Beiträge von Volksparkpower

    Sonnabend | 19.02.11 | 14:00 Uhr


    Grün-Weiß Wolfen - FC GW Piesteritz 2:3 :schal2: :schal2: :schal2:
    1. FC Lok Stendal - SV Edelweiß Arnstedt 2:1
    Naumburger SV 05 - BSV Halle-Ammendorf 1:1
    Haldensleber SC - Askania Bernburg 2:1
    Preussen Magdeburg - TSV Völpke 0:1
    Oscherslebener SC - Union Sandersdorf 1:3
    SV 09 Staßfurt - VfB 06 Sangerhausen 0:0
    Sonntag | 20.02.11 | 14:00 Uhr
    Hallescher FC II - Romonta Amsdorf 2:2

    Samstag, 12.02.2011

    TSV Völpke -Haldensleber SC 1:3


    TV Askania Bernburg- Naumburger SV 1905 2:2

    BSV Halle-Ammendorf -1.FC Lok Stendal 2:1

    SV Edelweiß Arnstedt- Hallescher FC II 0:0

    1.FC Romonta Amsdorf -SV 09 Staßfurt 2:0

    FC Grün-Weiß Wolfen- Magdeburger SV 90 Preussen 1:2

    Sonntag, 13.02.2011

    VfB 1906 Sangerhausen -Oscherslebener SC 0:1

    FC Grün-Weiß Piesteritz -SG Union Sandersdorf 2:1 :schal2: :schal2: :schal2:

    Sonnabend | 13.11.10 | 14:00 Uhr


    BSV Halle-Ammendorf - Union Sandersdorf 1:1
    FC GW Piesteritz - Romonta Amsdorf 2:0 :schal2: :schal2: :schal2:
    1. FC Lok Stendal - Preussen Magdeburg 1:2
    Hallescher FC II - Grün-Weiß Wolfen 2:1
    SV 09 Staßfurt - TSV Völpke 1:2
    Oscherslebener SC - Askania Bernburg 1:1
    VfB 06 Sangerhausen - SV Edelweiß Arnstedt 2:2
    Naumburger SV 05 - Haldensleber SC 1:2

    12. Spieltag
    Sonnabend | 06.11.10

    Naumburger SV 05 - FC GW Piesteritz 0:4 :schal2: :schal2: :schal2:
    SV Edelweiß Arnstedt - Romonta Amsdorf 3:1
    BSV Halle-Ammendorf - VfB 06 Sangerhausen 2:0
    Askania Bernburg - Union Sandersdorf 1:1
    Grün-Weiß Wolfen - SV 09 Staßfurt 3:1
    Preussen Magdeburg - Hallescher FC II 2:1


    Sonntag | 07.11.10


    Haldensleber SC - 1. FC Lok Stendal 3:1
    TSV Völpke - Oscherslebener SC 2:2

    Fr., 20:00


    Sandersdorf - Völpke 1:1


    Sa., 15:00


    Staßfurt - Preußen 1:3
    Stendal - Naumburg 2:2
    Halle 2 - Haldensleben 2:1
    Oschersleben - Wolfen 1:0
    Sangerhausen - Bernburg 1:2
    Piesteritz - Arnstedt 3:1 :schal2: :schal2: :schal2:
    Amsdorf - Ammendorf 1:2

    10. Spieltag
    Sonnabend | 09.10.10 | 14:00 Uhr

    BSV Halle-Ammendorf - SV Edelweiß Arnstedt 1:1 (1:1)


    Sonnabend | 09.10.10 | 15:00 Uhr

    Haldensleber SC - SV 09 Staßfurt 4:1 (3:0)


    Sonnabend | 23.10.10 | 14:00 Uhr

    Askania Bernburg - Romonta Amsdorf 3:1
    TSV Völpke - VfB 06 Sangerhausen 2:1
    Grün-Weiß Wolfen - Union Sandersdorf 3:2


    Sonnabend | 23.10.10 | 15:00 Uhr


    1. FC Lok Stendal - FC GW Piesteritz 1:3 :schal2: :schal2: :schal2:
    Preussen Magdeburg - Oscherslebener SC 2:1


    Sonntag | 24.10.10 | 14:00 Uhr

    Naumburger SV 05 - Hallescher FC II 1:3

    9. Spieltag
    Freitag | 15.10.10 | 19:00 Uhr


    Union Sandersdorf - Preussen Magdeburg 1:2


    Sonnabend | 16.10.10 | 14:00 Uhr

    Romonta Amsdorf - TSV Völpke 1:1
    VfB 06 Sangerhausen - Grün-Weiß Wolfen 2:1


    Sonnabend | 16.10.10 | 15:00 Uhr

    FC GW Piesteritz - BSV Halle-Ammendorf 2:0 :schal2: :schal2: :schal2:
    SV Edelweiß Arnstedt - Askania Bernburg 2:2
    Hallescher FC II - 1. FC Lok Stendal 2:1
    SV 09 Staßfurt - Naumburger SV 05 0:1


    Sonntag | 17.10.10 | 14:00 Uhr

    Oscherslebener SC - Haldensleber SC 0:1

    :schal2: :schal2: :schal2: Volksparkjungs erreichen Viertelfinale :schal2: :schal2: :schal2:
    Bei guten äußeren Bedingungen empfingen die Volksparkkicker zum Achtelfinale den Oberligadritten, den VfB Germania Halberstadt. Es war das dritte Aufeinander treffen beider Teams in einem Pokalwettbewerb und zweimal konnten die Grün-Weißen als Sieger den Platz verlassen und warum sollten nicht aller Dinge drei sein? Die Gäste übernahmen erst einmal die Initiative und bereits nach 23 Minuten erzielten die Gäste durch Robert Fischer die 0:1 Führung. Als in der 31. Minute Schiri Wiecoreck ein Foul von Wellington gesehen haben will gab es 11m und das wäre die Vorentscheidung gewesen, doch Grün-Weiß Keeper Daniel Ziesche ahnte die Ecke und konnte diesen Strafstoß parieren. Die Gastgeber bekamen nun etwas Oberwasser aber auf beiden Seiten passierte nicht mehr viel. Zur zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber aus der Kabine und mussten schon den zweiten Verletzten Spieler ersetzen. Doch jetzt taten auch die Gastgeber mehr fürs Spiel und man merkte ihnen an, das sie unbedingt den Ausgleich wollten. Chancen boten sich jetzt auf beiden Seiten, aber die Gastgeberabwehr stand recht sicher und auch die Gäste ließen fast nichts zu. Nur einmal war Tobias Klier völlig frei durch, doch traf er den Ball nicht voll und so blieb es erst einmal beim 0:1. In der 86. Minute dann noch einmal Freistoß für die Gastgeber. der Ball kommt nach rechts aussen und wird von dort vors Tor geschlagen. Oliver Hinkelmann kommt als letzter an den Ball und es steht sehr zur Freude aller 1:1. Mit diesem Ergebnis gib auch die normale Spielzeit zu Ende und beide Teams mussten in die Verlängerung. In der ersten Halbzeit der Verlängerung hatten die Gastgeber und in der zweiten Hälfte, die Gäste mehr vom Spiel, aber Tore gab es keine mehr, so kam es zum Strafstoßschießen. Nachdem die ersten drei Spieler jeder Mannschaft getroffen hatten kam auf Halberstädter Seite Roy Blankenburg zum Punkt, doch Daniel Zschiesche hielt in diesem Spiel bereits seinen zweiten 11m und brachte dadurch die Gastgeber in Vorteil. Heiko Wiesegart brachte seine Farben dann in Führung und Tim Körnig machte als letzter Schütze alles klar und die Grün-Weißen ins Viertelfinale. Am Ende ist eben doch "Dreimal Piesteritzer Recht". Hoffen wir jetzt erneut auf ein machbares Los und vielleicht schaffen unsere Kicker sogar wieder einmal den Einzug ins Halbfinale. :schal2: :schal2: :schal2:


    (Quelle HP Piesteritz)

    Das Spiel FC Grün Weiss Piesteritz - Germania Halberstadt findet am 09.10. 2010 um 13.30 Uhr im Volkspark statt .Grund für den zeitigen Anstoß ,der MDR ,, Sport im Osten,, übernimmt dieses Spiel zur Berichterstattung .

    3 Punkte für Grün-Weiß Piesteritz nach Fehler auf Spielberichtsbogen

    Sandersdorf/Wittenberg: Am Montag entschied das Sportgericht über die Wertung des Fußball Verbandsligaspiels Union Sandersdorf gegen Grün-Weiß Piesteritz vom 2 Spieltag. Die Union Verantwortlichen hatten auf dem elektronischen Spielberichtsbogen Jens Lehmann, der wenn überhaupt in der zweiten Mannschaft eingesetzt wird, angegeben. Es spielte allerdings Torsten Lehmann, Neuzugang vom VfL Halle 96. Union meldete den Fehler selbst, so dass der Fall dann an das Sportgericht weitergegeben wurde. Nachdem Union sportlich mit 3:1 gewann, wurde das Spiel nun vom Sportgericht mit 3:0 für Grün-Weiß Piesteritz gewertet. „Auch wenn es nur ein Versehen war, so lief ein nicht spielberechtigter Spieler auf.“, so die Begründung von Matthias Albrecht, Vorsitzender der FSA-Sportgerichts. Eine Strafe für den Spieler Torsten Lehmann oder eine Geldstrafe für Union gibt es aber nicht. Bis nächsten Montag haben die Vereine die Möglichkeit, Berufung einzulegen.

    Magdeburger SV 90 Preußen - TV Askania Bernburg 2:2

    Naumburger SV 1905 - SV Edelweiß Arnstedt 2:3


    Haldensleber SC - BSV Halle-Ammendorf 1:1


    SV 09 Staßfurt - SG Union Sandersdorf 1:2


    Oscherslebener SC - FC Grün-Weiß Piesteritz 1:3 :schal2: :schal2: :schal2:

    FC Grün-Weiß Wolfen - TSV Völpke 0:1

    Hallescher FC II - VfB 1906 Sangerhausen 3:1

    1. FC Lok Stendal - 1. FC Romonta Amsdorf 1:1

    3.Spieltag 2010/11
    Fr., 18:00


    FC Grün Weiss PIESTERITZ-WOLFEN 3:1 :schal2: :schal2: :schal2:
    VÖLPKE-PREUSSEN 2:2
    Sa., 14:00


    AMMENDORF-NAUMBURG 2:0
    BERNBURG-HALDENSLEBEN 2:2
    Sa., 15:00


    AMSDORF-HFC II 2:2
    ARNSTEDT-STENDAL 3:2
    SANDERSDORF-OSCHERSLEBEN 2:0
    SANGERHAUSEN-STASSFURT 2:1

    Hey!


    Sangerhausen - Piesteritz 1:2 ( VfB-Tor durch Gollnow)
    Eigentlich muss unser Team, dass sich gegenüber dem Spiel letzter Woche deutlich gesteigert hat das Ding gewinnen, nach Chancen hätte es 5 oder 6:1 ausgehen können. Aber uns fehlt einfach der Knipser, der vorne die Buden auch reinmacht. So führten zwei individuelle Fehler zu den Gegentoren und sonst im Angriff absolut harmlose Piesteritzer konnten den Sieg mit nach Hause nehmen.


    Gruß,
    Soran



    Also Soran was hast du denn für ein Spiel gesehen ? Hast den Freistoss aus 35 Metern vergessen der an die Torlatte ging und den Pfostenschuss in der zweiten Halbzeit ? Klar hattet ihr mehr Spielanteile aber wer keine Tore Schiesst kann auch nicht gewinnen !!!!

    Rot Weiss Thalheim - FC Grün Weiss Piesteritz


    Landespokal
    K.O. in der Schlusssekunde


    DIe SG Rot-Weiß Thalheim ist am Freitagabend unglücklich aus dem Landespokal ausgeschieden. Gegen den Verbandsligisten Grün-Weiß Piesteritz stand es nach einem Tor von Marcus Jahnke bis zur 93. Spielminute 1:0 für den Außenseiter, ehe sich Piesteritz mit dem Ausgleichstreffer in der Schlusssekunde in die Verlängerung rettete. Dort entschied der Verbandsligist das Spiel für sich.







    Die Überschrift für diesen Text war bereits gefunden: Marcus Jahnke schießt Piesteritz zum zweiten Mal aus dem Pokal. In der 54. Spielminute überlief Jan Riediger auf links zwei Piesteritzer und legte den Ball im Strafraum quer. Der aus Wolfen gekommene Jahnke musste nur noch die Innenseite hinhalten und es stand 1:0. Bereits letzte Saison besorgte Jahnke zwei Treffer beim 3:2-Pokalerfolg der Wolfener gegen Piesteritz.



    Nach Jahnkes Führungstor hielt der Landesligist den Favoriten gut in Schach und zwang ihn im Verlauf der zweiten Halbzeit dazu, die Brechstange auszupacken und mit langen Bällen sein Glück zu probieren. Die blieben lange Zeit wirkungslos. Auch, weil Thalheims Keeper Andre Gehmlich seinen Strafraum im Griff hatte - bei geschätzten 1,75m Körpergröße. Doch beim alles entscheidenden Ball auf den Scheitel von Tobias Klier fehlten im diese entscheidenden Zentimeter. Klier gewann in der letzten Spielminute das Luftduell gegen Gehmlich und verlängerte den Ball auf Michael Müller. Der war seinem Verteidiger davongelaufen und musste das Spielgerät nur noch über die Linie bugsieren.



    Schon wieder ein Ausgleichstor in der Nachspielzeit! Thalheim kassierte bereits in der abgelaufenen Saison vier Treffer in der Schlussminute. "Wir müssen das aus unseren Köpfen herausbekommen", sagte Trainer Ronald Lochmann nach dem Abpfiff, der bis auf den Spielausgang zufrieden war mit dem, was er gesehen hatte. "Wir haben das erreicht, was wir wollten. Wir haben den Favoriten am Rande einer Niederlage gehabt und können jetzt erhobenen Hauptes in die Saison gehen."



    Zuvor sah Lochmann jedoch noch die 30-minütige Verlängerung, in der den Thalheimern sichtlich die Körner fehlten. Piesteritz nutzte jetzt seine bessere Grundphysis und erzielte den Siegtreffer. Als sich die Thalheimer noch über den Ausgleich ärgerten, spitzelte Sascha Zacke in der 95. Spielminute einen hohen Diagonalball quer in den Strafraum. Dort lief Tobias Klier ein und beendete Thalheims Pokalträume mit dem 1:2.



    Uwe Ferl, der Trainer der Piesteritzer, zeigte sich nach dem Abpfiff erleichert. Seine Mannschaft hatte das Pokalaus gerade so abgewendet. Und einen Anteil daran hatte er selbst. Mit der Einwechslung von Klier und Müller kamen die beiden Torschützen von der Bank. "Wir haben heute von draußen die richtigen Entscheidungen getroffen", so Ferl. Zwar sei das Ergebnis vom Spielverlauf her glücklich gewesen, doch in der ersten Halbzeit sah er seine Elf klar vorne. "Wir haben da drei, vier klare Chancen. Wenn wir die früh nutzen, wird es ein ganz anderes Spiel." Ronald Lochmann sah dies etwas anders: "An viele zwingenden Aktionen von Piesteritz kann ich mich nicht erinnern. Im Gegenteil, im zweiten Durchgang kam nicht mehr viel."



    Spieler des Tages: Tobias Klier (Piesteritz) - Der 23-jährige Stürmer wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und entschied das Spiel. Erst brachte sein Einsatz das späte 1:1, dann besorgte er in der Verlängerung den Siegtreffer selbst. Hatte während seiner Einsatzzeit mehr Großchancen als der Rest der Mannschaft zusammen.
    Der Unglücksrabe: Andre Gehmlich (Thalheim) - Der vom HFC zurückgekehrte Schlussmann machte 119 Minuten lang ein sehr gutes Spiel. Mit seinen 1,75m beherrschte er seinen Strafraum. Ein verlorenes Luftduell in der Nachspielzeit verwehrte ihm und seiner Mannschaft den Lohn für diese Leistung.


    Der Schiedsrichter: Mario Jeske - die über weite Strecken faire Partie wurde ab und zu durch rüde und zum Teil sehr harte Fouls überschattet. In diesen Szenen fehlte dem Unparteiischen das richtige Strafmaß und auch die Nähe zum Ort des Geschehens. Zudem zog er den Unmut der Thalheimer auf sich, als er nach angezeigten zwei Minuten Nachspielzeit erst nach 93 Minuten abpfiff - nach dem Ausgleichstreffer.



    Kader Rot-Weiß Thalheim: Gehmlich, Jordan, Miertsch, Bauer, Herrmann, Zimmermann, Sitte (82. Wachtel), Tkalec (71. Jonitz), Möbius, Riediger, Jahnke (78. Scharf).


    Quelle HP Thalheim

    FC Grün Weiss Piesteritz - Schalke 04


    Endlich ist Pasbrig weg !!!!!!!!!!!!!!!!!


    Ca. 3000 Zuschauer pilgerten bei optimalen äusseren Bedingungen am heutigen Sonntag in den Volkspark, um sich das Freundschaftsspiel unseres FC Grün-Weiß gegen den Vizemeister, dem FC Schalke 04, anzusehen. Wer nun dachte, der Bundesligist überrennt den Verbandsligisten, sah sich getäuscht. Die ersten Minuten des Spieles gehörten überraschend den Gastgebern. Bereits in der 4.Minute passt Ladislav Stefke etwas zu scharf auf Tobias Klier, der kommt aber noch an den Ball doch seinen Rückpaß trifft Mathias Niesar nicht voll. Nur eine Minute später lag der Ball im Schalker Tor, doch Schiri Detlef Pasbrig, in seinem letzten aktiven Spiel als Schiri, entschied auf Abseits. In der 13.Minute dann das 0:1. Nach einem Foul im Strafraum gab es Strafstoß für den FC Schalke 04 und das war eine Angelegenheit für Ivan Rakitic. Die Gäste versuchten das Ergebnis zu erhöhen und die Gastgeber verlegten sich aufs Kontern. In der 24.Minute schlägt Nils Naujoks einen Paß auf Ladislav Stefke, der geht auf und davon und sein Schuß schlägt im langen Eck zum vielumjuberlten 1:1 ein. Die Gäste, immerhin hatten sie ein 8 tägiges straffes Trainingslager und mehrere Spiele in den Beinen,blieben weiter am Drücker. Jan Lindemann im Piesteritzer Tor rettet in der 27.Minute stark gegen Mario Gavranovic und in der 41.Minute knallt ein Schuß von Edu an den Pfosten. In der 42.Minute dann doch noch das 1:2 vor der Pause. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum kam Gavranovic an den Ball und diesmal ist er erfolgreich.


    Zur zweiten Halbzeit wechseln beide Trainer mehrere Spieler aus und die Gastgeber bleiben nur über Konter gefährlich, die jetzt aber meistens am Strafraum zu Ende waren. In der 55. Minute kommtErik Jendrisek am Strafraumeck an den Ball und sein Schuß landet zum 1.3 im Netz. In der 60.Minute noch einmal eine Chance für die Gastgeber, doch der Freistoß von Stefke landet in den Armen von Torhüter Unnerstall. Die Schalker hatten jetzt einige klare Chancen, doch meistens ging der Ball über das Tor und in der 80.Minute benötigen die Gäste schon Schützenhilfe der Gastgeber. Eine scharfe Eingabe von Baumjohann drückt ein Piesteritzer Abwehrspieler über die Linie des eigenen Tores zum 1:4. In der 88. Minute steht Joel Matip am 16er völlig frei und es steht 1:5.
    Am Ende ein standesgemäßes Ergebnis, aber der Verbandsligist versteckte sich nicht und bot eine gute Leistung, auf der sich auch in Zukunft aufbauen läßt. Die Schalker haben jetzt zwei Tage frei und dann beginnt die heiße Phase der Vorbereitung auf die BL-Saison. Unsere Kicker müssen schon am kommenden Samst5ag wieder ran, dann treffen sie im Landespokal auswärts auf die SG Rot-Weiß Thalheim.


    Grün-Weiß: Jan Lindemann (46. Daniel Zschiesche,74. Jans Janihsek), Daniel Gallin (74. Christopher Butsch), Daniel Buchholz (46.Tobias Klier), Tim Körnig (46.Benjamin Witt), Wellington, Oliver Hinkelmann (62.Karsten Niesar), Nils Naujoks, Mathias Niesar (46. Marc Richter), Sascha Zacke (67.Michael Müller), Heiko Wiesegart (46.Florian Freihube), Ladislav Stefke.


    Schalke 04: Matthias Schober (46.Lars Unnerstall), Benedikt Höwedes (46.Tore Reginiussen), Hao Junmin (46. Alexander Baumjohann), Edu (46. Lukas Schmitz), Ivan Rakitic (46. Christoph Metzelder), Per Kluge (46. Jermaine Jones), Kirjakos Papadopoulos, Jefferson Farfan (46. Bogdan Müller), Mario Gavranovic (46.Marvin Pourie), Christoph Motritz (46. Erik Jendrisek), Joel Matip


    SR: Detlef Pasbrig (Wolfen), Mario Jeske (Queis), Dietmar Wittig (Wittenberg), Stefan Schwarz (Saarland)



    .

    SV Seegrena-FC Grün Weiss Piesteritz Bei hochsommerlichen Temperaturen , absolvierten die Volksparkjungs heute Abend ihren ersten Test , gegen den SV Seegrehna. Am Ende gab es einen 8:0 Erfolg. Die Tore schossen 5x Zacke , 2x Körnig und Naujoks


    FC Grün Weiss Piesteritz-Hertha BSC II


    Beim zweiten Testspiel , an diesem Wochenende , verloren die Grün-Weissen , gegen die U23 von Hertha BSC , mit 1:7. Zur Halbzeit stand es 2:0 und kurz nach der Pause konnte Tim Körnig verkürzen. Mit zunehmender Spielzeit , schwanden bei den Grün-Weissen sichtlich die Kräfte , was auf Grund der Trainingseinheit heute morgen , 9 Uhr bis 10.30 Uhr und der unerträglichen Temperaturen , kein Wunder war.


    Das nächste Testspiel bestreiten die Volksparkjungs bereits am Mittwoch , bei SSV Markranstädt.

    Vorbereitungsspiele Saison 2010/2011
    2.Männer FC Grün-Weiß Piesteritz


    10.07.2010 13.00 Uhr Heim Germania Wartenburg
    16.07.-18.07.2010 Wettkampfreise nach Polen
    24.07.2010 15.00 Uhr Ausw. FSV Krostitz
    31.07.2010 15.00 uhr Ausw. TSV Rot-Weiß Zerbst
    07.08.2010 Punktspielstart