Beiträge von suk

    Also als einer der grossmäuligen Randalierer von der Tribüne in Cottbus, kann ich bei solche Sätzen nur den Kopf schütteln.


    Zitat

    Der FCE wirft den Vereinen vor, diese Karten an Fanpotential weitergaben zu haben, das nur zum Stören des Spiels nach Cottbus gereist sei. Zuletzt gegen Union Berlin hatten Anhänger aus der Hauptstadt im Block A für Unruhe gesorgt.


    Ich stand nun genau neben der Reihe Bullizisten, die den Rand der Sitzplätze vorm angrenzendem Heimstehblock "beschützen" sollte und diese haben sich das ganze Spiel über nicht einmal rühren müssen. Es gab diverse Wortwechsel von Block zu Block, aber ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, das "die Anderen" angefangen haben. :angel: Und wenn klassische Wortgefechte jetzt schon als Unruhe gelten... oder lag es bloß daran, das keiner der Gäste sich hingesetzt hat?


    Also ernsthaft, da war gar nix am laufen, nicht mal richtig was am kochen. Absolut lächerlich... aber was soll man schon erwarten. Der ganze Abend in Cottbus hatte sowieso eher was von einem Event der amerikanischen Art. In Cottbus ist die dunkle Seite der BL sehr schnell eingezogen. Eigentlich haben nur noch die Cheerleaders gefehlt... Danke Danke Danke - Bitte Bitte Bitte.

    Oh, Niederlagen werden hier auch gehandelt? Na dann muss ich natürlich Köln in die Runde werfen - legendär. :ertrink:


    Als aktiver Spieler (Knaben-Schüler-Jugend... oder wie das heute heisst A,B und C-Jugend) habe ich noch einen 21:0 Sieg nach Aufgabe des Gegners (Friedrichshagen) Mitte der 2.HZ im Angebot. Die höchste Niederlage war ein 0:18 gegen Kabelwerk Köpenick damals. Interessanterweise haben wir das Rückspiel mit 7:6 gewonnen. Das war die einzige Niederlage für die KWK-Knaben in der Saison. :freude: Eine Mannschaft, die wir mit 9:0 auswärts besiegt hatten, hatte in der Saison von KWK 42 (!) Dinger eingeschenkt bekommen. Ich glaube das war selbst für den damaligen Nachwuchs Standard schon ne recht deftige Zahl.

    Punktspiele... im Gegensatz zu diversen hohen Niederlagen, fallen mir bei den höchsten Siegen komischerweise kaum welche ein. Hängengeblieben ist aus verständlichen Gründen eigentlich nur der 6:0 Auswärtssieg im Sportforum, aber in der Oberligastaffel gab es glaube einige ähnliche Ergebnisse.


    Der höchste Sieg live im Paul Rusch war das 16:1 gegen Gatow (oder Kladow... verwechsel die immer). Lustig war eigentlich nur, wie der Bediener der Anzeigentafel die Ziffern in die Halterung geklemmt hat. Speziell beim 11:1 stand ihm der Schweiss doch deutlich im Gesicht. :lach:


    Edit: Stop... eins fällt mir noch ein, 9:0 gegen den 1.FCM, auch in der Oberligastaffel damals...

    Zitat

    Original von M & M
    gebe aber zu, dass ich früher auch das judenberlin mitgebrüllt habe - so und nun hackt auf mich ein ...


    Und ich gebe zu, das mich die Rufe noch nie interessiert haben. Weder politisch, noch sportlich. Ich rufe manchmal sogar "Schwarze Sau", selbst wenn gerade 3 Afrikaner beim Schiri stehen. 8)

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ suk : Kann Union auch absolut nicht ab. Na und ? Das ist hier doch echt egal.


    Für Dich vielleicht. Für diesem Kalle vielleicht nicht. Und isses im Endeffekt nicht einfach nur egal? Hier ist hier und da ist da. Und solang da nicht soviel von hier geklaut wird, kann doch alles so bleiben wie es ist, oder? :ja:

    Zitat

    Original von KrassUnion
    Dass der NSDAP Berlin zu rot und zu jüdisch war und sie deshalb ihren besten Mann, Goebbels, zum Gauleiter von Berlin machte, um den "jüdisch-bolschewistischen Sumpf" trockenzulegen ist vielleicht bekannt. Die Aue-Fans (welche diesen saudummen Spruch bringen) verstehen sich also als Nachfolger des Kindervergifters Goebbels. :!:


    Was hat Goebbels mit dem "Juden Berlin" zu tun?? Wahrschenlich ist mein IQ nicht hoch genug...


    Und warum versieht hier jeder das Wort Juden mit * oder ... ? Weiss doch eh jeder worum es geht.

    Das hat seinen Ursprung tief in der DDR-Zeit, als die Berliner Fußballfans (ich glaube es war egal welche) sich speziell in Sachsen wie die Könige aufführten... oder auch nicht. Vielleicht reichte es auch, das sie eben aus Berlin kamen, denn (Ost-)Berlin war eben die Hauptstadt und wurde daher in der DDR doch immer etwas bevorzugt behandelt. Um z.B. das Klischee gleichmal zu bringen... WIR, ja, also WIR IN BERLIN hatten NIE Probleme mit Obst jeder Art. 8)
    Unioner warfen daher auch schonmal ganze Bananenstauden in die sächsischen Heimblöcke. Einfach so. :biggrin:


    Naja jedenfalls entstand dann wohl der Spruch "Juden Berlin", weil die Juden ja schon immer irgendwie wohlhabend waren und sie deshalb wohl niemand richtig leiden konnte (um es mal einfach auszudrücken und das Ganze hier nicht in eine politische Diskussion abdriften zu lassen). So wurde mir das damals erklärt, bzw. habe ich mir das zusammengereimt.


    Edit: Vielleicht hat es auch einfach nur mit dem Judas und seinem Verrat zu tun... den konnte ja danach auch keiner mehr so richtig leiden. 8)

    Der Bericht entspricht wohl voll den Tatsachen. Aber wie der geschrieben ist.... und aus welchem Grund... schon ziemlich seltsam. Erinnert mich an die Staaten - immer schön Angst und Panik hoch halten.


    Wäre ich an M&M's Stelle, wäre ich auch reichlich sauer.

    Hat es vielleicht einfach nur damit zu tun? -> " BB- Fußball Aktuell ist ein Projekt von Veilchenfans © 2003"


    Iwan: Ein Blick ins Impressum hätte auch gereicht. :))


    Nachtrag: Kalle, Kalle... war Kalle nicht sogar in TeBe-Kreisen etwas umstritten? Habe damals auf der Seite von Olaf im Forum manchmal was rausgelesen... will aber natürlich nichts unterstellen oder falschmelden. Mir war bloß so...

    Bloß wer sagt, das die Anzahl der Karten nach der tatsächlichen Anzahl von Mitgliedern in allen Fanclubs berechnet wurde?
    Und btw... die Anzahl der Fanclubmitglieder ist für die Vereinsmitgliedsstärke ansich ja eh völlig ohne belang.

    Zitat

    Original von NOFB
    Dazu kommen noch etwa 3.500-4.000 die Mitglied in einem der unzähligen UFC´s sind.


    8O Die Zahl ist aber schon "etwas" übertrieben, oder?

    Zitat

    Original von BFCér
    2. es gibt keine eindeutige Reglung


    Das "wurmt" mich am meisten. Wenn nirgendwo klar und deutlich steht, das der Einsatz der Spieler nicht rechtens ist, dann kann sich doch niemand beschweren oder hinterher plötzlich mit dieser Regelung ankommen. Ich meine, wo kommen wir denn da hin? Da kann ja nach jeder Pokalrunde einer mit neuen "Vorschriften" kommen.
    Durch die "Involviertheit" des Herrn Wusterhausen bleibt natürlich noch zusätzlich ein sehr fader Beigeschmack.

    Zitat

    Original von Suptra
    Uns fehlt zum Beispiel im Norden das komplette Hinterland, solange wir die Fische aus der Ostsee nicht überzeugen können auch ins Stadion zu kommen. Städte die wie DD zentraler liegen und ein großes Einzugsgebiet haben, haben in diesen Punkten natürlich Vorteile.


    Naja, ich gebe zu, das McPomm ziemlich dünn besiedelt ist. Aber da es im Nord-Nordosten zu Hansa eigentlich ja keine wirklich nennenswerte Alternative gibt, finde ich nicht, das man von einem fehlendem Einzugsgebiet reden kann.
    Andersrum gibt es in Sachsen und der näheren Umgebung ja auch wesentlich mehr Alternativen zu DD, als z.B. in McPomm zu Hansa.
    Recht haste natürlich mit den Auswärtsfahrern. Da ist Hansa Top im nationalen Vergleich. Trotzdem denke ich, das die Dresdner da noch ne Schippe drauflegen könnten.

    Zitat

    Original von Suptra
    Möööp .... DD ist Krösus in welcher Beziehung? Auswärtsfahrer? Heimschnitt oder was meinst du?


    In jeder Beziehung. Würde man die Dresdner anstelle von Rostock, Cottbus, Aue oder Union setzen, sie hätten in jeden Bereichen mehr Zuschauer. Natürlich muss man geografische Begebenheiten anpassen... das nicht soviele Dresdner nach Hamburg fahren würden wie Rostocker ist logisch. Aber dann geb ich Dir jede Wette das min. doppelt soviele Dresdner nach München oder Kaiserslautern fahren würden, als Rostocker.


    D. Dresden hat definitiv von allen Ostclubs das grösste Potential. Es ist mir zwar völlig schleierhaft warum, aber es ist so.

    Es geht wohl um Nicky Taubert (zufälligerweise auch noch der Torschütze), welcher wohl nicht spielberechtigt war.
    Zitat Presse: "Bernd Wusterhausen zuständiger Pokalspielleiter: 'Profis unter 24 Jahren dürfen zwar im DFB Pokal in der 2.Mannschaft eingesetzt werden, nicht aber im Landespokal.' Werner Voigt: 'Wusterhausen war es doch selber, der auf Nachfrage gesagt hat, dass Taubert spielen kann.' "


    Ich hoffe doch mal die bleiben da dran, so denn Voigt's Aussage stimmt.