Beiträge von Ch1207

    Zitat

    Original von Flower Power


    so weit wie ich das weiss, hatte der sc schon einmal ne fussballsektion die wieder ausgegliedert wurde und das wäre ja eigentlich nur zum vorteil für den tsv (siehe nachwuchs)!


    Diese Ausgliederung damals war von den SC-Fußballern nie gewollt und hat sportlich auch nichts gebracht. Mit Ausnahme von Thomas Richter hatte auch kein SC-Fußballer das Zeug dazu höherklassigen Fußball zu spielen. Besser ist es der TSV baut sich Schritt für Schritt eine eigene Nachwuchsabteilung auf und dann wird sich zeigen welcher Verein für die Jugendlichen attraktiver ist. Die besten A-Jugendlichen haben bzw. werden ohnehin den SC verlassen.


    Ich hoffe dass der Verein in irgendeiner Art erhalten bleibt und nicht wie in Riesa völlig verschwindet. Stahl Riesa sollte Warnung sein ! Dort haben wir jetzt die unmögliche Situation dass die Fans verständlicher Weise beim neuen TSV Stahl sind und die Nachwuchsfußballer (zum größten Teil Stahl-Fans) beim ungeliebten SC spielen müssen.

    Zitat

    Original von DresdnerSC.com


    Es lebe der über 100 Jahre alte SC Riesa !!!
    Aber tut uns den Gefallen und benennt Euch in Riesaer SV zurück! Der RSV ist bis heute das Größte und Erfolgreichste, was Riesas Fußball je zu bieten hatte!


    Mit den Vorkriegsvereinen indentifiziert sich doch heute kaum noch jemand (siehe Dresdner SC). :abgelehnt:

    Zitat

    Original von TSV'ler
    sc riesa
    Wie ich grad durch sehen ins TSV Fourm sah, hat der SC Riesa nun auch eine "Fanpage" dafür alle achtung, würd gerne wissen, wer sich da als SC Riesa Fan ausgibt und verkündet "wir sind wieder da"???
    Erstma frag ich mich wieso" wieder" , war der SC überhaupt ma da?


    mfg Erik/TSVler


    Vor der Gründung des FC Stahl Riesa 98 gab es schon mal eine Abteilung Fußball des SC (Nachfolger von Aufbau und SC Riesa-Röderau).
    Die spielten damals in der Bezirksliga und versuchten mit allen Mitteln (u.a. durch Abwerbung von Spielern des Riesaer SV) in die Landesliga aufzusteigen, was aber nie gelang.

    :zustimm: Sehr guter Bericht.


    Die TSV-Verantwortlichen sollten mal bei der neuen Oberbürgermeisterin nachfragen, ob der TSV nächste Saison wieder im Grube-Stadion spielen darf. Damals als Köhler in Riesa das Leichtathletikstadion bauen lies, trugen der RSV und der SC auch ihre Heimspiele gemeinsam dort aus.

    Die Truppe von Uwe Ulbricht hat so weit ich mich erinnern kann noch nie an Hallenturnieren teilgenommen und so kommt die Absage des SC auch nicht überraschend. Wenn der TSV in Riesa Gegner sucht, dann sollte er sich an die A-Jugendlandesligamannschaft wenden, ich glaube allerdings, dass die an diesem Wochenende noch ein Punktspiel bestreiten müssen.

    Entscheidend ist § 16 der Spielordnung des SFV (Vereinswechsel von Amateuren). der TSV braucht überhaupt nichts zu zahlen, aber dann gibt der SC sicherlich auch seine Zustimmung zum Vereinswechsel nicht und dass heißt, Torsten darf erst nach dem 1.11. 2004 Pflichtspiele für den neuen Verein bestreiten. :!:

    Zitat

    Original von mk2001dresden


    dafür muß er aber auch länger als 1 Jahr bei dem Verein schon sein und das ist er nicht. :cool: :lach:


    Ich hoffe du hast recht. Ansonsten könnten die Vereine ja ein Ablösespiel im Grube-Stadion organisieren und den Erlös dem Riesaer Fußballnachwuchs zu Gute kommen lassen. :idea:

    Wenn ein Spieler den Verein wechseln will braucht dieser die Zustimmung des Vereins bei welchen er zuletzt gespielt hat. Ansonsten kann der Spieler erst in kommenden Saison ab dem 1.11. für den neuen Verein spielen. Die Zustimmung zum Vereinswechsel kann durch die Zahlung einer Ausbildungsentschädigung ersetzt werden. Dies steht so in der Spielordnung des Sächsischen Fußballverbandes. :!:

    Zitat

    Original von mk2001dresden


    zwischen Platz 1 (SSV Markranstädt) und Platz 7 (VfB Leipzig II) sind aber 4 Punkte :gruebel:


    In der Tabelle bei nordostfussball.de ist ein Fehler:
    Das Spiel Bautzen gegen Vfb Leipzig (3. Spieltag) wurde am grünen Tisch 2:0 gewertet (Einsatz eines unberechtigten Spielers beim VfB).
    Somit ist Bautzen mit 14 Punkten 6. und Copitz mit 14 Punkten 7. :!:

    In Riesa hatten wir in den 90er-Jahren beim RSV und dem Nachfolger FC Stahl 2 A,2 B,2 C, 3 D und 3 E-Jugendmannschaften. daneben gab es noch Nachwuchsmannschaften bei Lok und dem SC Riesa.
    Heute gibt es beim SC (der den Nachwuchs von Stahl übernommen hat)nur noch im C- und D-Jugendbereich mehr als eine Mannschaft, der TSV hat gar keinen Nachwuchs und bei Lok ist auch nicht mehr viel los.

    Zitat

    Original von mk2001dresden
    Und wieviel Fans vom SC Riesa kommen zum Regiocup??? :cool:


    Auf Fans des SC Riesa kannst du lange warten. Die gibt es nämlich nicht. :neutral:
    Die Zuschauer, die die Spiele besuchen sind neutral und gehen sowhl zum SC als auch zum TSV.

    Gegen den Tabellenvorletzten SV Traktor Priestewitz gelang dem SC heute im Grube-Stadion ein mühevolles 1:0. Ein direkter Freistoß von Töwe bei dem der Gästetorwart eine äußerst unglückliche Figur machte war das Tor des Tages. Die etwa 40 Riesaer Zuschauer gingen maßlos enttäuscht nach Hause. :sad:

    Im Riesaer Lokalfernsehen wurde kürzlich Herr Kupper (sportlicher Leiter der Abt. Fußball des SC) interviewt.
    Neues war dabei nicht zu erfahren. Eine konkrete Zielsetzung für seine Arbeit nannte er nicht, nur dass in Riesa irgendwann wieder Oberligafußball gespielt werden soll und das das ein langer Weg ist und über eigene Nachwuchsarbeit geschafft werden soll.
    Ich denke, dieses Konzept wird scheitern, denn höherklassiger Nachwuchsfußball ist nur finanzierbar wenn die erste Mannschaft Erfolge erzielt und die Jungs Vorbilder haben. Die A- und B-Jugendlichen des SC gehen schon jetzt lieber zu den Spielen des TSV als zu denen der eigenen Männermannschaft.