7 Tore, 7 Torschützen gegen eine Schönwalder Resteelf, bei der sich dann bis zur Pause 2 weitere Spieler verletzten und gar der Trainer aufs Feld mußte. Das Ergebnis sagt alles.
Beiträge von Silli
-
-
Auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen hyperaktive Gäste, die sich bereits in der 1. HZ selber dezimierten.
-
Trotz des letzten Aufgebots eine überzeugende Leistung der jungen Mannschaft gegen Wittstock. Ein 6:1 oder 6:2 gegen schwache Gäste hätte dem Spiel und Chancenverlauf wohl eher entsprochen. 2 Gegentreffer in der 85. und 90.+2 Minute trüben den Gesamteindruck etwas, spielten aber keine Rolle mehr. Spielbericht der Märkischen Oderzeitung .
-
Das Michendorf die Gegebenheiten der eigenen Anlage zu seinen Gunsten nutzt, kann man ihnen wohl kaum zum Vorwurf machen. Außerdem sollte man als Fussballer erkennen, was an einem bestimmten Tag, unter bestimmten Bedingungen abgefragt ist. Uns ist das Anfang dieser Saison auch nicht gelungen. Das muß man dann zwangsläufig sich selbst ankreiden. Denn "schwach" ist es, ein "schwaches" Team nicht zu besiegen.Das war auch kein Vorwurf, sondern eine Aussage. Und natürlich ist es dementsprechend schwach, daß man dann nicht gewinnen kann. Keine Frage. Aber wenns schon nicht läuft, dann ist die Leitung des Schiedsrichters auch entscheidend.
Dazu hier: Pressebeitrag
-
Erstens hat niemand die Niederlage auf den Schiedsrichter geschoben und 2. habe ich nicht mehr darüber zu sagen, da ich das Spiel eben nicht selber gesehen habe.
-
SG Michendorf - FC Schwedt 02 2:0 (1:0)
Ein verdienter Sieg für die Hausherren
Zu Beginn waren die Schwedter etwas besser im Spiel und kamen durch Lapinski zu 2 guten Möglichkeiten. Die wurden jedoch durch den starken TW gut gehalten. Die SGM immer wieder mit Nadelstichen und guten Aktionen nach vorne. Ein berechtigter Foulelfmeter in der 38. Minute brachte dann auch das nicht unverdiente 1:0 durch Darius Seyed Vousoghi. In der 42. Minute dann Glück für die SGM das der Schiedsrichter nicht Elfmeter für die Gäste gibt sondern auf Schwalbe plus gelbe Karte für Lapinski entscheidet. Für den Spieler mit Folgen. In der 55. dann gelb/Rot wegen Handspiel. Die SGM seitdem mit einem Mann mehr. Wirft Leidenschaft und auch gute spielerische Akzente ins Rennen und wird in der 75. Minute mit dem 2:0 durch Thorsten Haubner nach Freistoß von Seyed Vousoghi belohnt. Schwedt in der 2. Halbzeit mit keiner klaren Torchance mehr. Bei SGM steht zum ersten Mal in dieser Saison die Null und gewinnt am Ende gegen den Favoriten.
Ich war selber nicht vor Ort, habe aber mit anwesenden Zuschauern und Spielern gesprochen. Demnach sah das Spiel doch ein wenig anders aus, als hier geschildert, auch wenn es zur Zeit nicht so läuft bei uns. Die Schiedsrichterleistung aus unserer Sicht nicht nur bei den 2 nicht nachvollziehbaren Gelben Karten für Lapinski (anstatt berechtigten Elfmeter=Schwalbe, Handspiel resultierte aus einem Stoß von hinten beim Kopfballduell) grottig. Spielerzitat: " Der schlechteste Schiedsrichter, den ich jemals erlebt habe." Michendorf in Überzahl total schwach, verließ sich auf den kleinen Platz, und wir mit zu wenig Zielstrebigkeit.
P.S. Selbst Michendorfer Zuschauer sollen über den Elfer zur 1:0-Führung gelacht haben. Und die eigenen Spieler gaben auch nach dem Spiel zu, daß man den eigentlich nicht geben muß.
Wie gesagt, Aussagen von Anwesenden, nicht von mir. -
Wenn
.....Mensch das weiß doch der Sponsor noch nicht. Ist doch die Frage noch offen ob er komplett Insolvent ist.
Wenn Insolvent, dann komplett. Ein bischen insolvent gibt es nicht oder meintest Du die verschiedenen Tochterunternehmen ? Das 1. was der Insolvenzverwalter stoppen wird sind Sponsorengelder und wenn Frankfurt dafür keinen adäquaten Ersatz bekommt, dann werden die auf Aussicht üppigen Verträge an die Substanz gehen.
-
Und wenn man dann mal jemanden bekommt, dann zieht er vielleicht seiner Freundin hinterher.
-
Das wars dann wohl mit den hochgesteckten Zielen vorerst.
-
Haben alle die gleiche Unbeständigkeit. Die Einen wegen zu wenig Spieler, die Anderen wegen zu vieler. Was nun besser ist, sei dahingestellt.
-
Dann bin ich mal gespannt, wie sich die Spanier so im Winter schlagen werden.
Unser Besuch hier letztes WE aus Italien frohr schon bei 8 Grad und schlug die Hände übern Kopf zusammen als wir sagten, daß dies noch gar nichts Kaltes ist und es durchaus bis -10 oder - 20 Grad und tiefer gehen kann.
-
Das Spiel Michendorf gegen Falkenthal wird auf Kunstrasen stattfinden
Warum ? Hat offensichtlich nicht geholfen.
-
@ DUCOKI
Und noch ein kleiner Nachtrag. Unser Spieler mit der Nummer 13 hat sich bei der mit dem 2."Gelb" bewerteten Aktion Eures Innenverteidigers den Knöchel gebrochen und fällt für die restliche Hinrunde aus. Das ist genau das was ich meine, wenn ich die Wertigkeit verteilter gelber Karten beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen kann. Da wird eine kurze emotionale Reaktion eines Spielers gleichgesetzt mit einem Foul, bei dem man zumindest eindeutig das Risiko eingeht, seinen Gegenspieler schwer zu verletzen (und das war in diesem Falle so). Was nicht heißt, das ich Eurem Spieler diesbezüglich nur den geringsten Vorsatz unterstelle. Das hat er mit Sicherheit nicht gewollt. Mir schwillt dann halt nur der Kamm, wenn ich sehe, wie leichtfertig der gute Herr Referee im Vorfeld mit gelben Karten geradezu um sich schmeißt. Da kann ich nur feststellen, das da was entschieden in die falsche Richtung läuft. Denn diese Vorgehensweise ist mir schon des öfteren übel aufgestoßen. Persönliche Eitelkeiten zu pflegen ist für manch einen halt unheimlich hochrangig angesiedelt. Gesundheit zu schützen kommt da erst an zweiter Stelle.
Gefällt mir ! Und stimmt, gibt aber mehrere Spielleiter von diesem Schlag.
-
Sind Euch die Ergebnisse auf den Magen geschlagen ? Lach
-
Prenzlau und Templin !
Der war gut ! lach
Ich meinte die Beiden, die gegeneinander gespielt hatten. Premnitz und Prenzlau. Dachte, das war klar. Sorry.
-
Das hört sich ja schon ganz anders an.
Wie gesagt, ich bin der Meinung diese Leute gibts bei jedem Verein! Wie schon bemerkt ist jetzt von mir auch alles dazu gesagt. Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolge, gerade den Prenzlauern, da sie für mich in Premnitz nicht wie ein Abstiegskandidat gespielt haben. Ich denke, wir haben jetzt auch erst einmal etwas Luft, nichts desto Trotz steht bei uns nur der Klassenerhalt als Ziel!
Kann ich nicht sagen. Waren beides die schwächsten Teams, die ich bisher gesehen habe.
-
-
So kanns gehen. Premnitz kommt 2 mal vor das Tor, bekommt einen so lala-Elfmeter und gewinnt mit 1:0. Ansonsten geschätzte 80 Prozent Ballbesitz für die Gastgeber, aber eben nicht zwingend genug trotz einiger guter Möglichkeiten.
-
Da ich weder Fan vom FC Schwedt ,noch von Srausberg bin, habe ich es als neutraler Beobachter und Zuschauer versucht zu beurteilen. Hätte ich gewußt, dass hier grammatikalische "Krümelkacker" unterwegs sind,wäre alles nochmals durch spezielle Programme gelaufen.
Ob @Silli(y) singen kann oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Die Silly,die kurz vor der Wende leider zu früh verstorben ist,konnte es!!!
Viele Vereine haben Fans,auf die sie stolz sein können,die auch dann zum Verein stehen, wenn es nicht mal spielerisch so laufen sollte. Der "Fan-Kackhaufen", der Strausberg im Pokal nach Schwedt grölend begleitet hat, darauf kann man in Strausberg mit Sicherheit nicht stolz sein.Ich singe zwar nicht, mache aber dennoch Musik.
Und ich bin beileibe nicht der einzige Fan des FCS 02. Und die Strausberger waren zwar echt anstrengend an dem Tag, aber trotzdem verstehen wir uns super.
-
Am Ende eine (unnötige) Niederlage,gegen das (nicht zu bemerkene) höherklassige Team aus Straußberg. Die Oderstädter mit dem besseren Start und immer gefährlichen Standarts. Außer zwei guten Standarts,war spielerisch nicht viel zu sehen von den Gästen,dass die Zuschauer doch etwas Verwunderung in die Gesichter zeichnete. Leider kam es dann,wie man es vermutete,als eine Einzelaktion die Führung für die Gäste brachte,als der Ball unglücklich vor die Füße des Gäste Stürmers fiel und sich in Sachen Ausnutzung von Chancen der (kleine) Unterschied zeigte.Bis zur Pause hätte der Ausgleich fallen müssen,aber man vergab selbst beste Chancen. HZ gleich zu Beginn eine Unkonzentriertheit der Gastgeber,die wieder eiskalt zum 0:2 für die Gäste ausgenutzt wurde. Die Schwedter jetzt im Vorwärtsdrang und die Gäste nur noch mit gelegentlichen Kontern.Dann doch der Anschlußtreffer und das (hirnlose) gegröle der Gäste-Fans verstummte endlich.Auf diese Fans,kann jeder Verein verzichten!
Straußberg jetzt nur noch bemüht, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.Die letzte Chance vor dem Abpfiff hatten die Gastgeber,die aber doch eher kläglich vergeben wurde.Nach dem Abpfiff sah man den Gästen die Erleichterung und den Schwedtern die Enttäuschung an.
Kann man so stehen lassen.