Beiträge von Cantona

    TuS 1896 Sachsenhausen - SV Falkensee-Finkenkrug 3:1




    RSV Waltersdorf 1909 - SV Guben Nord 2:1




    SV Victoria Seelow - Ludwigsfelder FC 1:2




    Frankfurter FC Viktoria 91 - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:1




    Werderaner FC Viktoria - SV Babelsberg 03 II 2:2




    FC Strausberg - FC Stahl Brandenburg 2:0




    SG Blau Gelb Laubsdorf - MSV 1919 Neuruppin 3:2




    SV Grün-Weiß Lübben - FV Preussen Eberswalde 1:2

    Prenzlau verliert nach großer kämpferischer Leistung und nach "Witzelfmeter" mit 0:2. Es hilft kein Jammern,verloren ist verloren.
    Der Faforit zeigte eine Leistung,die wohl am Ende für den Sieg in Prenzlau reichte,aber für den Aufstieg muß in dieser Beziehung in den verbleibenden Spielen eine Leistungsteigerung erfolgen.Erst eine Fehlentscheidung in der 76.min,dem ein grobes Foul einer Werderaner Spielers vorausging und eine Schwalbe einer Gästespielers folgte, brachte die Vorentscheidung,denn Werder fehlten die spielerischen Mittel,die eng am Gegner stehenden Gastgeber bis dahin in Gefahr zu bringen,die ihrerseits kurz vorher die Möglichkeit durch N.Gerassimow zur Führung hatten,aber der Gästekeeper konnte den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen erreichen.Dann folgerichtig die Entscheidung,da die gastgeber ihre Abwehr auflösten und in einen Konter liefen der zum 2:0 führte.
    Die Verfolger konnte nicht sonderlich aufschließen,denn die Kickers wurden in Schönwalde in die Schranken gewiesen und Babelsberg kam zu Hause nicht über ein Untentschieden gegen Schwedt hinaus.


    Es war die gesammte Spielzeit nicht zu erkennen wer der Faforit war,denn es hatte den Anschein,dass Werder Probleme mit dem großen Platz hatte,denn sie sind ja "Knopflochchirugie"auf Kustrasen gewöhnt.Aber am Ende zählt das Ergebnis,dass zugegeben sehr schmeichelhaft zu Stande kam.Aber wenn du oben stehst,dann bekommst du halt solche (Schiri)Geschenke und solltest sie dankend annehmen..


    ach rastelli und influenza,mensch da habt ihr wohl beide ein anderes spiel gesehen,als die, die auch vor ort waren. 8| mit eurer großartigen kämpferischen leistung gehe ich ja noch konform,aber an der richigkeit des werderaner sieges zu zweifeln,obliegt euch wohl eher nicht.halbzeit eins war ausgeglichen mit einer 100 %igen chance von lukas aus 8m (34.Min.)der aber den ball nicht traf und selbiger auf euren tw zu rollte.in halbzeit 2 verlagerte sich ab der 60.min. das spiel mehr und mehr in eure hälfte,was mich wunderte,denn laut euren aussagen,dürften ja die werderaner spieler aufgrund eures"flugplatzes"riesige athletische probleme bekommen,da sie ja sonst auschließlich auf ihrem minispielfeld agieren. :lach: aber oh wunder,der gastgeber hatte in den letzten 20 minuten probleme,den gegnerischen angriffen zu folgen!der elfmeter war ne 50:50-entscheidung,einige pfeifen den,andere nicht.aber ne schwalbe war es sicherlich nicht,eher nahm koschan die berührung dankend an.auch das ist nicht verboten!das 2:0 entsprang übrigens nicht einem konter,nachdem ihr gnadenlos aufgemacht hattet,sondern ner tollen direktkombination über 4 stationen,wo es dann einfach viel zu schnell ging für eure hintermannschaft. :freude:
    Fazit:ein schwer erkämpfter,aber aufgrund der steigerung in der 2.HZ verdienter wichtiger auswärtsdreier.prenzlau wird die klasse halten,da sie heimstark genug sind,am letzten spieltag alles zu klären.grün-weiße grüße aus werder :bia:

    na nun mal nicht gleich so agressiv. silly schreibt keinen quatsch was die schwedter begegnung betrifft....


    War Silly an diesem Tag vor Ort,ich schon und unser Rasenplatz war ne Katastrophe,holprig und tief.Da hätte ich die guten Techniker des Ex-Brandenburgligisten mal sehen wollen. ?( Nur zur Info: Unser Platz ist aufgrund des hohen Grundwasserspiegels oft selbst bei schönstem Sommerwetter tief und feucht.Es gab in den vergangenen Jahren schon die Überlegung ihn höher zu legen,um dieses Problem in den Griff zu bekommen. :!: Und übrigens weiß ich von unserem Team,daß sie auch lieber auf nem guten Rasenplatz spielen würden,als auf nem engen Kunstrasen. :ja: Morgen wird es,und da stimme ich Dir zu,ein Duell auf Augenhöhe geben,bei der möglicherweise die Mannschaft mit der besseren Tagesform gewinnt.Trotz der Brisanz der morgigen Partie,glaube ich nicht an eine Vorentscheidung im Titelkampf,da danach noch 15 Punkte zu vergeben sind. :thumbsup:

    "Wegen des Baumblütenfestes und den damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen findet die Partie auf dem Kunstrasen des Glindower Jahn-Sportplatzes (Dr.-Külz-Straße) statt." Quelle: http://www.maerkischeallgemein…r-FC-Spitzenspiel-in.html


    Wer es glaubt ... ? Eine Schweinerei sowas ! Gegen uns mußte man auch ohne jegliche Not auf den Kunstrasenplatz ausweichen. Es ist für mich eindeutig, daß man sich erneut einen Vorteil verschaffen will.


    Wenn Du keine Ahnung hast,was ab Samstag 13 Uhr zur Baumblüte in Werder los ist,dann einfach mal Fr.... halten.Die komplette Innenstadt ist aufgrund des Festumzuges gesperrt und unsere Gegner aus O'burg müssten ca. 1,5 km Fußweg zum Sportplatz auf die Insel in Kauf nehmen.Wenn Deine Schwedter das machen müßten,möchte ich nicht wissen,was Du dann hier für ein Geschrei anfangen würdest.Und was das von Euch so sang und klanglos verlorene Rückspiel auf unserem Kunstrasen anbelangt,hättet Ihr an diesem Tag in Eurer mehr als dürftigen Tagesform auch auf dem satten Grün ordentlich Haue bekommen.Also bevor Du hier die Tasten maltretierst,erst einmal Gehirn einschalten.Grün-Weiße Grüße aus der Blütenstadt.

    Marienwerder vor 25 Zuschauern. Geschieht denen recht...

    naja da ham sie wohl die rumlaufenden hunde mitgezählt.auch alles andere schon sehr "dörflich".einen einzigen spielball zu spielbeginn :cursing: ,ständig spielpausen durch langes ball holen,gefühlte 100 lang gekloppte bälle vom keeper und permanentes lamentieren über schiedsrichterentscheidungen.und dann wundert man sich,daß der referee in der 87. min. einen möglichen elfer nicht gibt.den is wirklich nicht mehr zu helfen.hurra LK wir kommen!! :schal5:

    Hier nun der offizielle Spielplan für das 16.Potsdamer Hallenmasters:

    Staffel A


    FSV 63 Luckenwalde

    SV Babelsberg 03 II
    Werderaner FC
    Potsdamer Kickers 94
    SG Bornim


    Staffel B


    Optik Rathenow
    Ludwigsfelder FC
    Fortuna Babelsberg
    SG Michendorf
    FSV Babelsberg 74


    1.A: Potsdamer Kickers 94 - SG Bornim
    2.B: SG Michendorf - FSV Babelsberg 74
    3.A: SV Babelsberg 03 II - Werderaner FC
    4.B: Ludwigsfelder FC - Fortuna Babelsberg
    5.A: FSV 63 Luckenwalde - Potsdamer Kickers 94
    6.B: Optik Rathenow - SG Michendorf
    7.A: SV Babelsberg 03 II - SG Bornim
    8.B: Ludwigsfelder FC - FSV Babelsberg 74
    9.A: Werderaner FC - Potsdamer Kickers 94
    10.B: Fortuna Babelsberg - SG Michendorf
    11.A: FSV 63 Luckenwalde - SG Bornim
    12.B: Optik Rathenow - FSV Babelsberg 74
    13.A: SV Babelsberg 03 II - Potsdamer Kickers 94
    14.B: Ludwigsfelder FC - SG Michendorf
    15.A: FSV 63 Luckenwalde - Werderaner FC
    16.B: Optik Rathenow - Fortuna Babelsberg
    17.A: Werderaner FC - SG Bornim
    18.B: Fortuna Babelsberg - FSV Babelsberg 74
    19.A: FSV 63 Luckenwalde - SV Babelsberg 03 II
    20.B: Optik Rathenow - Ludwigsfelder FC


    Datum: Sonntag,2.1.2011
    Beginn: 16:00 Uhr
    Ort: Potsdam,Sporthalle Heinrich-Mann-Allee

    16.Potsdamer Hallenmasters

    Termin: Sonntag,2.1.2011


    Einlaß: 14:30 Uhr


    Beginn: 16:00 Uhr


    Ort: Potsdam, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee


    Gruppe A: FSV Luckenwalde (OL Süd); SV Babelsberg 03 II (BBL); Werderaner FC (LL Nord); Potsdamer Kickers (LL Nord); SG Bornim (KL HVL Mitte)


    Gruppe B: FSV Optik Rathenow (OL Nord); Ludwigsfelder FC (OL Nord); Fortuna Babelsberg (LL Nord); SG Michendorf (LK Mitte); FSV Babelsberg 74 (KL HVL Mitte)


    Modus: 2 Fünferstaffeln-hier jeder gegen jeden-dann die beiden Erstplatzierten beider Staffeln über kreuz um Einzug in Finalspiele


    Teamstärke: 1 TW + 4 Feldspieler


    Spielzeit: 10 Min.

    habe heute inder UM zeitung den atikel von diesen spiel gelesen. wen prenzla gegen 11 werderaner und 3 schieris mit 11 prenzlauer spielen soll da kann man ja gleich zur pause vom platz gehen und das ding mit 3 zu 0 an werder gehen lassen.
    2 elfmeter in 1 min für werder wo gibt es den sowas.
    wen alles so abgelaufen ist wie es in der zeitung steht dan kann mann nur mit den kopf schütteln


    Der Artikel in der UM-Zeitung beruht einzig und allein auf Aussagen der Prenzlauer Fraktion.Ich habe das Spiel in voller Länge gesehen und muß verwundert feststellen,daß von Prenzlauer Seite fast die Gesamtschuld beim Schiritrio gesucht wird,was dem Spielverlauf nicht gerecht wird.In der Anfangsphase war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten,wobei dem frühen vermeintlichen Führungstreffer der Prenzlauer ein Foul vorangegengen sein soll,so die Entscheidung des Schiris.Dies war nicht deutlich erkennbar,aber aus meiner Sicht,der einzige mglw.größere Fehler des Schiris(wenn es denn einer war).Wenn man von der 25.-45.Min. 5 reguläre Treffer bekommt,davon 3 nach Einwürfen oder Ecken,sollte man die Schuld erst einmal bei eigenen ungenügenden Abwehrverhalten suchen,bevor man andere Gründe(Kunstrasen,Schiri ect.) ins Feld führt.Anzumerken sei hier auch noch,das man beide Elfmeter geben kann,auch wenn sie innerhalb von 120 Sek. gepfiffen wurden.Das so etwas vorkommen konnte,liegt einzig und allein daran,daß sich Prenzlau in der stärksten Werderaner Druckphase vor der Pause kaum zu helfen wußte und sich im Zweikampfverhalten hier mehrfach zu ungestüm und nachlässig verhielt.Abschließend bleibt mir nur anzumerken,daß der Werderaner Sieg aufgrund der besseren Spielanlage und der effektiven Verwertung der vielen herausgespielten Torchancen zu Stande kam und nicht aufgrund der heir zu oft thematisierten Schirileistung. :schal5:

    Zitat

    Mensch, Erich, ob du nach dem Verbalangriff auf deinen Coach künftig noch mal spielen wirst? :gruebel: :rolleyes: Find's im Übrigen auch nicht fair, weil Thossi sich maximal 60-70 Minuten (!) mit unseren Spielern und dem Halbwüchsigen in gelb beschäftigt hat. Außerdem beschränkt sich das Einstellen eines hauptverantwortlichen Übungsleiters wohl eher auf die Zeit vor und nach der ersten Halbzeit. Wie positiv dieses Einstellen ablief, vermag ich nicht zu sagen, für mich war's spielerisch die dünnste Leistung, die ich vom WFC in den letzten Jahren gesehen habe. Dass es trotzdem zu 'nem 3:0 reichte, könnte an einem verunsicherten Tabellenletzten gelegen haben, der seine personellen Ausfälle derzeit nicht annähernd so kompensieren kann wie eure vermeintliche "Millionentruppe"... Fand auch, dass das 3:0 gerecht war, was wir in der zweiten Hälfte abgeliefert haben, war schlichtweg zu wenig. Die Viertelstunde vor der Pause hätte andererseits auch ausreichen können, uneinholbar davon zu ziehen...


    Warum der gute Sven den einzig torgefährlichen Spieler auf der Bank sitzen ließ (wenn auch erst ab der 30. Minute), könnte vielleicht mit der roten Karte zusammen hängen, die "Koschiiiiiiii" nach 'ner guten halben Stunde infolge latenter Dummheit gesehen hatte. Glaub, da darf man dann nicht mehr weiter spielen. Geh also nicht zu hart ins Gericht mit dem guten Sven, das Regelwerk ließ wöööörklich nichts Anderes zu. :nein:


    Zu guter Letzt: Gegen einen erfahrenen Coach das von dir thematisierte "Taktikfuchsduell" verloren zu haben, stört den Vati wenig bis gar nicht, darfste mir glauben. Zumal ich zwei von drei gewonnen habe und es ein viertes nicht geben wird... 8)


    Ach Mensch "Ranzi".Wenn man im Glashaus sitzt,sollte man nicht mit Steinen schmeißen.Wer ab gefühlter 3.Spielminute gelbe Karten für gegnerische Spieler fordert und sich nach verschossenem Foulelfmeter lauthals schreiend mit" Ich wußte doch,Du kannst ja gar nichts" lustig über den Gegner macht,sollte nach einer 0:3-Klatsche mit 60-minütiger Überzahl vielleicht etwas defensiver mit seinen Äußerungen in der Öffentlichkeit umgehen.Apropos defensiv: Wenn man trotz numerischer Überzahl immer noch mit einer Viererabwehrkette gegen nur noch eine Spitze spielt,zeugt das nicht wirklich von mutigem Wollen,einen Rückstand zu egalisieren.Recht gebe ich Dir,daß es in HZ 1 ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe war.Wer von vornherein geglaubt hatte,daß es auf dem engen Kunstrasenfeld einen fußballerischen Augenschmauß zu sehen gibt,dem fehlt aus meiner persönlichen Sichtweise heraus viel fußballerisches Fachwissen.Ach und wenn Du wie von Dir behauptet, die spielerisch schwächste Leitung der Werderaner in den letzten Jahren gesehen haben willst,frag ich mich,wie Du dann die Leistung Deiner Mannschaft bewertest.Vielleicht so: Spielerisch mit begrenzten Mitteln(oder wie soll ich die gefühlten 30 langen Flugbälle Deines Kapitäns in Halbzeit 2 einordnen?) und kämpferisch mit Ansetzen zur Resignation.Apropos spielerisch schwach: wenn Du mal 2 spielstarke Truppen freilassen würdest( Rasenplatz im Stadion war in gutem Zustand) als sie im Kunstrasenkäfig einzusperren,wären die Chancen auf ein spielerisch gutes Landesligaspiel größer geworden.
    Aber nun zurück zum Spielgeschehen.In Halbzeit 2 war es dann schon fast ne Vorführung in Unterzahl,wobei der von Euch gewählte enge Platz uns nun in die Karten spielte.Nach dem 0:2 war der Drops dann gelutscht und bei besserer Chancenverwertung wäre die Niederlage wohl noch deutlicher ausgefallen.
    Übrigens ist es wohl wenig ratsam,sich als Trainer in der Öffentlichkeit mit gegnerischen Spielern zu "fetzen",vorallem wenn man wie Du, genügend eigene "Baustellen" zu beackern hat.Also in Zukunft mal lieber "nette" Beiträge hier lesen und hinnehmen,denn als selbsternannter "Vati" sollte man doch mittlerweile über ausreichend Gelassenheit und Altersweisheit verfügen.

    Oranienburger FC Eintracht


    Zugänge: Philipp Kühl (TuS 1896 Sachsenhausen), Philipp Morsch TuS 1896 Sachsenhausen


    Abgänge: Pascal Wolter, Andor Müller (TuS 1896 Sachsenhausen)


    FC Schwedt 02


    Zugänge:


    Abgänge:


    BSC Rathenow 94


    Zugänge:Mike Eggert (SV Hohennauen), René Babetzki (SV Großwudicke), Mathias Nielebock (Optik Rathenow II), Patrick Kraft (SV Hohennauen), Frank Hegner (Optik Rathenow)

    Abgänge:


    Victoria Templin


    Zugänge:


    Abgänge:


    FC 98 Hennigsdorf


    Zugänge: Falko König (SV Babelsberg 03 II), Stefan Schülzke (SC Oberhavel Velten)


    Abgänge:


    SC Oberhavel Velten


    Zugänge:


    Abgänge: Stefan Schülzke (FC 98 Hennigsdorf), Jochen Malinowski (FC Kremmen), Lars Köhler (OFC II)


    Fortuna Babelsberg


    Zugänge:


    Abgänge:


    Werderaner FC


    Zugänge: Andre Biermann (FSV 63 Luckenwalde),Mathias Lettow ( Optik Rathenow ); Fabian Lenz ( SV Babelsberg 03 II); Felix Thoß ( SV Babelsberg 03 II )


    Abgänge: Alexander Busch (Eintracht Teltow), Sebastian Michalske, Jean Waide (SG Michendorf)


    FSV Bernau


    Zugänge:


    Abgänge:


    Potsdamer Kickers


    Zugänge:


    Abgänge: Christopher Verleih (Eintracht Teltow), Andy Noack (SG Michendorf)


    Freya Marienwerder


    Zugänge:


    Abgänge:


    Rot-Weiß Prenzlau


    Zugänge:


    Abgänge:


    Rot-Weiß Kyritz


    Zugänge:


    Abgänge:


    Schwarz-Rot Neustadt


    Zugänge:


    Abgänge:


    Schönwalder SV


    Zugänge:


    Abgänge:


    Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf


    Zugänge:


    Abgänge: Sascha Tinius (Germania Storkow)

    Promis und Party


    Das Potsdamer Fußball-Hallenmasters wird zum 15. Mal ausgetragen


    An den Weihnachtsfeiertagen gönnte sich auch Sven Thoß ein wenig Ruhe. Die besagte Ruhe vor dem Sturm, denn am 2. Januar geht das Potsdamer Hallenmasters in seine nunmehr 15. Auflage – und als Organisator des Ganzen hat der Potsdamer alle Hände voll zu tun. „Das wird sicherlich wie in den Vorjahren wieder ein großer Erfolg“, sagt Thoß und ist zuversichtlich, dass das alljährliche Event abermals die Sporthalle an der Heinrich- Mann-Allee zum Brodeln bringt.
    An interessanten Spielen, an Auftritten aktueller und einstiger Fußballgrößen wird es jedenfalls nicht mangeln. In zwei Staffeln treten zehn Teams gegeneinander an. Während sich die Staffel A aus dem FSV Luckenwalde, dem Ludwigsfelder FC, dem Werderaner FC, Fortuna Babelsberg und der SG Michendorf zusammensetzt, sind der Brandenburger SC Süd 05, der SV Babelsberg 03 II, die Potsdamer Kickers, die SG Bornim und ein Prominententeam für die Staffel B eingeteilt.
    Allein das Promi-Team bringt ein Wiedersehen mit Spielern, die das Fußballgeschehen in der Region einst maßgeblich mitbestimmten. Da kickt Andreas Hintze als technisch versierter Mittelfeld-Akteur bei Motor Babelsberg neben dem Alt-Unioner Daniel Knuth. Matthias Morack war ebenfalls Mittelfeldmann bei den Berlinern und später beim SV Babelsberg 03. Im Tor steht das Babelsberger Urgestein Matthias Hanauer, und auch der Ex-Nulldreier Heiko Bengs ist dabei. Michael Lorenz spielt derzeit bei Rot-Weiss Essen in der Regionalliga und kennt den SVB noch aus Zweitligazeiten ebenso wie Pit Grundmann, der auch beim FC Magdeburg unter Vertrag war. Neben Enrico Röver tritt auch der Kölner Ex-Profi Marcel Fensch an. Und schließlich vervollständigen die Ex-Babelsberger Frank und Dankmar Edeling das Promi-Team, das vom Ex-Magdeburger und -Nulldreier Reinhard Dietrich gecoacht wird. Im Jahr 2006 verließ das Team als Sieger die Halle – zwei späte Tore von „Henne“ Lau sorgten für den Erfolg. „Vor allem Daniel Knuth und Henne Lau haben dieses Turnier geprägt“, sagt Sven Thoß. „Wir haben aber außerdem auch noch Überraschungsgäste, über die noch nichts verraten wird.“
    Erstmals werden bei der Jubiläumsveranstaltung auch drei Oberligavertreter aufs Parkett gehen. Mit dem FSV Luckenwalde tritt in der Staffel A der aktuelle Tabellensiebte an; der Ludwigsfelder FC folgt auf dem neunten Platz. In der Staffel B erlebt der Brandenburger SC Süd 05 – derzeit auf dem achten Platz stehend – seine Premiere beim Potsdamer Hallenmasters, das gleichzeitig den Abschluss der Hallenturniere des Fußballkreises bildet.
    Auch bei der 15. Masters-Auflage wird das Geschehen auf dem Feld nicht nur von den Sitzen aus zu verfolgen sein: Auch in diesem Jahr wird es im Foyer der Sporthalle eine Videoleinwand geben, auf der die einzelnen Spiele übertragen werden. Den Auftakt machen die Derbys zwischen Fortuna Babelsberg und der SG Michendorf als Mannschaften der Staffel A sowie das Match zwischen den Potsdamer Kickers und der SG Bornim als Vertreter der Staffel B. Nebenbei wartet auf die Zuschauer ein Gewinnspiel in der Halle.
    Nach der diesjährigenJubiläumsveranstaltung müssen sich auch die Akteure nicht gleich auf den Heimweg machen. Erstmals wird es eine „Players-Nightparty“ geben, zu der der Turnierveranstalter Sven Thoß gemeinsam mit dem ehemaligen SVB-Kicker Heiko Bengs in die Disco „Stilbruch“ eingeladen hat. Doch zuvor wird Bengs mit dem Promi-Team auf Torjagd gehen. (Von Henner Mallwitz)


    Quelle: http://www.pnn.de/regionalsport/248774/

    Promis und Party


    Das Potsdamer Fußball-Hallenmasters wird zum 15. Mal ausgetragen


    An den Weihnachtsfeiertagen gönnte sich auch Sven Thoß ein wenig Ruhe. Die besagte Ruhe vor dem Sturm, denn am 2. Januar geht das Potsdamer Hallenmasters in seine nunmehr 15. Auflage – und als Organisator des Ganzen hat der Potsdamer alle Hände voll zu tun. „Das wird sicherlich wie in den Vorjahren wieder ein großer Erfolg“, sagt Thoß und ist zuversichtlich, dass das alljährliche Event abermals die Sporthalle an der Heinrich- Mann-Allee zum Brodeln bringt.
    An interessanten Spielen, an Auftritten aktueller und einstiger Fußballgrößen wird es jedenfalls nicht mangeln. In zwei Staffeln treten zehn Teams gegeneinander an. Während sich die Staffel A aus dem FSV Luckenwalde, dem Ludwigsfelder FC, dem Werderaner FC, Fortuna Babelsberg und der SG Michendorf zusammensetzt, sind der Brandenburger SC Süd 05, der SV Babelsberg 03 II, die Potsdamer Kickers, die SG Bornim und ein Prominententeam für die Staffel B eingeteilt.
    Allein das Promi-Team bringt ein Wiedersehen mit Spielern, die das Fußballgeschehen in der Region einst maßgeblich mitbestimmten. Da kickt Andreas Hintze als technisch versierter Mittelfeld-Akteur bei Motor Babelsberg neben dem Alt-Unioner Daniel Knuth. Matthias Morack war ebenfalls Mittelfeldmann bei den Berlinern und später beim SV Babelsberg 03. Im Tor steht das Babelsberger Urgestein Matthias Hanauer, und auch der Ex-Nulldreier Heiko Bengs ist dabei. Michael Lorenz spielt derzeit bei Rot-Weiss Essen in der Regionalliga und kennt den SVB noch aus Zweitligazeiten ebenso wie Pit Grundmann, der auch beim FC Magdeburg unter Vertrag war. Neben Enrico Röver tritt auch der Kölner Ex-Profi Marcel Fensch an. Und schließlich vervollständigen die Ex-Babelsberger Frank und Dankmar Edeling das Promi-Team, das vom Ex-Magdeburger und -Nulldreier Reinhard Dietrich gecoacht wird. Im Jahr 2006 verließ das Team als Sieger die Halle – zwei späte Tore von „Henne“ Lau sorgten für den Erfolg. „Vor allem Daniel Knuth und Henne Lau haben dieses Turnier geprägt“, sagt Sven Thoß. „Wir haben aber außerdem auch noch Überraschungsgäste, über die noch nichts verraten wird.“
    Erstmals werden bei der Jubiläumsveranstaltung auch drei Oberligavertreter aufs Parkett gehen. Mit dem FSV Luckenwalde tritt in der Staffel A der aktuelle Tabellensiebte an; der Ludwigsfelder FC folgt auf dem neunten Platz. In der Staffel B erlebt der Brandenburger SC Süd 05 – derzeit auf dem achten Platz stehend – seine Premiere beim Potsdamer Hallenmasters, das gleichzeitig den Abschluss der Hallenturniere des Fußballkreises bildet.
    Auch bei der 15. Masters-Auflage wird das Geschehen auf dem Feld nicht nur von den Sitzen aus zu verfolgen sein: Auch in diesem Jahr wird es im Foyer der Sporthalle eine Videoleinwand geben, auf der die einzelnen Spiele übertragen werden. Den Auftakt machen die Derbys zwischen Fortuna Babelsberg und der SG Michendorf als Mannschaften der Staffel A sowie das Match zwischen den Potsdamer Kickers und der SG Bornim als Vertreter der Staffel B. Nebenbei wartet auf die Zuschauer ein Gewinnspiel in der Halle.
    Nach der diesjährigenJubiläumsveranstaltung müssen sich auch die Akteure nicht gleich auf den Heimweg machen. Erstmals wird es eine „Players-Nightparty“ geben, zu der der Turnierveranstalter Sven Thoß gemeinsam mit dem ehemaligen SVB-Kicker Heiko Bengs in die Disco „Stilbruch“ eingeladen hat. Doch zuvor wird Bengs mit dem Promi-Team auf Torjagd gehen. (Von Henner Mallwitz)


    Quelle: http://www.pnn.de/regionalsport/248774/

    15.Potsdamer Hallenmasters- Jubiläumsturnier


    Datum: 2.1.2010
    Beginn: 18:00 Uhr
    Einlaß: 16:30 Uhr
    Ort: Sporthalle Heinrich-Mann-Allee in Potsdam
    Teilnehmende Mannschaften:


    Ludwigsfelder FC ( Oberliga )
    FSV Luckenwalde ( Oberliga )
    Brandenburger SC Süd 05 ( Oberliga )
    SV Babelsberg 03 II ( Brandenburgliga )
    Werderaner FC Viktoria ( Landesliga )
    Fortuna Babelsberg ( Landesliga )
    Potsdamer Kickers ( Landesliga )
    SG Michendorf ( Landesklasse )
    SG Bornim ( Kreisliga )
    Prominententeam ( Ex-Profis )


    2 Staffeln a 5 Teams jeder gegen jeden


    Anschließend anläßlich des 15-jährigen Jubiläums große Playersnightparty im Stilbruch.Dort für alle Spieler und Betreuer freier Eintritt + Getränkegutschein.

    Na ist das nicht ein bißchen spät jetzt nach guten Spielern für die kommende Landesligasaison zu suchen ?(.Einige Teams stecken schon mitten in der Vorbereitungsphase und Ihr bastelt noch am Kader.Naja denn mal viel Glück,vielleicht findet Ihr ja noch brauchbares Spielermaterial. :nein:

    Ich suche auf diesem Weg eine neue sportliche Herausforderung als Trainer im Männerbereich ab Landesklasse (Brdbg.) oder Bezirksliga(Bln.).Hab von 2000-2006 sehr erfolgreich in der LL Nord in Brdbg.gearbeitet.Bin momentan im Besitz der neuen DFB-C-Lizenz.