Beiträge von HRO-Toulouse


    Das sind zu starke Konkurrenten im Kampf um Benjamin. Sehe schlechte Karten für Hansa. :ja: :naja:

    Zitat

    Original von Lokist


    Während der WM hat der Kieler Trainer gesagt : Fritz hat seine Option gezogen bzw. Vertrag verlängert,so muß er nun mit mir leben und ich mit ihm.Kann man sich ungefähr selber denken wie große Fritz seine Chancen dort sind zu spielen.....


    Das zeigt vielleicht aber auch den Charakter von Fritz sich nicht selbst gleich aufzugeben sondern die Herausforderung anzunehmen.

    Omeyer hat mich bei der WM nicht überzeugt, besser zu sein als Fritz. Und wenn der Kieler Trainer das so sieht, dann muss Henning den Club eben wechseln. Vielleicht ja zurück nach Magdeburg, weil Joggi Bitter zur nächsten Saison nach HH wechselt.

    Zitat

    Original von PewterPower
    soviel ich weiss ,nein, bin aber durch Verletzung auch noch nicht drin in der Rückrunde...


    Dann hättest du die (vielleicht) Neuen beim Spiel gegen Hafen ja sehen können :!: :?: :wink:

    Zitat

    Original von StAdSVW
    Schwachsinn ist gakein Ausdruck dafür...... 8O


    HIER ist noch nen schönes Quiz, gleich mit Gewinnspiel!!!! =)


    14 von 15. War aber auch einfacher :!: :wink:

    Solange Capello noch Trainer ist, stehen Bayern´s Chancen sehr gut. Die Spieler von Real haben es sogar geschafft, David Beckham ins Team zurück zu holen, obwohl er bei Capello keine Rolle mehr spielt. Das ist ein großes Zeichen dafür, daß gegen den Trainer gespielt wird. Siehe auch die letzten Ergebnisse in der Liga.

    Zitat

    Original von dastalent71
    Salihamidzic war damals aber im Stamm beim HSV


    und trotzdem haben damals fast alle gesagt: was will der denn bei bayern, da setzt er sich nie durch. und altintop war doch zumindestens letzte saison stammspieler. und auf seiner position hat bayern eben großen bedarf!


    Vielleicht ist er (Altintop) in der nächsten Saison ja der Rotationspartner von Ribery. :D

    Wenn sich der Handball als Sportart Nummer 2 etablieren könnte, wäre es auch mehr als verdient. Was die Nationalmannschaft in den letzten Jahren alles erreicht hat; 2004 Europameister sowie 2. Platz bei Olympia in Athen und eben 2007 Weltmeister.
    Die Deutschen identifizieren sich mit Sportarten (allen voran Ballsportarten), wo Erfolge vorzuweisen sind.
    Deswegen wird es Eishockey oder auch Basketball erstmal nicht sein. Nur im Jahre 1992, nach dem Gewinn der Europameisterschaft, war ein leichter Basketballboom zu erkennen.

    Zitat

    Original von Lokist


    Schon klar.Man holt Altintop um vom eigentlichen Moment abzulenken.Also manchmal frag ich mich. :rofl:


    Der soll Salihamidzic ersetzen,nicht mehr und nicht weniger.Als damals Salihamidzic geholt wurde,hat auch keiner gedacht das der sich dort durchsetzt und Meister,CL-Sieger,Pokalsieger und Weltpokalsieger wird.Und das größtenteils als Stammspieler.


    Salihamidzic war damals aber im Stamm beim HSV. Altintop bei Schalke zur Zeit nicht. =)

    Hamburg bildet nicht die Ausnahme. Beim UEFA-Cup Spiel vor ein paar Jahren zwischen Spartak Moskau und dem FC Sion wurde auch festgestellt, daß die Tore zu klein waren.
    Das Spiel wurde wiederholt und Sion kam einschließlich des Rückspiels weiter.
    Vielleicht sollten in HH auch alle Spiele wiederholt werden, damit der Abstieg doch noch verhindert werden kann. :biggrin:

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Nichtsdestotrotz, und obwohl die Medien vom Handball-Boom sprechen, bleiben wir bei den Zahlen: Fußball hat die Massen bewegt - in und um die Stadien, vor dem TV und in vielen Städten. Handball maximal vor dem TV und in den Hallen. Aber flächendeckend in den Städten? Vereinzelt vierstellige Anzahlen an Leuten in Gegenden, wo Handball die Nummer 1 ist, weil es keinen starken Fußballverein gibt. Aber ansonsten nicht viel. Beim Fußball dagegen kamen im Sommer sogar 1 Million Leute, als die Mannschaft auf der Fanmeile verabschiedet wurde. Und selbst bei so nem Knaller wie Japan - Australien wochentags um 15:00 Uhr waren in Berlin mehr als 100.000 Leute auf der Straße des 17. Juni.


    Es ist doch erstaunlich, was für eine Begeisterung der Handball in unserem Land ausgelöst hat. Und das, wo es eben nicht die Sportart Nummer 1 ist.
    Ich bezweifle, ob es zum Beispiel beim Volleyball so gewesen wäre.
    In anderen Ländern sind auch mehrere Sportarten gleichermaßen Populär, z.B. Frankreich und England mit Rugby und Fussball, Holland mit Fussball und Eisschnellauf.
    Handball wird nie die Dimensionen erreichen wie der Fussball, aber trotzdem werden die Leistungen in unserem Land anerkannt. Und ich finde das sehr gut.

    Die Chancen stehen unheimlich schlecht für den HSV zum Klassenerhalt.
    Noch nie in der BL-Geschichte hat es eine Mannschaft nach 20 Spieltagen mit der Punkteanzahl geschafft, in der Liga zu verbleiben.
    Das wird wohl genau so ein Betriebsunfall werden, wie damals bei Lautern mit Brehme, Kuka usw.
    Aber noch sind ja 42 Punkte zu vergeben.

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Die Spieler loben sich ja nicht selbst hoch. Manche halten auch einfach dem Druck nicht stand, der ihnen auferlegt wird. Solange Ketelaer in Pasching glücklich ist, gut verdient und nächste Saison vielleicht sogar international spielt, hat er doch alles richtig gemacht, oder?


    Diese Meinung kann ich unterstützen. :wink: