ZitatOriginal von Nico
wieso?? Streiken die in Schweden auch??? siehe Wohnort: Norrköping/ Schweden
Jap - ich wohne in Norrköping - aber habe meine Familie und Freunde immer noch in Deutschland - und bin regelmässig in SBK
ZitatOriginal von Nico
wieso?? Streiken die in Schweden auch??? siehe Wohnort: Norrköping/ Schweden
Jap - ich wohne in Norrköping - aber habe meine Familie und Freunde immer noch in Deutschland - und bin regelmässig in SBK
ZitatOriginal von BlueShark
Mir ist es recht wenn sie mehr geld wollen und dafür streiken wenn es nur beim güterverkehr bleibt. es heißt zwar das es dann auch verspätungen im personenverkehr geben kann aber das ist man ja gewohnt! Nur bin ich auf die bahn angewiesen wenn ich zum fussball will.
Wäre mir auch egal, wenn es mich nicht betrifft. ABER komme mal eben nicht mehr zur Arbeit...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Armeefußballer
[...
31% mehr (wenn es denn 31% wären) sind also frech! Aber 288%, die sich der Aufsichtsrat genehmigt hat von dem Geld, was durch die Opfer der Belegschaft erwirtschaftet wurde, um in die schwarzen Zahlen zu kommen, sind da eher bescheiden oder ???
Warum dann nur 31% sondern noch mehr als die Bosse, denn Ihr habt ja den erantwortungsvollsten Beruf ?
Was in punkto Bezahlung auf mich zukommt, war zu meinem Berufsantritt nicht klar. Es gab damals noch eine höhere Lohngruppe, in die man hätte kommen können. Die wurde später einfach gekappt. Außerdem wußte ich vor 10 Jahren noch nicht, dass ich mal auf einen Urlaubstag verzichten muß, 3 Stunden die Woche würde mehr arbeiten müssen und das alles ohne Lohnausgleich.
die 3 Stunden sind doch wohl eher die jetzt unbezahlten Pausen...
Von den Belastungen, die alle Bürger haben (mehr Lebenshaltungskosten etc.) rede ich garnicht.
Du hattest also in den vergangenen 10 Jahren keine Lohnerhöhnung? - Dann hast Du was falsch gemacht..
Und es geht dabei ja um noch eines: Die DB hat seit einiger Zeit bundesweit einen akuten Personalmangel. Es gibt Kollegen, die nicht selten über 200 Stunden im Monat arbeiten, um noch alles am Laufen zu halten. Wenn der Beruf so attraktiv und überbezahlt wäre, hätten wir die Probleme wohl nicht. Jeder würde wohl gerne Lokführer werden wollen, gerade bei der hohen Arbeitslosigkeit. Es geht eben auch darum, den Beruf wieder attraktiver zu machen. Vielleicht findet man dann auch wieder ausreichend Nachwuchs um das Überstundenproblem in den Griff zu bekommen.
Ein eigener Tarivvertrag hilft gegen Nachwuchssorgen? 10% wären ja wohl mehr als genug...
Und was können die Lokführer nun dafür ? Sollen die die Füße nun still halten, weil es andere genauso tun ?
Nicht mit exorbitanten Forderungen kommen, dann haben andere auch Verständnis - jetzt liegt der Druck bei Eurer Gewerkschaft, nicht auf der Bahn
Ich vermute ja stark, dass das Ganze nur dem Ziel dient, die geplante Teilprivatisierung zu behindern. Euer grosser Vorsitzender ist ja bekennender Gegner der Privatisierung und eine Bahn mit VIELEN verärgerten Kunden, Milionenverlusten täglich usw. ist dann nicht so interessant für Investoren...
ZitatOriginal von dastalent71
@salze
na hauptsache man macht sich schon mit 18 und bei der berufswahl ne birne was ich mit 40 verdiene..macht mit sicherheit jeder. ansonsten mußt du dir mal die zahlen anschauen,wenn du hier mitreden möchtest. und das da am ende evtl. max 10-15 % prozent rauskommen sollte auch jedem klar sein.
ansonsten sollte man wohl noch sagen, dass die gdl wohl bei den 30 % auch mit bedacht hatte auf extra leistungen zu verzichten bzw. diese zu kürzen.
Kennst Du die genauen Zahlen? Oder nur die Propagandazahlen von beiden Seiten? Kennst du genau die Zuschläge? Kennst du genau die Angebote der Bahn?
Warum dann fur max 15% Streiken wenn die Bahn das angeblich schon geboten hat?
Die GDL wäre schön bescheuert auf extra Leistungen zu verzichten. Wer arbeitet denn Nacht und Wochenende ohne extra Bezahlung?
ZitatOriginal von Armeefußballer
[quote]Original von Lohsi
wer im glashaus sitzt, sollte nicht mit steinen werfen...
...
Der Vergleich mit den Lokführern anderer europäischer Länder sagt doch einiges aus und ich vergleiche in Deutschland mit anderen Berufsgruppen. Ein Fließbandmitarbeiter bei VW bekommt einges mehr als ein Lokführer, würde ich behaupten. Der trägt aber sicher nicht soviel Verantwortung, wenn er den ganzen Tag das gleiche Teil einbaut und ruiniert sich nicht die Gesundheit in dem Maße, hat auch weniger Arbeitszeit...
Die armen unterbezahlten Lockführer
Die wussten doch wohl vor Berufsantritt um die Bedingungen.
31% mehr Lohn sind einfach nur frech. Welcher Areitgeber will wohl einfach mal so mindestens 30% mehr bezahlen?
Mann wird immer jemanden irgendwo finden, der mehr verdient!
Es gibt genug Berufsgruppen, die auch einen verdammt verantwortungsvollen Beruf haben, und nicht mit dem Gehalt zufrieden ist ( wer ist das schon).
Lasst und doch ALLE um 31% mehr Gehalt streiken!
ZitatOriginal von Neutraler
salze74
Klar warum nicht?! Drehen wir den Spieß doch mal um und gehen davon aus,die Bahn erhöht die Preise um 30%. Wenn die Kunden es zahlen,heißt es eine wirtschaftliche Meisterleistung,probiert es der Lokführer und erhält vllt noch die Forderung,dann ist es eine Unverschämtheit. Schon Kurios,oder? :wink:
Erhöt die Bahn die Preise um 30% verlieren die massiv Kunden denn die Flieger, Busse und Mitfahrzentralen können dann sicherlich eine preisliche Alternative sein.
Wer weiss schon, wie das letzte Angebot der Bahn war?
Warum fordern wir nicht alle mal eben 30 % mehr Lohn? Warum auch nicht =)
ZitatOriginal von Neutraler
Wo ist der Unterschied zwischen Piloten und Lokführern(Personenverkehr) ? Beide haben eine riesige Verantwortung zu tragen! .
Dann zitiere ich mal den Kollegen Lohsi:
" die begründung, dass ein zugführer eine gesteigerte bedeutung hat ist schlicht falsch. den eigentlichen veranvortungsvollen job hat der Fahrdienstleiter. denn der muss darauf achten, wo der zug langfährt, wann er welches signal freigibt. der lokführer gibt dann nur noch gas nach bhefehl.. oder nicht mal das: denn gerade lokführer im ICE könnte man locker durch nen schimpansen ersetzen. denn die einzige aufgabe ist, dort ab und zu den "ich bin noch da"-knopf zu drücken, alles andere erledigen fahrdienstleiter und technik (von den letzten metern einrollen aufs bahnhofsgleis abgesehen) "
Die sollen ja gerne mehr haben ABER mal eben 30% mehr????
ZitatOriginal von derfremde
Nicht ohne Grund habe ich geschrieben, dass man das geforderte sowieso nicht bekommt. :wink: Aber was hat die Bahn davon wenn sich der Tarifstreit noch länger hinzieht, dass bringt doch nur Negativschlagzeilen.
Oder glauben die wirklich das man die Gewerkschaft "abkochen" kann und die irgendwann von alleine aufhören ohne wenigstens ein bisschen bekommen zu haben?
Die werden und sollen auch gerne mehr bekommen ABER bei über 30 % mehr
haben wohl alle Sympatien verspielt und können den "schwarzen Peter" nicht mehr der Bahn zuspielen...
ZitatOriginal von derfremde
[quote]Original von salze74
Mich verwundert die Bahn schon ein wenig, dass sich das bis zur Einigung so lange hinzieht. Ist die Bahn denn wirklich in der soviel besseren Position das man sich dort kaum bewegen muss bzw. es nicht für nötig hält?
Die Bahn kann einfach keine 30% und eigenen Vertrag akzeptieren denn dann kommen die Schlosser, Gleisbauer, Stellwerker usw und wollen auch über 30% und eigenen Vertrag. Die Lockbremser sind halt nicht wirklich eigenverantwortlich und erst recht keine Piloten.
8O 8O 8O
"48. Minute / Spielstand 1:2
Großchance FCM: Torniporth zieht ab, der Keeper lässt abprallen - Agyemang trifft nur den Pfosten."
Kämpfen und siegen....
Genau das ist das Problem der Zugbremser. Die vergleichen sich mit Piloten.
Sowas von grössenwahnsinnig - wie lange ist doch gleich die Berufsausbildung zum Zugbremser?
ZitatOriginal von Lurgewiema
Schadenfreude ist zwar nicht die feine Art aber:
Ole Ole 1:0 BVB
Aber scheisst nicht wieder vor lauter freude in Luftballons :zunge:
Bernburg - Staßfurt 2:0
HFC 2 - Schönebeck 1:1 :oops:
Sandersdorf - Ammendorf 2:0
Piesteritz - Wolfen 2:1
Preussen MD - VfL Halle 2:1
Dessau-Hettstedt 1:0
Amsdorf - Börde 1:1
FCM 2-Stendal 3:0
Völpke SPIELFREI
So soll es sein
ZitatOriginal von Matschke
Bei allem was man hier so liest und die dummen Sprüche von MD'er Seite ich würde euch mal gerne sehen wenn ihr in Liga 5 rumdümpeln würdet oder wenn ihr damals auch eine Insolvens gehabt hättet ohne SCHEIß Komerztempel und alles andere...Schadenfreude gehört dazu und ist eine der schönsten Sachen beim Fussball also heult nicht rum nicht aufgestiegen und PECH!
Wen würdest Du gerne mal sehen - Insolvenz, dümpelnd in ner unteren Liga und ohne Komerztempel ?
Mageburg hatte so was vor wenigen Jahren - oder meinst du Deine Hallekinder?
ZitatOriginal von Berlin Inside
2. Liga niemals ,niemals, niemals :biggrin:
Ihr wirklich niemals - bald heisst es für Euch:
5. Liga niemals, niemals, niemals :biggrin:
Ach so:
Kniet nieder ihr Bauern, der Meister kommt zu Gast... ( wenn auch nur die 2. Garnitur)
ZitatOriginal von Knipser
Gestern war wirklich ein ganz besonderer Tag. Erst die freudigen Nachrichten aus MD und Osnabrück und als Krönung unser erster Sieg in der Rückrunde was ja gleichzeitig den Klassenerhalt bedeutete.
Danke an unsere Mannschaft und Glückwunsch zum Klassenerhalt!!
Danke an St. Pauli und Glückwunsch zum Aufstieg an Osnabrück!!!
![]()
![]()
:lol:
Suuuuper , Klassenerhalt in der 5. bald 6. Liga - was für eine Freude
ZitatOriginal von Stiedi
Genau, aber wir hatten wenigstens nen Grund, zu feiern
Da ist die Freude in Stendal wohl gross endlich wieder gegen den FCM zu spielen - und immerhin gegen die 2. !! 8O
Wie sich die Zeiten doch ändern...
[quote]Original von Stiedi
Übrigens hat sich das halbe Stadion lautstark mitgefreut und wir haben nach Ende der RL-Partien die erste Flasche Sekt für diesen Tag geköpft :biggrin:
also du und dein verlauster Suffbruder
Mutter tötet Vergewaltiger ihres Sohnes - Freispruch
Eine junge Mutter, die den Vergewaltiger ihres dreijährigen Sohnes getötet hatte, ist von der brasilianischen Justiz freigesprochen worden.
Die Jurymitglieder des Gerichts in São Carlos im Bundesstaat São Paulo begründeten ihre Entscheidung damit, dass die 31-jährige Frau mit dem tödlichen Angriff zu Recht die Ehre ihres Kindes verteidigt habe, wie regionale Medien den Verteidiger der Freigesprochenen zitierten. Die Hausfrau hatte den 15-jährigen Sexualstraftäter im Februar mit einem Dolch angegriffen und tödlich verletzt
© DDP/AFP