Die Sonntagspiele finden statt. Es sei denn "Emma" bleibt länger. Haben Frauen manchmal so an sich.
Beiträge von T.S.
-
-
-
FC Schwedt 02 - Eintracht Wandlitz 5:0
Tore: Taubert (2), Kornak (2), Rakozcy
-
30.01.08
Stahl Finow - FC Schwedt 02 2:5
Tore: M. Lapinski, T. Lapinski, Oertel, Kornak, Taubert
-
Vorwärts Drögeheide (VL MeckPomm) - FC Schwedt 02 2:3
Tore: Hubich, Taubert (2)
-
Der junge hat es echt drauf. 14 Saisontore bedeutet Platz eins mit Fricke vom BSC Süd.
Zudem erst 19 Jahre. Echtes Talent...
Wo will er denn hinwechseln?Nach dem local-cup in Schwedt hat er in einer gemütlichen Runde wohl geäußert, dass er im Sommer nach Rostock zu Hansa II wechselt.
-
Tschuldigung:
Glaube da eher an Onkel Ben´s ?
-
Und ich wollte nur das ERGEBNIS posten. Waren ja auch drei Brandenburgligisten dabei.
-
naja wie sagte ein mitfahrer von mir
halle ist halle
draußen ist draußenmeinetwegen können ja die schwedter ihren 2. platz feiern und den 5:1 Sieg gegen uns....
Aber das Rückspiel im Mai ist wichtiger und das wird für die Oderstädter wohl schwerer.
Hatte eigentlich gedacht, dass ein Schwedter mit diesem Blödsinn anfängt. Wie Du schon sagtest Halle ist Halle und gut ist.
-
wer wurde bester spieler und torschützenkönig???
Kannst Du nicht all Deine Fragen auf einmal stellen?
Bester Spieler wurde nicht vergeben. Bester Torschütze wurde Taubert vom FC Schwedt mit 7 Treffern. Eigentlich waren es nur 6. Ein Tor wurde ihm angeschrieben welches B. Lapinski geschossen hat. Da hatte er die Ecke geschossen. Ist aber auch egal.
-
Naja wir waren auch nur mit ner absoluten Rumpftruppe dabei, kein einziger richtiger Stürmer dabei.
Für Motor hatten gekickt: Peters, Sasse, Ferry Manteufel, Frank Ploen, Lars Hellmich und Marcel Hellmich, ich glaub noch einer...Na, na nun mal nicht so runter spielen. Die Truppe die ihr da hattet war schon o.k. Fast die gleiche mit der ihr beim Bürgermeistercup gespielt habt. Hat ja gut angefangen, aber dann wurde das Tore schießen vergessen. Noch nen Haken und noch mal abgespielt. Da hilft dann auch kein Stürmer.
-
wer hat denn alles bei der uckermark auswahl mitgespielt
Suckow (Schönower SV) - wurde bester Torwart
Stein (Schönower SV)
Seethaler (Gramzow)
Zafer ( Angermünde)
Moskalewicz (Angermünde)
Nagel (Pinnow)
Kauschke (Rot-Weiß Prenzlau)
Hammel (City Schwedt)
Heidemann (Heinersdorfer SV)
Trainer - Chris Wagenknecht (FC Schwedt)Übrigens, Suckow spielt immer ohne Torwarthandschuhe.
-
Ich denke mal Rostock wird nächstes Jahr nicht eingeladen.
Oder Ordner und Polizei stellen sich vorher drauf ein...War ja auch nicht so günstig dass die Stettiner und Rostocker direkt neben einander saßen. Wahrscheinlich waren von Rostocker Seite alle da, die in Rostock nicht mehr ins Stadion dürfen. Die Rostocker Mannschaft war auf jeden Fall eine Bereicherung für dieses Turnier.
-
Da der FC Neubrandenburg 04 aufgrund des Glatteises am Vormittag abgesagt hatte, wurde der Turniermodus des 8. local energy cups kurzfristig geändert. Es wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Nach 21 Spielen stand der FFC Victoria als verdienter Turniersieger fest.
1. Platz FFC Victoria
2. Platz FC Schwedt 02
3. Platz FC Hansa Rostock II
4. Platz Ost-Uckermark-Auswahl
5. Platz Motor Eberswalde
6. Platz Energetyk Gryfino
7. Platz Pogon Szeczcin -
Es wurde ein Spiel aufgrund eines Regelverstoßes des SR neu angesetzt. Die Torschützen wurden aus der Statistik heraus genommen. Was passiert aber mit den gelben Karten die in diesem Spiel vergeben wurden?
-
Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber gibt es bereits eine Entscheidung vom FLV M/V in welcher Spielklasse der FC Schönberg in der nächsten Saison spielt?
-
Zitat
Original von jb1
Wie kommst du denn auf so einen Hafer? Im Süden spielen jetzt 16 Teams, eins geht hoch, zwei runter, drei neue kommen von unten, ergibt wieder 16. Nur wenn Jena II verliert könnte sich daran was ändern. Aber das glaubt (von den Kennern der Nordstaffel) ja eh niemand...
Und im Norden das gleiche Bild.
Babelsberg steigt auf = 15 Mannschaften
Hertha II steigt ab = 16 Mannschaften
Schönberg, Eberswalde, Neuruppin steigen ab = 13 Mannschaften
Greifswald, Rathenow, Spandau steigen auf = 16 Mannschaften
Bei einer Fusion der beiden türkischen Vereine würde in der Nordstaffel mit 15 Mannschaften gespielt. -
Zitat
Original von now
eigentlich Zustimmung und unfair eberswalde gegenüber aber ich sage ohne jena II gesehen zuhaben ,das es egal wäre ob neuruppin oder eberswalde. die verlieren beide...
sie könnten auch eine auswahl von beiden mannschaften nehnmen und würden verlieren...
aber wenn ich das richtig interpretiere heisst es, das die oberliga nordost nord nur mit 15 mannschaften starten wird und süd mit 16. eigentlich auch unfair...Es wird schon mit 16 Mannschaften gespielt. Erst wenn jemand nach der Staffeleinteilung zurück zieht, dann reduziert sich die Staffelgröße um die Anzahl der Vereine die ihre Mannschaft abmelden. So wie es jetzt aussieht wird Hertha II in der Nordstaffel spielen.
Sollte die Fusion von Türkiyemspor 1978 und SV Yesilyurt 73 am 23. Juni beschlossen werden und die Unterlagen bis zum 30 Juni beim NOFV vorliegen, dann wird in der OL NO Staffel Nord nur mit 15 Mannschaften gespielt. Aber das steht ausführlich in einem anderen Thread. -
In der Spielordnung steht aber, dass dieses Thema gesondert geklärt wird. Hierzu gibt es vom NOFV eine amtliche Mitteilung vom 26.06.2006
[B]Auf- und Abstiegsregelung 2006/2007 Herren-Oberliga[/B]
1. Die Herren-Oberliga des Spieljahres 2007/2008 spielt
in den Staffeln Nord und Süd grundsätzlich mit 16
Vereinen.
2. Interessierte Vereine für die Zulassung zur Regionalliga
müssen sich bis zum vorgegebenen Meldetermin des
DFB bewerben.
3. Die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga
2007/2008 bedarf der Erfüllung nachfolgender Voraussetzungen:
a) sportliche Qualifikation
b) Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
c) technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit.
4. Die ersten bzw. nächstplatzierten zugelassenen aufstiegsberechtigten
Vereine der NOFV-Oberliga Staffeln
Nord und Süd sind sportlich für die Regionalliga
qualifiziert. Verzichtet der erstplatzierte Verein auf sein
Aufstiegsrecht bzw. erhält er gemäß Pkt. 3. keine
Zulassung, so geht das Aufstiegsrecht auf den/die
nächstplatzierten aufstiegsberechtigten Verein/e der
jeweiligen Staffel über.
5. Die sechs Landesmeister bzw. die nächstplatzierten
aufstiegsberechtigten Vereine steigen in die Oberliga
auf.
6. Vereine, die die Tabellenplätze 15 und 16 belegen,
steigen aus der Oberliga ab. Steigt eine Mannschaft aus
höheren Spielklassen ab, wird zwischen den jeweiligen
14. der Tabelle der Staffeln Nord und Süd in zwei
Entscheidungsspielen der Verbleib in der Herren-
Oberliga ausgespielt.
Steigen zwei Vereine aus höheren Spielklassen ab,
steigen die Vereine ab, die die Tabellenplätze 14 in der
Oberliga belegen.
Steigen mehr als zwei Vereine in die Oberliga ab bzw.
müssen in die Oberliga eingeordnet werden, erhöht sich
die Anzahl der Oberligavereine für das Spieljahr
2007/2008 entsprechend.
Die Reduzierung auf 16 Vereine je Staffel erfolgt am
Ende des Spieljahres 2007/2008 durch vermehrten
Abstieg.
7. Zieht ein Verein, der nicht auf einem Abstiegsplatz
steht, nach Beendigung der Meisterschaftsspiele bis zur
Bestätigung der Staffeleinteilung durch den Vorstand
im Juni 2007 seine Oberligamannschaft zurück, so ist
diese Absteiger der Herren-Oberliga der jeweiligen
Staffel. Die Anzahl der Absteiger in dieser Staffel
reduziert sich entsprechend.
8. Zieht ein Verein oder mehrere Vereine nach dem in
Pkt. 7. genannten Termin seine/ihre Oberligamannschaft/
en zurück, so wird im folgenden Spieljahr
2007/2008 mit entsprechend weniger Mannschaften
gespielt.So nun macht euch selbst ein Bild. Irgendwie schon komisch die ganze Sache.
-
Ouelle RBB Text. Seite 205
Wegen finanzieller Engpässe wollen die Berliner Oberligisten Türkiyemspor und Yesilyurt schon zur kommenden Saison zu einem türkischen Großverein fusionieren.
Beide Clubs planen für den 23. Juni eine Mitgliederversammlung, bei der über ein Zusammengehen abgestimmt werden soll. Bis zum 30. Juni müssten nach der Meldeordnung des NOFV alle Formalitäten unter Dach und Fach gebracht werden.
Sollte die Fusion zustande kommen, will die NOFV Oberliga Nord in der kommenden Saison nur mit 15 Vereine spielen.