Wie ich sehe, haben die Schalker schon einen Bericht auf ihrer Homepage:
3:1 gegen TeBe! U19 holt DFB-Junioren-Pokal
Nach dem Abpfiff hingen die überglücklichen Spieler der Schalker U19 am Zaun der Gegengerade im Jahn-Sportpark. Mit einem 3:1 (0:1) hatten sie soeben gegen Tennis Borussia Berlin den DFB-Junioren-Vereinspokal gewonnen.
[Blockierte Grafik: http://www.schalke04.de/images/news_050527_zaun.jpg]
Obwohl die Berliner im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ein Heimspiel hatten, bestimmten die Knappen bei tropischen Temperaturen um 30 Grad Celsius zunächst das Geschehen. Der optischen Überlegenheit entsprangen gegen eine dicht gestaffelte TeBe-Formation aber nur vor dem Wechsel ganz wenige Torszenen. So ließ sich Serkan Durmaz einen Freistoß anlupfen, verzog aber volley aus 25 Metern (10.). Dann jubelten die Spieler von Trainer Norbert Elgert bereits, als Markus Heppke nach einer Freistoß-Hereingabe aus fünf Metern eindrückte, doch Linienrichter David Bornhöft hatte eine Abseitsstellung erkannt (14.).
Das Führung erzielten indes die Lila-Weißen. Der in der Anfangsphase sehr agile Julian Prochnow spielte einen Doppelpass mit Jack Grubert und zog vom linken Strafraumeck ab. Direkt neben dem linken Pfosten rauschte der Ball zum 1:0 ins Netz (17.). Somit konnten sich die Berliner noch weiter in die eigene Hälfte zurückziehen. Bis zum Wechsel suchten die technisch überlegenen Knappen vergeblich nach einer Lücke in diesem Bollwerk. Tolga Öztürk wurde geblockt (35.), ein Schuss von Jungprofi Alexander Baumjohann aus 22 Metern flog ebenfalls knapp am linken Pfosten vorbei (40.).
Nach der Pause erhöhten die Blau-Weißen den Druck. Und sofort lag der Ball auch im Tor. Doch als Altin Heppkes Hereingabe über die Linie drückte, hatte diesmal Linienrichter Thomas Gorniak die Fahne gehoben (47.). Dafür gab es eine Minute Strafstoß für die Knappen, als Alexander Baumjohann im Berliner Strafraum gelegt wurde. Serkan Durmaz schoss den fälligen Elfmeter über die Querlatte (48.). Als Altin nach einer Ecke aus fünf Metern schulmäßig hochstieg, jedoch am linken Pfosten vorbei schoss, schien es, als habe sich alles gegen die Elf von Nobert Elgert verschworen (56.).
Die gab aber nicht auf, und nun stand ihnen plötzlich das Glück zur Seite. Tolga Öztürks Schuss aus zwölf Metern halblinker Position rutschte im Zeitlupentempo an Freund und Feind zum 1:1 ins rechte Eck (59.). Dann prüfte Öztürk Berlins Torhüter Rimkus, der noch zur Ecke abwehren konnte (67.). Fünf Minuten später war er machtlos, als Altin mit einem tollen Pass in die Spitze die Berliner, aber nicht Sturmpartner Öztürk überraschte. Aus sieben Meter schoss der den Ball flach zum 1:2 ins rechte Eck (72.).
Damit war die Vorentscheidung gefallen, denn TeBe war nicht mehr in der Lage, dem Spiel eine Wendung zu geben. Kurz vor Schluss sorgte Markus Heppke bei einem Konter für endgültige Klarheit. Der Kapitän schloss einen Konter mit einem Schuss aus zehn Metern halblinker Position ins linke Eck zum 1:3 ab (88.).
Der Rest war königsblauer Jubel. Überglücklich stürmten die jungen Knappen den Zaun der Gegengeraden, wo das Gros der Schalker Fans wartete, erklomm den Zaun und feierte mit den Fans: "Wer nicht hüpft, der ist Borusse!" Während Trainer Norbert Elgert die Glückwünsche von Manager Rudi Assauer und dem stellvertretenden Vorsitzenden Josef Schnusenberg entgegen nahm, erhielt Markus Heppke aus der Hand von DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder die Siegertrophäe. Und die U19 sang noch einmal: "Wer hat den Pokal? Schalke hat ihn wieder mal!"
Tennis Borussia Berlin - Schalke 04 1:3 (1:0)
Berlin: Rimkus - Scholl, Duygun, Hanke, Jaballah (77. Avcioglu) - Griesert (83. Schmele), Hinze (90. Aktürk), Yelen, Prochnow - Grubert, Özgöz (60. Cakmak)
Schalke: Neuer - Bayram (54. Kamba), Klinger, Bungert, A. Kilian - Kisyna, Durmaz (80. Boenisch), Baumjohann (84. Grembowietz), Heppke (90. Perras) - Öztürk, Altin
Tore: 1:0 Prochnow (17.), 1:1 Öztürk (60.), 1:2 Öztürk (72.), 1:3 Heppke (88.)
Schiedsrichter: Schriever (Otterndorf) Gelbe Karte: Grubert