Beiträge von cocu

    naja das mit dem sieg meinte flecky... aber war ja wie zu erwarten nur "geplärrre" vor dem doch sooooo großem spiel... glückwunsch zum sieg

    Ambitionen bestätigt




    [Blockierte Grafik: http://www.svz.de/typo3temp/pics/8cfa75c4cf.jpg]


    RÜHN
    - Von Beginn an verdeutlichten die Gastgeber, dass sie die drei Punkte
    einfahren wollten. Bereits nach 35 Sekunden landete ein Schuss von
    Thomas Brasch am Pfosten des Doberaner Gehäuse. In der neunten Minute
    machte es der Stürmer des Heimelf besser. Er verwandelte nach Vorarbeit
    von Philipp Keup zur 1:0-Führung. Die Hausherren machten weiterhin
    Druck und drängten auf den zweiten Treffer. Nach einer Viertelstunde
    scheiterte Kapitän Sven Kiepert nach einem Freistoß von Nick Hameister
    per Kopf am Gäste-Torwart. In der Folgezeit hätte Thomas Brasch das
    Spiel vorzeitig für Rühn entscheiden können. Zweimal scheiterte er aus
    Nahdistanz an den eigenen Nerven (23., 25.). So blieb es bis zum
    Pausenpfiff bei der knappen Führung.


    Nach dem Seitenwechsel beherrschte Rühn weiterhin klar das
    Spielgeschehen. Frank Gielow tauchte in der 54. Minute alleinstehend
    vor dem Doberaner Schlussmann auf, schob das Leder jedoch rechts am Tor
    vorbei. Nur eine Minute später war es Chris Dahlmann, der aus
    Nahdistanz nur den Pfosten traf.


    In der 62. Minute fiel dann
    der überraschende Ausgleich. Ein Doberaner Kicker setzte sich über die
    rechte Außenbahn durch. Seine flache Hereingabe nutzte Marvin Wiencke
    zum 1:1. Der FSV antwortete jedoch postwendend und stellte durch einen
    wuchtigen Kopfball von Sven Kiepert die Führung wieder her. In der
    folgenden Viertelstunde spielte Rühn wie im Rausch. Philipp Keup krönte
    nach einem Ballgewinn in der Doberaner Spielhälfte und einem Solo durch
    die gegnerische Abwehrreihe seine sehr gute Leistung mit dem 3:1.
    Schließlich legte der Rühner Spielmacher in der 76. Minute zum
    entscheidenden 4:1 durch Chris Dahlmann auf. Doberan traf zwei Minuten
    vor Ultimo zum 2:4-Endstand aus Sicht der Gäste.


    Rühn hat es
    am nächsten Wochenende selbst in der Hand, sich ganz oben in der
    Tabelle festzusetzen. Zunächst muss die Truppe am Freitag zum
    Nachholspiel nach Bölkow reisen, um dann am Sonntag im Lokalderby in
    Klein Belitz zu gastieren.


    Für den FSV Rühn kamen zum Einsatz:
    Schubert, Mauck, Hameister (ab 59. Hamann), M. Brasch, Gielow, Kiepert,
    Constien, Keup, T. Brasch, Dahlmann.svz.de - basti condtien

    ich hab das anders gehört! wenn das alles so unverdient war, warum hatte denn Parkentin nicht einmal ein Tor geschossen? Rühn hatte wohl schon in den ersten minuten gute torchancen und pfostentreffer! Unverdeint war der Sieg nicht, nach aussagen!1:3 wäre wohl auch ok gewesen ( aus parkentiner Sicht ) 1 Gute Torchance durch ausrutschen des Torwartes aber mehr war wohl nicht auf parkentiner Seite!


    naja.... VEREINSBRILLE halt :thumbdown:

    Wir tun alles dafür!


    FSV Rühn - Doberaner SC 4:2 (1:0)
    Torfolge:
    1:0 Thomas Brasch (9.) / Keup
    1:1 Marvin Wiencke (62.) / "Ente" Frank `?
    2:1 Sven Kiepert (63.) / Gielow
    3:1 Philipp Keup (66.)
    4:1 Chris Dahlmann (76.) / Keup
    4:2 Marcel "Ente" Frank (88.) /

    jup :) ist ein bissl kräftiger geworden aber noch genauso spritzig! noch nicht ganz bei 100 % aber ich hoffe, dass er uns schon am freitag bei der I verstärkt ;)

    Mensch brandi biste verletzt ? hatte doch letztens noch gegen dich gespielt und shehe gerade, dass du samstag ja noch gespielt hast :) was verschleppt dich denn in die KK ? hast doch schon höher gepfiffen!?


    mfg cocu


    hast ja auch schon 5 Buden gemacht ;)
    5 = Brandt, Tobias - TSG Neubukow

    Knapper Erfolg für Bützow
    07. Oktober 2008 | von dolo

    [Blockierte Grafik: http://www.svz.de/uploads/pics/23-24150210.jpg]
    Michael Köster entschied mit einem verwandelten Strafstoß die Partie. Manfred Schulz


    BÜTZOW - Die zweite Mannschaft des TSV Bützow empfing auf dem heimischen Sportplatz am Wall den Doberaner SC. Trotz Personal-Not gewann die Elf aus der Warnowstadt mit 3:2. Auch an diesem Wochenende stand dem Gastgeber kein etatmäßiger Torwart zur Verfügung. So hütete Peter Ziemann das TSV-Gehäuse.


    Das Spiel begann denkbar schlecht aus Sicht der Hausherren. Die Doberaner bekamen nach einem Foul am Strafraum einen Freistoß zugesprochen, den sie zum 0:1 verwandelten. So liefen die 1952-er bereits nach vier Minuten einem Rückstand hinterher. Beide Mannschaften waren sich im weiteren Spielverlauf ebenbürtig, und das Geschehen spielte sich zumeist zwischen den Strafräumen ab.





    In der zwölften Minute glich Bützow dann aus. Nach Vorlage von Fischer traf Carsten Dinnebier zum 1:1. Der TSV spielte nun besser. In der 32. Spielminute erzielte Michael Köster nach toller Einzelleistung das 2:1. Nun drückte der Gast aus Doberan und zwang Torwart Peter Ziemann zu einer sehenswerten Parade. Trotzdem glichen die Gäste in der 35. Minute zum 2:2 aus. Mit diesem Spielstand wurden dann auch die Seiten gewechselt.


    Nach der Pause war der TSV darauf bedacht, den Ball zu kontrollieren und aus einer gesicherten Defensive zu agieren. Die erste gute Gelegenheit der zweiten Hälfte nutzten die Warnowstädter zum 3:2.


    Elfmeter entscheidet die PartieIm Strafraum stoppten die Gäste die einzige Sturmspitze der Bützower, Carsten Dinnebier, unfair. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Köster zum 3:2. Die Bützower waren nun darauf bedacht, die Führung zu sichern und durch Konter die Entscheidung herbeizuführen. Auf der Gegenseite versuchten die Doberaner, den TSV in die eigene Hälfte zu drücken und den Ausgleich zu markieren. Für die 1952-er vergab Westenberger die Vorentscheidung. Auf der anderen Seite half zweimal der Querbalken den Bützowern. Dies war auch eine der wenigen gefährlichen Aktionen der Doberaner.


    Am Ende feierten die Hausherren einen glücklichen aber nicht unverdienten Sieg. Bützow: Ziemann, Fraß, T. Weinhold, Thoben, Grundmann, Wegner, Köster, Fischer, K. Weinhold (ab 80. Klähn), Westenberger (ab 75 Ziebarth), Dinnebier. svz.de

    Rühn schießt Tore am Fließband



    [Blockierte Grafik: http://www.svz.de/typo3temp/pics/29f635f55b.jpg]


    Rühns Sebastian Lehmann lässt diese Chance aus. Trotzdem erzielte der FSV fünf Tore. Manfred Schulz
    RÜHN - Der FSV Rühn bestätigte mit einer starken Vorstellung und einem klaren 5:1-Erfolg über den TSV Langhagen/Kuchelmiß die Leistung vom vergangenen Wochenende und rutschte damit auf einen Aufstiegsplatz.


    Trainer Maik Wegner veränderte die Startelf gleich auf fünf Positionen. Für Stefan Timm, Steffen Mauck und Sven Hamann rückten Thomas Brasch, Dominik Koziol und Kapitän Sven Kiepert zurück in die Anfangsformation. Kiepert war es auch, der seine Mannschaft bereits nach 41 Sekunden in Führung brachte. Einen Freistoß von Nick Hameister spitzelte der Mittelfeldmotor am langen Pfosten über die Linie. Rühn machte weiter Druck und hätte nach einem Volleyschuss von Philipp Keup in der achten Minute erhöhen müssen. Stattdessen kamen die Gäste in der zwölften Minute beinahe zum Ausgleich. Torhüter Mathias Schubert rettete glänzend. In der Folgezeit spielte Rühn zu umständlich. Es dauerte eine halbe Stunde, bis die Hausherren wieder besser ins Spiel fanden.





    Zwei Tore kurz vor der PauseZehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Einen langen Pass von Sven Kiepert nahm Phillip Keup perfekt an und markierte aus 16 Metern den Treffer. Der bis dahin glücklose Chris Dahlmann erhöhte fünf Minuten später auf 3:0. Einen Schuss von Keup ließ der gegnerische Torhüter nur abprallen. Dahlmann stand genau richtig und schob ein. Auch den zweiten Durchgang bestimmte der Gastgeber. Insbesondere Chris Dahlmann drängte nun mit guten Aktionen auf sein zweites Tor. In der 56. Minute traf er vorerst nur den Pfosten. Wenig später krönte er seinen Einsatz und erzielte nach Vorarbeit von Oliver Koschak das 4:0 (63.). Der FSV ließ nun etwas die Zügel schleifen. Langhagen nutzte dies zum Ehrentreffer. Nach einer schönen Kombination schoss Ralf Köster zum 4:1 ein (69.).


    Den Schlusspunkt in einer ausgesprochen fairen Partie setzte Oliver Koschak. Chris Dahlmann überlief die Gäste-Abwehr und legte uneigennützig auf den mitgelaufenen Koschak ab, und der erzielte den 5:1-Endstand.


    Für Rühn spielten: Schubert, Hameister, M. Brasch (65. Mauck), Koziol, Kiepert (70. Constien), Lehmann, Gielow, Keup (65. Timm), Koschak, Dahlmann, T. Brasch