Uwius: Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich Deine Theorie auch für wesentlich logischer halten meine.
Vielleicht lag esdamals bei uns ja nur daran, dass SK Stenzel den Einspruch eingelegt und befürwortet hat 8O 8O
Beiträge von Marzl
-
-
Ich hab das als Juniorenspieler schon selbst erlebt.
Der Schiedsrichter schickte einen Spieler vom Gegner (Rot Weiß Forst) mit gelb/rot vom Platz. Zu Juniorenzeiten (glaube B Junioren waren das) gab es wohl aber kein gelb/rot im Juniorenbereich sondern nur Zeitstrafen. Wir haben das Spiel gewonnen und keinen Protest eingelegt. :wink:
Auf der Gegenseite war aber ein gewissen Schiedsrichter namens Stenzel von Vereinsseite mit dabei und dieser hatte den Regelverstoß des Schiesdrichteres nach dem Spiel bemerkt und moniert.
Ergebnis: Wiederholungsspiel was wir dann in der Verlängerung verloren haben...... -
-
-
-
-
Solche minderbemittelten Kunden sollten nirgends mehr stehen.
Sitzen und zwar für lange Zeit fände ich da angebrachter..... -
Zitat
Original von Lokist
@ MarzlNochmal.... :wink:
Was aber nicht erklärt,warum man dann keine weißen ohne Logo nimmt....
Lokist: =)
Die goldene Regel: Denken-Lesen-Posten !!!
In meinem Fall hätte es besser geheissen: GENAU Lesen. :oops: :oops:
Nix für ungut !!! -
Zitat
Original von Lokist
Was aber nicht erklärt,warum man dann keine weißen ohne Logo nimmt.... :???:
Weil es bei der UEFA sicher keiner will, dass der verein S04 auf den Tornetzen für sich wirbt und der Keeper der gastmannschaft in einem Tor "vom gegner" stehen muss. Will sagen: Dort ist doch bis ins kleinste Detail vorgegeben, was im Stadion zu sehen sein darf und was nicht. (abgeklebte Traininsjacken, getränkeflschen und Arztkoffer sind ja keine Seltenheit)
Zitat
Der Ball in Hannover sieht ja sowas von dämlich aus,man fragt sich welche Top-Designer das waren.....
Die haben bestimmt noch nie selber gespielt.Tja über den ball (und die Marke) wird gesprochen - Ziel ereicht !! :oops: :oops:
-
In der BUndesliga spielt Schalke doch noch mit den weißen Netzen mit S04 Emblem. Ich denke, dass das nur in Champ League nicht erlaubt ist, wegen dem Logo.....
-
Zitat
Original von Marzl
Ich denke auch, dass das so hinkommt:Liegt der pass nicht vor, der Spieler aber spielberechtigt ist, dann kann innerhalb einer bestimmten Frist (3 Tage??) der Pass beim Staffelleiter nachgereicht werden. Der Spieler muss lediglich mit Geburtsdatum und Unterschrift auf dem Spielberichtsbogen seine "Spielberechtigung" bestätigen !!!!
Im o.g. Fall dürfte der Einspruch von lansen also außer Gebühren nichts bringen !!!
Im Land BB wird das so gehändelt. Selber schon erlebt !!!!!
-
Ich denke auch, dass das so hinkommt:
Liegt der pass nicht vor, der Spieler aber spielberechtigt ist, dann kann innerhalb einer bestimmten Frist (3 Tage??) der Pass beim Staffelleiter nachgereicht werden. Der Spieler muss lediglich mit Geburtsdatum und Unterschrift auf dem Spielberichtsbogen seine "Spielberechtigung" bestätigen !!!!
Im o.g. Fall dürfte der Einspruch von lansen also außer Gebühren nichts bringen !!!
-
Na Holla !! Wurde über Nacht jemand aus dem Forum "beglückt" ???
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Im Normalfall ist der Spieler nach einer glatt roten Karte automatisch für das nächste Pflichtspiel gesperrt.So ist das auch !!! Der Spieler ist nach der roten Karte sofort gesperrt. Auch wenn die Dauer der Sperre bis zum nöächsten Spieltag noch nicht bekannt ist.Offiziell auch niedergeschrieben in der Spielordnung des FLB !!! Sollte es beim Berliner Fußballverband tatsächlich anders sein, wie @ Zauminho hier am Beispiel beschrieben hat ???
-
Meins war auch gestern da und ich finde es sehr gelungen !!!
Kompliment !!! -
IM FLB kann ein Spieler des ältesten A-Junioren Jahrgangs (17 Jahre) mit ärtzlicher Genehmigung und Beantragung des "Jugendspiel Paragraphen" beim Landesverband bereits mit 17 Jahren eingesetzt werden.....
-
Landesklasse Brandeburg / Staffel West:
Beim Spiel Trubine Potsdam - MSV neuruppin II erlag der Potsdamer Betreuer während des Spiels einem Herzversagen.
-
Zitat
Original von M & M
Komisch davon steht in unserem Sommerfahrbplan gar nix !?
Hmhh? Ist aber von beiden Vereinsseiten und vom Veranstalter (SV Hertha Fiwa) bestätigt !!!!
-
13. Juli - Stadion des Friedens Finsterwalde:
Dynamo Dresden - Union Berlin
-