Beiträge von Der Parkstädter


    Saisonendspurt: Die letzten beiden Spieltage werden alle parallel ausgetragen, um mögliche Manipulationen vermeiden zu können. Alle? Nein, nicht alle. Kamenz darf sein letztes Heimspiel schon am Freitagabend austragen (Anmerkung: So können Trainer und Sportdirektor am Sonnabend bei den anderen Partien ihre künftigen Neuzugänge unter die Lupe nehmen? ;-))
    Mal schauen, ob dies für Muskau im Klassenkampf Vor- oder Nachteil sein wird, denn auch die Rot-Weißen sind noch nicht ganz durch.

    Wegen der Spielverlegung ging es lange hin und her. Kamenz hat am Freitagabend Stadioneröffnung mit Ministerpräsident , Vereinsfest und etc. Erst hatte der Verband Nein gesagt, dann wurde wohl Borea 1. verpflichtet und letzten Dienstag hat dann der BFV grünes Licht gegeben und es von der Entscheidung der Muskauer abhängig gemacht. Die Parkstädter haben dann am Samstag entschieden, die Partie Freitagabend zu spielen, obwohl nicht alle Spieler an Deck sind. Schließlich wollten die Rot Weißen aus der Parkstadt am Ende nicht als Spielverderber dastehn und dann am Samstag erst recht Prügel bekommen.

    RW Bad Muskau - VfB Hellerau-Klotzsche 7 : 0 (5:0)


    Die Parkstädter machten in einer Hitzeschlacht vor 175 Zuschauern zur Pause schon alles klar. Auch ohne den verletzten Skypi erzielten die Hausherren Tore am Fließband gegen schwache Gäste. 4x Dybka, 2x Machinka und Adamczak trugen sich in die Torschützenliste ein.

    na dann steuer ich mal das erste ergebnis bei:


    rw bad muskau - bfv 2:2 (1:1)


    bfv dreht das spiel nach rückstand durch tore von null und latkolik und kassiert in der nachspieltzeit noch den ausgleich. verdammich! war selber nicht da - clausn wird dann bestimmt noch ein paar sätze schreiben ...

    Am Ende war das Remis vor 210 Zuschauern aber gerecht, wobei die Partie gutes BL-Niveau hatte. Die Parkstädter gingen in der 25.Minute durch Skypi mit 1:0 in Führung, die Null in der 38.Minute nach einem kapitalen Fehler des Muskauer Libero zum 1:1 Halbzeitstand ausglich. Dann mußte Skypi in der 47.min verletzt vom Feld, dass dann Latkolik zum 1:2 Führungstreffer in der 64.min ausnutzte. Die Parkstädter zeigten aber Moral, auch nach dem nicht gegebenen Abseitstor (herrlicher Kopfball von Dybka nach Mlinzk Freistoß, was nie und nimmer Abseits war). Schiri Fürschke packte dann noch vier Minuten Nachspielzeit draf und tatsächlich wurden die Parkstädter durch Czorny (90+3)min belohnt. Für die Rot Weißen am Ende ein gefühlter Sieg und für Schiebock eine Niederlage.

    SC Borea DD 2. - SV RW Bad Muskau 0 : 3 (0:2)


    27 handgezählte Zuschauer erlebten eine richtig gutklassige BL-Partie, die am Ende die Gäste nicht unverdient mit 3:0 gewonnen haben. Die erste gute Führungschance hatten die Gastgeber auf KR durch den gefährlichsten Angreifer Marcel Courtois de Hurbal, doch Muskau´s Keeper Bartlomiejczyk klärte mit glänzender Fußabwehr. Die Parkstädter dadurch wachgerüttelt, starteten nun gute Entlastungsangriffe. In der 30.Minute zeigte der souveräne Reichenbacher Schiri Schuster auf den Elfmeterpunkt, als Borea Keeper Dersewski völlig sinnlos an der verlängerten Torauslinie Muskau´s Arek Dybka ummähte. Skypi ließ sich die Chance vom Punkt nicht eingehen und lochte zum 1:0 für RW ein. Auch Tornummer 2 (38.min) ging auf das Konto des Muskauer Goalgetter als er nach einem langen Abwehrschlag erst den Borea Libero alt aussehen ließ und dann auch nach den Gastgeberkkeper mit einem Heber überlistete. Die Gäste legten nach dem Seitenwechsel in der 66.Minute durch Arek Dybka das 3:0 nach, die Spielentscheidung nach kluger Vorarbeit von Skypi. Borea traf in Halbzeit 2 noch zweimal Alu , auch Muskau´s Geschoß ans Alu aus 40 Meter von Daniel Czorny wäre ein weiterer Treffer wert gewesen.

    SV RW Bad Muskau - FV BW Stahl Freital 2 : 0 (2:0)


    Schon zur Halbzeitpause machten die Parkstädter alles klar. Zuerst traf der lange verletzte Ex-Nieskyer Jan Beier mit den schwachen linken Fuß in den rechten Dreiangel in der 7.Minute zum 1:0. Erneut war der ganz starke Torschütze zum 1:0 Vorbereiter für Skypi in der 23.Minute zum 2:0 Endstand. Freital war der mit Abstand stärkster Gegner der letzten Wochen für die Parkstädter, scheiterten aber am eigenen Unvermögen. So versägten die Blau Weißen gleich in der 2.Minute die sichere 1:0 Gästeführung und mit den Halbzeitpfiff hatte Daniel Oeser zumindest den Anschlußtreffer auf den Stiefel. In Halbzeit zwei war es für die Gastgeber fast nur noch eine Abwehrschlacht, doch die Gäste hatte am Ende auch keine richtige Torchance mehr. Die Punkte blieben in der Parkstadt und Rot Weiß schaffte den Anschluß zum rettenen 11.Tabellenplatz. Bis Platz 7 darf nun weiter um den Klassenerhalt gezittert werden. Schiri Kay Windisch aus Dresden (!!!) pfiff sehr ungewöhnlich. Ließ viele Fouls durchgehen,benachteiligte am Ende aber kein Team.

    FC Lausitz Hoywoy - Motor Cunewalde 2 : 0 (1:0)


    Am Ende ging der 2:0 Erfolg der Gastgeber auf KR vor knapp 150 Zuschauern in Ordnung. Anfangs neutralisierten sich beide Team. Ein langweiliges Spiel nur zwischen den Strafräumen ohne nenneswerte Chancen auf beiden Seiten. Lausitz Oldi Herold brach nach einer halben Stunde den Torbann, als er eine Ecke von rechts mit dem Kopf zum 1:0 Halbzeitstand veredelte. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie besser, wo ein überragender Libero Hossi bemerkenswert Regie führte. Das 2:0 (ca 65.min) war dann ein Rechtsangriff über Jannasch bis zur verlängerten Torauslinie. Er brachte den Ball zu Rothenburger, der mit gütlicher Mithilfe eines Cunewaldes (Tscheche mit Nr.3) den 2:0 Endstand herstellte. Der starke Schlußspurt der Gäste (Lattentreffer 75.min) kam zu spät, um die nun wacklichen Gastgeber von der Siegerstraße abzubringen. Schiri Zock aus Dresden mit einer durchwachsenen Leistung, gewohnt laufschwach und mit einigen merkwürdigen Entscheidungen, die aber kein Team entscheidend benachteiligte.

    SV RW Bad Muskau - SV Wesenitztal 3 : 0 (3:0)


    Nach 10 Spielen (!!!) ohne Sieg gelingt den Parkstädtern vor 195 Zuschauern (15 Gästefans) der lang ersehnte Befreiungsschlag mit einem verdienten 3:0 Erfolg. Der SVW war mit drei Gegentoren noch gut bedient, wobei die Hausherren noch eine Vielzahl von Chancen verballerten (Jan Beier traf mit einem Kopfball nur den Pfosten). Die erste Halbzeit war richtig gut und brachte den beruhigen 3:0 Halbzeitstand (2xSkypi 8.und 34.min und Machinka 23.min). Das vierte Tor wollte dann nicht mehr fallen und die Rot Weißen verwalteten in der letzten halben Stunde nur noch das Ergebnis gegen schwache Gäste.

    Spiel mit dem Halbzeitpfiff vor Tausend friedlichen Dynamofans verloren


    Zum ersten Spieltag der Rückrunde hatten sich die Dynamo Fans etwas ganz besonderes einfallen lassen. Im Rahmen den Aktion „1000“ wollten die Elbflorenzer den Zuschauerrekord (940) aus dem Hoyerswerdaer Stadtderby vom ersten Spieltag der Hinrunde toppen. Dazu wurde die Sonntagspartie gegen die Parkstädter aus Sicherheitsgründen extra in die Wurzener Straße verlegt, wo ein prächtiger Rasenplatz auf die Aktiven wartete. Am Ende hielt das friedliche Fußballfest auch alles was es im Vorfeld versprach. Phantastische Stimmung durch fanatische Dynamo Fans, die am Ende auch einen verdienten 2:1 Sieg der Schwarz Gelben über die Rot Weißen Gäste aus der Parkstadt bejubeln durften. Die Parkstädter enttäuschten vor der imposanten Zuschauerkulisse keinesfalls, doch zwei grobe Abwehrschnitzer brachte die Rot Weißen um ein vielleicht leistungsgerechtes Remis.


    Tore : 1:0 Töwe (14.min), 1:1 Mlinzk (32.min), 2:1 (45.min),


    Schiri : Martin Gläser (Coswig) - Tadellos, fehlerfreie Partie !


    Zuschauer : 1000 !!!

    Ob es Großpostwitz so weiter hilft ist natürlich fraglich. Görlitz kann ich aber auch verstehen die AFE so einzufordern, da Matthias Nitsche ein Eigengewächs des NFV ist bzw. war und zudem als Kapitän auch einen entsprechenden Stellenwert in der Mannschaft hatte. Und wenn ein Verein einen solchen Spieler holen will, muss man sich eben der Konsequenzen in Richtung AFE im klaren sein, was bei jungen Spielern, die im abgebenden Verein ausgebildet wurden dann auch völlig rechtens ist. Ich meine nicht die Spieler, die mal bei einem Verein angeheuert haben, keinen Vertrag oder sonstiges besitzen und nach kurzer Zeit diesen Verein wieder verlassen. Denn da läßt es sich in Richtung Ausbildung im warsten Sinne des Wortes streiten.[/quote]



    Die AFE in Höhe von 5T€ ist aber völlig überzogen. Beträgt von LL in BL "nur" 1,5 T. Aber in der Wechselperiode 2 (Winter) kann man eben nur mit Zustimmung des abgebenden Vereines wechseln. In Periode 1(Sommer) legt man eben die festgeschriebenen 1,5 T€ auf den Tisch und brauch den abgebenden Verein nicht mehr fragen. Oder natürlich den Spieler zum Vertragsamateur zu machen. Das geht aber alles im Winter nicht !

    312 Zuschauer erlebten eine spannende HBM , wobei die Rödertalhalle in Großenhain fest in Dynamo Hand war. Am Ende machten die vier Bezirksligisten die Endspielteilnahme unter sich aus. Die Dynamos verschenkten den schon sicher geglaubten Turniersieg an Hellerau-Klotzsche in den Schlußminuten, wobei die Schwarz-Gelben schon mit 3:1 vorn lagen. Hellerau-Klotzsche glich noch zum 3:3 aus und setzte sich nach torloser Verlängerung mit 7:6 nach Neunmeterschießen durch. Den Bronzenen Rang belegten die Rot Weißen aus der Parkstadt, die im kleinen Finale Borea 2. mit 4:1 keine Chance ließen.


    Platz 7 : Pulsnitz - Großenhain 5 : 4 n.N.


    Platz 5 : Pirna-Süd - Pirna-Copitz 2. 4 : 3 n.N.


    Platz 3 : Bad Muskau - Borea 2. 4 : 1


    Platz 1 : Hellerau-Klotzsche - Dynamo 3. 7 : 6 n.N.


    All-Star Team : Bartlomiejczyk (Bad Muskau) - Böhm (Borea), Bandulewitz (Dynamo 3.), Werner (Hellerau), Skrzypczak (Bad Muskau)

    Staffel A


    Großenhainer FV 1990 (Ausrichter)
    SV RW Bad Muskau (Sieger Staffel 1)
    VfB Hellerau-Klotzsche (Sieger Staffel 5)
    VfL Pirna-Copitz 2. (Bester Zweitplatzierter)



    Staffel B


    SG Dynamo Dresden 3. (Sieger Staffel 2)
    SV Pirna-Süd (Sieger Staffel 3)
    SC Borea Dresden 2. (Sieger Staffel 4)
    TSV Pulsnitz 1920 (Zweitbester Zweitplatzierter)

    Also nachstehend die Torschützenliste vom Staffelleiter, allerdings nur bis minimal 3 Tore :


    1 Skrzypczak, Tomasz SV Rot-Weß Bad Muskau 15 19 2 Henkert, Ronny SV Einheit Kamenz 14 18 3 Wolf, Jerome Radebeuler BC 08 15 13 4 Schiffel, Eric Hoyerswerdaer SV 1919 15 12 5 Suchan, Gustav Meißner SV 08 13 9 6 Töwe, Denis SG Dynamo Dresden 3. 14 9 7 Courtois de Hurbal, Marcel SC Borea Dresden 2. 12 8 8 Oeser, Daniel FV Blau-Weiß Stahl Freital 14 8 9 Tittel, Cornelius FSV Oppach 10 7 10 Kruse, Daniel Hoyerswerdaer SV 1919 15 7 11 Förster, Nico Meißner SV 08 10 6 12 Milde, Richard SG Motor Cunewalde 13 6 Schönfeld, Sascha SV Einheit Kamenz 13 6 Talke, Nico SG Dynamo Dresden 3. 13 6 Beranek, Jan SV Großpostwitz-Kirschau 13 6 16 Frenzel, Jens Bischofswerdaer FV 08 15 6 17 Weise, Markus FV Blau-Weiß Stahl Freital 10 5 18 Ehrlich, Thomas FV Dresden 06 Laubegast 2. 11 5 19 Werner, Peter SV Wesenitztal 13 5 Göhler, Jörg Meißner SV 08 13 5 Heldner, Paul FSV Oppach 13 5 22 Taatz, Michael SV Einheit Kamenz 15 5 23 Weinhold, Marian FV Dresden-Nord 2. 9 4 24 Jabtonski, Bogumil Bischofswerdaer FV 08 10 4 25 Siede, Michael FSV Oppach 11 4 26 Jener, Ronny SV Großpostwitz-Kirschau 12 4 27 Böhme, Felix FV Dresden-Nord 2. 13 4 Potyszka, Marcin Bischofswerdaer FV 08 13 4 29 Richter, Willy SG Dynamo Dresden 3. 14 4 Islamovic, Adis SV Einheit Kamenz 14 4 Lenkvik, Kamel Radebeuler BC 08 14 4 Zaika, Torsten SG Motor Cunewalde 14 4 33 Müller, Andre SV Einheit Kamenz 15 4 Herold, Thomas FC Lausitz Hoyerswerda 15 4 Galbary, Slavomir SG Motor Cunewalde 15 4 36 Popescu, Christian Bischofswerdaer FV 08 8 3 37 Küttner, Daniel FV Blau-Weiß Stahl Freital 9 3 Hecht, Sebastian FV Dresden-Nord 2. 9 3 39 Neisser, Eric SV Großpostwitz/Kirschau 10 3 Sluka, Rene FV Dresden 06 Laubegat 2. 10 3 Jasari, Ernani FV Dresden Nord 2. 10 3 42 Stepniewicz, Piotr SV Rot-Weiß Bad Muskau 11 3 43 Heinze, Manuel SG Dynamo Dresden 3. 12 3 Kolbe, Marco FV Blau-Weiß Stahl Freital 12 3 Prohazka, Marcel Radebeuler BC 08 12 3 46 Nitsche, Oliver SV Rot-Weiß Bad Muskau 14 3 Machinka, Lukasz SV Rot-Weiß Bad Muskau 14 3 Rosse, Sebastian SV Einheit Kamenz 14 3 Hänel, Frank VfB Hellerau-Klotzsche 14 3 Zwintzscher, Robert VfB Hellerau-Klotzsche 14 3 51 Mitscherling, Clemens SV Großpostwitz-Kirschau 15 3 Bach, Tony FC Lausitz Hoyerswerda 15 3 Rettig, Dirk Hoyerswerdaer SV 1919 15 3

    bleibt kobylanski in bad muskau, nachdm er wieder als talentetrainer nach cottbus gegangen ist?

    Schwierige Frage. Zumindest will er sich weiter in BM zur Verfügung stellen, soweit Scout ,Talentetraining (angeblich nur vormittags !) und BL unter einen Hut zu bringen sind. Abgemeldet hat er sich noch nicht, war auch bei der Vorrunde zur HBM mit von der Partie.


    [b]


    Abschlußtabelle: 1. Rot Weiß Bad Muskau 17 : 6 10


    2. DJK Blau Weiß Wittichenau 9 : 11 7


    3. SV Blau Weiß Deutsch-Ossig 10 : 11 4


    4. FC Lausitz Hoyerswerda 9 : 11 4


    5. NFV Gelb Weiß Görlitz 2. 6 : 12 3


    In der Staffel 2 hat sich DD 3. mit 8 Punkten vor Pulsnitz ebenso mit 8 Punkten durchgesetzt.


    Staffel 3: 1.Pirna-Süd mit 12 Punkte , 2. Pirna-Copitz 2. mit 9 Punkte. Staffel 4 erst am 13.01.08


    Staffel 5 : 1. Hellerau-Kotzsche mit 12 Punkte, 2. DSC mit 7 Punkte.


    Damit für die Endrunde neben Gastgeber Großenhain qualifiziert :


    RW Bad Muskau, Dynamo 3.,Pirna-Süd, Hellerau und als bisheriger Bester Zweiter Pirna-Copitz 2.




    [/b]

    Claus, der Sieg ging mehr als in Ordnung. Das erste Tor würde ich den Muskauer TW nicht ankreiden, die Kopfballverlängerung am kurzen Pfosten von Jablonski war wirklich Klasse. Wenn man nach 40 Minuten das erste Mal aufs Gastgebertor schießt, dann kann am Ende nicht viel mehr herauskommen. Mit dem 2:0 nach Wiederbeginn war der Kuchen gegessen, da waren unsere Parkstädter mit ihren Gedanken noch in der Kabine. Schibock schaltete dann unbegreiflicher Weise einen Gang zurück. Der eingewechselte Thomas Schmidt hatte noch zwei Riesen auf den Stiefel, da hätte noch etwas gehen können. Aber unsere Stürmer treffen einfach die Kiste nicht mehr ( 2 Treffer in 5 Spielen !!!). Zur Winterpause wird es einige Veränderungen (Stepniewicz bereits suspendiert !) im Muskauer Kader geben, sind an einem neuen Stürmer dran. Außerdem sollte der Ex-Nieskyer Jan Beier nach überstandener schwerer Verletzung im Dienstsport in der 2.HS wieder zur Verfügung stehen.

    79 Zuschauer im Meißner "Heiligen Grund " erlebten zwei Halbzeiten mit unterschiedlichen Gesichtern. Mit dem Wind im Rücken bestimmten die Gäste aus der Parkstadt das Spielgeschehen und gingen durch ein Knallbonbon aus gut 25 Meter von Basti Noatsch mit 1:0 in der 35.Minute in Führung. Nach dem Seitenwechsel drehten dann die Gastgeber auf und brachten in der 55.Minute durch die Doppeleinwechslung von Montwill und Förster frischen Wind in das bis dato lahme Meißner Angriffsgeschehen. Der Meißner Förster versiebte dabei zwei ganz dicke Dinger in der 64.und 65.Minute und knallte in der 67.Minute die dritte Ausgleichchance per Elfer an den Pfosten. Muskau´s Keeper Marek Bartlomiejczyk lief zu Hochform auf, konnte aber in der 92.Minute (unverständlich,vier Minuten Nachspielzeit !!!) den verdienten 1:1 Ausgleich durch Göhler nicht verhindern. Etwas bitter, wenn man den Sieg in der Nachspielzeit durch eine Abwehrnachlässigkeit verschenkt. Am Ende ging das 1:1 aber aufgrund einer starken Meißner Nachpausenleistung in Ordnung.

    RW Bad Muskau - Einheit Kamenz 1 : 2 (0:0)


    Ein großer Fight der Rot Weißen gegen den Spitzenreiter vor gut 200 Zuschauer bei Schweinewetter wurde am Ende nicht belohnt. So kurios es klingen mag, aber die Schiriauswechslung zur Halbzeit tat den Parkstädtern überhaupt nicht gut. Was war passiert ? Der tadellos leitende Schiri Lutz Belger aus Dresden hatte sich in der 23.Minute (ohne Gegnereinwirkung !!!) am Knöchel schwer verletzt. Bis zum 0:0 Pausenstand gings noch weiter, doch dann war Schluß. Der 1.Assi, Stefan Zock, nahm nun die Pfeife in den Mund und Schiri Belger blieb verletzt in der Kabine. Es wurde nur noch mit einem Linesman weitergespielt . Soll neue Regel sein, obwohl genug Referees als Zuschauer im Parkstadion weilten. So wäre eigentlich schnell Ersatz dagewesen, aber eine Seitenlinie blieb nun leer. Schiri Zock konnte dann in keinster Weise (laufschwach) an die Vorpausenleistung von Belger anknüpfen. Schade, denn die hochklassige Partie stand auf des Messers Schneide. Kamenz hatte in der 40.Minute eine 100% ige, zuvor scheiterte aber Skypi mit einem Knallbonbon an Gästekeeper Schäfer. Dann fast die 1:0 Halbzeitführung für Rot Weiß, aber ein Gondela Kopfball (44.min) wurde noch von der Linie gekratzt. Nach dem Seitenwechsel lag der Ball in der 53.Minute dann im Kamenzer Tor, aber Schiri Zock gab den Kopfballtreffer von Gondela wegen angeblicher TW-Behinderung nicht. Dafür bekamen die Kamenzer in der 75.Minute einen völlig unberechtigten Freistoß, obwohl Muskau´s Kapitän Ari Leffs bei einem Luftkampf mit dem Ellenbogen von einem Lessingstädter geramt wurde. Beim Freistoß reagierte Muskau´s Keeper noch großartig, doch beim Nachschuß von Taatz zur 1:0 Führung (75.min) war auch er chancenlos. Dem anschließenden Kamenzer 2:0 in der 79.Minute ging ein klarer Seitenlinienausball voraus, jeder anwesende Assi hätte wohl keine Probleme gehabt, dies anzuzeigen. Schade, so wurde diese Partie durch einen fehlenden Assi entschieden. Muskau´s Anschlußtreffer in der 86.Minute durch Stepniewicz kam zu spät. Wirklich bitter, denn am Ende wurde die Partie durch eine Schiriauswechslung zu gunsten der Gäste entschieden.