Beiträge von Raupe77

    AFV : Großröhrsdorf 3:1 .....Bericht von Windi (AFV-Homepage)


    Der schlechte Auftritt in Dippoldiswalde und die Tatsache, dass der AFV seit 4 Jahren nicht mehr gegen Großröhrsdorf...



    gewinnen konnte ließ nichts Gutes erahnen. Wie so oft in der Vergangenheit begann der Gast wie die Feuerwehr, mit viel Druck. Allerdings war der "Zauber" bereits nach wenigen Minuten vorbei. Das erste Achtungszeichen für den Gastgeber setzte Phillipp Braun in der 2. Minute. Sein Schuss und der folgende von David Franke 6 Minuten später, waren aber sichere Beute für den Großröhrsdorfer Torwart. Einen Schuß aus 25 Metern von Marcus Herzig musste er allerdings prallen lassen (12.). Die riesen Chance im Nachsetzen vergab Thomas Zeun freistehend aus Nahdistanz. Die erste nennenswerte Torsituation der Gäste folgte in der 16. Minute in Form eines Schussversuches über das Tor. Christian Zschunke bereitete mit einem Diagonalpass in der 21. Minute die AFV-Führung vor. Sein Zuspiel fand Zeun, der den Ball auf den freistehenden Kapitän Holger Schöne weiterleitete. Schöne traf zum verdienten 1:0. Wie schon in der Vorwoche, konnte Arnsdorf den psychologischen Vorteil nicht nutzen und schaltete einen Gang zurück. Der Gast hatte bis zur Pause zwei, drei gute Situationen, die ohne Folgen blieben.



    Nach dem Seitenwechsel besann sich der Gastgeber wieder auf die eigenen Stärken. Einen langen Ball aus dem Mittelfeld (53.) nahm Schöne gut an und scheiterte am gut parierenden Schlussmann. Nur eine Minute später war es Franke der allein vor dem Tor auftauchte und den heraus eilenden Torwart überlupfte. Hier fehlten nur Zentimeter. In der nächsten Situation (55.) hatte er mehr Glück. Eine Flanke von der rechten Außenbahn zog Franke direkt ab und traf in die kurze, untere Ecke. 2:0! Im Gegenzug sicherte Zschieck den Vorsprung nach einem Schuss vom ehemaligen AFV-Spieler Thomas Hensel aus Nahdistanz. Die Vorentscheidung folgte in der 67. Minute. Franke spielte den Ball in den Lauf von Marcus Herzig, der sich die Gelegenheit zum 3:0 nicht entgehen lies. Der Gast gab sich nicht auf und verkürzte in der 86. Minute auf 3:1. Kurz darauf die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Doch der Freistoß von der Strafraumgrenze verfehlte den Kasten. So blieb es beim verdienten 3:1 Erfolg der Arnsdorfer.


    AFV: Zschieck, Grohmann, Benik, Zschunke, Zeun, Frank, Braun, Schöne, Franke (86. Ignatzy), Herzig (68. Schneider), Bergmann (81. Kießig)

    SG Dresden-Striesen - FSV Dippoldiswalde 4:2


    Arnsdorfer FV - SC 1911 Großröhrsdorf :gruebel: : :gruebel:


    Hartmannsdorfer SV Empor 1922 - TSV Wachau 3:2


    SV Birkwitz-Pratzschwitz - SG Empor Possendorf 4:1


    BSG Stahl Altenberg - Radeberger SV 4:2


    SV Grün-Weiß Pirna - SV Pirna-Süd 1:3


    SSV Neustadt/Sachsen - SV Bannewitz 2. 3:1


    VfL Pirna-Copitz 2. - BSV 68 Sebnitz 1:3

    Auch über das Derby steht da was drin....(www.sa-ex.de)



    SA: SC 1911 Großröhrsdorf vs. TSV Wachau 2:2 (1:1)


    (sa-ex) Im Kamenzer Kreis-Derby gegen Neuling TSV Wachau mussten die favorisierten Gastgeber ohne ihren Tor-gefährlichsten Stürmer Tobias Thomschke auskommen - ein Handicap, welches sich negativ auf die Angriffs-Wirksamkeit der Rödertaler auswirkte. Denn ein Sebastian Gneuß scheint von der Form früherer Tage mittlerweile um Lichtjahre entfernt, und Trainer Gornys Experimente mit dem Nachrücker aus der Zweiten Sandro Hübler in offensivster Front fruchteten bislang auch noch nicht. Da Hans-Jürgen Eckart ebenfalls fehlte, durften sich die Rand-Radeberger doch Einiges ausrechnen. Deren Coach Dietmar Rösler kann seit dem 6. Spieltag wieder auf Abwehr-Chef Martin Granert zurückgreifen; zuvor hatte diesen Job der routinierte, freilich im Mittelfeld dadurch fehlende Lars Herrich ausgeübt. Aber auch sonst ringt der letztjährige Kreis-Champion noch um einige personelle Konstanz - so wirkt der Tor-gefährliche Tommy Geißler zu selten mit, stand Mike Hirsch nicht immer zur Verfügung; der lange Blondschopf wird erneut ausfallen, sah er doch von Referee Eberhard den roten Karton (78. min). Alle vier Treffer dieser Auseinandersetzung definierten sich über Standards: Erst verwandelte Fabian Senf einen an Ronny Pollack verwirkten Foul-Elfmeter (19. min), dann warf Herrich seine ganze Freistoß-Klasse in die Waagschale (32. min), und schließlich verwerteten sowohl Thomas Hensel (55. min) als auch Hirsch (70. min) jeweils von Senf bzw. Granert getretene ruhende Bälle. Man dürfte im Gäste-Lager weitaus zufriedener mit dem Patt gewesen sein als auf blau-gelber Seite, wo die Ambitionen nach der jüngsten Pleite beim anderen Aufsteiger FSV Dippoldiswalde ohnehin heruntergeschraubt worden sind.


    SC: Hempel - Senf - Hensel, Winkler - Berger - Mieth, Arlt, Pollack, Höckendorff - S. Gneuß, Hübler (ab 46. min Leipziger)


    TSV: Pohle - Granert - Hantzsche, Haack, Günther - Herrich, Hirsch ("Rot"/78. min), Fischer, Uhlig - Teuscher (ab 38. min Tittel), Gärtner


    Schiedsrichter: David Eberhard (Radebeuler BC o8)
    Torfolge: 1:0 Senf (FE/19. min), 1:1 Herrich (32. min), 2:1 Hensel (55. min), 2:2 Hirsch (70. min)

    @Rüdiger


    Hab im I.net noch mal einen warscheinlich sehr neutralen Bericht zum Spiel G/W Pirna : Sebnitz gefunden...
    Verfasser...(www.sa-ex.de)


    Ich find die Berichte von da immer sehr gut und neutral!!!!!!


    SA: SV Grün-Weiß Pirna vs. BSV 68 Sebnitz 0:2 (0:0)


    (sa-ex) Schizophrenie einer Schiedsrichter-Ansetzung: Ein Unparteiischer vom derzeit ärgsten Konkurrenten der Sebnitzer zu einem Spiel in der dem SV Pirna-Süd doch territorial sehr nahen "Sonnenstein"-Sportanlage anzusetzen, darf schon als sehr gewagt interpretiert werden. Nun gut, flachste es vor dem Anpfiff aus den Mündern einiger Verantwortlicher, vielleicht hat er ja auch nur etwas gegen die innerstädtische "Konkurrenz", die ohnehin und völlig überraschend mit der "roten Laterne" ausstaffiert ist. Um es vorwegzunehmen: Der Sportfreund Hentschel leistete sich keinerlei "Parteilichkeiten" und war in einer eher mäßigen Partie noch einer der Besseren!


    Aber die Sorgenfalten beim gastgeberlichen Trainer-Duo Guido Boden/Maik Noack dürften nach den 90 Minuten inklusive der völlig korrekten 0:2-Niederlage nicht eben kleiner geworden sein. Und niemand weiß wirklich, woran es liegt; Spieler wurden gegenüber der Vorsaison so gut wie keine abgegeben, und da agierte man zur gleichen Zeit in der Tabellen-Spitze des nahezu identischen 16er-Feldes mit. Ein Problem freilich fällt sofort ins Auge: Die Mannschaft des SV Grün-Weiß ist Hoffnungs-los überaltert; der Durchschnitts-Wert der Anfangs-Formation (die bis auf eine Ausnahme durchspielte), betrug elegante 31,3 Jahre. Damit kann gegen jüngere und willigere Teams kaum bestanden werden. Und Sebnitz ist jung und willig, trotz des Insolvenz-Desasters vom Frühjahr. Auch wenn der Aufstiegs-Gedanke verbal weit abgewiesen wurde ("wir sind froh, überhaupt in der Bezirks-Klasse auflaufen zu können") - die Praxis auf dem sehr sandigen Kunstrasen sah inklusive der Laut-starken Anweisungen des Coaches Mario Kern ganz anders aus. Und da Pirna-Süd in der parallelen Spitzen-Begegnung bei der Dresdner SG Striesen etliche Federn ließ, steht nach acht Runden die Tabellen-Führung des BSV 68 zu Buche.


    Die Truppe ist auch nicht schlecht, obwohl mit Stürmer Chris Müller unseres bescheidenen Wissens ein einziger Akteur der der vormaligen Landesliga-Truppe (zumindest als Anschluss-Kader - kurze Einsätze absolvierten auch Keeper Tomás Stepán und Youngster Paul Forkel) übriggeblieben ist. Müller, der auf seiner rechten Mittelfeld-Bahn ständig attackierende Thomas Pettrich sowie der noch weitere Wege gehende André Richter - er eine Art Vorstopper - allein schon bildeten ein Trio, das dem Schlusslicht jegliche Sieges-Aussichten raubte. Gleich nach 180 Sekunden hatte Müller seinen ersten Auftritt, als er nach starkem Sprint den mitgelaufenen Mathias Münn bediente, der die Kugel aus vollem Lauf über den Querbalken hämmerte (3. min). Eine nächste Gelegenheit bot sich in der 10. Minute, als der zuletzt gesperrte G/W-Torwart Daniel Schröder - ihn vertrat übrigens der 50-jährige (!) Michael Schiller - mal eben seinen seit dem 8. Bundesliga-Spieltag "berühmten" Hertha-Kollegen Sascha Burchert imitieren wollte, dabei aber ins Leere flog (der Berliner hatte wenigstens noch den Ball geköpft, wenn auch zweimal zum HSV-Gegner) - die Grenzstädter zogen daraus kein Kapital. Und wiederum 16 Zeiger-Umdrehungen weiter hatte Müller nach Pettrich-Zuarbeit selber das 0:1 auf dem Schlappen, konnte Pirnas "Goali" indes nicht überwinden (26. min).


    Von den Hausherren war bei herbstlichem, aber zum Glück Regen-freien Wetter nichts zu sehen. Ein weiter Schlag Marco Albrechts aus der eigenen Abwehr hatte in der 8. Minute für etwas Gefahr gesorgt, jedoch konnte Eric Schneider das Lauf-Duell mit Stepán nur bedingt gewinnen; statt zu einem klaren Abschluss zu kommen, kollidierte der lange Stürmer mit dem Tschechen im Sebnitzer Kasten (8. min). Dann musste der aufmerksame Chronist bis zur 43. Minute warten, bis die Grün-Weißen wieder etwas Positives fabrizierten: Da hatte Jörg Schmerler das Runde geschickt in den Lauf von Schneider geköpft, der mit entschlossener Flanken-Handlung seinen Sturm-Partner Martin Franek suchte, dessen Direkt-Abnahme freilich die nötige Schärfe fehlte. Kurz zuvor konnte der Favorit auch seine letzte Vorpausen-Gelegenheit in Person Richters nicht nutzen, der einen durch Roman Ladra ausgeführten Freistoß nicht adäquat verwertete (41. min).


    Dafür scherbelte es kurz nach dem Pausen-Tee. Weil Kapitän Thomas Ludwig gegen Müller einen Freistoß fast an der linken Grundlinie verwirkte, flog die Kugel nach innen, wo sie von Schröder zwar weggefaustet wurde, doch auf Umwegen wieder zurück und zum halbrechts freien Richter kam, der Knall-hart einschoss (55. min). An der Berechtigung dieses Gäste-Vorteils bestanden nicht die leisesten Zweifel, denn die Elbestädter wirkten im Vorwärts-Gang zunehmend Rat-loser; ein "Regisseur" war weit und breit nicht zu erkennen. Ales Fiala nahm sich zu viele "Aus-Zeiten", und der mit seinen 42 älteste mitwirkende Kicker der Partie Schmerler zeigte viel Gefälliges am Ball - aber wehe, ein Kontrahent brachte seinen Körper auch nur in Kuss-Nähe des kleinen Blondschopfes, denn dann war selbiger den Ball umgehend los; eine für erfolgreiche Zweikämpfe nunmal notwendige Robustheit ist defintiv etwas Anderes. Die zeigten dann - obgleich in übertriebener Form - die beiden mehr und mehr überforderten G/W-Manndecker; sowohl Albrecht als auch René Franz lustwandelten Messer-scharf entlang der Roten Karte! Da ließ dann doch der Pirnaer Hentschel reichlich Pirnaer Gnade vor angebrachtem Pirnaer Recht walten ...


    Das 0:2 die logische Folge der Blauhemden-Dominanz: Martin Simon täuschte einen Freistoß geschickt an und spielte dann in den Lauf des über rechts startenden Pettrich, dessen Muster-gültige Flanke der eingewechselte Daniel Maetze einköpfen konnte, weil er sich vor dem ins Leere faustenden Schröder gemogelt hatte (68. min). Danach plätscherte das Match seinem Feierabend entgegen; Franek ließ noch einen ordentlichen Flachschuss in Richtung 68er-Rechteck los (74. min), doch dies als einzige Chance der "Sonnensteinler" im zweiten Durchgang zu erwähnen, sagt viel über die momentan desolate Verfassung des Vorjahres-Fünften. Keine Ahnung, wie dort oben in angenehmer Pirnaer Höhe die Kurve gekriegt werden soll. Mit den Kern-Schützlingen ist hingegen auch weiterhin ganz stark zu rechnen, zumal mit Mike Bastian ein zuletzt treffsicherer Angreifer diesmal sogar fehlte.


    G/W: Schröder - Smetana - Ludwig, Franz, Albrecht - Fiala, Schmerler, Leupold (ab 60. min Herzog), Eichelbaum - Franek, Schneider
    BSV: Stepán - Ladra, Greif, Grohmann - Richter - Simon (ab 84. min Börngen), Münn (ab 79. min Forkel), Pettrich, Pfeiffer - Hille (ab 57. min Maetze), Müller


    Schiedsrichter: Markus Hentschel (SV Pirna-Süd) - SA-EX meint: Ein guter Leiter der Auseinandersetzung. Ließ freilich Mitte der zweiten Hälfte ein paar Rustikalitäten zuviel speziell auf Pirnaer Seite ohne angebrachte Karten-Bestrafung - Albrechts übler Stoß im Lauf-Duell mit Müller (79. min) konnte eigentlich nur als Tätlichkeit angesehen werden. Wie gesagt, Hentschel beließ es bei Freistößen und Ermahnungen, und unterm Strich ging das halt auch irgendwie in Ordnung.
    Zuschauer: 75 in der "Sportanlage Pirna-Sonnenstein"
    Torfolge: 0:1 Richter (55. min), 0:2 Maetze (68. min)

    ist doch noch Zeit!!!!


    TSV Wachau - SV Birkwitz - Pratzschwitz 2:3


    BSV 68 Sebnitz - BSG Stahl Altenberg 5:1


    SC 1911 Großröhrsdorf - Hartmannsdorfer SV Empor 2:2


    FSV Dippoldiswalde - Arnsdorfer SV :gruebel: : :gruebel:


    Radeberger SV - SV Grün-Weiß Pirna 3:2


    SG Empor Possendorf - VfL Pirna Copitz 07 II. 3:3


    SV Bannewitz II. - SG Dresden-Striesen 1:5


    SV Pirna Süd - SSV Neustadt/Sachsen 4:2


    so und nu :bia:

    AFV : Bannewitz 3:0 (1:0)


    Bericht wie immer von Windi


    Der AFV boten seinen Zuschauern einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Sonnabend-Nachmittag...


    trotz des Ruhetages in der Landesliga trat die Bannewitzer Reserve ohne nennenswerte Verstärkung beim AFV an. Zumindest hatte man nie den Eindruck, das der Gast an diesem Tag unbezwingbar wäre. Die erste halbe Stunde gehörte klar dem Arnsdorfer FV. Enrico Frank setzte nach einer Flanke von Philipp Braun in der 3. Minute das erste Achtungszeichen, mit einem Distanzschuss. Sechs Minuten später zog Steffen Schneider über die rechte Seite in den Strafraum und scheiterte aus 11 Metern am überragend haltenden Bannewitzer Schlussmann. Die erste nennenswerte Toraktion der Gäste folgte in der 29. Minute. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den 5-Meter-Raum schoss der Angreifer knapp über den Torbalken. Im unmittelbaren Gegenzug bediente Stefan Bergmann mit einem Diagonalpass Dirk Benik, der trotz eines gutem Abschlusses wiederholt am Keeper scheiterte. In einer Phase, als beide Teams die Torräume meideten zog Braun am rechten Strafraumeck einfach mit dem linken Fuss ab und traf in das lange Toreck zum 1:0. Drei Minuten später traf Frank noch einmal per Freistoss den Aussenpfosten.



    Kurz nach dem Seitenwechsel verhinderte Michael Zschieck nach einem Kopfball aus 7 Metern den Ausgleich. Es folgte eine ausgeglichen, ruhige Phase in der Torchancen Mangelware waren. Zwei Schussversuchen von Frank und Kapitän Holger Schöne fehlte das Glück im Abschluss. Im Gegenzug scheiterte der Gast in der 72. Minute erneut nach einem Freistoß nur knapp per Kopf. 10 Minuten vor Spielende dann die Vorentscheidung. Bergmann spielte den Ball in die Bannewitzer Abwehrlücke und Herzig nutzte die Chance souverän zum 2:0. Den Schlusspunkt setzte 4 Minuten später Philip Klein zum 3:0. Braun flankte zuvor den Ball von rechts auf die andere Strafraumseite zu Herzig, der dem Torschützen letztendlich auflegte. Mit diesen hochverdienten drei Punkten geht der AFV nun in ein spielfreies Wochenende, ehe es in 14 Tagen in Dippoldiswalde weitergeht.


    AFV: Zschieck, Grohmann, Zschunke, Zeun (82. Blumenauer), Schneider, Frank, Braun, Schöne, Herzig (87. M. Herklotz), Bergmann, Benik (73. Klein)

    SG Dresden-Striesen - SV Pirna-Süd 2:4


    Arnsdorfer FV - SV Bannewitz 2. :gruebel: : :gruebel:


    Hartmannsdorfer SV Empor 1922 - FSV Dippoldiswalde 3:1


    SC 1911 Großröhrsdorf - TSV Wachau 3:1


    BSG Stahl Altenberg - SG Empor Possendorf3:3


    SV Grün-Weiß Pirna - BSV 68 Sebnitz 2:4


    SSV Neustadt/Sachsen - Radeberger SV 1:1


    VfL Pirna-Copitz 2. - SV Birkwitz-Pratzschwitz 2:2

    Na klar dann mal los....



    TSV Wachau - VfL Pirna-Copitz 07 2. 3:2


    BSV 68 Sebnitz - SSV Neustadt/Sachsen 3:1


    SV Birkwitz-Pratzschwitz - BSG Stahl Altenberg 4:4 :thumbsup:


    FSV Dippoldiswalde - SC 1911 Großröhrsdorf 2:3


    Radeberger SV - SG Dresden-Striesen 1:4


    SV Pirna-Süd - Arnsdorfer FV :whistling: : :whistling:


    SG Empor Possendorf - SV Grün-Weiß Pirna 2:4


    SV Bannewitz 2. - Hartmannsdorfer FV Empor 1922....puh das ist ganz schwer 2:2 :gruebel:



    Moin......muss leider sagen,das ich Dir da zu 100% recht geben muss.Nicht weil wir verloren haben(na der Grütze die wir gespielt haben zu recht)......sondern weil es einfach so war.....und schlechteste Mannschaft waren die Schiri`s mit sehr,sehr fragwürdigen und auch Spielentscheidenten Entscheidungen.....so schluß,ist vorbei und nähstes WE kommt bestimmt

    Ah ok, wir dachten auch im ersten Moment Hand und waren dann von Abseits überrascht. Ich sahs direkt im Rück von Chris Müller, deswegen war die Sicht auch recht ungünstig


    Aber ja, denke schon das es gerecht war (nur was ist schon gerecht ;) ) Aber am Anfang ist mir schon das Herz stecken geblieben nach euren extrem gefährlichen Chancen.



    Die Euer Keeper aber auch gut gehalten hat.......sieht man schon das der ab und an bei der alten Ersten in der LL gekickt hat.

    Bin der Keeper der Truppe :thumbsup: .....Naja hatte gute Sicht auf das ganze,würde mich da aber auch ni festlegen wollen. Nach rücksprache mit dem Lienenrichter wurde mir gesagt,das der Spieler der den Ball annimmt aus dem Abseits zurück kommt und somit aus aktiv passiv wird???? :gruebel: wie auch immer...ich weis nur,das vor dem Schuß der Ball auch klar und deutlich mit der Hand von Eurem Stürmer mitgenommen wurde!!!!!


    ist aber nun Geschichte :bia: ...und das 0:0 fand ich eigentlich gerecht

    ja mal wieder....


    SG Dresden-Striesen - BSV 68 Sebnitz 3:2


    Arnsdorfer FV - Radeberger SV :gruebel: : :gruebel:


    Hartmannsdorfer SV Empor 1922 - SV Pirna-Süd 3:5


    SC 1911 Großröhrsdorf - SV Bannewitz 2. 4:1


    FSV Dippoldiswalde - TSV Wachau 3:2


    BSG Stahl Altenberg - VfL Pirna-Copitz 2. 3:2


    SV Grün-Weiß Pirna - SV Birkwitz-Pratzschwitz 2:1


    SSV Neustadt/Sachsen - SG Empor Possendorf 3:2

    Nun bin ich ja mal über den Bericht von unserem Freund dem "Rauchenden Arsch" :keks: gespannt.


    Sicherlich war Copitz überlegen und hat wiedereinmal total unverdient verloren? :halloatall:


    Naja Schade :evil:



    War so.....kann ich bestädigen(zum Teil)....Spielerisch überlegen JA.......von der Torgefählichkeit her ein klares NEIN......


    Aber unverdient verloren würd ich es ni nennen.....

    Sebnitz : AFV 0:0


    Und dazu ein sehr guter(auch sehr neutral Beobachteter) Bericht von Windi...(AFV-Hompage)


    186 Zuschauer verfolgten ein Bezirksklassenspiel, welches zumindest eine Stunde lang das Prädikat Spitzenspiel verdient hat.
    Beim Tabellenführer BSV Sebnitz wollten die Arnsdorfer den positiven Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Vom Anpfiff weg gingen beide Teams ein hohes Tempo und versuchten das Mittelfeld schnell zu überwinden. Nur Torchancen waren Mangelware. Die erste Möglichkeit der Hausherren war ein Freistoß aus 25 Metern, der über das Tor rauschte (8.). Dirk Benik prüfte in der 12. Minute im Anschluß an einen Eckball den Sebnitzer Torwart durch eine klasse Direktabnahme. Mit einer super Parade klärte der "letzte" Mann auf der Linie. Der AFV übernahm jetzt die Kontrolle des Spiels und erspielte sich in den nächsten 5 Minuten drei "dicke" Möglichkeiten. Zunächst verzog Holger Schöne aus ca. 20 Metern knapp (13.) Eine Minute später startete Marcus Herzig ein Solo über links in den Strafraum. Er legte den Ball kurz auf Stefan Bergmann ab, den Ball über den Kasten jagte. Wiederum eine Minute später waren es erneut Schöne und Bergmann die in einer Art Scheibenschiessen am Sebnitzer Schlussmann scheiterten. In der 24. Minute war es der Gastgeber der über die rechte Seite in den Arnsdorfer Strafraum gelangte. Ein Querpass auf den Elf-Meter-Punkt brachte den Sebnitzer Angreifer in eine gute Schussposition, die jedoch vergeben wurde. Der Gastgeber hatte nun die größeren Feldvorteile und war bemüht die Führung zu erzielen. In der 36. Minute schienen die Bemühungen erfolgreich gewesen zu sein. Aber der Unparteiische erkannte eine Abseitsssituation. In der 39. Minute vergaben die Hausherren noch einen Kopfball aus drei Metern über das Tor.


    Auch nach dem Seitenechsel hatte Sebnitz die erste Torchance. Michael Zschieck parierte einen Kopfball im Anschluss an eine Ecke. Ein Freistoss von Benik und ein Distanzschuss von Schöne waren die Antwort der Gäste. Phillipp Braun konnte in der 61. Minute auf der Linie nach einem Eckball klären. In der Folgezeit verflachte das Arnsdorfer Spiel und der BSV war überlegen. Doch mit Glück und Geschick und einer weiteren super Parade von Zschieck konnte der AFV das verdiente Unentschieden festhalten.


    Noch anzumerken wäre,das der AFV die letzten 10 min in Unterzahl spielte. Weil ein verletzter Spieler leider nicht mehr ersetzt werden konnte.


    AFV: Zschieck, Grohmann, Zeun, Zschunke, Schneider, Frank, Braun, Schöne, Benik (86. Herklotz), Bergmann (79. Klein), Herzig


    Sebnitz - Arnsdorf 4:3 <-- wer seine eigenen Spiele nicht tippt, ist feige :P Und endlich gibt es mein zweites Spiele diese Saison im Stadion :)


    Na und.......macht mir gar nix... ;) ich freu mich dann um so mehr wenn es ein gutes Ergebniss wird.....


    Und als Spieler tippe ich generell kein Spiel wo ich selbst spiele...als Fan sieht das natürlich anders aus!!!!!

    :bia: :


    Wachau - Altenberg 4:4


    Sebnitz - Arnsdorf :) : :whistling:


    Birkwitz/Pratzschwitz - Neustadt 2:4


    Radeberg - Hartmannsdorf 2:1


    Possendorf - Striesen 1:3


    Copitz II - GW Pirna 3:2


    Bannewitz II - Dippoldiswalde 3:2


    Pirna Süd - Großröhrsdorf 4:3

    @Smoking......ich denk mal keiner wollte Dich oder den VFL 2. beleidigen!!!!! Also ich ni!!!!! Wollt halt nur mal sagen das die Sache bisl objektiver Betrachtet werden sollte.Und das Du dich oft nur meldest wenn ein 3èr eingefahren wurde ist ja nun auch kein Geheimnis.Aber egal,wir wollen jetzt ni streiten.Nur find ich unsere Berichte von Windi immer recht gut und zutreffend,wo halt beide Mannschaften ihr Fett ab bekommen...grins :thumbsup: