Ob solch eine Regelung irgendwo schriftlich festgelegt ist weiß ich auch nicht, aber in jedem Fall hab ich es des Öfteren erlebt, dass Schiedsrichtern gesagt wird, dass man das so machen soll bzw. kann. Inwiefern jeder das dann so durchführt, hängt dann wohl vom SR ab.
Beiträge von psewdónimo
-
-
Pankow - TeBe II 0:2, eigentlich war es ne ganz einseitige Sache.
-
Sicherlich gibt es im Schiedsrichterwesen sehr viele Fragen, die so gut wie nie auf dem Spielfeld vorkommen. Aber auch hier muss der Schiedsrichter das Regelwissen haben.
Man bracuht ja nicht zu fragen, was passiert, wenn ein Verteidiger einen Stürmer im Strafraum foult. Hier ist die Antwort klar. Daher werden häufig solch spezielle Regelkenntnisse abgefragt, die immer mal wieder einer Auffrfrischung benötigen, damit sie auf dem Feld, wenn sie dann irgendwann mal passieren, korrekt bewältigt werden und es nicht zu unnötigen Neuansetzungen kommt.
-
Ne, direkter Freistoß ist doch Quatsch. Vergehen gegen den Schiedsrichter ziehen einen indirekten Freist0ß nach sich. Dieser müsste dort sein, wo der werfende Spieler steht. Da dieser aber außerhalb des Feldes steht, müsste es einen SR-Ball geben.
-
Da komm ich wohl um die 8 Jahre zu spät, um dich irgendwie zu kennen.
-
Zitat
Original von Uwius
Top, dann wird ja unsere Fraktion immer stärker hier im Forum :cool: :wink:.
Ich war einmal bei einem Lehrgang Eures Jugendleistungskaders in der Sportschule Wannsee und habe mir glatt das Kreuzband gerissen :sad:. Ist aber schon etwas her, und alles ist wieder top :wink:.
Gruß, Uwius :wink:
Ja, da hab ich auch an 2,3 bis 15 Lehrgängen teilgenommen. Da ich drei Jahre lang in dem Kader war. Vlt. kennt man sich ja sogar so ein bisschen.
-
@ Uwius: Ja, es gibt einen neuen SR im Forum. Bin SR aus Berlin.
olmi: Wenn der Strafstoß nach hinten ausgeführt wird, dann gibts auch einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft auf dem Strafstoßpunkt.
-
Absolut korrekt. Der Ball darf bei der Ausführung des Strafstoßes nicht zweimal hintereinder gespielt werden. In diesem Falle gibt es einen indirekten Freistoß, an dem Ort, wo der Ball das zweite Mal gespielt wurde für die gegnerische Mannschaft.
Den Ball nach vorne für ein Mitspieler zu legen ist erlaubt. Jedoch muss man hier aufpassen, denn es ist nicht erlaubt den Ball nach hinten zu spielen.
-
Bei Beleidigungen gibt es immer Rot. Also auch, wenn sich zwei Mitspieler beleidigen.
Ich würd sagen, dass es schon im Ermessen des SR liegt, was eine Beleidigung ist. Aber meistens ist es doch eigentlich recht deutlich, was eine Beleidigung ist.
Wenn du zu einem Mannschaftskollegen sagst, dass der Schiedsrichter blind, beleidigst du den Schiedsrichter ja auch, also müsste es dann m.E. ebenfalls Rot geben.
-
Laut Regeltext könnte der Schiedsrichter das Spiel jedoch auch dann unterbrechen, wenn ein Spieler seinen Mitspieler lauthals anschreit ohne ihn zu beleidigen. Dann gibt es eben ein indirekten Freistoß, wo der Spieler steht und eine Verwarnung.
-
So, jetzt geht's los mit deer Regionalligasaison 06/07.
Um die 7000 Zuschauer zwischen Hertha II und Union sollten erreicht werden, obwohl ich bezweifle, dass 1000 Herthaner zu ihrer Zweiten kommen. 95% der Herthafans interessiert doch die Zweite gar nicht.