Noch schnell ein paar Worte zum Spiel am Umfassungsweg. Handwerk, in der ersten Hälfte noch mit solider Spielanlage und guter Chancenverwertung, fand in der zweiten Hälfte überhaupt nicht mehr statt. Der Club war nach dem Pausenrückstand am Dauerdrücken und erzielt nicht unverdient das 2:2. Fragwürdige 3 Minuten Nachspielzeit und Unkonzentriertheiten der Hausherren ermöglichten mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer der Gäste. Ausführliches später auf www.sg-handwerk.de.
Beiträge von overflyer
-
-
Traurig, wenn du nicht mal selber weißt, was du geschrieben hast... aber ich bin mir sicher, wenn du dich auch nur ein KLEINES bisschen anstrengst, wirst auch du auf deine eigenen geschrieben Beiträge stoßen
Und der Rest deiner Aussage beweist mir, dass du überhaupt nicht verstanden hast, worum es mir geht... aber Schwamm drüber, ich denke, bei dir ist jegliche Diskussion vergebens. -
Aber immerhin bezeichnen sie hier keinen als "miesen Sack", nicht wahr? Also immer schön vor der eigenen Haustür kehren und nachdenken, bevor man etwas schreibt... das Internet vergisst nicht so schnell.
-
Jungs, ich wollte keine Streiterei heraufbeschwören! Mich hats nur interessiert, ob auch andere so denken wie ich - was ja wohl der Fall ist. Also sollte es doch ne Möglichkeit geben, mit jemandem aus der Organisation zu sprechen. Ich werd mir das mal vornehmen. Schließlich sind ja solche Regeln nicht in Stein gemeißelt und unantastbar... hoffe ich...
Übrigens allen Lesern noch ein Frohes Gesundes Neues Jahr - mögen sich eure Guten Vorsätze erfüllen.
-
Ich möchte an dieser Stelle gerne mal ein paar Stimmen von euch hören: Bin ich der einzige, der die Regel über den Einsatz von "höherklassigen" Spielern beim Stadtligapokal, vorsichtig ausgedrückt, nicht ganz durchdacht findet?
Wer nicht weiß, um was es geht: Beim Hallenstadtpokal dürfen maximal drei Spieler im Team sein, die in dieser Saison in der Landesklasse eingesetzt wurden, Fußballer, welche in der Landesliga oder höher eingesetzt wurden, dürfen GAR NICHT mitspielen.
Was auf den ersten Blick vielleicht für Fairness gegenüber den "niederklassigen" Vereinen sorgen soll, entwickelt sich bei genauerem Hinsehen als eine der unsportlichsten und am wenigsten überlegten Regeln, die mir je untergekommen ist:
Weil ich in einem einzigen Spiel aus Personalnot in unserer Landesliga-Elf ausgeholfen habe, darf meine Stadtliga-Mannschaft ihren Stammtorhüter nicht einsetzen? Was soll das, gehöre ich jetzt nicht mehr dazu? Hier wird auf unkluge Weise Leuten der Spaß und die Teilnahme am Wettkampf verboten.
Ich verstehe, dass die Organisatoren verhindern wollen, dass Reserve-Teams aus der Stadtliga nur höherklassige Spieler einsetzen um ihre Chancen auf den Titelgewinn zu erhöhen. Aber meiner Meinung nach schießt diese Regel viel zu weit übers Ziel hinaus, bzw. verfehlt es ganz: Nach dem derzeitigen Stand kann nämlich eine Reservemannschaft legal drei Spieler aus der Landesklasse einsetzen, die überhaupt nicht in eben jener Reservemannschaft gespielt haben. Dagegen muss theroretisch eine Reservemannschaft auf jene Spieler verzichten, die alle Spiele der Reservemannschaft und zusätzlich ein Spiel in einer Landesliga-Mannschaft bestritten haben. Das kann es ja wohl nicht sein!
Hier ist mein Vorschlag:
Es dürfen keine Spieler eingesetzt werden, die mehr Einsätze in einer höheren Liga als der Stadtliga hatten als in den Ligen auf Stadtniveau. Das verdeutlicht doch dann, dass der Spieler mehr zum Kader der Reserve gehört und darum auch für sie im Hallenstadtpokal eingesetzt werden sollte.Wie ihr seht, liegt mir dieses Thema sehr am Herzen. Ich freue mich über jeden, der einen Beitrag zu dieser Diskussion abgibt, denn ich möchte, dass diese besagte Regel geändert wird - und dass Spieler wie ich ihre Mannschaft auch in der Halle unterstützen dürfen!
-
Ganz so eindeutig, wie aaron die Partie schildert, war es zwar nicht - wir hatten deutlich mehr Chancen als nur die zwei erwähnten Torschüsse - aber viel mehr habe ich nicht hinzuzufügen: Der BSV einfach zu harm- und ideenlos. Gerade nach der Pause hatten wir uns auf eine Druckphase der Gäste eingestellt, aber da kam nichts.
Wenn man unsere derzeitige Personalsituation kennt, weiß man, dass man heute kein "Fußball vom Feinsten" von uns erwarten konnte.Hmm das riecht aber schon nach nen bissel Verstärkung aus der Ersten,oder täusche ich mich da
Nö, keine Verstärkung aus der Ersten zu verzeichnen, da herrscht auch Personalnot. Erwähnenswert noch, dass 2:0-Torschütze Felsche frisch aus der Uni-Prüfung kam, eingewechselt wurde und keine 5 Minuten später nach feiner Vorarbeit von Gregor die Handwerker jubeln lässt. Jetzt geht es entspannt in die Winterpause und wir schauen erwartungsvoll, gegen wen wir dann im Finale antreten dürfen.
-
Wir wollen den Finken wieder!
-
Handwerk - Gerwisch 1:3
-
Danke Tobinho - ist nur schade, wenn die gute Leistung am Ende nicht belohnt wird.
Auch wenn es sicherlich ärgerlich ist, sollten wir das, was nach Abpfiff passiert ist, besser intern klären und nicht im Forum.
-
Zukunft - SG Handwerk 3:2
Bis zur 80. führte der Gast noch 0:2, aber dann wurde das vernagelte Handwerk-Tor mit der Zukunft-Brechstange aufgebrochen.
Kopf hoch, Jungs, nächste Woche gehts weiter! -
Da ist der Pepe wohl schneller am Rechner gewesen. Gibt wohl noch kein
?
Arminia hatte bis zum Strafraum die größeren Spielanteile, doch die Handwerk-Abwehr war auf der Hut. Dafür zeigte man sich bei Standards hochgefährlich und konnte durch 2 direkte Chlasta-Freistöße in Führung gehen. In der zweiten Hälfte ging es teilweise ruppig zur Sache, dann machte "Pokal-Torero" Randel nach schönem Zuspiel von Kreuziger das 3:0.
In der Schlussminute konnten die niemals aufgebenden Arminen den Ehrentreffer erzielen.
Halbfinale, wir kommen! -
SG Handwerk II - TuS II 2:1
-
Um mal ein Signal zu setzen:
SG Handwerk II - TuS 1860 Neustadt II 2 - 0
-
Wo hast du denn die vielen Hochkaräter heute gesehen?
Weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll.
In der ersten Halbzeit hat allein Luft dreimal in aussichtsreicher Position - teilweise unbedrängt im Strafraum ist für mich ein Hochkaräter - abgezogen, zweite Halbzeit picke ich mir mal Felsches Schuss aus der Drehung im Gewühl raus und Randels Direkt"schuss" mit links, der knapp am Tor vobei kullert. Und das waren nicht die einzigen Chancen.
Sicherlich musste sich euer Keeper heute nicht auszeichnen, aber das lag nicht daran, dass wir keine Möglichkeiten hatten, sondern die Bälle aus teilweise besten Positionen nicht aufs Tor gebracht werden konnten. Dass wir uns die Suppe selber verbrockt haben ist richtig - das eure Abwehr sicher agiert hat, sehe ich nicht so. Aber ist jetzt eh wurscht, dass wir das Spiel verloren haben, ist allein unsere Schuld. Glückwunsch zum ersten Sieg. -
Zwischenstand vom Umfassungsweg: Nach 20 Minuten steht es 1:0, Chlasta traf nach schönem Querpass von Piele. Danach scheitert Piele per Foulelfmeter am stark reagierenden Schönebecker Schlussmann, der auch den Nachschuss von Franke entschärfte.
-
in einem ausgeglichenen Spiel
Ausgeglichen aber nur, was den Ballbesitz anging. Handwerk mit wesentlich mehr und vor allem besseren Torchancen. Wenn ich richtig gezählt habe, Ottersleben vielleicht 3, 4 mal wirklich gefährlich vor dem Tor, die Gäste aus Neustadt dagegen mit vielen hochkarätigen Möglichkeiten - aber was heute alles übers und nebens Tor gebolzt wurde, geht schon auf keine Kuhhaut mehr. -
Dafür jemand mit großer Klappe, der hinter dem Pseudonym tobinho steckt.
-
Ja, muss mich da korrigieren und auch ein bissl zurückrudern, ich war einfach etwas missgelaunt wegen dieses Grotten-Spiels. Aber ziehen wir nen Strich drunter. Allen Beteiligten noch ein schönes Wochenende!
-
Anscheinend hat Brooklin heute noch ein anderes Spiel mitverfolgt...
Weiß hat mitgespielt? Hab Simon seit Wochen nicht mehr gesehen...
Die Sterne mit etlichen Chancen? Zählst du da die Elfmeter schon mit?
Handwerk nur 2-3 mal vorm Tor? Wenn du es so gesehen hast...
Ich gebe zu, meine Brille war heute verdammt beschlagen - aber soooo viel kann ich doch gar nicht verpasst haben... ein wenig mehr Realismus würde dir nicht schaden, Brooklin.Meine (verschwommene) Sicht vom Spiel: Handwerk und die Sterne haben heute beide keine Bäume ausgerissen. Sicherlich war auch das Wetter für solch 2 technisch versierten Mannschaften nicht sehr geeignet, trotzdem hätte man gerade vom Gast aus Neustadt, der mit einigen Verstärkungen aus der Ersten antrat, mehr erwartet. Mitte der zweiten Hälfte geht Handwerk - zu dem Zeitpunkt eher unverdient - mit 1:0 nach toller Vorarbeit vom eingewechselten Luft per Kopfball in Führung. Kurze Zeit später kommen die Sterne unter gütiger Mithilfe von Schröter zum Ausgleich. Da beide Teams aus ihren spärlichen Chancen nichts machten, gab es das, was keiner wollte: Verlängerung.
Hier hätte Oswald in der 120. alles klar machen können, aber Knoche konnte vor dem leeren Tor den Ball klären. Im Elfmeterschießen erzielte Schneege letztendlich den Siegtreffer, nachdem der vorherige Sterne-Spieler den Ball übers Tor jagte.
Kein schönes Spiel, eigentlich hätte keine der beiden Mannschaften es verdient, weiterzukommen. -
Alter Stichler!
Die Frage lautet ja wohl nicht, ob die Handwerker der Zweiten vertrauen (das tun sie nämlich hundertprozentig nach den zuletzt gezeigten Leistungen), sondern ob einige Spieler aus der Ersten nach der Verletztenmisere wieder Spielpraxis sammeln sollen. Heute nachmittag sind wir alle schlauer.