Beiträge von Fischkopp

    Zitat

    Original von BRB-Jörg


    Das stimmt nicht. Wer seinen Verein regulär zum Spielbetrieb anmeldet, startet ganz normal.


    Ja, heute. Aber galt das auch 1903? Oder wurden da nur aus jeder Region ein-zwei Vereine eingeladen?


    Ob der Bund Deutscher Fußballspieler damals auch Einladungen im Reich umhergeschickt hat, halte ich nicht für wahrscheinlich. Der BFC Germania kann zwar sicherlich als erster Deutscher Meister des BDF durchgehen, vergleichbar den späteren Rotsport- und sonstigen "Meistern", und natürlich den Deutschen Meistern der DDR (bis Anfang der 70er Jahre oder so durften die sich ja so nennen). Der Titel "Deutscher Meister" ohne Zusätze steht aber meiner Meinung nach dem DFB-Meister zu, weil der DFB erstmals und bis heute landesweite Meisterschaften ausrichtet.


    Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

    Zitat

    Original von ehalex
    ja, so etwas gibt es...


    nehmen wir z.B. die Sonntag-Spiele in der Bundesliga, diese werden meistens nach regionalen Gesichtspunkten ausgesucht:
    z.b. letztes Wochenende München-Freiburg und Wolfsburg-Bremen.


    Die Regel ist das Papier nicht wert, auf dem sie angeblich steht. Zum Beispiel muß München 1860 am Sonntag, 9. Mai beim F.C. Hansa antreten. Na ja, besser so als andersrum ...

    Mit der gegenwärtigen Praxis, außerhalb jeder Rechtsstaatlichkeit mit Stadionverboten um sich zu schmeißen, bin ich auch nicht einverstanden. Ansonsten aber kann ich mich Hertha4ever im großen und ganzen anschließen.

    Zitat

    Original von Sacoma1976
    Am besten Mauer wieder zu,und unsere alte DDR-Liga mit
    Europapokalspielen gegen Mailand oder Barca.Das würde den
    Vereinen geld bringen.


    Ach so. :rofl: :rofl: :rofl:

    Zitat

    Original von Manuel
    In diesem Falle würde die Regionalliga Nord - wie schon die Regionalliga Süd in der letzten Saison - mit 19 Vereinen spielen, da die Anzahl Absteiger immer konstant bei vier bleiben muß.


    Nord, Nordost, Nordrhein, Westfalen -> Regionalliga Nord
    Südwest, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern -> Regionalliga Süd
    So sieht es aus.


    Dann würde die Südstaffel aber nur 17 Mannschaften haben ...


    Na ja, hilft alles nix. :lach:

    Zitat

    Original von Tomasz
    Die komplette Jugendabteilung soll übernommen werden.
    Betonung bitte auf das Wörtchen "soll", denn die Chemiker werden sich sicherlich reichlich bedienen*KOTZ*.


    Mit der kompletten Jugendabteilung wäre ja dann die "Mehrzahl der Aktiven" abgedeckt und der Verband könnte über die (höherklassige) Einstufung entscheiden. Oder betrifft "Mehrzahl" nur die Männerabteilung?


    Was den FC Sachsen betrifft: Dem würde ein wenig Zurückhaltung in dieser Situation gut zu Gesicht stehen. Ich fände es schäbig, wenn jetzt das große Leichenfleddern anfängt.


    Zitat

    Original von Tomasz
    Ja, der 1.FC Lokomotive wurde bereits kurz nach Bekanntwerden der 2.Insolvenz von engagierten Fans gegründet(als Sicherheitsmaßnahme, die sich jetzt als vorausschauend herausgestellt hat).


    Sehr gut! :!:

    Zitat

    Original von Frank_VFC


    Nein, in den Norden. In den Süden wird definitiv kein Nordost-Verein mehr eingeordnet.


    Hm, nach gegenwärtigem Tabellenstand in der 2. BL würden aber drei "Nord"-Vereine in die RL absteigen (Aue, Ahlen, Osnabrück) und nur einer aus dem "Süden" (Fürth). Dann kann doch Jena unmöglich auch noch in die Nordstaffel eingereiht werden. 8O

    Gibt es den 1. FC Lokomotive denn schon?


    Ich habe eben auch mal die Spielordnung des SFV durchforstet und dort den § 47 gefunden:


    Zitat


    (1) Neugegründete Vereine müssen die Anmeldung zum Verbandsspielbetrieb beantragen. Sie werden in die unterste Spielklasse eingeteilt, wenn sie für mindestens 15 Spieler Pässe beantragt haben.


    (2) Scheidet eine Fußballabteilung aus einem Verein aus und tritt mit der
    überwiegenden Mehrheit der aktiven Spieler einem neu gegründeten Verein oder einem Verein mit einer neu gegründeten Fußballabteilung bei, entscheidet der zuständige Verband über die Spielklassenzugehörigkeit dieses Vereins.


    (3) Bei Zusammenlegung von mindestens 2 Vereinen muss die überwiegende Mehrzahl der aktiven Spieler dem neuen Verein beitreten. Über die Spielklassenzugehörigkeit des neuen Vereins entscheidet der zuständige Verband. Derartige Zusammenschlüsse müssen bis zum 31.05. eines jeden Spieljahres vollzogen sein.


    Ist denn zu erwarten, daß die "überwiegende Mehrheit" der VfB-Aktiven vom 1. FC Lok übernommen werden würde, so daß dieser gemäß Abs. 2 mit einem "salomonischen" Urteil recht weit oben eingestuft wird?


    Oder bleibt nur ein kompletter Neuanfang in der "untersten Spielklasse"?


    :naja:

    Zitat

    Original von Marc 04
    Kann ich mir gar nicht vorstellen, gerade die "Amateure" vom VfL Wolfsburg müssten doch ein Interesse daran haben in die Regionalliga aufzusteigen.


    :?:


    Zurückgezogen haben die Vereine aus HH/SH. Wolfsburg liegt aber in ... genau. :wink:

    Zitat

    Original von Bitu_man
    Ich könnte mir z.B. die neue Oberliga Nord auch gut mit Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern vorstellen.


    Ich auch. Das wäre dann die frühere Gauliga Nordmark plus Vorpommern.


    Allerdings wollen die heutigen (an Besatzungszonengrenzen ausgerichteten) Regionalverbände wohl kaum "ihre" Landesverände verlieren. Vorher stünde also eine Reform oder gar Abschaffung der Regionalverbände an. 8O


    Da steuer- und beitragsfinanzierte Funktionäre sich aber nicht selbst abschaffen und diese Ideen somit utopisch sind, ist die sportlich und wirtschaftlich beste Lösung aus meiner Sicht die eingleisige OL NO.

    Auch von mir Zustimmung: 100% pro eingleisige OL NO! :ja:


    Es kann nicht sein, daß potentielle Regionalligisten in einer OL-Saison auf vielleicht fünf ernsthafte Gegner treffen und die restliche Zeit mit Preisschießen und Pflichtfreundschaftspielen verplempern. Eine eingleisige Oberliga wäre anspruchsvoller, der Leistungssprung zur Regionalliga würde sich somit verringen und der Aufsteiger wäre - zumindest in sportlicher Hinsicht - besser gerüstet, um sich in der RL festzusetzen.


    Wichtig scheint mir auch, daß endlich mal eine vernünftige Lizenzierung eingeführt wird.

    Zitat

    Original von Harry
    Bin ich auch der Meinung.Bei über 500 Usern müsste die Karte voller sein.
    Oder wohnt ihr alle im Ausland? :rofl: :rofl: :rofl:


    Nee, aber vielleicht in einem Schwarzen Loch. Oder wieso sehe ich meinen Eintrag nicht auf der Karte? ?(


    Admin, hilf!

    Zitat

    Original von Jens
    Bin in der Region leider nicht so ganz fit - insbesondere was die wirtschaftliche Lage des DSC angeht. Aber warum sollen die absteigen, wenn andere über ihre Verhältnisse leben und nur deswegen sportlich besser sind.


    Sehe ich genauso. Offensichtlich wird bei vielen Dorfvereinen eben besser und vor allem umsichtiger gewirtschaftet als bei so manchem sogenannten "Traditionsverein".


    Ich frage mich nur, ob die ruinösen Vereine denn keine Kontrollorgane haben, die bedrohliche Entwicklungen rechtzeitig erkennen und gegensteuern können.


    Am Ende sind die ahnungslosen Fans die Dummen.