Beiträge von R@MMSTEIN

    Greifswalder SV 04 : SV Pastow 7:0 (5:0) 


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/gsvpastowEnno.jpg]
    Enrico Maaßen (rechts) im Zweikampf



    Die Greifswalder hatten sich für die Partie gegen den SV Pastow sehr viel vorgenommen, eine zweistellige Marschroute wurde ausgegeben vor dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten. Und wenn man nach dem Spiel mit den Verantwortlichen sprach, waren alle mit dem Resultat zufrieden. Aber mit dem Zustandekommen hatten viele ihre Bauchschmerzen. Das war einfach zu wenig, so der allgemeine Tenor. In den ersten zwanzig Minuten war es noch ein halbwegs ausgeglichenes Spiel. Die Gäste tauchten einige Male recht gefährlich vor GSV-Torhüter Walter Baß auf. Dann jedoch, genauer in der 24. Minute, netzte Mike Gerth nach schöner Vorarbeit von Christian Orend zur erlösenden 1:0-Führung ein.


    Der Bann war endlich gebrochen und es klingelte noch vier Mal bis zum Halbzeitpfiff im Pastower Gehäuse. Hervorzuheben dabei noch das 4:0 durch einen wuchtigen Kopfballtreffer von Chris-tian Orend, der sich nach sehenswerter Vorarbeit von Mike Gerth auf der linken Seite erfolgreich in die Höhe schraubte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff hat sich zum ersten Mal in dieser Saison auch Claas Weinmar in die Torschützenliste eintragen können. Bei seinem Distanzschuss sah Frank Bauer im Pastower Tor allerdings nicht gut aus.


    Kaum waren beide Mannschaften wieder auf dem Spielfeld, fiel schon das 6:0 durch Olaf Prieske. Die Vorfreude auf ein rekordverdächtiges Ergebnis war in vielen Gesichtern zu sehen. Aber diese Gesichter wurden im Laufe der zweiten Halbzeit immer länger. Hoch überlegen war der GSV auf einmal nicht mehr in der Lage, seine Zielstellung von einem zweistelligen Resultat umzusetzen. Viele eigensinnige Aktionen ("Enno" Maaßen) und eine erstaunliche Schwäche im Abschluss der Offensivabteilung sorgten für eine eigenartige Stimmung auf den Rängen. Auch das Comeback von GSV-Kapitän Roman Kasch, der ab der 68. Minute die Spielführeraufgabe von Dirk Erdmann übernahm, änderte daran nichts. Erst zwei Minuten vor Schluss war es noch einmal Claas Weinmar vergönnt, zum 7:0-Endstand einzulochen. Erfreulich war wohl auch die für einen solch unbekannten Gegner hohe Zuschauerzahl von 450.


    Man gewinnt deutlich mit 7:0, aber man ist trotzdem unzufrieden im Umfeld und auf den Rängen. Eigenartige Zeiten. Sport frei!



    GSV 04: Walter Baß, Olaf Prieske, Alexander Glandt, Thomas Möller, Stefan Schwandt, Dirk Erdmann [Kapitän] (ab 68. Roman Kasch), Christian Orend (ab 48. Andre Gellentin), Enrico Maaßen, Rico Kusch (ab 45. Steffen Seering), Claas Weinmar, Mike Gerth


    Pastow: Frank Bauer, Maik Bormann, Frank Nier (ab 45. Lars Ilzhöfer), , Henry Niemann, Arne Pett, Steffen Karbowski (ab 69. Stephan Langberg), Thomas Leschke, Andreas Borgwardt, Karsten Schuchna, Marco Benedikt [Kapitän], Ronald Prieß (ab 58. Danny Heimberger)


    Gelbe Karten GSV 04: Dirk Erdmann, Rico Kusch, Steffen Seering


    Schiedsrichter: Gerhard Bengsch (Groß Roge),


    Tore:


    1:0 Mike Gerth (24`)
    2:0 Stefan Schwandt (36`)
    3:0 Mike Gerth (40`) Handelfmeter
    4:0 Christian Orend (43`)
    5:0 Claas Weinmar (45`)
    6:0 Olaf Prieske (46`)
    7:0 Claas Weinmar (88`)


    Zuschauer: 450 (Volksstadion Greifswald)


    Stimmen zum Spiel:


    Andreas Zachhuber (GSV-Trainer): Bei aller Liebe, das war mir am heutigen Tag einfach zu wenig. Vom Ergebniss her bin ich natürlich zufrieden, keine Frage. Aber das Spiel plätscherte heute nur so dahin. Ich stelle mir etwas anderes vor, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen. Dann muß sich die Manschaft noch erheblich strecken. Mit dieser Spielweise werden wir beim schweren Auswärtsspiel am kommenden Freitag in Lübz erhebliche Probleme haben. Daran werden wir in der Woche intensiv arbeiten.


    Tino Schwarck (Trainer SV Pastow): In den ersten 20 Minuten haben wir ganz ordentlich mitgehalten. Aber dann brach es Schlag auf Schlag über uns herein. Die Niederlage ist auch in dieser Höhe vollkommen verdient. Meine Manschaft hat schwere Wochen hinter sich, aber irgendwann haben auch wir wieder einen Lauf!



    und ert trifft und trifft und trifft...... Mike Gerth


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/gsvpastowMike.jpg]

    Ronny Krüger gestern Abend noch operiert


    Erleichterung und Aufatmen im GSV-Lager. Der anfängliche Verdacht eines Kreuzbandrisses und der damit verbundenen Ausfalls von 6 Monaten hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Ronny wurde gestern abend um 22 Uhr im Greifswalder Klinikum operiert. Er hat sich im Spiel einen Innenbandriss zugezogen und wird 4-6 Wochen ausfallen. Auch wenn es für ihn ein schmerzhafter Ausfall ist, das sind doch mal wieder gute Nachrichten für den Verein und seine Anhängerschaft. Gute Besserung Ronny!!!


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/Ronnyy.jpg]
    [SIZE=7]Foto: van der Langenberg[/SIZE]


    Ronny Krüger wird nach seiner schweren Verletzung im Spiel von dem Physiotherapheuten Michael Schröder (links) Mannschaftsarzt Jan Eßer (mitte) und vom Betreuer Ulrich Feske in Empfang genommen. Danach ging es gleich ab ins Klinikum.

    VSG Weitenhagen : Greifswalder SV 04 1:3 (0:0) 


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/vsggsssv.jpg]
    [SIZE=7]Foto: Dirk Lenz[/SIZE]



    Der Greifswalder SV 04 gewann in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern das Auswärtsspiel bei dem VSG Weitenhagen mit 3:1 und ist für einen Tag neuer Tabellenführer, Torjäger Ronny Krüger aber musste mit Verdacht auf Innenbandriss ins Klinikum. Die Gastgeber gaben sich sehr ruppig in ihrer Gangart, sehr häufig waren saubere Zweikämpfe Mangelware. Immer auf den Mann und nicht zum Ball gehend, das war schon sehr auffällig, was auch Gästecoach Zachhuber einige Male gehörig auf die Palme brachte.


    Ein überragender Mathias Martens zog heute die Fäden bei dem VSG und war erstaunlich lauffreudig und überall zu finden. Auch hatte er in der 22.Minute das 1:0 für die Gastgeber auf dem Fuß, als er allein vor GSV-Torhüter Walter Baß stand. Aber anstatt den Ball reinzudreschen sollte es ein Tor für die Galerie werden und er versuchte einen Lupfer, der jedoch weit am Tor vorbei ging. Das kam dann wieder sehr arrogant rüber vom Ex-Torgelower. Der GSV fand kaum ein Mittel gegen diese Spielweise. Eine Salve von gelben Karten bestimmte diese Phase des Spiels, der Ball fand nur selten den Weg Richtung Tor. Der GSV hatte durch die vilen Foulspiele eine Vielzahl von Freistößen, einer davon landete in der 21.Minute, von Stefan Schwandt durchgeführt, an der Latte. So entsprach das 0:0 zur Pause den gezeigten Leistungen. Die Pausenansprache von Andreas Zachhuber war erstaunlich kurz, denn seine Jungs waren nur wenige Minuten nach dem Pausenpfiff schon wieder auf dem Rasen.


    Dann der 1:0-Führungstreffer für den VSG durch einen immer länger werdenden Kopfball von Mathias Martens (50.). Nur drei Minuten später sah Stephan Köpp nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte, die Gastgeber spielten so fortan in Unterzahl. Es kam einfach kein richtiges Fußballspiel zu Stande. Es knackte und knirschte bei jedem Zweikampf und es wurde wieder mal an den Trikots gezerrt, dass es nicht mehr feierlich war. Wenn sich ein Greifswalder Spieler zu einem Foul entschloß, konnte er sich gleich die Standpauke von Zacher anhören (zu Maaßen: Du sorgst hier schon mehrfach nur für Standarts gegen uns, was soll diese Mist, spiel Fußball Mann!!)). Aber als ambitionierter Aufstiegskandidat muss man in der Lage sein, so einer Spielweise seinen Stempel aufzudrücken. Der GSV versuchte es, aber vorerst nur mit mäßigem Erfolg. In Überzahl erhöhten die Gäste nun verständlicherweise den Druck. Der erlösende Ausgleich fiel durch einen äußerst sehenswerten Fallrückzieher von "Enno" Maaßen (65.), ein unglaubliches Tor. In der 75. Minute dann die Hiobsbotschaft aus Greifswalder Sicht. Ronny Krüger hatte sich bei einem Pressschlag beim Zusammenprall mit dem VSG-Verteidiger Krause-Schwinge wahrscheinlich das Innenband gerissen und fällt mindestens ein halbes Jahr aus, so die erste Diagnose. Er wurde sofort ins Greifswalder Klinikum gebracht.


    Für ihn kam Abwehrhüne Steffen Seering ins Angriffsspiel und er sollte an diesem Tag zum Matchwinner werden. Denn nach mehreren hochkarätigen Chancen - u.a. gab es einen Pfostenschuss von Orend - brachte er die Hintermannschaft von Weitenhagen gehörig ins Schwimmen. In der 87. Minute fiel nach einer herrlichen Einzelleistung das erlösende, den VSG-Abwehrblock endlich knackende 2:1 durch ihn. Klasse gemacht. Als sich Steffen Seering nach dem Treffer jubelnd in Richtung Anstoßpunkt bewegte, foulte ihn Krause-Schwinge in einer Weise, wie dies kaum ein Zuschauer jemals zuvor gesehen haben dürfte und brachte ihn mit diesem Frustfoul zu Fall. Der überforderte Schiedsrichter sah auch das nicht. Es ist schon Schade, das vernünftige Schiris kaum noch zu finden sind. Als nun Weitenhagen alles nach vorne warf (auch Torhüter Marcel Rüh), schloss Mike Gerth einen Konter zum viel umjubelten 3:1-Endstand ab.


    Ich sah danach noch einige unschöne Szenen auf beiden Seiten, aber ich will es mal dabei bewenden lassen. Alles Gute Für Ronny! Nach Igor nun auch er! So ein Mist!!!
    Sport frei!


    VSG: Marcel Rüh, Stephan Kreutz, Mario Krause-Schwinge, Maik Töllner, Mathias Martens, Renè Prozek (Kapitän) (ab 60. Min Andrè Horvath), Christoph Riechert (ab 55.Min Andreas Klein), Stephan Köpp, Karsten Schidt, Fabian Nowitzki, Gunnar Töllner


    GSV 04: Walter Baß, Olaf Prieske, Alexander Glandt, Thomas Möller, Stefan Schwandt, Dirk Erdmann (Kapitän), Christian Orend, Enrico Maaßen, Rico Kusch (ab 90. Sebastian Matuszewski), Claas Weinmar (ab 56. Mike Gerth), Ronny Krüger (ab 75. Steffen Seering)



    Gelbe Karten VSG: Karsten Schmidt, Stephan Kreutz


    Gelb-Rote Karte VSG: Stephan Köpp (ab 53.Min)



    Gelbe Karten GSV 04: Ronny Krüger, Thomas Möller, Enrico Maaßen, Dirk Erdmann



    Schiedsrichter: Norman Schulze (Malchin),


    Schiedsrichter-Assistenten: Andreas Becker (Kritzmow), Steffen Ludwig (Fahrenholz)



    Tore:


    1:0 Mathias Martens (50.Min)
    1:1 Enrico Maaßen (65.Min)
    1:2 Steffen Seering (87.Min)
    1:3 Mike Gerth (90.Min)


    Zuschauer: 800 (Stadion Schwedenschanze Weitenhagen)

    Nach diesem überzeugenden 6:1-Auswärtssieg im Pokal kann man sagen, das Testspiel gegen den FC Hansa am Freitagabend anzusetzen, war kein Fehler.
    Also alles Richtig gemacht!
    0:0 gegen Hansa zu spielen, da kann die Truppe schon stolz drauf sein. Und zwei Tage später ein schweres Pokalspiel so überzeugend und sicher abzuliefern, starkes Stück! Sie haben mir wieder sehr gefallen unsere Jungs!


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/hansarydle.jpg]

    Vfl Bergen : Greifswalder SV 04 1:6 (1:2)


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/Bergengsvpokal.jpg]


    Wenn der Greifswalder SV 04 in dieser Saison ein Fußballspiel beginnt, fängt es an zu regnen. Das war auch heute beim Pokalspiel in Bergen wiedereinmal nicht anders.
    Die Jungs von Trainer Andreas Zachhuber begannen gleich sehr engagiert und erspielten sich gegen die zahmen Hausherren einige gute Chancen. Beim ersten ernstzunehmenden Angriff des Vfl in der 18. Minute war jedoch Walter Baß im Greifswalder Tor ein wenig unbeholfen beim Herauslaufen und bringt den angreifenden Spieler zu Fall. Den anschließenden Freistoß aus 10 Metern knallte Mirko Trams links aus spitzem Winkel sehr sehendswert ins Tor zur glücklichen und vielumjubelten Führung.
    Der Gast aus Greifswald davon unbeeindruckt, spielte seinen Stil weiter und Thomas Möller war es wieder einmal vorbehalten, mit einem platzierten Schuß in der 24. Minute ebenso sehendswert ins linke Eck aus 15 Metern die Kugel im Tor unterzubringen. Und Mölli gab auch drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff die Vorlage für den 2:1-Führungstreffer von Enrico Maaßen, der mit einem wunderschönen uns vor allem sehr scharfen Schuß (an die Unterkante der Latte und dann ins Netz) zu glänzen verstand. Damit konnten die Greifswalder das Resultat kurz vor der Pause ersteinmal beruhigend zu ihren Gunsten drehen.
    Nach dem Seitenwechsel Greifswald weiterhin am Drücker und die Entscheidung suchend. Die sollte schon in der 48. Minute durch Christian Ohrend fallen. Danach Bergen ohne wirkliche Chance. Der GSV mit vielen sehendswerten offensiven Aktionen, die erneut Christian Ohrend, Alexander Glandt und der eingewechselte Mike Gerth zum 6:1-Endstand für den GSV 04 abschlossen. Greifswald damit verdient in Runde Zwei. Leute sehr nett, Bratwurst und Bier sehr lecker! Sport frei!


    GSV 04: Walter Baß, Olaf Prieske, Alexander Glandt, Thomas Möller, Stefan Schwandt (ab 73. Florian Beuge), Dirk Erdmann (Kapitän), Christian Ohrend , Enrico Maaßen, Rico Kusch, Claas Weinmar (ab 67. Mike Gerth), Ronny Krüger (ab 61. Andre Gellentin)



    Schiedsrichter: Steffen Hösel (Rövershagen)


    Tore:


    1:0 Mirko Trams (18.Min)
    1:1 Thomas Möller (24.Min)
    1:2 Enrico Maaßen (42.Min)
    1:3 Christian Ohrend (48.Min)
    1:4 Alexander Glandt (57.Min)
    1:5 Christian Ohrend (74.Min)
    1:6 Mike Gerth (90.Min)


    Zuschauer: 250 (Ernst Moritz Arndt Stadion)


    Stimmen zum Spiel:


    Andreas Zachhuber (Trainer GSV 04): Ein großes Lob an meine Mannschaft, das wir hier in Bergen bis zur 90.Minute Tempofußball gezeigt haben. Vor allem, daß sich meine Jungs nach dem kräftelassenden Spiel gegen den Zweitligisten Hansa Rostock am Freitag auf diesem schweren Boden sehr gut durchgesetzt haben. Den vielen mitgereisten GSV-Fans wurden super Spielzüge und sehendswerte Tore geboten.


    Oliver Begerow (Trainer Bergen): Die Höhe von 1:6 nach diesem Pokalspiel macht mich doch sehr traurig, wir hatten uns gegen den GSV schon mehr erhofft. Mit der ersten Hälfte bin ich zufrieden, meine Mannschaft hätte aber nach der glücklichen 1:0-Führung länger gegenhalten müssen. In der zweiten Hälfte sind die Tore für meine Elf leider zu schnell gefallen und die Spieler haben dann schnell gemerkt, das hier heute nichts zu holen war und haben dann aufgegeben.

    Greifswalder SV 04 : FC Hansa Rostock 0:0


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/gsvhansa.jpg]


    Ein bis zum Schluß spannender Testvergleich, bei dem ein Klassenunterschied kaum zu erkennen war. Das die zuletzt ein wenig gescholtene und immer noch dezimierte GSV-Abwehr gegen die Hanseaten zu Null spielt ist schon sehr bemerkenswert. Man kann eigentlich keinen groß hervorheben beim GSV (den Thomas Möller aber wohl doch), eine tolle Manschaftsleistung. Der FC Hansa erstaunlich ideenlos im Spielaufbau. Zwei nichtgegebene Abseitstore für Hansa stehen auch noch zu Buche. Am Ende jedenfalls jubelde Greifswalder und das zu Recht. Diese Manschaft macht einfach viel Freude. Lange in Greifswald auch keine solche Kulisse gehabt! Hat Spaß gemacht......


    GSV 04: Walter Baß, Olaf Prieske, Alexander Glandt, Thomas Möller, Stefan Schwandt, Dirk Erdmann (Kapitän), Christian Ohrend , Enrico Maaßen (ab 77. Mike Gerth), Rico Kusch, Claas Weinmar, Ronny Krüger (ab 84. Andre Gellentin)


    FCH: Jörg Hahnel, Kim Madsen, René Rydlewicz, Enrico Kern, Kevin Hansen, Marc Stein, Tim Sebastian, Christian Rahn, Tobias Rathgeb, Amir Shapourzadeh, Kai Bülow (Startelf)


    Schiedsrichter: Markus Häcker (Pentz)


    Tore: Fehlanzeige


    Zuschauer: 2750



    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/gsv04-Freunde/zacherpagel.jpg]


    Stimmen nach dem Spiel:


    Frank Pagelsdorf (Hansa-Trainer): Nur 0:0 bei einem Verbandsligisten ist einfach zu wenig, das war ein ideenloses Spiel meiner Mannschaft. Der GSV wird wenn er so auch in den Punktspielen auftritt, vor allem mit diesem Kampfgeist schwer zu schlagen sein und ein ernstes Wörtchen beim Aufstieg mitreden können. Das war heute nicht nur vom Spiel her ein Freundschaftsspiel, welches zur nächsten Saison auf jedenfall wiederholt wird, sondern auch von den Verantwortlichen her. Greifswald ist vor allem auch mit seinem Trainer Zacher ein verläßlicher Partner, mit dem wir die Zusammenarbeit erheblich verbessern wollen.


    Stefan Beinlich (FCH): Ich habe das Spiel von der Tribüne aus verfolgt und äußere mich eigentlich dann eher weniger zu meiner Manschaft. Ich kenne den Zacher schon sehr lange und weiß um seine Qualitäten. Der GSV hat eine sehr gute Truppe und an dieser Manschaft wird wohl so schnell keiner vorbeikommen in der Verbandsliga.


    Andreas Zachhuber (GSV-Trainer): Ich bin sehr zufrieden mit meinen Jungs, die kämpferisch und phasenweise auch spielerisch voll mithalten konnten. Wir hatten auch ein wenig Glück mit den Abseitsentscheidungen. Jeder weiß ja um meine Verbundenheit zum FC Hansa, ich wünsche Euch viel Glück bei eurem Saisonziel und vor allem, das wir uns hier im nächsten Jahr an gleicher Stelle als zwei frischgebackene Aufsteiger wiedersehen.


    Thomas Möller (GSV-Spieler): Was soll man dazu sagen wenn man gegen einen Zweitligisten Unenschieden spielt. Zum Ende hin waren wir zwar alle platt, aber wir freuen uns sehr und haben es uns auch verdient. Jetzt lassen wir uns am Samstag zu Hause verwöhnen und von unseren Frauen kraulen und am Sonntag nehmen wir äußerst konzentriert das Pokalspiel in Bergen in Angriff. Dort werden wir nach dieser Partie mit breiter Brust aufspielen.

    Greifswalder SV 04 : Malchower SV 90 1:1 (1:1) 


    GSV 04: Walter Baß, Olaf Prieske, Alexander Glandt, Sebastian Matuszewski, Thomas Möller, Stefan Schwandt, Dirk Erdmann (Kapitän), Christian Ohrend , Enrico Maaßen, Mike Gerth (ab 62.Claas Weinmar), Ronny Krüger


    MSV 90: Robert Wojtkowski, Michael Knüppel, Josef Gawron, Damian Gorewicz, Marko Steinhäuser (Kapitän), Martin Burr, Robert Kewitsch (ab 45. Henry Schütze), Stanislaw Puschkaruk (ab 61 Andreas Kluth [ab 85. Carsten Schmidt]), Can Kalkavan, Dan Röpke, Jacek Adamski


    Gelbe Karten GSV 04: Enrico Maaßen, Dirk Erdmann


    Gelbe Karten MSV 90: Robert Kewitsch, Henry Schütze, Dan Röpke,
    Carsten Schmidt, Stanislaw Puschkaruk, Marko Steinhäuser



    Schiedsrichter: Frank Hübner (Güstrow)


    Tore:
    1:0 Stefan Schwandt (14.Min)
    1:1 Can Kalkavan (30.Min)



    Zuschauer: 650 (bei Nieselregen im Volksstadion Greifswald)

    ... also will damit sagen, Greifswald hätte sich mit der zur Verfügung stehenden Kohle auch den halben Ostblock holen können (siehe Wismar, Malchow, Torgelow...), haben sie aber nicht. Sondern Jungs aus Greifswald und Umgebung (auch Maaßen zähle ich noch dazu! :smile: ) Sie wurden in HGW ausgebildet, waren aber seinerzeit nicht zu halten. Nun können es aber die Greifswalder. Ich sehe das anders als bei vergleichbaren Vereinen. Auch hat Zachhuber viele alte Bekannte um sich geschart. Mit 11 Polen in der Truppe könnte ich mich nicht identifizieren, sorry......

    Zitat

    Original von Raul77
    Die haben sich doch nur mit jungen Spielern aus der Region verstärkt, die zum Teil fast alle in HGW das Fussballspielen erlernt haben (Krüger, Seering und Glandt)


    ... und garade das macht sie so symphatisch.... Die Jungs sind nur nach Hause geholt worden. Und die anderen stammen entweder aus Stralsund oder Rostock. Wenn das Verletzungspech eingedämmt werden kann wird noch viel zu hören sein vom Greifswalder SV 04! Sport frei!

    Zitat

    Original von FCAWebmaster
    ... Macht man sich in Greifswald Sorgen, dass die ganze Sache vielleicht doch kein Selbstläufer wird?


    Nein, Sorgen macht man sich hier deswegen nicht. Denn wenn man sich nun einmal das Saisonziel so stellt (Aufstieg), heißt das ja nun nicht gleich, das es auch so kommen wird. So dumm ist hier keiner. Greifswald hat über viele Jahre die Heimatfarben im überregionalen Fußball vertreten. Und wir haben es jetzt einfach satt in der 5.Liga. Vom Umfeld, vom Trainerstab und vom Spielerkader her wurden jetzt hervoragender Rahmenbedingungen geschaffen (für die nächsten Jahre in dieser Form umfaßend abgesichert !!!!!). Nun liegt es an der Manschaft. Das wird nicht leicht und der GSV wird Federn lassen und alle werden sich kaputtlachen, aber ich denke schon das es am Ende zum ersten Platz reichen könnte. Bentwisch, Schwerin, Malchow und Wismar werden es uns bestimmt nicht leicht machen. Ich bin aber sehr zuversichtlich...


    Zitat

    Original von FCAWebmaster
    Also ich möchte nächstes Wochenende erstmal sehen, wie sich der GSV gegen Malchow schlägt... an denen muss ein potenzieller Aufsteiger nämlich auch vorbei... 8O


    Ja, das wollen wir doch mal abwarten. Was spricht gegen einen Heimsieg? :biggrin:

    1.FC Neubrandenburg 04 : Greifswalder SV 04 1:3 (1:1)


    1.FC Neubrandenburg 04: Doss -, Bressel, Plath (ab 72. Radecke, Dreyer -, Fischer, Gaede (ab 64. Priepke) ,Döscher, Nowak, Dahlmann -, Ramp, Kusturin


    Greifswalder SV 04: Bass -, Prieske, Glandt, Kusch, Möller, Orend, Seering (ab 43. Matuszewski)
    Schwandt, Gerth (ab 72. Weinmar) , Krüger, Maaßen


    Torfolge:
    0:1 24. Minute Enrico Maaßen
    1:1 35. Minute Mario Kusturin
    1:2 51. Minute Enrico Maaßen
    1:3 56. Minute Ronny Krüger


    Zuschauer : 200


    Schiedsrichter: Junker (Wismar), Harder (Waren), Schulze (Malchin)