Die große Lebenslüge, die im Leipziger Fußballleben seit der Wiederauferstehung des Südfriedhofes die Runde macht, ist die, dass Lok die Rolle ausfüllt, die Chemie zu DDR-Zeiten inne hatte. Leider ist dem nicht so, und dass ein Cobain im Schulterschluss mit vielen vermeintlich aufgeklärten Leuten die Lage verkennt, liegt auch daran, dass die Fügungen, die Menschen wie mir seit 1990 zuteil worden, nur von Menschen wie mir auch in vollen Zügen genossen werden können. Und damit verbinde ich nicht nur materiellen Wohlstand. Dieser Gleichsetzung - arme unterdrückte Lokisten - möchte ich am liebsten aus dem Weg gehen und ehrlichkeitshalber mein 100%iges Desinteresse an der Namensdiskussion kundtun. Mitglieder des FCS sind sich schon im klaren, dass ihre Macht bei etwa 0,1% liegt, das muss man nicht gebetsmühlenartig wiederholen. Bei Lok herrscht Kommunismus und jeder Fan darf sich einbringen, ist beim RSL ebenso. Nur beim Geld hört die Freundschaft auf und spätestens in der 4. Liga ist Schluss für die Lokfans, weil sie dann statt 3€ für beste Plätze - bezogen auf Sichtverhältnisse, nicht auf Komfort - im Stadion, 6€ für Kurvenplätze bezahlen müssen. In der Nordstaffel sind schon mal 10€ zu löhnen. Dann ist genauso Schluss des Lok-Kultes wie mit der Neugründung einer Chemie in der 11. Liga. Nix mit Kultverheißungen von Hardcore-Chemikern. Salzburg beweist es und in Leipzig gibt es für viele schon ein Ersatzteam, nach Leutzsch zieht es schon viele nicht mehr, nach Dölitz schon eher. Chemie in der 11. Liga brauche ich nicht.
Beiträge von Milliwall
-
-
Zitat
Original von kämmser
... naja in der großen schüssel kann man sich schon mal leicht verschätzen!
Milliwall: also ich glaube schon das es in leipzig neben lok-fans andere gibt, aber diese sind bei weitem nicht so zahlreich.....^^ an diesem besagten mittwoch in chemnitz waren allerdings nie und nimmer 1400 8O warst du da??? das waren wenn es hoch kommt vieleicht an die 500! naja aber ist ja trotzdem aller ehren wert, so viele werden sich auch an einem wochenende diese saison nicht mehr in den chemnitzer gästeblock verirren...In Chemnitz durften ca. 150 Fans kostenlos ins Stadion, weil keine Karten für den Gästeblock beschafft werden konnten. Außerdem rede ich von der Gesamtzahl der grün-weißen Fans, im richtigen Gästeblock von 1000-1200 auszugehen, ist realistisch, wie bestimmt auch mindestens 600 Zwickauer im Zentralstadion waren, davon 450 im Sektor B. Und Respekt, den besten Support im ZS haben für mich die Zwickauer hingelegt, sie sind wenig, aber kreativer als über 10.000 Dynamos.
Und wie für Zwickau gilt auch für Leipzig, dass man natürlich bei einer Erfolgssträhne motivierter ist, zum Spiel zu gehen. Man spielt ja selbst nebenbei Fußball, und das hat dann auch mal Vorrang. -
Zu den Zuschauerzahlen des FC Sachsen Leipzig:
Die einzig unbestechliche Variante ist das Drehkreuz. Man kann wie bei Konzerten im Clubsektor auch per Hand zählen. Alle, die an den Zahlen zweifeln, sollten sich an den Eingängen plazieren und Strichlisten führen. Mittlerweile stimmen nämlich die Zahlen, man kann natürlich Bilder ins Internet stellen, die situationsabhängig sind. Bei Lok sieht man in der Galerie auch nicht mehr das gesamte Stadion.
Übrigens haben die Halberstädter, Meuselwitzer, Chemnitzer und andere Vereine feststellen müssen, dass Chemie durchaus Fans hat. Sogar in Cottbus waren an einem Dienstagabend ohne Zugfahrt fast 200 Fans aus Leipzig da, in Chemnitz geschätzte 1400 an einem Mittwoch, obwohl man immer Donnerstag um 8 Uhr einen Arbeitsamtstermin hat.
Spätestens beim Pokalhalbfinale wird abgerechnet. Denn allen geht es nur darum, dass der vermeintliche Leipziger Underdog den FC Sachsen überflügelt. Doch die Flügel haben wir:-).Entscheidend bei allen bleibt aber die Qualität der Fans, und da kommt in Lepzig sowieso nur der FC Sachsen in Frage. Die BILD hat heute einen schönen Artikel über einen Lok-Fan gebracht, der für seine Freundin Geld besorgt, indem er einen bekennenden Chemiker ausraubte. Waren eh nur Peanuts, ca. 1000€.
-
Zitat
Original von onkelz82
Setz die Dosis runter Alter... Drei mal einen Beitrag editieren geht ja mal gar nicht.Ich habe versucht, den Link zu editieren. Trotzdem Respekt, eure Erste zieht mehr als unsere Zweite.
-
Zitat
Original von meuselwitzer
*hust* mehr als Fc grün-weiss leipzig
Leider sind es sogar deutlich mehr als bei den gut besetzten Chemikern:-)
Siehe hier:
http://www.vogtlandstadion.de/…006-07/Zuschauerhitliste/Aber keine Angst, mit Lok wollen und können wir nicht mithalten. Sie hat uns übeholt, ohne uns einzuholen. Respekt der vierzigjährigen Loksche.
Wir sind nur ein kleiner Fußballverein am Rande des Leutzscher Unterholzes und Lok Leipzig repräsentiert die ganze Stadt, von Probstheida bis zum Völkerschlachtdenkmal.
-
Spielverlegungen:
10.11. Plauen gg. Chemie
14.11. Cottbus II gg. Chemie.Für das Spiel Chemie II gegen Dynamo Dresden am 31.10. empfiehlt sich der Kartenvorverkauf, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Die Chemiker machen fett Werbung, weil das Spiel im Kunze stattfindet. Sonst darf man ja nicht, weil Kölmel-Veranstaltung im Zentralstadion. Verstehe das, wer will.
-
Zitat
Original von Harry Roberts
Die ersten Antirassistischen Aktionen gab es bereits vor etlichen Jahren...
Es gab mal ein schönes Transpi "Melk die fette Katze gegen Rassismus". Vor ca. 10 Jahren hing es im Kunze und wurde auch auf einer Studentendemo spontan als Fronttransparent eingesetzt. Die dummen Studenten schrieben danach was von einem Hooliganstranspi, und der Studentenratsvertreter betonte, dass die schwarze Hautfarbe von Menschen das Leben in Leipzig bunter macht. Na ja, studieren, studieren und doch nichts kapieren.
-
Zitat
Original von Tokata
Auslosung Landespokal1.FC Lok- Dresden Laubegast
Dann klebt mal schön die Stadt zu, Motto: LEIPZIG gg. DRESDEN.
Nehmen wir an, ihr gewinnt, dann seid ihr weiter gekommen als ein Chemieteam, da beide rausfliegen werden. -
Was soll mir denn einfallen, wenn nichts auffällt?
Ich genieße das grün-weiße Leben, egal ob in Krumhermersdorf oder morgen beim RSL in Dölitz.
13.00 Uhr 1.HZ Eintracht Süd AH gg. FC Sachsen AH Sportplatz Raschwitzer Str.
14.00 Uhr 2.HZ RSL II gg. Schkeuditz II Sportpark Dölitz
15.00 Uhr 1.HZ RSL AH gg. Nordwest AH Sportplatz Goethesteig
16.00 Uhr 2.HZ RSL I gg. Schkeuditz I Sportpark DölitzZuviel RSL? Dann schau mal in den Spielplan der BSG, da ist tote Hose.
Am Dienstag spielt Chemie in Miltitz.
-
Zitat
Original von Tokata
Und was Träumst du Nachts ?
Nachts reiße ich Lok-Plakate in Leipzig ab
Da habe ich derzeit keine Nächte, die zum Träumen verleiten. Viel Spaß mit Reudnitzer.
-
Ich bin weder Sympathisant von H.-J. Leitzke noch von Ede. Die Grenzen sind im Vorfeld von den Interessengruppen abgesteckt worden. Kölmel will sein Stadion voll haben, durch kaputte Drehkreuze verdient er am Finanzamt vorbei. Auf der anderen Seite die Ur-Chemie-Fraktion von alten Fanhaudegen bis hin zu den Trainern im Verein. Es kann nur ein Zusammengehen geben, weder Leutzsch noch die ZS-Betreiber-Crew dürfen ein Übergewicht bekommen. Übrigens hat nicht nur der FC Sachsen schlecht gespielt, auch die Erfurter hatten Standprobleme. Wer hat aber die ZS-Crew bis jetzt ablösen wollen, weil sie nicht mal den Rasen eines WM-Stadions hinbekommen? Was war mit den flächenhaften Ausfall auf der Anzeigenteafel? Den kaputten Drehkreuzen, die ca. 4500 Fans auf 3000 reduzierten? Den Ausverkauf der Currywurst vor der Halbzeitpause? Bis jetzt sind die ZS-Leute incl. Kölmel, dem Finanzjongleuer, von der Stadt protegiert worden. Zum Glück steht die Mehrheit in Leipzig hinter dem FC Sachsen, der wiederum keiner politischen Partei zugeschlagen werden kann.
-
Es dürfte wohl klar sein, dass die Gegner von Lok auch die Testspiele immer in Bestbesetzung spielen. Und wenn dann noch fußballerische Urgesteine mitwirken, kommt es oft zu unerwarteten Resultaten. Trotzdem entscheidet die Spielanlage, ob man in der Saison durchkommt. Auch der FC Sachsen hat in Markkleeberg zu kämpfen gehabt, aber im Normalfall eines Pflichtspiels hätte man locker 10:0 gewonnen.
-
Zitat
Original von Per-Oehr
Erst einmal Zustimmung zu den Worten von LegendeFCM.Dann zu Kachelmann:
Über die Grenzen der ehemaligen DDR hinaus ist es durchaus Lok
gewesen (auch OHNE Finalsieg), welche den Namen Leipzig durch
einige wirklich bemerkenswerte Pokalauftritte international
bekannt gemacht haben.Das mag ursächlich in der DDR-Sportpolitik begründet sein, ist aber nunmal
Fakt.(daß sich Leute wie Chemie-Ali nicht daran erinnern, ist durch ihre
späte Geburt entschuldigt...nicht entschuldigt ist die miserable
Kinderstube)Daß zu eben diesen recht erfolgreichen Europacupzeiten von Lok
die BSG Chemie Leipzig in der DDR nicht zuletzt aufgrund ihrer Fans
einen über die Spielklasse und Tabellenstand herausragenden
Ruf hatte, sei hier unbedingt auch erwähnt.Nur solche Experten wie Gewitter und Chemie-Ali in ihrer realitäts-
verweigernden grün-weißen Scheinwelt erwecken hier wirklich
den Eindruck, als ob sich die Fanlager in Leipzig nach Bildungsgrad,
Intellligenz, politischer Weltanschauung, Alkoholkonsum etc. teilen. =)Da muss ich dir zustimmen. Auch bei Lok gibt es nicht nur Chemiker. Man sollte vom Vorstand und den Fans nicht auf die Bildungselite, die sich gearde bei Lok tummelt, schließen.
Und der Ostfußball war natürlich ein Leckerbissen von der Elbe bis nach Wladiwostok. Von Lok Leipzig und der DHfK schwärmen doch nur noch die Vorzeigeolympioniken in Luanda oder Havanna. -
Nur beim Dessauer Derby. Aber beim richtigen Fußball war ich seit 15 Jahren nicht mehr. Ich gehe nur zu Viertligaspielen.
Die sächsischen Kreise eures großen Bundeslandes sind in der Regel grün-weiß. -
Zitat
Original von Stellwerker
Nicht ausweichen, Mathematiker von der Ilm!
Wir redeten ja nicht von Fangesängen sondern vom Ligastatus.
Und was den eigenen Anspruch bzw. die Zukunft betrifft:
Da haben wir ja noch neun Jahre mehr Zeit als Ihr...
:wink:
P.S. Wobei ich ausserdem noch denke, dass der Kubald da eher gezwinkert hat als die Herren von der Kölmel-Connection... Bei letzteren klingt das doch - nicht erst seit dieser Saison - eher nach Gebet...
Schlussendlich: Wir können uns ja am 20.07.2019 mal hier treffen - entweder im "Schlafender-Riese-" oder im "Lok-Leipzig-???liga-Thread"
Wir Chemiker geben uns geschlagen. Über 12000 Fans in der 3. Kreisklasse wollen wir gar nicht erst erreichen. Und jetzt kommt zur Mathematik noch die Ökonomie dazu. Nochmals für alle Nicht-Leipziger: Preise letzte Saison für Schüler 15 Jahre: Sachsen Leipzig Kurve hinter dem Tor 7,50€, Gerade 11€; Lok Leipzig Gerade 3€. Dazu durch unterschiedliche Dauerkartenverkäufe beschönigte Zuschauerzahlen. Zumindest hier wird es bei Chemie enorme Zuwächse geben, so dass man wahrscheinlich bei einem Kracher wie Chemie gegen Dessau 04 das Gefühl haben wird, dass die Fingeranzahl der tatsächlich Anwesenden durchgegeben wird.
-
Zitat
Original von Legende FCM
Mein Guter, Du machst Deinem Namen ja wirklich alle Ehre
Nun ist es also wieder mal soweit. Er hat den ZONK raus geholt und kommt wieder mit der Steuerdiskussion
Willst Du hier wirklich wieder diese Diskussion vom Zaune brechen und diesen Thread mit diesen Dingen vollmüllenP.S.:
Das Leipzig DAS Witschaftszentrum im Osten ist, will und kann ich gar nicht bestreiten!
NUR, wenn die Wirtschaftskraft da ist, warum spielt seit über 10 Jahren kein Leipziger Verein mehr in der BL
Oder hast Du es schon vergessen, dass es zwei Vereine in L gibt und man sich immer die halbe Stadt zum Feind macht, wenn man die eine Mannschaft sponsort, die andere nicht...
Der 1. FC Magdeburg hat einen Namen, mehr brauche ich zum Thema Viertelkulisse nicht sagen.
Bei entsprechender Leistung kommen auch die entsprechenden Zuschauer.
Bei einer geteilten Stadt (500.000/2 = 250.000 Einwohner pro Verein) sieht das Verhältnis Verein - Fan schon wieder ganz anders aus.
Da kann der FCM wieder mithalten vom Fanpotential und die Diskussion mit der Größe eines überdimensionierten Stadions fällt eindeutig in Richtung Leipzig aus
Das Stadion in Magdeburg hat gegenwärtig eine höhere Wahrscheinlichkeit, voll ausgelastet zu werden, als das Leipziger ZS.
Da gebe ich Dir Brief und Siegel drauf...Blau-weiß
die LegendeWirtschaftszentrum Leipzig? Meinst du Gastwirtschaften, dann stimmt es. Die Leipziger sind nicht gerade berühmt dafür, fleißig zu sein, helle schon eher. Wenn jemand OBM in Leipzig werden will, muss er geistig auf der Höhe der Zeit sein. In Dresden oder Chemnitz geht es öfters schief mit gewählten Stadtoberhäuptern, allerdings läuft es dort wirtschaftlich im Sinne von Industriestandorten bedeutend besser.
Die Vollauslastungswahrscheinlichkeit beider Stadien liegt bei 0%, also nichts mit Vorteil Magdeburg. Kann sich aber in der Bundesliga ändern, und da wären wir bei Aufstiegswahrscheinlichkeiten. Oder sogar Vollaufstiegwahrscheinlichkeiten? -
Für mich ist die Antira-WM ein gemütlicher Italien-Urlaub, wenn die Partys und Konzerte nicht wären, hat es fast normalen Zeltplatzcharakter.
Bestes Team aus Deutschland waren aber nicht die Jenenser, sondern ein Mixed-Team Berlin-Leipzig, gespickt mit Stars des 1. FC Lok Leipzig und des RSL. Bekanntere Anwesende waren Teams aus Jena, München (Schickeria), Gießen, Leipzig - traditionell mit fast 100 Leuten -, Aue und Dresden, wobei letztere im Gegensatz zu Aue kaum auffielen, obwohl sie garantiert mehr als die Auer stellten, die mehr Fahnen aufhängten als Personen zugegen waren.
Insgesamt waren über 200 Teams angetreten, die weitesten aus den USA.
Jeden Tag ab Mittwoch wurden Konzerte abgehalten sowie in einem Wald ein großer urprünglicher Rave organisiert.
Aus dem Ausland sind die grün-weißen Athener auffällig vertreten, Deutsche in sehr großer Anzahl - fast zu viel -, Franzosen aus Marseille und Bordeaux.Chemie Leipzig machte die meiste Party abends und nachts, leider ging dies nicht in die Wertung ein, allerdings scheint das Turnier auf gutem Niveau zu stagnieren. Leider ist das Turnier politisch zu einseitig, das Anliegen Antira wird leider von anderen Politfeldern unangenehm besetzt. Überhöhte PC kann sich schnell ins Gegenteil verwandeln. Vor allem die deutschen Linken sind mit ihrem Auftreten kulturell etwas zurückgeblieben, da ändern auch lustige Motive auf schwarzen Billig-Ts-Shirts nichts.
-
Damit ich im richtigen Thread nicht immer mit Neidern aus Dresden, Plauen, Probstheida und Meuselwitz konfrontiert werden will, können sich alle hier im neu eröffneten Thread richtig austoben.
Die bisherige Zusammenfassung vieler Statements anderer meinerseits: Dem FC Sachsen Leipzig wünsche ich den Nichtaufstieg und den daraus resultierenden finanziellen Bankrott, weil der Verein das Abziehbild eines von Mäzenen und politischen Institutionen geförderter Verein wie Chelsea London, FC Bayern München oder Real Madrid darstellt. Nur mein kleiner Verein im Osten ist von Großsponsoren und kommunalen Entscheidungsträgern unabhängig, leistet eine hervorragende Nachwuchsarbeit mit vielen Kreispokalerfolgen von der F-Jugend bis zur A und wird von einem kleinen aber dafür umso treueren Publikum in einem heruntergekommenen Stadion unterstützt, wo auch hartgesottene Männer lieber an den Gartenzaun meines Schrebergartens pissen wöllten.
-
Zitat
Original von BFC Bruno
aber bei sachsens "unionern" ...Diese Aussage impliziert, dass der ruhmreiche 1. FC Lok in Leipzig als BFC-Ersatz herhalten würde. Die Gegner, besser gesagt Opfer der so gefürchteten Lok-Hools sind aber eher anderes Kaliber als die Gegner der BFC-Hools.
-
Zitat
Original von FCMatze
Wer ist denn Dessau 04
Kennst du nicht das Lied der Tornados "Dessau 04"?
Ist doch egal ob ein Verein Schalke 05, Dessau 04 oder Rottze Fuffzsch heißt.
Man muss nicht alles ernst nehmen. Bei Dessau 05 habe ich schon Fußball gespielt, beim Zap-Cup, einem Hardcore-Mag.