und ist somit wieder spielberechtigt. Die 10 Tage sind ein Zusatz, wenn innerhalb dieser Zeit kein Spiel seiner Kleinfeldmannschaft stattfindet, ist er auch für alle anderen Mannschaften seines Vereins gesperrt, längstens jedoch 10 Tage. Wäre diese Frist nicht, könnte er ja samstags om Platz fliegen mit gelb-rot und sonntags munter weiterwildern. Das wär dann doch sehr fragwürdig und makaber. So ist er eine gewisse Zeit aus dem Verkehr gezogen.

    Handwerk - Calbe 4:3


    Tore: 3x Eichholz, Götze


    Durch einen Hattrick von Eichholz in der ersten Hälfte und Götzes Tor kurz nach der Pause führte man sicher mit 4:0. Doch dann ging die Angst um bei der SGH, die von Gegentor zu Gegentor noch größer wurde. Kein Raustrauen mehr aus der eigenen Hälfte und den Sieg mit Ach und Krach über die Linie gerettet.

    @ RoterStern:


    Das hier viel über uns geschrieben wird liegt doch daran, dass sich hier ne Menge Handwerker zu den Spielen äußern. Z.B. schreibt pepelemoco hier jede Woche nen kurzen Spielbericht von uns rein. Das dies natürlich eine rein subjektive Einschätzung ist und eher handwerkfreundlich rüber kommt, liegt ja nahe. Der Mensch neigt nun mal dazu, eher Szenen anzusprechen wo man sich benachteiligt fühlt. Der Gegner sieht das alles anders und so entstehen DIskussionen. Über Preußen III oder Lok Südost wird nichts erwähnt, weil sich von denen auch keiner hier rein verirrt. Doch eben von diesen "Meinungsverschiedenheiten" lebt das Forum und jedem steht es frei, seinen ganz persönlichen Standpunkt zu vertreten.
    Ist aber ein sehr guter Vorschlag von dir, hier keine ollen Kamellen aufzukochen und das Thema ad acta zu legen.



    Sport frei

    Da ist natürlich ärgerlich für Post wenn der Schiri hinterher euch gegenüber zugibt nichts gesehen zu haben und dann aber trotzdem rot zieht. Was er nicht sieht kann er auch nicht beurteilen bzw. ahnden, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass euer Spieler zugeschlagen hat. Da hätte er sich am Ende wohl noch gefreut, ungestraft davonzukommen.

    @ Oldie:


    Wichtig ist das der Schiedsrichter das Spiel noch nicht wieder freigegeben hat. Solange kann er eine Entscheidung treffen bzw. korrigieren. Ein Regelverstoß würde nur vorliegen, wenn das Spiel bereits wieder fortgesetzt wird und die Szene zuvor "abgehakt" ist.

    zu SGH II gegen Post:


    Nun will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben zur "entscheidenden" Szene, stand nämlich direkt daneben...


    Buchheister und Kreuziger wechselten ein paar nette Worte und dem Tino schienen wohl die Vokabeln ausgegangen zu sein denn plötzlich aus dem Nichts antwortete er mit einer rechten Geraden. Ob es der Schiri sah, weiß ich nicht. Doch er würde ja sicher keinen Feldverweis aussprechen, wenn er ahnungslos wäre.


    Meiner Meinung nach kippt das Spiel dann erst mit dem Doppelschlag kurz vor der Pause durch Luft und Schneege unter gütiger Mithilfe zweier Postakteure. Das dritte Tor gleich nach der Halbzeit machen sie auch selbst und damit war das Spiel entschieden. Geschlagen hat sich der Tabellenführer selbst.


    So bleibt es wenigstens spannend in der Liga, denn der Spielausgang erfreut sicher nicht nur die Handwerkanhänger :schal1:

    zu WSG vs. Ott II:


    Ein Spiel Not gegen Elend, wobei schwer zu sagen ist, wer Not und wer Elend war.......


    Kurios die Gelb-Rote für Ottersleben. Der Ottersleber will Freistoß für sich wegen stoßen haben, den gibts aber an anderer Stelle wegen eines anderen Vergehens. Darüber war er wohl so erzürnt, dass er Schiri Gensch vollkaut und vollgerichtig gelb sieht. Aber auch seine eigenen Mitspieler können ihn nicht beruhigen und er meckert weiter munter drauf los. Da wirds dem Mann in Schwarz zu bunt und er gibt gelb-rot. Jetzt gehen dem Hinausgestellten die Pferde durch, er reißt dem Schiri die rote Karte aus der Hand, wirft sie zu Boden und stampft wie Rumpelstilzchen drauf rum. Er geht vom Platz, greift sich ne Eckfahne und schmeisst diese meterweit durch die Luft. So wirds wohl nicht bei nur einem Spiel Sperre bleiben...........

    Das wird eine heikle Angelegenheit für das Sportgericht. Börde-Spieler Ricks spielte von Beginn an, obwohl er nicht auf dem Spielbogen eingetragen war. Dort fehlte unter den ersten Elf ein Spieler, so dass Börde hätte nur mit 10 Mann beginnen dürfen. Auswechselspieler waren vorhanden und auch vermerkt, doch auch da kein Ricks eingetragen.

    Erstmal Glückwunsch an den USC zum Erreichen der nächsten Runde. Es war ein kampfbetontes Spiel mit Fouls und gelben Karten auf beiden Seiten.


    Sehr unschön aber, wie sich "Gäste" in unserem Lande auf und abseits des Platzes und nach dem Spiel verhalten. Da muss man sich selbst als Kanake beschimpfen lassen und der USC-Trainer steht freudestahlend daneben und beklatscht diesen Schwachsinn auch noch. Da scheinen sich einige gesucht und gefunden zu haben....