Beiträge von kopane.de

    Teil 1; 2



    Episode 3 - "Die kalten Stunden im Miriquidi"



    „Meine werten Mitstreiter, wie ihr sicher mitbekommen habt ist ja in den nächsten Tagen das Osterfest. Und da pflege ich den Brauch meine Königin Mutter zu besuchen und mit Ihr Osterwasser zu holen.
    Ich kann also folglich nicht an diesen Tagen an der Suche teilnehmen. Bitte habt Verständnis.“ verkündete Ritter Thomas unter der Woche dem Schmied und dem Magier.
    „Aber bitte nehmt meinen Knappen in eure Obhut und legt Zeugnis über Ihn ab. Falls es schlecht ausfällt werde ich mich bei der „Nordischer Orden Feldzug Begleitung“ um einen neuen Knappen bemühen. Für den Fall das es wider erwarten positiv ausfällt, was ich allerdings nun wirklich nicht glaube, er ist ja schließlich ein Taugenichts, werde ich Ihm noch eine Chance geben.“ wahren seine weiteren Worte.


    Und so holten dann der Schmied und der Magier den Knappen in der Knappenschule.


    M: „Knappe, Ihr seht zerschunden aus. Was ist passiert?“
    K: „Ich……“
    D: „Schweig still, Unwürdiger! Ihr redet erst wieder wenn Ihr dieses ehrenwerte Gebäude verlassen habt.“
    S: „Nun, Herr Direktor, was ist mit dem Knappen geschehen?“
    D: „Ihm wurden für seine Vergehen der Pranger und zehn Peitschenhiebe zuteil. Ich hoffe es hat gefruchtet. Doch nun nehmt Ihn an euch und geht. Ich muss meine anderen Knappen weiter unterrichten.
    Ach, bitte sagt dem Ritter Thomas, dass sein Knappe an dieser Schule keine weitere Chance erhält. Gehabt euch wohl.“


    Und so verließen der Schmied, der Magier und der Knappe die Schule.
    Da aber noch kein Ritter mit Ross für die kommenden Tage gefunden wahr, kehrten sie erst ein mal in der Gastwirtschaft „Zum Goldenen Reiter“, idylisch an der Elbe gelegen, ein.


    M: „Ihr seit also der Knappe. Ich hab schon viel von euch gehört. Mehr Negatives als Positives. Wie ist euer Name?“
    K: „Der Radebeuler.“
    S: „Was ist das für ein Name?“
    K: „Nun, ich stamme aus Radebeul. Ich habe auch einen richtigen Namen, doch lege ich Wert darauf mit „der Radebeuler“ angesprochen zu werden. Schließlich genießt die Stadt aus der ich stamme ein hohes Ansehen. Mehr Ansehen, als ich mit meinem jetzigen Berufsstand habe. Deswegen will ich ja auch Kaufmann werden. Schließlich ist Radebeul eine gutbürgerliche, ja wenn nicht gar aristokratische Stadt mit Weinanbaugebiet.“


    Der Schmied und der Magier lachen laut.

    S: „Aristokratisch? Radebeul? Bruharhar, was wurde da in eurer Erziehung falsch gemacht?
    Oder beliebt Ihr zu scherzen? Oder will er uns gar auf den Arm nehmen?“
    K: „Nein, ich sage die Wahrheit!“
    M: „Meine Herren, besinnt euch wieder.
    Wir haben noch ein Problem zu lösen. Wir brauchen ein Lastentier für die Reise. Und auch habe ich noch nicht die Kristallkugel und die Sterne befragt, welche unsere nächsten Ziele sind.“
    K: „Was ist eigentlich an eurer Kristallkugel so besonders? Was macht sie so begehrenswert für andere?“
    M: „Ich kann auch statt Kristallkugel etwas anderes sagen. Wie wäre es mit „Kugel, welche prall gefüllt ist mit Crystall“?“
    K: „Ja, das leuchtet ein. Kein Wunder, dass Ihr Visionen habt.“
    S: „Lasst uns jetzt etwas essen und danach weiter sehen. Wirt! So bringe er uns die Speisekarte.“
    W: „Hier, bitte sehr, wie gewünscht die Speisekarte. Und auch soll ich euch noch eine Nachricht überbringen. Dieser Herr da wünscht euch zu sprechen.“
    S: „Welcher? Dieser da?“
    W: „Ja, dieser.“
    S: „Knappe, geht Ihr zu Ihm und fragt Ihn was sein Begehren ist.“


    Der Knappe geht nur widerwillig zu diesem Fremden, der mit seinem rotem Haar einen sehr verwegenen Einruck macht.


    K: „Wer seid Ihr und was wollt Ihr?“
    P: „Ich rede nur mit eurem Herrn, nicht mit seinem Knappen.“
    K. „Mein Herr, der Ritter, ist auf Besuch bei seiner Königin Mutter. Und diese zwei Herren da haben mich zu euch geschickt. Nun, erörtert Ihr mir euer Begehren?“
    P: „Nun denn. Mein Name ist Sancho Panza. Ich bin auf der Suche nach den Suchenden, welche den „heiligen Sportplatz“ suchen.“
    K: „Zu welchem Zweck?“
    P: „Ich will ein fahrender Ritter werden. Und dazu muss man das ein oder andere Abenteuer in seinem Lebenslauf vorweisen. Und da erscheint mir die „Suche nach dem heiligen Sportplatz“ als richtig. Ich bin auch in Besitz eines vierbeinigen Tieres.“
    K: „Ein Ross?“
    P: „Fast. Es handelt sich um meinen Esel EL Corsa.“
    K: „Einen Esel? Und so einer will fahrender Ritter werden. Pffffffff……….“
    P: „Vergesst nicht, Knappe, Ihr seit eben nur ein Knappe. Ich bin dagegen frei. Fast schon ein Ritter, werter Radebeuler.“
    K: „Woher wisst Ihr meinen Namen?“
    P: „Schlechte Menschen sind schnell in aller Munde…“
    K: „Du, du, du……. Nun gut. Ich werde den zwei Herren euer Anliegen vortragen. Bitte wartet einen Moment.“


    Nach dem der Knappe dem Schmied und dem Magier von Sancho Panza berichtet hatte, beschlossen die zwei Ihn in ihre Mitte aufzunehmen und an der Suche teilhaben zu lassen.
    Sie luden Ihn noch auf eine Mahlzeit ein und vertieften das Gespräch. Sie erfuhren, dass Panza aus Heidenau stammt, welches ja bekanntlich wie Radebeul und Freital zum Speckgürtel von Dresden gehört und sicher bald eingemeindet wird. Nur wissen sie es noch nicht.
    Gegen Abend dann zog sich ein jeder auf ein Zimmer in der Gastwirtschaft zurück und schlief den Schlaf des Gerechten.
    Fast jeder. Nur der Magier widmete sich noch einmal eingehend seiner Kristallkugel, den Sternen und dem „Weitem wahrhaften Wissen“ um seine drei Mitstreiter zu früher Stunde aus dem Schlafe zu reißen und die nächsten vier Ziele der Suche zu verkünden.
    Die heißen Mezibori, Duchcov, Teplice und der Stadtteil Trnovany von Teplice.


    Und so brachen sie erneut zu früher Stunde auf.
    Nach abermaligem Aufstieg in den Miriquidi verlassen sie diesmal Angst- und Jammerland nicht via AltenbergZinnwaldCinovec, sondern über das Grenzdorf Moldava.
    Dieser kleine Ort war einmal durch die Zugverbindung Freiberg – Most mit der weiten, weiten Welt verbunden. Diese Zugverbindung diente einst dazu Braunkohle aus dem Böhmischen Becken nach Freiberg/Sachsen zu liefern, doch wurde sie nach einem dunklen Kapitel der Zeitgeschichte als Reparationszahlung abgebaut.
    Die Reisenden passieren den Kammweg und schon führt sie ihr Weg hinab in ein malerisches Tal, bis sie in Hrob den Schnellweg nach Litvinov betreten.
    An diesem Weg lagen jetzt die Städte Osek, welche ein altes Zisterzienser Kloster sein eigen nennt und die Stadt Lom, welche einen sehr erbärmlichen Eindruck im Rahmen der Bausubstanz machte. Doch beide Orte besitzen auch schöne Sportstätten, welche sogleich von den vier Suchenden besichtigt wurden.
    Angekommen in Litvinov wurde auf Wunsch des Knappens noch das hiesige Stadion ein wenig begutachtet, leider waren alle Tore verschlossen. Danach wurde dann der direkte Weg nach Mezibori eingeschlagen, welcher die Vier wieder in etwas höher Lagen des Krusne Hory führte.



    SFK Mezibori - TJ Sokol Nova Ves v Horach
    1. B Trida Skupina C Ustecky Kraj Anstoß 10:30 Ergebnis: 3:0
    Spielstätte: Hriste SFK Mezibori Zuschauer: 60


    Mezibori, eine kleine, schicke Stadt, welche umgeben ist von Wald und in der es sicher nur 2 Jahreszeiten gibt: Winter und kein Sommer.
    Zur groben Orientierung wurde das Informationsschild angesteuert, welches leider nicht derer 3 Sprachen von sich geben konnte, sondern lieber still schwieg und die Informationen bildlich wiedergab.


    S: „Da, seht. Hier gibt es ein Stadion und einen Sportplatz. Was von beiden sollen wir zu erst beehren?“
    M: „Der Sportplatz ist laut Kristallkugel der Spielort. Doch lasst uns erst einmal das Stadion anschauen, vielleicht ist uns jemand wohl gesonnen und es wird darin gespielt, ausnahmsweise.


    Das Stadion von Mezibori hat an sich nicht viel zu bieten. 10 oder mehr Stufen auf einer Gerade und hinter einem Tor. Dazu fehlten leider ein gut gepflegter Rasen samt Toren und Spielfeldmarkierung sowie 2 Mannschaften und schiedsrichtern.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_031w.jpg]


    So trotteten sie also zum Sportplatz, welcher außer einem Hang und mehreren Sitzgelegenheiten und einem schönen Blick auf Stadt und Gebirge, nicht viel zu bieten hatte.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_036w.jpg]


    Beim betreten des Sportplatzes fuhr den Vieren jedoch erstmal der Schreck in die Glieder. Da sich auf dem Sportplatzgelände auch ein eingezäuntes Grundstück befand, welches von zwei großen, wirklich großen, also so richtig großen Hunden bewacht wurde. Diese Hunde machten die ganze Zeit den Eindruck, als wollten sie gleich über den in etwa gleich großen Zaun springen um die 4 Besucher in das Jenseits zu beißen, sie quasi als Frühstück zu sich nehmen.
    Welch brenzlige Situation.
    Doch die Hunde wendeten sich von unseren 4 erschrockenen Helden ab und wanden sich den nächsten Sportplatzbesuchern zu. Buh, dachten sich alle, noch mal Glück gehabt.


    So, werter Leser, was denkt Ihr, erwartet einen für fußballerisches Niveau hier in der 7. Liga des Honzalandes. Vorab sei noch erwähnt, dass die nächsten spiel einmal 9. Liga und einmal 8. Liga sind, bevor sich wieder in höhere Gefilde begeben wird.
    Erwartet Ihr etwa technische Raffinessen, blitzschnelle Passspiel über 3 Positioen bis zum Torabschluss? Oder dann doch ein von Fehlpässen und K(r)ampf bestimmtes Spiel?
    Wisst Ihr was, schaut euch diesen Fussball hier doch einmal selber an. Zuweilen ist er besser als viele 1 Erst- bis Drittligaspiele.

    Nachdem der vereinseigene Kassier seinen Zoll von 20 Kronen pro Person gefordert und erhalten hatte. Konnte sich der Viererbund entspannt der 1. HZ widmen.
    Der Fehlpassfußball wurde hin und wieder von schönen Kombinationen unterbrochen, welche mit noch schöneren Torchancen beendet, aber nicht genutzt wurden. Schon in der ersten HZ sah ein Gästespieler die rote Karte, worauf hin die Heimelf in Führung ging. Mit dem Halbzeitpfiff verließen dann die Zuschauer geschlossen den Sportplatz um in der benachbarten Vereinswirtschaft einzufallen. Dort genehmigten sich die meisten ein, zwei, drei….Pivo und philosophierten über das grade erlebte. An der Wand des Vereinsheimes hingen allerlei ausländische Wimpel und alte Fotos, auf den ersichtlich wurde, dass das Stadion anscheinend mal eine Tribüne besessen haben muss.
    Auch das Infotaiment kam nicht zu kurz und so frönten unsere Helden ein wenig den honzaländischen Ausgaben von „Verstehen Sie Spaß..?“ und „Uuuppss, die Pannenshow“. Jedoch zu lachen gab es dabei nichts. Ist es doch eher merkwürdig, wer so etwas lustig findet. Doch da keiner unserer Helden die Sprache des Thekenmolochs sprach, konnte auch kein Programmwechsel vollführt werden.
    Nach dem genug Wärme getankt wurde ging es wieder raus auf den Sportplatz, um noch mal 2 Tore der Heimelf zu sehn und das recht einseitige Spiel zu verfolgen.
    Abpfiff und schnellen Schrittes bewegten sich alle 4 zum Esel, welcher schon unruhig auf einer Wiese wartete und diesen kalten Ort nur zu gern nicht betreten hätte.


    Nächstes Ziel war dann Teplice-Trnovany.
    Vorbei ging es an riesigen Abraumbaggern und den Ort Duchcov mit dazugehörigem Stadion und Nebenplatz.
    Als der Schmied das Stadion sah jauchzte er vor Freude. Er wurde gar zum sprudelnden Quell fröhlicher Laute.
    Doch war es noch weit vor der Zeit des Anpfiffs, sodass noch keine Aussage über den späteren Spielort gemacht werden konnte. Rasen- und Hartplatz waren beide gekreidet.
    Aber auch zum Spiel in Trnovany war noch genug und so kehrten sie erst einmal in die Gastwirtschaft „Interspar“ ein, um sich mit Nahrung und Getränken zu bewappnen.


    TJ Hvezda Trnovany - Sokol Borislav
    3. Trida Okres Teplice Anstoß: 14:00 Ergebnis: 4:1
    Spielstätte: Stadion TJ Hvezda Trnovany Z: 18


    Frisch gestärkt ging es nun zum Stadion von TJ Hvezda Trnovany. Dieses Bauwerk war zu vergangenen Zeiten sicher imposanter als heutzutage. Zu Zeiten, als die Stufen noch nicht abgetragen und die Hänge noch nicht zugewachsen waren. Einzig der blaue Zaun, welcher um das ganze Spielfeld herum reicht, und ein paar alte Stufen verkünden von dieser Zeit.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_049w.jpg]


    Doch nun mussten der Schmied, der Magier, der Knappe und Sancho Panza hellwach sein und aufhören in solchen Phantasien zu schwelgen. Schleißlich forderte diese Spiel der 9. und vorletzten Liga des Honzalandes die ganze Aufmerksamkeit und Konzentration.
    Letzter gegen Vorletzter! Was will man mehr. Fussball in Reinkultur. Gänzlich unverfälscht. Mit bierbäuchigen, undynamischen Spielern. Ja, so was sehen auch die anderen Hardcorefussballfans, insgesamt waren es 18 Zuschauer, gern.
    Allein diese neue Art des Spielaufbaues erfordert schon vollstes Mitdenken. Und wenn man dann dieses Spielsystem durchschaut hat, ja dann weis man, wie erfolgreicher Fussball gespielt wird.
    Ich schildere es mal folgender Maßen:
    Die angreifende Mannschaft spielt einen gezielten Fehlpass in die Reihen der verteidigenden Mannschaft. Der Gegner ist aber auf Grund dieses plötzlichen Ballgewinnes dermaßen überrascht, so dass er gleich den Ball zur anderen Mannschaft zurückspielt, sich aber die komplette Mannschaft nach vorn bewegt. Die angreifende Mannschaft spielt erneut einen gezielten Fehlpass in die Reihen der verteidigenden Mannschaft. Diese nun noch immer völlig überraschte Mannschaft spielt nun einen unglücklichen Pass hinter die eigenen Reihen, wo schon der Stürmer der angreifenden Mannschaft, vorher die ganze Zeit im Abseits, nun aber nicht mehr, gewartet hat und den Ball aufnimmt um ihn im Tor unterzubringen.
    Ja, geehrter Leser, so sieht indirekt-direkt-unerfolgreicher-erfolgreicher Fussball aus, wenn er in Hochkultur zelebriert wird.
    Und da der Schiedsrichter auch nicht gern seine Augen auf 11 Spieler je Mannschaft richtet, schickte er noch einen Spieler pro Mannschaft noch vor dem Halbzeitpfiff vom Platz.
    Doch leider gab es auch einen traurigen Moment für einen im Stadion anwesenden Honza.
    Ein kleiner Junge pumpte seinen Ball mit einem Kompressor voll Luft. Zuviel Luft. Schlussendlich explodierte der Ball mit einem lauten Knall und der kleine Honza wurde zum Gespött der anderen Zuschauer. In diesem Moment hat der Fußball wieder seine hässliche und grausame Seite gezeigt.


    Angestachelt von der Lust auf noch mehr Spitzenfußball, wie der gerade erlebte, verließen die Vier mit dem Abpfiff mal wieder den Ort des Geschehens um nun wieder auf schon bekannten Wegen nach Duchcov zu reisen. So standen sie wieder vor dem Stadion zu Duchcov und noch immer stand die bange Frage, Hartplatz oder Rasenplatz, im Raum.


    FK Duchcov B - Sokol Suche
    2. Trida Okres Teplice Anstoß: 16:30 Ergebnis: 6:3
    Spielstätte: STadion FK Duchcov Z: 48


    Der Magier besaß den Mut und wagte einen Blick über die Mauer, welche den Sportplatz von der Straße abtrennt. Auf dem Hartplatz war niemand zu sehen. Auf dem Rasenplatz waren grad zwei Mannschaften mit dem Aufwärmen beschäftigt.
    Und noch nicht genug des Glückes erstrahlte nun auch noch die Sonne in ihrer vollen Schönheit.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_056w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_065w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_044w.jpg]


    Dies, werter Leser, sind die kleinen und stillen Momente des Glücks, in denen man die Strapazen der anstrengenden Suche vergisst. In solchen Momenten setzt man sich am besten auf die Tribüne, lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen, streckt alle Viere von sich und schaut mit einem lachenden Auge dem munteren Treiben auf dem Platz zu.
    „Alltag, du bist später wieder dran. Jetzt zählt nur der Moment“ dachte sich der Magier.
    Auch hier begann das Spiel recht schnell und rassig. Eine schnelle Gästeführung wurde durch einen überraschenden Treffer der Heimelf egalisiert. Dazu gab es mal wieder noch vor der Halbzeit die rote Karte für einen Gästespieler.
    Mit der Halbzeit war dann die Zeit des Biergartenbesuches für den Knappen und Sancho Panza angebrochen. wohin sich etwas später auch der Schmied und der Magier begaben.
    Nun schauten sie eben von hier aus Fussball. Eine abermalige Gästeführung wurde im sofortigen Gegenschlag wieder wettgemacht. 2:2. Plötzlich stand es 6:2 für die Heimelf, ehe die Gäste noch auf 6:3 verkürzen konnten und der Schiedsrichter abpfiff.


    S: „Welch schönes Bierglas. Gefüllt mit dem güldenen Gerstensaft im Sonnenlicht…ein wahrer Traum. Zugern möchte ich es entwenden.“
    K: „Fürwahr, ein schönes Glas. Schon die Gravur „Gambrinus“, welche sich von unten nach oben um das Glas windet.“
    M: „So nehmt sie doch mit.“
    P: „Nein, wir sind Ehrenleute. Lasst die Gläser stehen und kommt. Brechen wir auf nach Teplice zum letzten Spiel des Tages.“
    S: „Ihr habt recht. Aber lasst uns noch mal die Gastwirtschaft „Interspar“ beehren. Ich habe schon wieder Hunger.“


    Und so benutzten sie abermals die bekannte Route zurück nach Teplice um in schon genannter Wirtschaft noch ein Stück Pizza zu essen und ein „Moskauer Sahneeis“ zu verzehren.


    FK Teplice - FK Jablonec 97
    Gambrinus Liga Anstoß: 20:15 Ergebnis: 1:0
    Spielstätte: Na Stinadlech Z: 2950 G: ca. 50


    Nachdem dann auch der Durst des Esels gestillt und selbiger auf den Stellflächen des Stadions „Na Stinadlech“ platziert werden konnte, betraten alle vier für übige 80 Kronen das Stadion.
    Mit ihnen auch noch 2950 andere Freunde des Fusballs. Ca. 50 von denen kamen sogar aus Jablonec.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/es/t_068w.jpg]


    Es war wieder so ein Mittelfeld-Duell, welches sie anschauten. 7. gegen 8. Aber immerhin 1, Liga. Jedoch waren für ein 1. Ligaspiel 2950 Zuschauer doch sehr wenig. Obwohl, bekanntlich frönt der Honza ja lieber dem Eishockey.
    Anpfiff. 1. große Chance für Teplice in der 6. Minute wird mit einer Notbremse vereitelt. Pfiff des Schiesdrichters. Rote Karte für Jablonec. Elfmeter für Teplice. Der Schützte läuft an und schießt grandios an den Pfosten. Glück für Jablonec und seine Anhänger, welche im laufe des Spieles hin und wieder zauberten und ihren block in schönem blinkenden Licht erstrahlen ließen. Doch wurde nur immer ein Blinkbengalo entzündet. Und das auch noch aller 5 Minuten. Schlussendlcih waren es derer sieben. Alle auf einmal hätte sicerlcih besser ausgesehen.


    K: „Oh nein. Schaut euch mal den Heimblock an.“
    M: „Wer ist das? Kennt ihr sie?“
    K: „Ja, vom sehen her.“
    P: „Welch pseudonationalen Gestalten aus Jammerland. Sind die nun noch lustig oder schon erbärmlich? Na, wohl eher erbärmlich.“


    Dem Leser sei gesagt, dass ca. 15 Angst- und Jammerländer den Teplicer-Heimblock betraten und ab und an „deutsches Liedgut“ (nicht die Indexsachen; gemeint ist Liedgut aus Stadien) von sich gaben. Aber eigentlich frönten sie dann doch lieber ihrem Dasein als Freund des Bieres und filmten die ganze Zeit das spärliche Geschen im Heimblock ab, um den Daheimgebliebenen dann ihr Erlebnis zu zeigen und von der großen weiten Welt zu berichten.
    Warum lässt man so was über die Grenze und der Magier wird wegen nichts in einer Woche 2x nach dem Grund seiner Reise gefragt.
    Anscheinend hackt wirklich eine Krähe der anderen kein Auge aus.
    Zum Glück löste sich die ganze Szenerie mit Abpfiff des (sinnlosesten) Spieles (des Tages) auf.


    M: „Knappe, der Schmied und ich sind mit euch zufrieden. Nehmt als Zeichen unseres Wohlwollens diese CD mit volkstümlichen Gesang als Geschenk entgegen, Wir werden dem Ritter Thomas Gutes über euch berichten.“
    S: „Und Ihr, Sancho Panza, was macht Ihr jetzt weiterhin? Wollt Ihr uns noch ein wenig begleiten?“
    P: „Vielleicht das ein oder andere Mal, aber nicht ständig. Ich werde mich neuen Abenteuern zuwenden. Ich brauch ja noch ein paar verschiedene für meinen Lebenslauf. Das neueste wird der aktive Ballsport sein, denn ich wurde durch den heutigen Tag regelrecht dazu animiert.“
    K: „Schade. Aber wenn Ihr mal wieder Interesse habt, meldet euch bei mir.“


    Und so ging auch dieser Tag dem Ende entgegen. Sancho Panza und sein Esel El Corsa brachten den Schmied, Magier und den Knappen noch sicher nach Hause. Danach ging ein jeder seiner vertrauten Wege und bereitete sich auf die nächste Nacht vor. Denn was machen sie nachts immer? Sie versuchen die Weltherrschaft an sich zu reißen! Nein, natürlich nicht. Dies überlassen sie immer noch „dem Pinky und dem Brain“.


    M&M, was isn jetz mit dir...erst alles ankurbeln und dann ni mitmachen oder wie?

    Zitat

    Original von brb
    was macht DD nun am sonntag? sich nen CZ fahrer gefunden? in deutschland gibts ja so gut wie keene spiele, ausser bei sxrott jena glas oder im bayernlande zu rain am lech



    ja, fahrer is gefunden und es bleibt unumstößlich bei dem schon angegebenen programm...


    frage: Zietz - Magdeburg A-Jugendpokal laut fussball.de um 11:00....oder doch 14:00?????

    1. Teil


    Nach mehreren Tagen erreichen am frühen Morgen unsere drei Helden die Knappenschule in Dresden. Sogleich begibt sich der Ritter Thomas zu dem Direktor der Schule, wo auch schon sein Knappe wartet. Er sitzt zusammengekauert auf einer Holzbank und wartet auf seine Bestrafung.
    Ritter (R): „Werter Direktor, was ist das Problem mit meinem Knappen?“


    Direktor (D): „Nun, mein sehr geehrter Edelmann, ich fass mich kurz und sag es frei heraus: Ihr Knappe ist ein Trunkenbold, stets kommt er zu spät zum Unterricht. Er himmelt des Nachts Dirnen an und macht mir die ganzen anderen Knappen verrückt!“


    R: „Wohl war, auch ich hatte diese Probleme mit Ihm. Ich hatte schon das ein oder andere eindringliche Gespräch mit Ihm geführt, doch er will ja nicht lernen. Und so einer will Kaufmann werden. Als nächstes setzt er noch sein ganzes Geld bei einer windigen Spielbank ein und verliert? Nein, so kann es nicht weitergehen. Sagt, Direktor, habt ihr einen Pranger oder ähnliches hier an eurer Schule?“


    D: „Ja, solche Dinge besitzen wir hier. Wollt Ihr ihn etwa an den Pranger stellen?“


    R: „Ja, das will ich. Auf das er es endlich lernt. Ich würde meinen, dass eine Woche Pranger, hier auf dem Schulhof genügt. Öffnet aber auch die Tore, so dass jeder Stadt- und Landbürger sich über meinen Knappen lustig machen kann. Ich werde ihn dann in einer Woche abholen und wieder unter meine Fittiche nehmen.
    Werter Direktor, bis in einer Woche dann, wir müssen jetzt wieder auf die Suche gehen. Gehabt euch wohl…“


    D: „So sei es. Ich hoffe er wird diese Strafe nun endlich verstehen. Habt ihr gehört Folterknecht? An den Pranger mit dem Tunichtgut…und zehn Peitschenhiebe bekommt er noch gratis obendrein. Mein Ritter, bis in einer Woche, vielleicht findet ihr den „heiligen Sportplatz“ doch schneller als ihr denkt.


    So, nachdem nun auch der Knappe abgehandelt wurde, verkündete der Magier die nächsten beiden Ziele, die da heißen Decin-Boletice und Dolni Poustevna. Der Anreiseweg wurde diesmal über die neu ausgebaute Ferbwanderverbindung, welche die Staädte Dresden und Praha verbindet und den Namen A17 hat, gewählt.



    T.J. Spartak Boletice n./L. vs SK VerneYice
    am 31.03.2007, 12.30 Uhr
    Decín, T.J. Spartak Boletice n./L., 9. Liga CZ (Okres Decin)
    89 Zuschauer, 3 : 3 (3 : 2)


    Wieder ging es an den Schurken des Angst- und Jammerlandes vorbei, welche diesmal aber überhaupt keine Anstalten machten, bis hin nach Decin. Auch diese anstrengte Anreise zehrte wieder an den Kräften, zumal unsere drei Helden ja noch nichts zum Frühstück hatten, und so wurde diesmal die Gastwirtschaft mit dem Namen „Tesco“ beehrt. Jeder nahm zu sich, was er beliebte. Frisch gestärkt wurde nun das Ross auf schnellen Hufen durch Decin bis in den Stadtteil Boletice gelenkt.


    Der Ritter und der Schmied hatten es ein wenig eiliger als der Schmied, wodurch er ein wenig hinter her lief.
    Als der Ritter und der Schmied dann allerdings den ersten Sportplatz erreichten, wurde dieser ruhige Stadtteil durch lautes Geschrei erschüttert.
    „Magier! Magier! Maaaagggiieeerr! Komme er sofort zu uns!“ riefen die beiden.


    M: „Ihr wünscht?“
    S: „Was bitte schön ist das?“


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/403/0307m011w.jpg]


    M: „Nun, dies ist das erste Ziel für diesen Tage. Dies hatte ich euch doch in Dresden verkündet.“
    R: „Magier, will er uns, ich sag es salopp, verarschen? Dies kann doch ni und nimmer das Ziel sein, welches ihr in der Kristallkugel gesehen habt.“
    M: „Doch, fürwahr, dies ist es. Errinnert ihr euch noch an den ersten Tag? Da hatte ich doch schon in weiser Voraussicht gesagt, dass nicht jeder Sportplatz so schön sein kann. Ich hatte doch gesagt, dass auch Bewährungs-, Gedulds- und Mutproben auf uns warten. Errinert ihr euch?“
    S: „Ja, das tu ich, leider.“
    R: „Zur Beruhigung muss ich erst mal den Sportplatz bildlich festhalten und dann etwas essen.“
    M: „Zum Thema Essen hab ich frohe Kunde. Hier wird nicht wie überall Parek oder Klobasa serviert, nein, hier gibt es Schwein, welches sich über offener Flamme am Spieße dreht und mit einer lecker Marinade bestrichen wird. Doch Ritter, bitte vergesst nicht eurem Ross noch ein wenig Trinken zu geben….s lechzt schon den ganzen Weg nach dem dunklen Trunk namens Öl.“


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/403/0307m029w.jpg]


    Nachdem die Erregung der von scooby und Thomas dann abgeklungen war, wurde sich den spielerischen Darbietungen auf dem Rasen gewidmet. Schnelle Führung der Heimelf, schneller Ausgleich. Endstand 3:3. Doch war das Spiel mit der Zeit für den Magier nicht mehr so interessant, denn es betrat eine holde Maid den Ort des Geschehens.


    S: „Magier, wollt ihr euch nicht lieber wieder dem Spiel zuwenden und den Blick von dieser Frau ab?“
    M: „So sehet sie euch an Schmied. Ist es nicht fürwahr eine schöne Frau?“
    S: „Schönheit ist relativ. Es gibt Menschen, welche sich mit einfachen Dingen beschäftigen, wie zum Beispiel der Suche nach dem „heiligen Sportplatz, und es gibt Menschen, die sich mit extrem schwierigen Angelegenheiten beschäftigen – den Frauen. Seit ihr auch von diesem Schlage Mensch?“
    M: „Keine Ahnung? Aber ich hatte schon von dieser Frau geträumt. Und ich muss…“
    Der Schmied unterbricht den Magier mit strenger Stimme. Geträumt. Nun sagt nur noch, dass wir wegen ihr hier sind.“
    R: „Wegen wem sind wir hier. Ich denke wegen der Kristallkugel vom Magier? Oder gibt es da jemanden anderen?“
    S: „Würde uns der Magier bitte die Wahrheit sagen? Sofort!“
    M: „Wir sind hier….aber nicht wegen der Kristallkugel. Ich gestehe. Wir sind hier, weil ich von jener holden Maid geträumt hatte. Dadurch hatte ich den Gedanken an den ersten Sportplatz, welchen mir die Kristallkugel gezeigt hat verworfen. Ich bin unwürdig. Jedoch, was ist die Suche gegen eine Frau an meiner Seite….“
    R: „Magier, ihr redet wirres Zeug. Seit ihr vom Teufel besessen?“
    M: „Nein, dies nicht…aber das Leben als Magier ist so einsam. Ich…“
    Der Schmied ohrfeigt den Magier und sagt: „Magier, seht ihr nicht, dass dies eine Falle ist? Seht doch nur, wie sie mit ihren Scherken nur darauf wartet, eure Kristallkugel zu bekommen. Seht nur, wie sie lachen. Ich werde nicht zulassen, dass ihr hier die Suche abbrecht. Nicht wegen einer Falle. Habt ihr euch schon mal angesehen? Sagt mir ehrlich, welche Frau liebt einen Mann eures Aussehens. Ihr seid eine Mischung aus dem Glöckner von Notre Damm und dem Doktor Faust. Seid ihr so verblendet, dass ihr diese Falle nicht seht?“


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/403/0307m039w.jpg]


    Der Schmied packt den Magier und schüttelt ihn heftig.
    M: „Schmied! Hört auf! Ihr habt ja recht….Doch lasst mich wenigstens diese Frau in einem Bild verewigen…als Erinnerung an diesen Augenblick…diese Gefahr…..“
    R: „So sei es. Doch, nun lasst uns schnell diesen Ort verlassen. Nicht das uns noch irgendwer von unserer Suche abbringt. Denn ihr wisst, es gibt auch „Suchende“ aus einer dunklen Welt, welche nur zu gern den „heiligen Sportplatz“ finden würden. Sicher haben sie diese Frau mit ihren Scherken beauftragt den Magier auszuschalten. Schnell hinfort von hier.“


    Nachdem das Ross gesattelt war, verließen unsere Helden den unsäglichen Ort, ohne sich noch einmal umzublicken. Ihr Blick war nur noch vorn gerichtet. Nach vorn, nach Dolni Poustevna.
    Und so bewegten sie sich immer an derElbe entlang, passierten wieder die Grenzen von Angst- und Jammerland, bewegten sich kurz in diesem, um es in der Seidenblumenstadt Sebnitz wieder zu verlassen. Denn die Nachbarstadt von Sebnitz ist Dolni Poustevna, welche im westlichen Teil des Schluckenauer Zipfel liegt.


    FK Dolni Poustevna vs TJ ValkeYice
    am 31.03.2007, 16.00 Uhr
    Dolní Poustevna, Stadíon Dolní Poustevna, 8. Liga CZ (Okresni pYebor D
    in)
    60 Zuschauer, 4 : 1 (1 : 1)


    Einigermaßen erholt von der Aufregung in Decin-Boletice, erspähte diesmal der Magier noch vor allen anderen den Sportplatz des hiesigen Vereins, welcher sich gleich neben einer Wohnsiedlung auf einem Berg gelegen befindet.
    Und so staunten sie nicht schlecht, als sie den Sportplatz betraten. Der Eintritt wieder bei 15 CK, sogar ein Programmheft war im Preis enthalten.
    Doch das Beste am ganzen war die Tribüne des Platzes. 8 Reihen mit 13 Sitzen und einem Dach. Unter dem Dach der Tribüne befindet sich eine Gastwirtschaft. Auf der einen Seite des Platzes noch ein Hang mit Holbänken und auf der Gegengrade eine schöne Uhr, welche die aktuelle Spielzeit anzeigt.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/404/0307m074w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/404/0307m123w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/404/0307m116w.jpg]


    Ach, hier fühlten sich unsere Helden wieder wohl und sicher. Sogar das Ross, welches nun zufrieden wiehernd auf einer grünen Wiese graste.
    Sie ließen sich auf dem Grashang mit Holzbänken nieder und verfolgten das Spiel, welches durch die Heimelf sehr, wirklich sehr dominant geführt wurde. Jedoch wurde durch unkonsequente Chancenverwertung kein höheres Ergebnis als das 4:1 erzielt.
    Doch mit der Zeit erweckten andere Gestalten das Aufsehen unserer Helden.
    Waren doch auf der Tribüne zwei Jammerländer zugegen, welche nicht wussten, sich ordentlich zu benehmen. Allzu oft ließen sie den „Jammerländer“ heraus. Von „Hoyzer, Hoyzer“_rufen, über unflätige Beleidigungen des Schiedsrichters, bis hin zum Anfeuern eines Vereines welcher gar nicht in diesen Moment spielt und schon gar nicht aus Honzaland ist. Aber Hauptsache man trägt schicke Tarnfleckjacken, eine Sonnenbrille auf der Nase und einen Kapuzenpullover, von dem sich die Kapuze auf dem Kopf befindet.


    R: „Meine werten Mitstreiter, glaubt ihr, dass diese zwei Gestalten Gaukler sind“
    S: „Nein, mit diesem Gebaren, dies ist doch noch nicht mal zum Lachen. Nein, das sind nur arme Irre aus dem nahen Jammerland. Das man so was aber über die Grenze lässt. Die führen sich ja auf, wie so mancher Jammerländer auf der fernen Insel Mallorca. Magier, könnt ihr die zwei nicht einfach wegzaubern?“
    M: „Ich würde schon gern, doch ist gegen so eine Brut der Menschheit noch kein Kraut gewachsen. So leid es mir tut. Aber Ritter, habt ihr nicht ein Schwert?“
    R: „Ich besudle nicht mein Schwert mit dem Blut Schwachsinniger. Das sind sie nicht wert.“
    M: „Nun denn. Hört, das Spiel ist zu Ende. Lasst uns nun wieder heim kehren…bis zu den nächsten Spielen in Honzaland ist noch lang hin. Und leider muss ich morgen wieder am Hofe des Schlosses in Dippoldiswalde und Reichstädt sein und zaubern. Und eine Zauberprüfung hab ich diese Woche auch noch abzulegen.“


    Und so verließen unsere drei Helden und das Ross abermals Honzaland. Der Magier war an diesem Tag ein wenig in Ungnade gefallen, konnte dies dann aber doch durch den zweiten Sportplatz wieder gut machen.
    Der Ritter ließ sich nach Ankunft in Dresden sofort in sein Bett fallen um sich voon den Strapazen des Tages zu erholen.
    Der Schmied und der Magier bestiegen die Postkutsche nach Dippoldiswalde und waren zu später Stunde dann auch wieder Zuhause. Der Schmied ließ sich noch ein Festessen munden, schließlich muss er noch Kraft für seine schweißtreibende Arbeit sammeln und der Magier nahm in seiner kargen Behausung das Zauberbuch hervor und probte für den nächsten Tag am Schloss.

    „Die Suche nach dem heiligen Sportplatz“


    Es war einmal vor langer Zeit, aber eigentlich noch nicht allzu lang her, da begaben sich der edle Ritter Thomas, der Schmied scooby und der Magier gossnjunge auf die Suche nach dem „heiligen Sportplatz“, welcher den ewigen Ruhm und das ewige Leben verspricht. Unterstützt wurden sie wie immer vom treuen Ross des Ritters Thomas mit dem Namen Avier. Diese besitzt eine Zaubervignette und strotzt deswegen nur so vor Tatendrang.


    Doch wie kam es eigentlich zu der Zusammenstellung dieser illustren Runde an Wagemutigen?


    Es war so: Eines Nachts hatte der Magier gossnjunge die Vision, dass der „heilige Sportplatz nicht im Angst- und Jammerland verbirgt, nein, werter Leser, dieser Sportplatz soll sich östlich des Miriquidi verbergen. So wurde ihm bewusst, dass nicht seine Heimat das Angst- und Jammerland das gelobte Fußballland ist, sondern Honzaland, welches sich südöstlich des Miriquidi befindet.
    Am nächsten Tag begab sich der Magier so gleich auf die Suche nach weiteren Gleichgesinnten, denn die Vision besagte auch, dass nicht nur er diese Erscheinung hatte.
    Sein erster Weg führte Ihn in die Stadt Dippoldiswalde, das Tor zum Miriquidi, wo er den Schmied scooby traf. Der Schmied berichtete dem Magier, dass in seiner Vision auch ein edler Ritter mit Ross vorkam, worauf hin sie beschlossen diesen Ritter zu suchen. Doch fanden sie diesen nicht in Dippoldiswalde und Umgebung, da dies eine sehr ländlich geprägte Gegend ist. So begaben sie sich in die Residenzstadt Dresden, auch unter dem Namen Elbflorenz bekannt. Nach einigen Tagen des Suchens und Zweifelns fanden sie den Ritter dann in einer Gastwirtschaft. Und auch er, werter Leser, ja auch er hatte diese Vision. Nun waren sie schon der tapferen Drei im Bunde. Nach dem ein Plan zur Suche des „ heiligen Sportplazes“ gefasst wurde, verbrachten die Drei noch einige Tage in Dresden um sich für den beschwerlichen Aufstieg in den Miriquidi mit Proviant einzudecken und um neue Kräfte zu sammeln, denn der Aufstieg war sehr gefährlich und beschwerlich.
    „Sagt an edler Ritter Thomas, hat ein Mann in Ihrer Position nicht immer einen Knappen?“ „Ja, werter Magier, ich habe eigentlich schon einen Knappen, doch ist dieser zur Zeit auf die Knappenschule entsandt. Er ist nach seiner Ausbildung zum knappen noch nicht so zuverlässig wie gewünscht, er meint, dass er Kaufmann werden will. Ich werde Ihm da keine Steine in den Weg legen, nein, aber als Kaufmann muss man halt zuverlässig sein und ich hoffe, dass er dies nach dem erneuten Besuch der Knappenschule ist. Doch nun, werter Magier, nun teilt uns doch bitte mit, wohin die erste Reise führt.“ „Edler Ritter, werter Schmied, wertes Ross. Hört mich an. Ich habe vergange Nacht mit Hilfe meine Zauberkugel das „Weite Wahrhafte Wissen“ ersucht und auch die Sterne gedeutet.Beide sagten mir, dass wir uns zuerst nach Kresice und dann nach Louny begeben müssen.Es heißt nicht, dass wir den „heiligen Sportplatz“ in diesen Orten sogleich finden. Nein, meine wagemutigen Wegbestreiter, nein. Die ersten Turnier und Turnierplätze werden Bewährungs-, Mut- und Geduldsproben. Doch wenn wir soweit sind im Geiste und nicht geblendet von anderen Dingen, dann werden wir den „heiligen Sportplatz“ finden. Doch nun heißt es aber aufbrechen, der Weg ist noch weit und beschwerlich und gefährlich. Lasst uns forsch voranschreiten......“


    FK Schoeller Krešice vs TJ Baník Ohníc
    am 25.03.2007, 10.15 Uhr
    Krešice, FK Krešice, 7. Liga CZ (Ústecký kraj)
    70 Zuschauer, 1 : 0 (0 : 0)


    Und so begaben sich die 3 Wagemutigen und das Ross auf den Weg. Auf dem Kamm des Gebirges, welches von jeher eine Kultur- und Sprachgrenze darstellt, mussten sie noch ihre Eurotaler in Cesky Korunas tauschen und sich auf eine neue, ihnen wenig bekannte Sprache einstellen.


    Als sie den Abstieg bewälltigt hatten, lag es dann vor ihnen da: Honzaland, das gelobte Fussballland. Das Land der billigen Turniere und der kultigen Turnierplätze. Das Land des Krafttrunkes namens Pivo, welcher sehr gut bekömmlich ist. Und nicht zu vergessen: Das Land der schönen Jungfrauen, Mägde, Prinzessinnen und Königinnen. Doch sei hier noch erwähnt, dass damit nicht die Dirnen und Hexen gemeint sind, welche ihre Lager nebem dem Weg des Abstieges (also vom Miriquidi hinunter in's Böhmisches Becken aufgeschlagen haben und nur an das Geld der Reisenden wollen. Nein, es sind die wahren Schönheiten Honzalandes gemeint. Diese holden Frauen, denen sich selbst ein Magier nicht entziehen kann, da sie ihn allein mit ihrer natürlichen Schönheit verzaubern.


    Als unser Helden nach beschwerlichem Wege den Turnierplatz in Kresice erreicht hatten, dachten sie sogleich, dass hier ein böser Hexer am Werke sein muss, der ihnen etwas vortäuschte. Erwartet hatten sie doch eigentlich nur eine grüne Wiese mit Spielfeldbegrenzung. Doch was da vor ihnen lag war das ganze Gegenteil. Befand sich doch auf demTurnierplatz noch eine kleine, schmucke Tribüne. In unmittelbarer Nähe des Sportplatzes waren noch seichte Berge zu finden, wo sich sogar eine alte Kirche befand. Doch der Magier goju konnte auch keine negative Aura püren. Es musste also doch wahr sein, dieser wunderschöne Sportplatz in der 7.Liga.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/398/0307h059w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/398/0307h028w.jpg]


    Die Einheimischen bemerkten die Fremdlinge sogleich, doch ließen sie sie gewähren und forderten keinen weiteren Zoll, außer dem normalen Eintrittsgeld von 15 CK. Unsere wackeren Haudegen ließen sich auf der Tribüne nieder um ihren müden Gliedern nach der langen Reise eine Pause zu können und dem Spiel zu folgen. Ritter Thomas hielt dann als beweis ihrer Anwesenheit das Ambiente auf Bild fest und verzehrte eine Klobasa mit Pivo um neue Kräfte zu erlangen. Der Magier genoss seine eigene Mixtur namens „Kakao“ und der Schmied konnte nicht ohne seine Dosis Feuer und Rauch auskommen.


    Das Spiel war eher eines auf durchschnittlichem Niveau. Es hätte auch unter dem Motto „Die Leiden der Berührten“ stattfinden können, denn immer wenn sich zwei Gegenspieler berührten, ließ sich zumindest einer theatralisch fallen. Egal ob da nun wirklich etwas war oder nicht. Oder war gar Shakespeare ein Mannschaftsbetreuer? Die Heimspieler vermochten einmal mehr als die Gäste das runde Leder im anderen Stangengehäuse unterzubringen und gewannen dadurch verdient 1:0.


    Nachdem dieses erste Spiel zu Ende ging und das Ross wieder gesattelt war, suchte noch ein Einheimischer den Kontakt mit unseren Helden, sogar in einer ihnen verständlichen Sprache, doch konnten sie ihm nur kurz Aufmerksamkeit widmen, denn sie wollten ja noch die schon erwähnte Bergkirche besichtigen. Da sie aber ein wenig blind waren und den rechten Weg nicht fanden, fanden sie nur den Sportplatz von Zahorcany, welcher von Ritter Thomas sogleich bildlich erfasst wurde. Wer weiß, vielleicht führt die drei Wagemutigen und das Ross noch eine Reise nach Zahorcany.


    Nun drängte sie aber der Hunger nach Litomerice, um die Gastwirtschaft „Kaufland“ zu beehren. Doch wurde die Gastwirtschaft nicht betreten, bevor nicht auch noch der danebenliegende Sportplatz von Litomerice besichtigt und auf Bild gebannt wurde.


    FK Louny vs SK Cernice
    am 25.03.2007, 15.00 Uhr
    Louny, Mestský fotbalový stadion, 6. Liga CZ (Ústecký kraj)
    400 Zuschauer, 9 : 0 (3 : 0)


    Nach bewältigter Hungerstillung führte sie ihr Weg nun schließlich nach Louny. Da die Drei dank schnellem Ross sehr zeitig in Louny eintrafen, war es ihnen möglich noch das Radrennstadion neben dem eigentlichen Sportplatz zu besichtigen. Auch hier, in diesem alterwürdigen Bau wird dem Fussballsport gefrönt, doch welche Mannschaft diese tut, darf von keinem der Drei verraten werden, da sonst der „Fluch des Velodrom’s“ zuschlägt.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/399/0307h098w.jpg]


    Weit vor Anpfiff des 2. Spieles betraten man den Platz. Der Ritter glaubte gar wieder an eine arglistige Täuschung. Doch konnten Ihn der Schmied und der Magier beruhigen, das dem nicht so sein. Beide waren zufällig schon vor exakt 12 Monaten auf diesem Sportplatz anwesend. Jedoch war damals der Fussballsport auf Grund des langen und sehr harten Gevatter Winter ausgesetzt. Doch diese Jahr war alles anders. Der Gevatter Frühling setzte sich schon sehr zeitig gegen seinen Kontrahenten, den Winter, durch und ließ ihm nur wenige Augenblicke des Triumphes.


    Der Magier drängte auf ein baldiges betreten der Tribüne, welche sich auf dem Dach des Vereinsgebäudes befindet, um sich noch einen Platz an der Sonne zu sichern. Schließlich braucht er die Sonne zum Erneuern seiner Zauberkraft.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/399/0307h162w.jpg]


    Der Ritter Thomas widmete sich allerdings seiner zweiten Tätigkeit neben dem Ritterdasein und ließ seiner künstlerischen Ader wieder freien Lauf. Anscheinend wirkt auf ihn ein Sportplatz wie die Muse auf einen Maler. Die Partie an sich wurde schnell langweilig, da es ein Spiel auf ein Tor war, wie der geehrte Leser sicherlich schon am Ergebnis gesehen hat. Ein 9:0 sieht man ja auch nicht alle Tage. Aber die anwesenden 400 Mitglieder des Stadtvolkes aus Louny störte es nur wenig, da ihnen ja der Aufstieg winkt.


    „Magier goju, auch das 2. Spiel des Tages ist nun zu Ende. Es waren bis jetzt 2 sehr schöne Sportplätze. Sagt, ist dass die Bewährungsprobe?“ „Meine werten Mitstreiter, so seid versichert, dass dies nur glückliche Zufälle waren, welche sich heute zusammen fügten. Die Härtefälle werden uns schneller ereilen, als das es uns lieb ist. Doch was meint ihr? Sollen wir noch ein wenig die Stadt Louny erkunden?“ „Ja, dies können wir tun.“


    Und so begaben sich die Drei und das Ross in das schöne Louny, welches sogar ein eigenes Pivo mit dem Namen der Stadt besitzt, um dieses touristisch zu erschließen. Sie fanden nicht nur ein hübsches Stadttor mit Resten der Stadtmauer, nein, werter Leser, auch die Innenstadt an sich ist wunderschön. Informationen über die Stadt gibt es an den Infotafeln, wo sogar in drei Sprachen gesprochen wird. Es wunderte die drei Reisenden nur, wieso sie nie den Sprecher sahen, obwohl immer eine Stimme erklang. Waren da etwa gute Geister im Spiel?


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/399/0307h235w.jpg]


    Nachdem sie dann nach geraumer Zeit den kulturellen Teil „bewältigt“ hatten, schlug der Magier noch die Besichtigung des Sportplatzes in Bilina vor. Der Ritter und der Schmied kannten diesen noch nicht, obwohl sie an diesem Platz schon des öfteren vorbeigefahren waren. So zeigte ihnen der Magier den geheimen Pfad zum Platz und prompt konnte auch dieser durch den Ritter bildlich festgehalten werden, mit all seinen Hühnern, Gänsen, Hähnen, Hunden und Katzen, welche sich auf dem Gelände zwischen Vereinshaus und Sportplatz trollten.


    [Blockierte Grafik: http://www.erlebnis-stadion.de/images/2007/03/399/0307h265w.jpg]


    Neben dem Fußballplatz befindet sich noch ein Leichtathletikstadion, welche über die schönere Tribüne, der beiden Plätze, verfügt.
    „Oh, seht Ritter Thomas, eine Brieftaube.Und sie möchte zu euch.“
    „Welch Überraschung........Nein welche negative Überraschung. Mein Knappe hat in der Knappenschule versagt und ich soll ihn so schnell als möglich abholen!“
    „Bedeutet dies, dass wir wieder zurück nach Dresden müssen?“
    „Ja, dies bedeutet es.“
    „nun gut...wir haben ja Zeit...zurück nach Dresden.“
    Auf dem Weg zurück nach Dresden wurde noch kurz der Sportplatz vom SK Dubi besichtigt, nur um sich der genauen Lage des selbigen in der Stadt zu vergewissern. Als letzte Hürde mussten noch die Schurken des Angst- und Jammerlandes passiert werden, welche den Magier für einen Hexer hielten und ihn der Rumhexerei in Praha bezichtigten. Dabei hat er doch in Magdeburg rumgezaubert. Aber dies können ja die grünen Schurken nicht wissen, schließlich interessiert sie ja nur der Ruf des Angst- und Jammerlandes.


    Alles in allem war dieser erste Teil der „Suche nach dem heiligen Sportplatz“ doch recht angenehm für unsere Helden. Nun muss nur noch der Knappe zurecht gewiesen werden und dann kann es auch schon wieder losgehen.


    Ob sie fündig werden oder nicht, erzählt euch vielleicht die nächste Geschicht. Wir schließen diesen ersten Teil mit den magischen Zahlen


    1.3.1.2.


    Weitere Fotos unter www.erlebnis-stadion.de

    Zitat

    Original von massa
    na ein glück gibt es intelligente user, die dieses missverständnis schnell aufegdeckt haben... :biggrin:



    intelligent und gut aussehend noch dazu...wenn nicht gar ein geiler modeltyp..... :cool:

    Zitat

    Original von derjoernsdl
    flitzer
    Bist du sicher das es gegen Wob ein Testspiel war?
    Ich meine Pokal.. :gruebel:


    kann es sein, dass flitzer meint, dass das essen und trinken gegen WOB 2. getestet wurde.....


    seh grad, ich hab das datum vergessen > Sonntag 08.04.

    gesucht wird ein CZ-geiler Fahrer für eine Exkursion in den Okres Teplice....


    folgende Spiele sind anvisiert....


    10:30 Mezibori – Nova Ves (I. b trida skupina c ustecky kraj)


    14:00 Trnovany B – Borislav (III. trida okres teplice)


    16:30 Duchcov B - Suche (II. trida okres teplice)


    20:15 Teplice – Jablonec (Gambrinus liga)



    zwischen den Spielen besteht nur eine geringe Entfernung.....

    aber ich bitte dich....


    natürlich ham wir das bzw. ist die redaktion vom "guinnes buch" auf uns zu gekommen und hat das dann unter der rubrik "gleiches zu gleichem - die andere form der gastgeschenke" abgedruckt.....














































































    is ni so ernst gemeint wie es klingt.....wie immer der tip für alle die mal mit kot zu tun hatten, sei es als werfer oder fänger...hier erhaltet ihr sicher gute tips zum saubermachen und gercu entfernen

    im Rahmen des Regionalligaspieles der Staffel Nord ,1. FC Magdeburg - SG Dynamo Dresden um 14 Uhr im neuen Magdeburger Fussballdome, präsentieren die Fischerchöre aus Magdeburg mit tatkräftiger und freundlischer Unterstützung der Fischerchöre Erfurt, Jena und Berlin ihre neuen hitverdächtigen Ohrwürmer ,und sicherlich auch bald Evergreens "Saaaaaaaaaachsenschweine, Saaaaaaaaaaaaaaachsenschweine", "Zick, zack, Sachsenpack" und "Scheiss Dynamo".


    Auf rege Beteiligung der blauweissen Stadionbesucher wird gehofft und gebaut, da man mit diesen drei Liedern versuchen will, bei entsprechender Anzahl an Mitsängern, einen Eintrag im "Guinnes Buch der Rekorde" und bei der UNESO im Bereich "Weltkulturerbe Gesang" zu erreichen.