Derbysieger FC Grün Weiss Piesteritz II
SV Einheit Wittenberg - FC Grün Weiß Piesteritz II 1:2 (0:0)
Das mit Spannung erwartete Derby in der Landesliga, lockte am Samstag Nachmittag ca. 300 Zuschauer auf den Platz der Jugend. Am Ende waren die Volksparkkicker die Glücklichen und nahmen 3 Punkte mit nach Hause. Das Spiel war geprägt von vielen Zweikämpfen, so das die spielerischen Fähigkeiten ein wenig auf der Strecke blieben. Gelegentlich zeigte Geburtstagskind und Kapitän Dennis Vogt, doch einiges aus seiner Trickkiste. So in der 13. Minute als er Ron Maffert bedient, dessen Flanke sieht Marvin Kühn allein vor dem Tor, aber sein Kopfball wird großartig von Keeper Johannes Böhme pariert. Die Gäste zeigten sich erstmals in der 15. min gefährlich vor dem Einheittor. Einen Eckball von Benjamin Witt köpft Florian Freihube auf das Tor, aber Daniel Zschiesche hat damit keine Probleme. Gleich im Gegenzug war es erneut D. Vogt der den Leistungstand von Torhüter J. Böhme prüfte (16.). Auch die nächste Szene gehörte dem Wittenberger Kapitän, als er in einen Querpass der Gäste lief, sein Heber über den Keeper, aber auch über das Tor ging (22.). Die nächsten beiden nennenswerten Situationen gehörten dann dem Piesteritzer Bodo Grauss. Mit seinen Freistoß in der 32. min., bereitete er D. Zschiesche im Wittenberger Tor, einige Probleme. In der 34. min. sah sich die Nr. 2 der Grün Weißen, einem Angriff von R. Maffert gegenüber, diesen beendetet er mit einem rüden Foul an der Mittellinie. Er konnte sich danach glücklich schätzen, dafür nur die gelbe Karte erhalten zu haben. Die Schlussphase der ersten Halbzeit, gehörte dann den Gästen aus dem Volkspark. Erst hatte Maik Trollmann eine Kopfballchance (40.) und wenig später trudelte ein Ball von F. Freihube, am langen Pfosten vorbei ins aus (43.).
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit, viel dann in kurzer Zeit eine gewisse Vorentscheidung, zugunsten der Grün Weißen. Bei dem Versuch den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen unterläuft der Innenverteidigung ein folgenschwerer Fehler. Das Spielgerät liegt plötzlich vor den Füßen von M. Trollmann, im gleichen Moment ist die Abseitsfahne des Linienrichterassistenten oben, worauf die Wittenberger Abwehr reagiert. M. Trollmann hingegen, bringt den Ball im Tor der Wittenberger unter und findet in Schiedsrichter Maik Wiezorek denjenigen auf dem Platz, der dieses Tor anerkennt. Die Unterredung mit seinem Assistenten, änderte daran auch nichts mehr. Die Gäste aus dem Volkspark lagen 1:0 in Führung (47.). Die Wittenberger konnten sich von diesem Schockerlebnis gar nicht erholen, da lag der Ball schon wieder im eigenen Tor. Und diesmal war es dann auch ein Eigentor. Kai Schumann verlängerte einen Freistoß von B. Witt unglücklich in den eigenen Kasten (51.). Das musste erst mal verdaut werden. Und es dauerte bis zur 70. min., als wieder etwas vor dem Tor der Piesteritzer passierte. Erneut war es der Torgefährlichste Wittenberger D. Vogt, der einen Ball in den Strafraum schlug, der aufsetzende Ball senkt sich hinter Keeper J. Böhme zum 1:2 ins Tor. Jetzt keimte natürlich noch mal Hoffnung bei den Rot Weißen. Aber nur D. Vogt hätte noch für den Ausgleich sorgen können, leider fanden seine Versuche nicht mehr das Ziel (79.,86.). Die Gäste hatten dann in den letzten 10 Minuten, noch einige große Kontermöglichkeiten, aber auch diese blieben allesamt ungenutzt. So beendete der nicht immer konsequente Referee M. Wiezorek nach 3 Minuten Nachspielzeit, dieses umkämpfte Derby. Bei den nachvollziehbaren Feierlichkeiten der Grün Weißen, nach dem Spiel, sollte doch mal darüber Nachgedacht werden, ob es angebracht ist, dass die eigene Mannschaft den sportlichen Kontrahenten mit Schimpfworten verabschiedet.