Beiträge von digga

    Einheit verliert Spitzenspiel
    15.11. Mellingen(Jan Schumann). Im Topspiel der Kreisliga musste sich der FC Einheit Bad Berka nach 10 Wochen ohne Niederlage bei Blau Gelb Mellingen mit 1:2 geschlagen geben.
    Die Partie zwischen den beiden punktgleichen Tabellennachbarn war nicht der von den Zsuchauern erhoffte spielerische Leckerbissen, als vielmehr ein von Taktik und Kampf geprägtes Spiel mit nur wenigen hochkarätgen Torchancen. Den beseren Start erwischten die personell mit Florian Krey und Florian Müller ersatzgeschwächten Kurstädter, die wie auch die Blau-Gelben mit drei Spitzen aufgestellt waren. Den ersten goldenen Schuss landete in der 15. Minute der Mann mit der Torgarantie Georg Hille, als er aus knapp 20 Metern das Leder flach in die Ecke des Mellinger Tores unterbrachte. In den darauffolgenden Minuten behielt die Einheit weiter die Oberhand und hätte durchaus auf 2:0 erhöhen können, doch noch vor der Pause gab man stattdessen die Führung aus der Hand. Wieder nutzte der Gegner die Anfälligkeit und Nachlässigkeit bei Standardsituationen und konnte das Spiel innerhalb weniger Minuten drehen. Zunächst fand ein straff und flach auf die lange Ecke gezielter Freistoß den Weg vorbei an Abwehr und Schlussmann und markierte den Ausgleich. Beim 1:2 schien die Gefahr nach einem geflankten Freistoß eigentlich schon gebannt, doch die Mellinger zeigten sich nicht nur in dieser Situation einen Tick bissiger und setzten gegen die in dieser Phase unkonzentriert wirkenden Bad Berkaer nach, sodass ein 2 Meter vor dem Tor völlig freistehender Angreifer nur noch einschieben brauchte.
    Nach der Pause kam die Einheit zwar noch zu vereinzelten Möglichkeiten, gaben aber letztlich die für die Aufholjagd notwendige Aufopferung und auch die spielerischen Mittel nur selten zu erkennen. Mellingen wartete aus einer sehr kompakten Defensvie heraus auf Konter, verpasste es aber den Sack frühzeitig zu zumachen. Letztendlich eine gerechte Niederlage und ein bitterer Rückschlag im Kampf um den Aufstieg. Doch schon nächste Woche gibt's gleich in doppelter Hinsicht die Gelegenheit zur Wiedergutmachung. Mit einem Sieg im Pokalspiel gegen den SV Pfiffelbach sollen nicht nur die verpassten Punkte in Mellingen, sondern auch die 0:4 Heimklatsche im Ligaspiel vor drei Monaten vergessen gemacht werden. Im Anschluss folgen vor der Jahreswende die drei noch verbleibenden Kreisligaspiele der Hinrunde gegen Großschwabhausen, in Gaberndorf und gegen Bad Sulza.
    Aufstellung: Schumann, Schulz, Nickel, Buchspieß, Köditz, Elle, Märtin, Creuzburg, Hille, Berning, SchmidtBei unserer Zweiten rollt erst am 29.11 wieder der Ball, wenn die Reserve von der SpVgg Kranichfeld ins Stadion Hinterm Forst reisen.

    Einheit setzt Siegesserie auch in Obernissa fort
    03.11. Obernissa(Jan Schumann). Trotz zweimaligem Rückstand, erkämpfte sich der FC Einheit Bad Berka beim vernebelten Auswärtsspiel in Obernissa einen 3:2 Sieg.
    Zunächst fanden die Gäste nur mäßig ins Spiel und ließen sich durch mangelnde Konzentration und fehlende Disziplin in der ersten Viertelstunde zu sehr von der Eintracht in die eigene Hälfte drängen. Folgerichtig bekam man dafür die Quittung. Nach einem zufällig in den Strafraum gelangten Ball, traf Verteidiger Andre Fertich beim Versuch den Ball aus der Gefahrenzone zu schießen, das Bein eines Obernissaer Stürmers. Nur die Augen vom Schiedsrichterassistenten an der Seitenlinie hatten dies beobachtet und führten zum Elfmeter für die Hausherren. Keeper Jan Schumann ahnte zwar die Ecke, hatte aber gegen den gut platzierten Flachschuss im Duell der beiden Kapitäne keine reelle Abwehrchance.
    Bis zur Pause gelang der Einheit bis auf einige gefährliche Distanzschüsse von Christoph Märtin nur wenig. Erst nach Wiederanpfiff wurden die Zuspiele von hinten heraus genauer und der Torabschluss vorn ergiebiger.. Der insgesamt gute Auftritt von Christoph Märtin wurde von ihm selbst mit dem 1:1 Ausgleichstreffer per Lupfer belohnt. Doch gerade in der Sturm und Drangphase der Einheit, schlug die Eintracht zurück. Als sich die Einheit-Defensive nach einem verunglückten Befreiungsschlag überraschen ließ und ein Eintracht-Angreifer das Leder wenige Meter vor dem Tor in die kurze Ecke grätschen konnte. Aber wieder bewiesen die Kurstädter Moral. Handspiel im Eintracht-Strafraum, Elfmeter! Frieder Schmidt verlädt den Obernissaer Schlussmann in die falsche Ecke, 2:2 Ausgleich. Auch damit gaben sich die Gäste nicht zufrieden und wurden für ihren aufopferungsvollen Kampf belohnt. Als Stürmer Georg Hille den Ball nach einer Flanke in die lange Ecke geköpft hatte, standen dort zwar zwei Obernissaer bereit um zu klären, gerieten aber so unglück aneinander, dass der Ball wie im Flipperautomat schließlich von der Lattenunterkante hinter die Torlinie prallte. 3:2 Siegtreffer! Was für ein Krimi!
    Damit steht die Elf um Coach Mirko Zeppin erstmals in dieser Saison auf einem Aufstiegsplatz. Die direkten Konkurrent blieben sieglos. Auch wenn man als einzige Mannschaft der Kreisliga schon 11 Spiele absolviert hat und am Wochenende auf Punktspielebene aussetzt, spürt man Hinter dem Forst eine Art Weiterentwicklung im Vergleich zum vergangenen Jahr. Denn auch traditionell schwierige Spiele auf fremdem Boden werden inzwischen siegreich gestaltet, auch nach zu letzt fünf Rückständen in Folge. Seit der bitteren Niederlage in Niedertrebra vor 7 Wochen, zauberten die Kurstädter 16 von 18 möglichen Punkten aus dem Hut. Die Konstanz soll auch am kommenden Wochenende aufrecht erhalten werden, wenn es Sonntag 14 Uhr in Niederroßla um den Einzug in die nächste Kreispokalrunde geht. Das Spiel war schon vor zwei Wochen angesetzt, musste aber aufgrund des starken Regens auf das eigentlich spielfreie kommende Wochenende verlegt werden.
    Aufstellung: Schumann, Schulz, Nickel, Buchspieß, Köditz, Elle, Fertich, Märtin, Krey, Schmidt, Hille


    Zeitgleich schoss sich unsere Zweite den ganzen Frust von der der 2:3 Pleite in Legefeld von der Seele. Am Ende wurde es gegen die Dritte Mannschaft von Ettersburg zweistellig 10:0.

    Einheit befleckt Schöndorf's weiße Weste
    Bad Berka(Jan Schumann). Im Spiel der Woche des 10. Spieltags der Kreisliga ging der FC Einheit Bad Berka gegen Tabellenführer Schöndorf hochverdient mit 5:1 als Sieger vom Platz.
    Erinnerungen wurden wach. Denn wie schon im vergangenen Jahr kassierten die Schöndorfer nach einer beeindruckenden Siegesserie als Spitzenreiter im Stadion Hinter dem Forst eine vernichtende 1:5 Klatsche, bleiben aber diesmal dank zuvor acht Siegen in Folge an der Spitze.
    Beide Mannschaften gingen bis in die Haarspitzen motiviert in die Partie und zeigten ansehnlichen Offensivfußball in einem gut gefüllten Bad Berkaer Stadion. Gerade als sich die Kurstädter nach einer halben Stunde Feldvorteile zu verschaffen wussten, führte ein Ballverlust an der Mittellinie zu einem der gefährlichen Schöndorfer Konterangriffe, den Spielmacher Gutt nach mustergültiger Flanke direkt ins lange Eck veredeln konnte. Doch die Einheit zeigte sich unbeeindruckt vom Rückstand weiter angriffslustig. Nach einem missglücktem Abwehrversuch in der Schöndorfer Hintermannschaft nahm sich Julian Creuzburg aus 20 Meter Torentfernung ein Herz und drosch das Leder nur 2 Minuten nach dem Rückstand unhaltbar in die Maschen der Gäste. Vor der Halbzeit lag die Führung für Bad Berka in der Luft, doch es blieb bis zum Pausenpfiff beim 1:1 Unentschieden.Nach Wiederanpfiff legte die Truppe von Trainer Mirko Zeppin nochmal eine Schippe an Einsatz und Siegeswillen drauf und ließ den Gästen bis auf wenige Angriffe über Außen und ein paar Flanken, die sichere Beute von Torwart Jan Schumann wurden, wenig zu.Als dann ein fulminantes Geschoss aus der dritten Reihe von Stürmer Georg Hille in der 53. Minute mit freundlicher Unterstützung des Gästekeepers den Weg in den Schöndorfer Kasten fand, platzte in der Offensivabteilung gänzlich der Knoten. Bereits fünf Minuten später tanzte Frieder Schmidt die Schöndrofer Defensvie schwindlich und markierte das 3:1, ehe er in der 75. Minute Christoph Märtin bediente, der aus kurzer Distanz nur noch zum 4:1 einnicken musste. Den Schlusspunkt setzte dann nochmal der stets agile Julian Creuzburg mit einem trockenen Flachschuss zum 5:1 Endstand.Alles in Allem ein hochverdienter und richtungsweisender Erfolg, den es nun mit weiteren Siegen zu bestätigen gilt. Bevor in zwei Wochen das zuletzt ausgefallene Pokalspiel in Niederroßla ansteht, reisen die Kurstädter am kommenden Samstag zur Eintracht aus Obernissa.
    Auftsellung: Schumann, Schulz, Nickel, Buchspieß, Elle, Köditz, Creuzburg, Märtin, Krey, Hille, Schmidt.
    Unsere Zweite verlor derweil ihr erstes Punktspiel bei der Reserve von Einheit Legefeld trotz der Tore von Christian Köhler und Maik Große mit 2:3, bleibt aber an der Spitze der 2. Kreisklasse C.

    FC schlägt in der Drangphase zu




    Wickerstedt. (tlz/tif) Der FC Bad Berka siegte bei der Eintracht aus Wickerstedt mit 3:1 und klettert damit in der Tabelle auf den vierten Rang. Allerdings haben die Mannen von Mirko Zeppin ein Spiel mehr absolviert als ihre Kontrahenten.Die ersten 45 Minuten waren ausgeglichen, Chancen auf beiden Seiten vorhanden. Ronny Traxdorf schoss die Wickerstedter in Führung (22.), die Florian Elle aber zehn Minuten später egalisierte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gaben die Gastgeber den Ton an, kamen auch zwei-, dreimal gefährlich in den Berkaer Strafraum. Doch die letzte Konsequenz fehlte. In dieser Drangphase schlug der FC zu. Nach einem Einwurf der Eintracht folgte das 2:1 für die Kurstädter durch Christoph Märtin (69.). Den einen Konter, den es noch benötigte, um die Partie zu entscheiden, verwertete dann Georg Hille auf Zuspiel von Märtin (88.).


    Aufstellung: Schumann, Wagner, Nickel, Buchspieß, Schulz, Max Müller, Köditz, Krey, Creuzburg, Hille, Elle

    Zwei Nullnumern für die Einheit




    </big></big>05.10. Bad
    Berka(Jan
    Schumann). Man muss schon eine ganze Weile im Einheit-Archiv
    stöbern, um das letzte torlose Remis zu finden. Am vergangenen
    Wochenende sollte dieses Ergebnis gleich zweimal für etwas
    enttäuschte Gesichter sorgen. Sowohl unsere Erste im Heimspiel
    gegen Ettersburg als auch die Zweite auswärts bei Tonndorf II.
    kamen nicht über ein 0:0 Unentschieden hinaus. Besonders für
    die Erste ist die Nullnumer bitter, da man mit dem dritten Sieg in
    Folge ganz dicht an die beiden Aufstiegsränge herangerückt
    wäre. Zwar erspielten sich die Kurstädter, die auf den
    zuletzt treffsicheren Holger Schulz verzichten mussten, eine ganze
    Reihe an Chancen, blieben aber im Strafraum der Gäste erneut zu
    harmlos und nicht torhungrig genug. In Hälfte eins war es
    Christoph Märtin, der die Führung auf dem Fuß hatte,
    doch sein Vollspannschuss aus 10 Metern Torentfernung wirbelte knapp am
    Pfosten vorbei. Die clever gestaffelten Gäste um Libero Kevin
    Zange lauerten dann insbesondere in Durchgang zwei auf Konter, sodass
    auch für den Tabellenzehnten die ein oder andere Großchance
    heraussprang, die Torwart Jan Schumann jedoch vereiteln
    konnte. Kurz vor Ultimo dann doch nochmal die dickste Möglichkeit
    für die Einheit, als sich der eingwechselte Matthias Berning
    über den linken Flügel durchtankte und den mittig postierten
    Frieder Schmidt mustergültig bediente, der leider aus
    kürzester Distanz den Ball nicht voll traf, sodass ein
    Ettersburger Verteidiger in letzter Not klären konnte. Abpfiff.
    Keine Tore. Ein Punkt. Tabellenplatz 5. Nächste Woche reist die
    Einheit zum schweren Auswärtsspiel nach Wickerstedt, die als
    Aufsteiger bisher überraschend gute Ergebnisse erzielen konnten.


    Aufstellung: Schumann, Wagner, Buchspieß, Fertich, Nickel,
    Köditz, Wandner(Krey), Märtin(Berning), Creuzburg, Hille,
    Schmidt

    Erster Dreier auf fremdem Platz
    Bad Berka(Jan Schumann). Durch einen 2:1 Sieg bei der Reserve von Empor Weimar rückt die Einheit auf Rang 5 der Kreisliga vor. Erneut war es Fühurngsspieler Holger Schulz, der den entscheidenden Treffer landete. Auf dem traditionell schwierig zu bespielenden Hartplatz im Vimaria-Stadion zeigte die Elf um Trainer Mirko Zeppin eine fast durchgehend sehr konzentrierte und auch spielerisch ansprechende Leistung. Selbst vom frühzeitigen Rückstand durch Michael Metzlaff, der sonst in der Bezirksliga für die Erste kickt und an allen Torraumszenen der Gastgeber beteiligt war, ließen sich die Kurstädter nicht beeindrucken. Denn schon kurz darauf sorgte eine gelunge Kombination über den rechten Flügel für den Ausgleich, als einer der vielen guten Flanken von Florian Krey in der ersten Halbzeit genau bei Christoph Märtin landete, der dass Leder aus kurzer Distanz unhaltbar in die Maschen drückte. Noch vor der Pause hatte die Einheit-Offensive die Führung auf dem Fuß, doch erneut versagten dem Ein oder Anderen in Tornähe die Nerven. Auch Empor kam weiter zu Chancen. Die dickste verhinderte Rechtsverteidiger Conrad Nickel, als er wie mit Torwart Jan Schumann abgesprochen, einen über die Mauer gezirkelten Freistoß von der Torlinie köpfte. In Durchgang zwei übernahmen die Gäste das Kommando und erspielten sich bei einem ähnlichen Spielverlauf wie in der Vorwoche gegen Blankenhain zahlreiche Tormöglichkeiten, scheiterten aber wie so oft am gegnerischen Keeper oder dem eigenen Unvermögen. Und so musste wieder ein sattes Dropkick-Pfund von Holger Schulz her, um die ersten drei Punkte auf fremden Platz sicherzustellen. Am kommenden Samstag sind die Ettersburger(Platz 10) zu Gast im Stadion Hinter dem Forst. Mit dem dritten Sieg in Folge könnte man dem Spitzenquartett Schöndorf, Mellingen, Frankendorf und Pfifelbach ganz dicht auf die Pelle rücken.
    Aufstellung:
    Unsere Zweite behält weiterhin ihre weiße Weste in der Liga. Das 5:1 gegen Kiliansroda war der fünfte Sieg im fünften Spiel. Die Tore markierten: Frieder Schmidt, Focke, Romanus,
    Brinkmann und Seidel.

    "The Hammer" entscheidet Derby


    Bad Berka(Jan Schumann). Im mit Spannung erwarteten Derby gegen die Zweite Mannschaft von Grün-Weiß Blankenhain ging unsere Erste am 6. Spieltag der Kreisliga mit 2:1 als Sieger vom Platz.
    In einer ausgeglichenen ersten Hälfte kam es zu hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Wieder mal war es Torjäger Georg Hille, der die Einheit in der 22. Minute in Front brachte. Kurz darauf gelang den Gästen jedoch der Ausgleich, bei dem die Gastgeber-Abwehr und Keeper Jan Schumann nicht gut aussahen. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der sein Ende jeweils an den beiden stark parierenden Schlussmännern fand, sodass es zur Pause beim 1:1 Unentschieden blieb.
    Nach dem Wechsel übernahmen die Kurstädter zunehmend das Zepter. Als dann in der 50. Minute Grün-Weiß-Libero Mario Bornschein mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde, ergaben sich für die Bad Berkaer Offensive mehr und mehr Räume. Die daraus resultierenden Großchancen blieben jedoch aufgrund von Eigensinnigkeit und mangelnder Cleverness ungenutzt. Doch als die Ungeduld bei den einheimischen Fans und den Spielern auf dem Höhepunkt schien, nahm sich Routinier Holger Schulz in der 73. Minute nach einem Angriff über die rechte Seite ein Herz, und drosch das Leder aus spitzem Winkel aus etwa 20 Meter Entfernung in den Winkel des Gästetores. Ein unglaubliches Pfund von imensir Wichtigkeit.
    Nächste Woche Samstag steht ein schweres Auswärtsspiel auf dem Hartplatz der Reserve von Emporm Weimar auf dem Plan, dass unbedingt gewonnen werden sollte, um sich im oberen Drittel der Tabelle festzusetzen. Eine Woche später reisen die Ettersburger ins Stadion Hinter dem Forst.
    Aufstellung: Schumann, Wagner, Nickel, Creuzburg, Max Müller(Krey), Schulz, Wandner, Köditz, Elle, (Märtin), Schmidt, Hille.
    Unsere Zweite zeigte eine Woche nach dem katastrophalen Auftritt im Pokal zu Hause gegen Zottelstedt II eine Trotzreaktion bei Mellingen II, wie sie sich Coach Mario Radecker erhofft hatte. Mit Disziplin und Engagement gelang ein hochverdienter 4:0 Auswärtssieg gegen einen direkten Konurrenten um den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse. Die Tore markierten zweimal Marcel Schönitz, Christian Köhler und Benjamin Focke. Am kommenden Sonntag geht's zu Hause gegen den 1.FC Kötsch um den fünften Sieg im fünften Ligaspiel.

    Bad Berka(js). In einem turbolenten Auswärtsspiel verliert die Einheit wie schon im vergangenen Jahr mit 1:2 bei den kampfstarken Niedertrebraern. Die Gastgeber brachten traditionell spielerisch wenig zu Stande, erarbeiteten sich aber vor allem in der ersten Hälfte klare Feldvorteile, blieben aber vor dem Tor zu harmlos. Dann aus dem Nichts der Führungstreffer für die Bad Berkaer durch einen 25 Meter-Hammer von Georg Hille halbhoch ins lange Eck. Doch schon beim nächsten Angriff von Niedertrebra fiel postwendend der Ausgleich nach einer unglücklichen Aktion in der Defensive. Nach dem Pausentee kamen die Mannen von Trainer Mirko Zeppin besser ins Spiel und hättem wieder in Führung gehen können, doch Georg Hille versagten vom Elfmeterpunkt erneut die Nerven, nachdem der Schiedsrichter nach einem Foul an Max Müller auf Strafstoß entschied. 10 Minuten vor Schluss wurde dann Einheit-Torwart Thomas Gäbele nach einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen, sodass Torwart Jan Schumann zwischen die Pfosten gehen musste, obwohl dieser nach wie vor mit einer Verletzung an der linken Hand zu kämpfen hat. In den Schlussminuten stand das Spiel trotz Unterzahl für die Gäste durch Chancen auf beiden Seiten auf der Kippe, leider mit dem glücklichen Ende für die Heimmannschaft. Nach zwei unkontrollierten Pässen in die Spitze, landete der Ball plötzlich 15 Meter vor dem Tor bei einem Niedertrebraer Stürmer, der den Ball mit etwas Glück dann auch über die Linie bringen konnte. 2:1 , Schlusspfiff!
    Nächste Woche steht die 1. Runde im Kreispokal an. Der Gegener heißt Blau-Gelb-Mellingen Zweite. Alles andere als ein Sieg dort gleicht einer Katstrophe. In zwei Wochen steht das Derby gegen die Reserve von Grün-Weiß Blankenhain an im Stadion Hinterm Forst an.
    Aufstellung: Gäbele, Schulz, Nickel, Buchspieß(Elle), Creuzburg, Max Müller, Köditz, Wandner, Schmidt, Berning, Hille(Schumann).
    Unsere Zweite gewann ihr Heimspiel gegen Fortuna Hopfgarten II deutlich mit 5:0(2:0). Torschützen: König, Schönitz, Lichtenfeld, zweimal Große.

    02.09 Bad Berka(js). Nur 4 Tage nach der blamablen 0:4 Klatsche gegen Pfiffelbach, zeigte unsere Erste am Mittwoch Abend eine eindrucksvolle Trotzreaktion gegen Fortuna Frankendorf, die mit 5:0 nach Hause geschickt wurden. Zum Mann des Tages krönte sich Frieder Schmidt, der mit 3 Toren im gestrigen Spiel genauso viele Treffer wie in der gesamten letzten Saison erzielen konnte. Die beiden anderen Treffer markierten Georg Hille, der seinen verschossenen Elfmeter damit vergessen machte, und der vor allem in der Defensive glänzend agierende Max Müller. Einmal mehr zeighte die junge Elf was in ihr steckt. Auch wenn bei den Gästen wohl die ein oder andere Stammkraft gefehlt haben dürfte, ist ein solches Schützenfest gegen den mit 3 Siegen gestarteten Tabellenführer ein dickes Ausrufezeichen zum richtigen Zeitpunkt. Nun gilt es, diesen Schwung am Sonntag nach Niedertrebra mitzunhemen.

    31.08. Bad Berka(Jan Schumann). Am 3. Spieltag der Kreisliga-Saison verlor der FC Einheit Bad Berka vor eigener Kulisse das Spitzenspiel gegen Pfiffelbach mit 0:4.
    Unter der Woche gewann die Truppe von Mirko Zeppin noch etwas überraschend in einem kurzfristig angesetzten Trainingsspiel gegen die Bezirksliga-Mannschaft vom SC 03 Weimar mit 4:3(2:1). Nach einem Eigentor der Gäste erzielten Christoph Märtin und zweimal Florian Krey die Treffer für Bad Berka.
    Zwei Tage später sollte dieser Erfolg gegen einen ebenfalls spielstarken Gegner wiederholt werden. Doch es kam anders: Nach einer anfänglichen Druchphase der Kurstädter, die erneut auf Stammkeeper Jan Schumann und Frieder Schmidt verletzungsbedingt verzichten mussten, schlug das Leder gleich dreimal hintereinander im eigenen Tor ein. Vorher scheiterte Torkanone Georg Hille am Gästekeeper, als er einen Lupfer versuchte.
    Der Rückstand resultierte dann wenig später nach einem Foul von Andre Fertich an der Strafraumgrenze, dessen Strafstoß Pfiffelbach eiskalt verwandelte. Kurz darauf segelte eine unhaltbare Bogenlampe aus 20 Metern Torentfernung im langen Eck von Ersatztorwart Thomas Gäbele ein, der auch beim Treffer zum 0:3 Halbzeitstand (Freistoß in den Winkel) und 0:4 Endstand(Konter) kaum eine Abwehrchance hatte.
    Unterm Strich eine auf allen Ebenen inakzeptable Leistung. Auch wenn das Ergebnis das tatsächliche Kräfteverhältnis etwas zu Ungunsten der Einheit verzerrt und Schiedsrichter Guse beim Stand von 0:2 einen Foulelfmeter für unsere Elf hätte geben können, nachdem Stefan Köditz auf dem Weg Richtung bis in den Strafraum hinein über 15-20 Meter hinweg mehrfach nicht ganz fair gestört wurde, das Gespann aber lediglich das erste Foul wertete und somit auf Freistoß entschied.
    Letztendlich kann bei 14 Gegentoren in den letzten 4 Spielen nicht immer der Schiedsrichter das Zünglein an der Waage sein. Vielmehr sollten sich alle Akteure darauf besinnen, wieder aus der eigenen Verantwortung und Kraft heraus zurück auf Erfolgskurs zu gelangen. Die Chance, die Laufbereitschaft und Spielfreude neu zu entfachen, besteht bereits am kommenden Mittwoch, wenn um 18 Uhr das vorverlegte Spiel gegen Frankendorf angepfiffen wird, ehe man am Sonntag darauf zum Auswärtsspiel nach Niedertrebra reist.
    Unsere Zweite hatte am Wochenende Spielpause, erwartet aber am kommenden Sonntag die Zweite von Fortuna Hopfgarten(6 Punkte nach 3 Spielen).

    Der Euphorie folgt Ernüchterung in Tonndorf


    26.08. Bad Berka(Jan Schumann). Nach dem gelungenen Start zu Hause gegen Aufsteiger Wormstedt, verschenkte unsere Erste am 2. Spieltag erst in den Schlussminuten 2 wichtige Punkte im traditionell brisanten Derby in Tonndorf.
    Am 1. Spieltag der neuen Kreisliga-Saison konnte die Elf um Chef-Trainer Mirko Zeppin letzte Woche noch relativ souverän die Führung behaupten. Nach Toren von Frieder Schmidt und Georg Hille ging es trotz immer wieder auftretenden Unaufmerksamkeiten in der Defensive mit einer lukrativen 2:0 Führung in die Pause. In Durchgang zwei brachte Flügelspieler Philipp Wandner die Einheit nach dem zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstreffer der Gäste wieder auf Kurs. Das 3:1 Endergebnis hätte dank einer stets agilen Offensive am Ende auch noch um Einiges höher ausfallen müssen, doch die mangelnde Chancenverwertung scheint die Sommerpause überdauert zu haben.
    Das Auswärtsspiel in Tonndorf am vergangenen Samstag verlief gewohnt dramatisch. Schon bevor Schri Krazius die Begegnung angepfiff, kugelte sich Stammkeeper Jan Schumann beim Torschuss-Aufwärmen den kleinen Finger aus und konnte nicht auflaufen. Für ihn ging Oldie Thomas Gäbele zwischen die Pfosten, doch der Schock schien schnell verdaut: Frieder Schmidt(10.) und Max Müller(21.) brachten die Kurstädter frühzeitig mit 2:0 in Front, bevor der Gastgeber noch in der ersten Hälfte auf 1:2 verkürzen konnte.
    Nach Wiederanpfiff erhöhte Georg Hille auf 3:1, doch wieder fiel postwendend das Gegentor, ehe Holger Schulz den alten Torabstand mit dem 4:2 wiederherstellen konnte. Die wie schon im ersten Spiel grundsätzlich spielerisch überzeugende Leistung unserer Mannen wurde jedoch wieder von der ein oder anderen Nachlässigkeit in der Abwehr überschattet, was neben einigen strittigen Schiedsrichterentscheidungen letztlich zur Punkteteilung führte Insbesondere in der Schlussviertelstunde fehlte es der ambitionierten Einheit an taktischer Ruhe und Cleverness. Nach Steve Kellner's Treffer zum 4:3, war die Partie sowohl neben als auch auf dem Feld an Hektik nicht mehr zu überbieten. Und so kam es wie es kommen musste. Wenige Sekunden vor Schluss sorgte der wohl im Abseits stehende Benjamin Kämmer für den bitteren 4:4 Ausgleich.
    Damit verbucht die Einheit nach 2 Spielen 4 Punkte und rangiert auf Platz 4 der Tabelle. Es folgen zwei richtungsweisende Heimspiele gegen die direkte Konkurrenz um den Aufstieg in die neue Kreisoberliga am Samstag 15 Uhr gegen Pfiffelbach und schon 4 Tage später am Mittwoch Abend 18 Uhr gegen Frankendorf, bevor es nach Niedertrebra geht.