Beiträge von psewdónimo

    Wenn man folgendes aus der DFB-Spielordnung ließt:


    DFB Spielordnung §11 Absatz 3.


    Nach einem Einsatz in einem Pflichtspiel einer Lizenzspieler-Mannschaft
    sind Spieler des Vereins, auch wenn sie nicht Stammspieler der Lizenzspieler-
    Mannschaft sind, für das nächste Pflichtspiel der Zweiten Mannschaft
    von Lizenzvereinen und alle anderen Mannschaften ihres Vereins mit
    Aufstiegsrecht, längstens für zehn Tage, nicht spielberechtigt.


    und Ede gestern bei den Profis und heute gespielt haben soll (ist das korrekt?), hätte Hertha wohl doch lieber einen "Profi" weniger einwechseln sollen.

    Ich finde es ganz gut, gefällt mir. Habe nur die Funktion in der man zum ersten ungelesenen Beitrag innerhalb eines Themas kommt nicht entdeckt. Habe ich dies übersehen oder kommt das vielleicht noch?

    Zitat

    Original von chewbacca


    Wenn der SR das laufende Spiel unterbricht, gehts immer mit SR-Ball weiter...


    Diese Begründung ist meines Erachtens falsch. Hätte ein Feldspieler lautstark reklamiert, hätte ich auf Ind. Fr. entschieden. Denn immerhin wird das Spiel ja auch wegen einem Vergehen unterbrochen. Demzufolge muss es auch geahndet werden. SR-Ball gibt es (wie es refereee wenige Beiträge zuvor begründete), weil es ein Auswechselspieler ist.

    Wenn ich aber die Schlägerei sehe, dann ist es zwangsläufig so, dass ich sehe wie einer zuerst den anderen schlägt. Und entsprechend wird die Entscheidung dann auch ausfallen. Ich kann doch für ein Vergehen, welches eine Spielstrafe nach sich zieht, kein SR-Ball geben. M.E. einzige Ausnahme laut FIFA-Anweisung, wenn beide Vergehen exakt zur gleichen Zeit geschehen. Dann gibt es (zumindest theoretisch) einen SR-Ball.


    Huch, da bin ich aber anderer Meinung. Ich würde generell sagen: direkter Freistoß für eine der beiden Mannschaften. Dabei fällt die Entscheidung gegen die Mannschaft, dessen Vergehen als erstes gesehen wurde.


    Mich würde mal interessieren wie du auf SR-Ball kommst? Regel 12, Anweisung 8 zum Beispiel bezieht sich ja nur auf Schlägereien außerhalb des Spielfeldes.

    In Berlin hat jetzt eine Futsal-Landes- und Verbandsliga gestartet.


    Die Sport ist echt interessant. Es macht richtig Spaß Futsal zu spielen. Und dabei ist die Verletzungsgefahr viel geringer als beim Fußball. Interessierte könne sich jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr Spiele der Verbandsliga in der TU-Sportthalle in der Königin-Luise-Straße ansehen. Dort werden in der Regel jeweils 3 Spiele stattfinden.

    Als Schiedsrichter muss man jedem bei einem Spiel mitspielen lassen.


    Auch wenn vor dem Spiel beispielsweise festgestellt wird, dass eine Person nicht spielen darf, weil diese zum Beispiel geperrt ist oder bei Jugendmannschaften zu alt ist, muss man die Person dennoch mitspielen lassen.


    Hier muss man natürlich erwähnen, dass der Gegner in solch einem Fall sicherlich erfolgreich Protest einlegen würde.

    In manchen Verbänden ist es erlaubt Auswechselspieler nach Spielende nachzutragen. So ist es zum Beispiel in Berlin, zumindest noch bis zum Ende der Saison.


    In Berlin muss man einen Spieler immer mitspielen lassen.

    Nachdem es gerade doch alles so schön ruhig und angenehm um dedn Verein war und man positiv in die Zukunft blicken konnte, ist dies doch jetzt ein Dämpfer. Schreier ist m.E. ein exzellenter Trainer. Irgendwie habe ich in Bezug auf Union jetzt wieder eine gewisse Zukunftsangst, die sich in letzter Zeit eigentlich eingestellt hatte.

    Viele SR sagen auch vor dem Spiel bei der Kontrolle, dass Schmuck abgemacht wird, wird dann ein Spieler mit Schmuck erwischt, bekommt dieser eine Verwarnung.

    Also in Berlin passiert soetwas normalerweise nicht, weil jeder SR eventuelle Tätigkeiten bei anderen Vereinen angeben muss. Dorrt wird er dann nicht angesetzt. Heutzutage werden die SR sogar mit einem speziellen Programm angesetzt, was den Beobachter vor solchen Ansetzungen immer "warnen" würde.


    Für mich ist es schwer nachzuvollziehen, warum hier der SR eines Vereins angesetzt wird. Ausnahme ist natürlich, wenn er für irgendjemaden eingesprungen ist und beide Mannschaftten damit einverstanden waren.

    Für Assistenten muss du aber wohl eher die Vereine überzeugen. Die Schiedsrichter hätten sicherlich auch nichts dagegen. Es würde für diese den Job ja auch vereinfachen und des Weiteren kann man dann vielleicht auch junge Kollegen an den Herrenbereich besser und schneller gewöhnen, indem diese schonmal ein bisschen Luft schnuppern können im Herrenbereich bevor sie dort als Schiedsrichter amtieren.

    Mit drei Schiedsrichtern in der Kreisliga zuu amtieren ist jedoch sehr schwer zu realisieren. Zum Einen gibt es dafür wohl nicht genügend Schiedsrichter und zuzm anderen sind auch fast alle Vereine dagegen. Denn die Assistenten würden pro Spiel 26€ zusätzlich kosten. Dies wollen bzw. können die meisten Mannschaften nicht bezahlen.