Für HSG Salzwedel und SV Liesten. Wäre schade, wenn Brunau absteigen müsste, hat dort eigentlich immer Spaß gemacht, zu pfeifen, der Platz war so schön abschüssig.
Wieso gibt es eigentlich Streit zwischen 1. und 2. Mannschaft, ich dachte, die sind weitegehend eigenständig (Brunau-Vienau)? Und dass die Zweite immer die Reserve für die Erste darstellt, ist doch eigentlich normal.
Beiträge von Schiri2006
-
-
Als Schiri und Staffelleiter kann ich vielleicht ein paar Hintergrundinformationen zum Umgang mit roten Karten liefern. Die Verfahrensweise ist in der Regel so, dass der Staffelleiter bis zu einer festgeschriebenen Grenze selbst Sperren aussprechen kann. Wird diese seiner Einschätzung nach überschritten, sei es, weil das Vergehen zu schwerwiegend ist oder er nicht entscheiden kann oder will, gibt er den Vorgang an das zuständige Sportgericht ab. Dies erfolgt jedoch erst, wenn durch den betroffenen Verein nachweislich die vorgeschriebene Bearbeitungsgebühr für den Feldvwerweis erfolgte, hier liegt nach meiner Erfahrung oft der Hauptgrund für die auftretenden Verzögerungen in der Bearbeitung. So wurde z. B. in meiner Staffel Anfang September ein Feldverweis ausgesprochen, eine Einzahlung erfolgte bis heute nicht; also bleibt der Vorgang eben liegen. Wie schnell oder langsam das Sportgericht den Fall bearbeitet, liegt dann nicht mehr in der Verantwortung des Staffelleiters, und des Schiris schon gar nicht, da dieses unabhängig in seiner Vorgehensweise und Entscheidungsfindung ist.
Die Wertigkeit der Aussagen des Schiris ergibt sich aus § 31 der Rechts- und Verfahrungsordnung des FSA, in dem festgeschrieben ist, dass die Angaben des Schiris bindend sind. Daraus ergibt sich für diesen natürlich auch die Forderung, verantwortungsvoll und wahrheitsgemäß, mit diesem Recht umzugehen, wovon ich eigentlich auch ausgehe (Ausnahmen wird es hierbei immer geben).
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. -
Ist Wolfgang B. noch Trainer der 1.Männernmannschaft? Der hat doch immer gute Arbeit geleistet, auch schon jahrelang in Arendsee, egal wie und warum er dort aufgehört hat.
-
Schwiesau hat sich in einem Freundschaftsspiel in Haldensleben 'ne Klatsche abgeholt (6:1 für HDL) - wird wohl schwer werden mit Klassenerhalt.
PS: Wo ist eigentlich xER abgeblieben? Keine gehaltvollen Beiträge mehr?
-
Brunau spielt doch wohl nicht wirklich gegen den Abstieg? Die sind doch Inventar der Kreisliga und haben schon Landesklasse gespielt. Oberes Mittelfeld wird wohl drin sein oder? :zustimm:
-
Ergebnisse vom Wochenende:
Pretzier-Diesdorf: 1:3 (etwas überraschend)
Chüden I.-Beetzendorf 3:2 (strake Chüdener, alle Achtung)
Jävenitz-Sanne 3:0 (schwere Zeiten für Sanne)
Kakerbeck-Kusey 4:0 (Kakerbeck kann doch noch gewinnen)
Jübar/Bornsen-Kalbe/M. 3:0 (wichtiger Heimsieg)
Klötze-Jahrstedt 6:0 (souveräner Heimsieg, wollen wohl doch aufsteigen)
Arendsee-Liesten 2:0 (Liesten wohl erster Absteiger)
Brunau-Salzwedel II. 1:1 (.....)Chüden I. spielt bis jetzt eine starke Saison, endlich zahlt sich die sehr gute Nachwuchsarbeit aus - Glückwunsch, Hauptsache alle bleiben, auf dem bekanntlich harten Boden, der Realität.
Vielleicht schafft Klötze es ja dieses Jahr, bei mehr Beständigkeit ist es zu schaffen.
Mit Liesten geht es ja rasant bergab. Die Abgänge sind wohl doch nicht zu verkraften. Da wird sich der Trainer wohl so seine Gedanken machen. -
Sind ja teilweise wirklich interessante Ergebnisse. Ich wusste gar nicht dass Sanne II. auch mal gewinnt, so kenne ich die Mannschaft gar nicht. Kann ja nur gut für die Liga sein.
War's gegen Zethlingen wirklich so schlimm? Wer war denn der Schiri. Ich habe oft genung selbst Zethlingen gepfiffen, kann mich aber nicht erinnern, dass die so unfair gespielt hätten, haben zwar viel erzählt, aber eigentlich nie bösartig gefoult. Das wundert mich schon ein bisschen. Vielleicht lag es ja doch ein wenig am Schiri. Wer weiß.
Bei Apenburg scheint es ja gar nicht zu laufen und bei Brietz spielen wohl die "alten Herren" nicht mehr mit. Da wird die Trainerin ja begeistert sein, so sie noch im Amt ist.
Im Großen und Ganzen scheint das Feld dieses Jahr bis auf Kuhfelde ziemlich ausgeglichen. So bleibt's auf jeden Fall spannend. -
Die Zugänge sagen mir wenig, sind hoffentlich Verstärkungen.
Das M. Schulz aufhört ist schon ein Verlust, spielt jetzt bestimmt bei den "Alten Herren" weiter - hat er ja in den letzten Spielserien auch schon getan. Aber Aufhören wollte er eigentlich schon vor Jahren, als er mal in Brunau spielte. Warten wir's ab. Ich würde Arendsee den Aufstieg gönnen, die haben ja lange Zeit eine gute Rolle in der Landesklasse gespielt, kenne ich noch aus eigener Erfahrung. Das war bis auf die letzte LKl-Saison immer eine spielerisch gut ausgebildete Mannschaft - und bei dem Stadion (dort spielte immerhin Wolfsburg zur Einweihung) und mein Lieblingsbanker wohnt dort schließlich auch :biggrin:. 8O -
Das stimmt, das schönste Stadion der Kreisliga. Gab es beim SVA eigentlich Neuzugänge? Ich hatte ja eigentlich mit Klötze als heißestem Aufstiegskandidaten gerechnet, aber die sind wohl ziemlich durchwachsen gestartet - eigentlich schade, bei der Tradition.
Na, mal sehen. -
Mahlzeit Martin, ich hoffe, dein Unfall beruht nicht auf dem Konsum gewisser Grundnahrungsmittel bei einer der vielen Feiern, die Du häufig besuchen musst. Gute Besserung! :biggrin:
-
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mal mit einer "lebendigen" oder lebenden Legende kommunizieren würde, wird bestimmt interessant. Na dann, freu mich auf entsprechenden Meinungsaustausch, gerade mit einem FCM-Sympathisanten.
-
Ach so, man kennt sich ?!
-
Mich würde aus alter Verbundenheit mal interessieren, wie die Einheimischen die Situation in der Kreisliga SAW sehen. Ein eindeutigen Aufstiegsfavoriten scheint es ja nicht zu geben. Wie ich aus der Ferne verfolgen kann, sind einige arrivierte Mannschaften ganz schön abgerutscht, z.B. Kakerbeck. Pretzier scheint auf dem Vormarsch und Chüden hält sich dank der schon über Jahre guten Nachwuchsarbeit auch sehr wacker.
Wäre über "Insider"-Informationen aus der westlichen Altmark sehr erfreut. -
Hat Zethlingen überhaupt noch oder wieder genug Spieler? Kann mich erinnern, dass es dort immer sehr eng aussah bzw. die alten Herren oder reaktivierte Leute die Mannschaft zu den Spieltagen vervollständigen musste.
-
Nein, bin ich nicht, ist aber ein netter Versuch. :wink: Ich war unbeteiligter Zuschauer. Trotzdem finde ich, dass man durchaus auch mal den Schiri loben kann. Ich denke, der Herr Luther hat es nach der in Wolfen gezeigten Leistung nicht nötig, sich noch mit Eigenlob hervorzuheben. Bei so einer Unterstellung könnt man ja glatt ein gestörtes Verhältnis zur "schwarzen Zunft" vermuten. Nichts für ungut. Ein "Leidensgefährte" des A. Luther. :razz:
-
Gratulation erst einmal an Wolfen, mit toller kämpferischer Leistung haben sie sich das Weiterkommen absolut verdient.
Ich möchte hier aber auch mal die Leistung des Schiris würdigen, kommt ja nicht allzuoft vor. Aber in diesem Fall kann ich nur sagen, souveräne Leistung, was selbst die Magdeburger anerkennen sollten. :top: :top: -
Rot-Blau Sanne II - Lok Salzwedel 2:1
SV Brietz - Kuhfelder SV II 2:0
Eintracht Chüden II - SV Arendsee II 0:3
Tus Apenburg - Jübar/BornsenII 2:0
SV Langenapel - SV Germania Zethlingen 1:0Na, mal sehen, wie's läuft.
Wer ist denn nun eigentlich der Aufstiegsfavorit?
Ich würde es ja Langenapel zutrauen. -
Finde ich auch. In diesem Spiel fand die für mich bisher schwächste Schiedsrichterleistung statt. Ansonsten bin ich angenehm überrascht, wie gut die Herren in Gelb und sonstigen Farben (Schwarz ist jal leider nicht mehr aktuell) pfeifen. Respekt. Wobei der Hosenzupfer und die Rote Karte gegen die Ukraine eigentlich ein Lacher waren. Aber die Spanier waren trotzdem besser. Also hoffen wir, dass die SR weiter so gute Leistungen abliefern.
-
Ich denke schon, dass, wenn der Ball den Boden berührt hat, ein Tor direkt erzielt werden kann. Es steht nirgends, dass unbedingt eine Zwischenberührung stattfinden muss. Der Ball ist also mit der Bodenberührung im Spiel und kann ins Tor geschossen werden. Habe ich allerdings noch nie erlebt.
-
Ich meine, die Regeln gibt es schon seit über 100 Jahren, man sollte sie einfach so lassen, wie sie sind. Das "Herumdoktern" finde ich völlig überflüssig. Noch dazu, wo das entscheidende Gremium ein Durchschnittsalter hat, das schon relativ weit vom aktiven Fußball entfernt ist (siehe das Bestrafen des Torjubels durch den Schützen oder andere Spieler - dabei ist der doch manchmal schöner als das ganze Spiel).
Wenn man das Abseits abschaffen würde, worüber bitteschön, soll man dann hinterher noch streiten?
Also, lasst alles so wie es ist!