Beiträge von Germania Halberstadt

    @ hallore


    Diese Sprüche kenne ich schon, die gleichen wie aus dem letzten Jahr, da stand das Ergebnis für euch auch schon vorher fest.
    Am Ende gab es ein 1:1.



    Zitat

    für einen potentiellen Abstiegskandidaten


    Da scheinst du in Halle fast allein zu stehen, sieh mal auf deiner oben angegeben Seite unter: Tippspiel -- Tipptrend -- Absteiger


    95 x FC Eilenburg
    90 x ZFC Meuselwitz
    83 x FC Erfurt Nord
    63 x E. Sondershausen
    54 x SV Dessau 05
    34 x FV D. Laubegast
    19 x VfB Auerbach
    17 x Germania Halberstadt
    17 x VfB 09 Pößneck
    13 x SV 1919 Grimma
    8 x FC Oberlausitz
    6 x 1. FC Magdeburg
    2 x FSV Zwickau
    1 x FV Dresden-Nord


    Da stehen wir doch ganz gut da.

    Und ob wir unsere Punkte nun gegen Aufsteiger holen oder gegen einen Aufstiegsfavoriten, ist doch egal, wichtig ist: wir haben ersteinmal 3 Punkte - andere Mannschaften haben noch keinen. :razz:

    hallore - Wenn du dort "Germania Halberstadt" meinst, kann ich dich beruhigen, das bin ich nicht - ich weiss auch nicht, wer sich diesen Namen dort an Land gezogen hat. Gibt es aber wohl erst seit Freitag, da ich öfters das Forum auch mal besuche.


    Nicht vergessen Sonntag 14 Uhr - wir brauchen eine Trainings-Einheit, damit wir gegen Meuselwitz fit sind.

    Zitat

    OKay es waren vll. 120 Dessauer da


    du meinst sicherlich Halberstädter :smile:


    Ansonsten die Schiedsricher-Leistung war in Ordnung, obwohl es in der 2.Halbzeit ein weiterer klarer Elfmeter war. da hatten wir hinter dem Dessau-Tor sicherlich bessere Sicht, als der Schiedsrichter. Am Ende:
    Im Nachhinein ist es einfacher über einen Schiedsricher zu urteilen, wenn man gewonnen hat. "12 Gelbe Karten" (ich habe nicht mitgezählt) - davon wären aber sicherlich einige auch nicht nötig gewesen - im Grunde war es ja ein faires Spiel ohne böse Fouls oder anderen Niedlichkeiten. Erinnere mich da an eine gelbe Karte, als der Torschütze nach seinem Tor die 2 Meter !!! zu uns läuft und sich feiern lässt, ist eben einfach schwachsinnig. Der wollte doch bei uns kein Bier trinken oder eine rauchen, der Jubel dauerte ca 10 Sekunden - Gelbe Karte.


    Zu Lieberam, Der ist immer dabei, zu der Zeit stand es wohl 2:1 oder 3:1 und es waren noch 25 Minuten zu spielen. Da muss es aber ein Foul vor der Trainerbank gegeben haben.
    Kenne ihn eigentlich als ruhigen Mann, und es braucht etwas, um den Mann aus der Ruhe zu bringen.


    SONNTAG: 15.08.04
    GERMANIA HALBERSTADT- HFC

    Zuschauer ca 1000, davon ca 120 aus Halberstadt, wovon der Grossteil mit den 2 Bussen erst 5 Minuten nach Spielbeginn im Stadion eintrudelten.


    Der Schillerpark ist wirklich schwer zu finden,
    die Busfahrer (Unternehmer) aus Wolfenbüttel :D hatten da ihre richtige Mühe. Fast 3 Stunden für die 80 km, alle Achtung.


    So kam man gerade richtig, um den 0:1 Rückstand noch
    mit zu bekommen. (9.Minute). Nach meiner Meinung ein Stellungsfehler des Torhüters, über den der Ball gelupft wurde.


    Dessau hatte noch eine Möglichkeiten,
    ein Lattentreffer, das war es dann aber auch schon, ansonsten machte Germania das Spiel.


    Ein Elfmeter vor der Pause, von mir nicht zu beurteilen, da es auf der anderen Seite war, brachte den Ausgleich zur Halbzeit.


    Nach der Pause dann von Dessau nichts mehr zu sehen, hätte man den klaren Elfmeter noch bekommen, wären wir Spitzenreiter der Liga, so aber geht der 4:1 Erfolg aber auch in Ordnung.


    Für Stimmung sorgten eigentlich nur die Halberstädter, auch nach dem Rückstand, von Dessau wenig bis garnichts zu hören.
    Kurios: Der Ordnungsdienst kam erst, nachdem zu befürchten war, das der "Bauzaun" nicht mehr hält - trotzdem blieb alles friedlich. Angeblich ist für einen Zaun im Schillerpark kein Geld da, Komentar: "die wichtigen Spiele werden sowieso im "Greifzu-Stadion" ausgetragen."


    Am Ende ein gelungener Saisonauftakt, man sollte bedenken, das Germania letzte Saison nicht einen Auswärssieg zu stande brachte.
    Jetzt kann der Außenseiter HFC zum Tabellen-2 kommen


    GERMANIA HALBERSTADT - derzeit DIE NR.1 IN SACHSEN/ANHALT

    BRB-Jörg


    Ich möchte dir ja deine Meinung nicht nehmen, aber ich glaube die Saison wird in dieser Staffel etwas anders aussehen, als von vielen vorhergesagt.


    Sachsen Leipzig z.B. wird sich sicherlich auch irgentwann mal fangen, nur dann wird es zu spät sein - siehe Magdeburg letztes Jahr.

    Wenn Magdeburg letzte Saison die ersten Spiele nicht vergeigt hätte, wären sie klar Erster geworden.


    Beim HFC sieht es ähnlich aus - Verstärkungen sind gekommen, aber die Vorbereitungsspiele waren auch nicht überzeugend.


    Zumindest haben die Magdeburger ersteinmal einen großen Schritt nach vorne getan, bei ihrer Heimstärke einen Mitfavoriten nach hinten gestellt.



    Ilmkreisdödel


    erfolgreiche Spiele des FCM gegen Wattenscheid oder M´gladbach (A) letzte Woche im Trainingslager im Ruhrgebiet wurden vielleicht nicht von euch wahrgenommen, dagegen stand ein Remis der Leipziger gegen Brandenburg ?? und auch die anderen Testspiele waren doch wohl nicht besonders.

    Mit ca 2000 Leuten war zu zu rechnen, erstens hat die Saison erst begonnen, die Leute sind heiß und zweitens gibt es auch in der "Oberliga Süd" wenig Spiele, die eine Auswärtsreise aktraktiv machen.


    Toppen könnte es noch das Spiel in Halle, aber da wird noch ein wenig Wasser die Saale runterfließen, bevor es soweit ist.


    Für mich ist natürlich Magdeburg der Favorit auf den Staffelsieg, obwohl man das nicht gerne hört - nur letztes Jahr haben sie als "Aussenseiter" auch prima Leistung gezeigt.

    Für viele sicherlich eine Übersaschung, nur wer die Testspiel-Ergebnisse vorher gesehen hat, konnte sich das schon denken.


    Magdeburg mit einer jungen Truppe, die eingespielt ist und auch die Verhältnise kennt in der Oberliga, bei Sachsen Leipzig das Gegenteil, fast eine komplett neue Mannschaft.


    Erinnert mich ein wenig an den DSC - als Absteiger aus der Regionalliga wurde die Mannschaft durchgereicht.


    Sicherlich ist das ein schlechtes Beispiel, nur eben Mannschaften wie Jena oder Plauen müssen dort auch gewinnen, was schwerer wird, wenn sich Sachsen Leipzig gefunden hat.

    "Was ist los in Eilenburg?"


    http://www.mdr.de/sport/fussball_ol/1505160.html


    Zitat

    Sollte sich bis Mitte der Saison abzeichnen, dass die Klasse nicht zu halten ist, so werde man sich von einigen teuren Spielern trennen müssen und die restlichen Spiele mit einem abgespeckten Kader bestreiten


    Erinnert ein wenig an die "Tour de France" - da gab es auch einige Fahrer, die ersteinmal die harmlosen Etappen gefahren sind wie die "Wilden" und dann beim ersten Berg das Fahrrad in die Ecke gestellt haben.

    Gestern gab es dazu ein 13:1 in Neinstedt. Vor allen die Neuzugänge konnten überzeugen, insbesondere Kullat von Tennis Borussia Berlin und König vom DSC.


    Man sollte aber solche Ergebnisse gegen Kreisliga-Mannschaften nicht überbewerten, denn auch gestern wurde die Mannschaft keinerweise gefordert. So gibt es nach meiner Meinung nur 2 Test (Vorbereitungs) Spiele mit einer Aussagekraft, gegen Stendal und Hannover 96 - die anderen Spiele sind dazu da, um den einen oder anderen Zuschauer aus der Umgebung ins heimische Friedensstadion zu holen.

    Stiedi


    Möchte mich ja nicht einmischen


    Zitat

    Haben auf jeden Fall im GB der Saalefront schon mal in unsere Richtung ein paar Drohungen abgelassen


    Anders herum ebenfall im Gästebuchs:


    Einheit Wernigerode


    Obwoh, es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. :D
    trotzdem kann ich sagen, das ca 200-300 Leute aus dem Harz den FCM unterstützen, und die sind nicht aus Pappe. :D :D

    Ob Völler oder Hitzfeld, das Land ist im ARSCH.


    Wenn die Wirtschaft schreit, "wir brauchen qualifizierte Arbeiter" werden sie über die Zuwanderung ins Land geholt.


    Wenn Vereine schreien "wir brauchen neue Spieler", werden sie aus dem Ausland geholt - ist billiger, als selber in die Jugend zu investieren.


    Und jetzt, wo man streckenweise noch nicht einmal "Ablöse" für eine gewisse Ausbildung bezahlt muss, wird es noch schlimmer.


    Holland oder Tschechien haben in ihren kleinen Ländern auch nicht mehr Talente, als bei uns, nur die machen was daraus.

    Da werden wir uns wohl auf einige "Trainer-Entlassungen" nächstes Jahr wieder einstellen müssen. - Ohne Erfolg keinen Job.

    Auch in der oberen Etage sollte sich rumgesprochen haben, das man Erfolg nicht kaufen kann, das ganze Umfeld muss passen, und da haben die Profi-Amateur Mannschaften einen großen Vorteil.