Also beim HSV 1919 kassierten gestern 6 Spieler gelbe Karten + 1 Platzverweis durch Gelb-Rot. Bei Heidenau habe ich nicht mitgezählt, gefühlt waren es aber weniger Karten.
Na da hab ich mich bissl verzählt. Mir kam es so viel vor.....
Also beim HSV 1919 kassierten gestern 6 Spieler gelbe Karten + 1 Platzverweis durch Gelb-Rot. Bei Heidenau habe ich nicht mitgezählt, gefühlt waren es aber weniger Karten.
Na da hab ich mich bissl verzählt. Mir kam es so viel vor.....
Total verrücktes Süiel heute in Heidenau.
Hoyerswerda vergisst erst mal den Trikotsatz und musste mit den weißen Trikots der Heidenauer A-Jugend spielen.
0:1 klarer Torwartfehler von Nicklich
1:1 Dittmann
1:2 weiß ni mehr wie das geschah
1:3 klasse Konter, abgeschlossen von Kai Schönwald
2:3 Winter nach krassem Torwartfehler
2:4 wiederum Konter, diesmal Goldmann (ich glaube das war die 87. min)
3:4 in der 90. Winter wieder
4:4 90.+4 glaube Eschrich wars, bin mir aber nicht sicher
- in der selben Minute bekommt der eingewechselte Thiele aufgrund Meckern Gelb, aber er meckert weiter und es gibt Gelb-Rot
- 90.+5 Rot für Jank nach Tätlichkeit nachdem ein 1919´er den Ball nicht rausrückte und auf Zeit spielte.
Kartenverhältnis geschätzt: 8:4 Gelb, eine Gelb-Rote und eine glatt Rote
Vielleicht kann ja jemand sagen wieviele Karten es gab, auf jeden Fall hat der Herr Doktor Thieme viel zu schreiben gehabt, er hielt halt seine Linie konsequent durch.
Außerdem noch interessant, außer den 4 Toren von Hoywoy gabs eigentlich keine weitere große Chance für 1919
Das Spiel hat gefezzt heute.
@clausi
Ja, aber es nervt saumäßig. Man sollte doch wenigstens über die Sache Bescheid wissen, die man sich jedes Wochenende anschaut. Aber stimmt natürlich, die gehören auch dazu.
Na dann weise das mal nach.
Mach ich.....
In der ersten Halbzeit gabs Gelb für Grandl nach Meckern. SR pfeift und es gibt indirekten Freistoß, am Ort wo der Spieler gemeckert hat, weil der Ball noch im Spiel war.
Einige Wesenitztaler wollten Elfmeter, da frag ich mich, ob die schon jemals ein Fußballspiel gesehen haben, Schiebocker wollten SR-Ball, naja alle konnten es nicht verstehen, das blöde war nur, dass die Entscheidung komplett richtig war. Und das war ja nicht die einzige Szene in der der SR indirekten Freistoß gab und viele Zuschauer das nicht verstehen konnten. Das war schon sehr amüsant, aber wie gesagt auf beiden Seiten gibt es solche Experten.
SV Wesenitztal - Bischofswerdaer FV 1:1 (0:1)
0:1 Frenzel
1:1 Krause
SVW: Huster - Hamousz - Vencel, Glöß - Walter - Krause, Albertowski (Steps), Steglich, Schmidt - Augustin (Hähnel), Peter Werner
Zuschauer: ca. 250 (60-70 aus Schiebock)
SR: Leonhardt (Pillnitz) - meiner Meinung nach, eine gute Leistung / Gelb für Krause nach der Schwalbe vollkommen in Ordnung / in der 2. Halbzeit dann gut mit der Zweikampfhärte der Schiebocker umgegangen / für mich hätte es auch einmal Rot geben können, aber sonst eine gute Leistung / das manche Zuschauer, die nachweislich keine Ahnung von Fußball haben (auf beiden Seiten) seine Entscheidungen nicht vertstanden, dafür kann er nichts / Kartenverhältnis glaube 5:2
Im Endeffekt ist das Ergebnis für beide Mannschaften irgendwie etwas glücklich. Wesenitztal in der 1. Minute mit einer Riesenchance, danach kam nichts mehr bis zum Tor Anfang der 2. Hälfte und das war eigentlich auch keine richtige Chance (Missverständnis in der BFV-Hintermannschaft). Davor hätte Bischofswerda das Spiel schon entscheiden müssen. Doch entweder spielte man die Angriffe schlecht aus oder man traf einfach das Tor nicht. Nach dem Ausgleich wurde es dann ein sehr umkämpftes Spiel, in dem vorallem der BFV sehr oft zu unfairen Mitteln griff. Am Ende glaube ich 5 Gelbe Karten für den BFV, die für die Nr. 8 war noch schmeichelhaft, manch anderer SR gibt für das Foul glatt Rot, denn der Spieler hatte keine Chance auf den Ball und trat Steglich direkt auf Schienbein. Werner und Krause hatten noch gute Chancen, auf der anderen Seite wurde immer wieder Nadelstiche gesetzt, aber es fehlte die Durchschlagskraft. Die größte Chance dann in der 93. Minute. Nach einem 30-Meter Freistoß von Hähnel konnte Werner den Abstauber nicht unterbringen. Danach war Schluss und der SVW konnte sich aufgrund der stärkeren 2. Hälfte über den Punkt freuen, der BFV kann sich allerdings ärgern das Spiel nicht in der 1. Halbzeit entschieden zu haben.
Starke Leistung von Graupa, Respekt, hätte ich nicht gedacht.
Auch von mir im Namen des SV Wesenitztal das tiefste Mitgefühl allen Angehörigen, Fans und....., wer konnte diesen Menschen eigentlich nicht mögen. Ich bin fassungslos. Jetzt merkt man wie unwichtig eigentlich die ganzen Probleme im Leben sind.
Präsident Kind meinte, dass er labil war, aber es überlagert hatte. Das ganze ist einfach nur krass und was mag in der Frau vorgehen. Ich will es mir nicht vorstellen. Erst das Kind und jetzt der Mann, das hat kein Mensch der Welt verdient.
Und Liebstadt - Reinhardtsdorf fällt auch aus
Nichts für ungut, aber deine Wortwahl ist auch nicht schlecht.
Die betroffenen Punktspiele:
Heidenau - Bischofswerda (2:1)
Dohna - Heidenau (0:4)
Wesenitztal - Heidenau (0:2)
Heidenau - Lommatzsch (5:1)
FCL Hoyerswerda - Meißen (1:1)
Großpostwitz-K. - Meißen (1:1)
Meißen - Freital (0:0)
Laubegast - Meißen (1:1)
Königswartha - Bad Muskau (0:3)
Bad Muskau - Bischofswerda (2:2)
Dohna - Bad Muskau (1:3)
Pokalspiele:
Fort. Meißen/West - Heidenau (0:3)
SV Bannewitz II - Meißen (1:3)
Quelle: Homepage des FV Dresden 06 Laubegast
Folgendes dazu heute in der SZ
Heidenauer SV verliert nachträglich vier Spiele
Dresden. Riesenwirbel in der Fußall-Bezirksliga: Spitzenreiter Heidenauer SV sowie Rot-Weiß Bad Muskau und der Meißner SV sollen bei insgesamt elf Liga- und zwei Pokalpartien Spieler mit ungültigen Spielerpässen eingesetzt haben. Der Bezirksverband wertete diese Duelle mit 2:0 Toren und drei Punkten für den Gegner. Die Folgen: Heidenau würde auf den 13.Platz abstürzen und wie Meißen aus dem Bezirkspokal fliegen. Noch sind die Urteile aber nicht rechtskräftig.
@ Parkstädter
Was hat denn das mit mir zu tun. Ich war weder bei dem Spiel, noch hab ich nen Bericht geschrieben. Ich hoffe es handelt sich um eine Verwechslung. *bisschen verwirrt*
War auch in Heidenau. Man hat es gesehen, dass bei Riesa viele Spieler fehlten, aber sich so kampflos zu ergeben, war sehr mager. Zur Halbzeit 3:0 schon, da war alles entschieden. Sinnlos die Aktion der Riesaer bei stand von 6:0 einen Bierbecher auf den SRA wegen vermeintlchen Abseits zu werfen, das war wohl der Frust. Riesa insgesamt mit zwei Chancen, einmal nach Freistoß und einmal Kopfball.
Tore für HSV: Streiber, Winter (3 mal galube ich), Stoilov, Rösner, Hoffmann
SV Wesenitztal - Lommatzscher SV 5:3 (3:3)
SVW: Drossel - Vencel, Steps, Hamousz, Jan Werner - Stiel - Krause (Hähnel), Steglich (Schmidt) - Kühn - Peter Werner, Lein
Zuschauer: 200
SR: Thieme (Bautzen) zur Leistung komm ich später
Tore: 0:1 U.Rennert; 1.1 Peter Werner; 2:1 Lein; 2:2 U.Rennert; 3:2 Kühn; 3:3 Pönisch; 4:3 Hamosz; 5:3 Hähnel
Ein total verrücktes Spiel heute, so macht Fußball Spaß, besser wäre es gewesen, wenn ein Schiedsrichter gepfiffen hätte, der der Sache heute gewachsen wäre. Es begann schon in der 5. Minuten, genau da hatte es Dr. Mario Thieme schon vergeigt. Foulelfmeter!!! Gut, abgesehen davon, dass nicht einmal ein Kontakt vorlag, gab er erst Freistoß, obwohl das angebliche Vergehen im Strafraum stattfand. Dann holte der SRA den SR zu sich, nun dachte jeder, dass es Freistoß für den SVW gibt (für Schwalbe), doch Thieme zeigte auf den Punkt. Keiner verstand dies, U.Rennert verwandelte sicher. Wesenitztal antwortete aber gleich 3 Minuten später mit einem direkt verwandelten Freistoß von P. Werner, dabei sah aber der TW nicht gut aus. In der Folgezeit pfiff Thieme weiterhin sehr unverständliche Sachen, besonders viel er immer wieder auf Zschätzsch rein, der Typ ist ein Bär von Stürmer und fällt bei jeder Berührung, aber sowas gibt es halt überall. Aber er pfiff auf beiden Seiten schlecht, gab viele gelbe Karten. Das 2:1 durch Lein aus 8 Metern. Das 2:2 war dann wieder ein Geschenk, diesmal von Jan Werner, der den Ball U. Rennert genau vor die Füße legte. Bei den Toren zum 3:2 und 3:3 kann man sich streiten welches schöner war. Ich fand beide schön. Kühn umkurvte erst per Solo vier Spieler und verwandelte ins Dreiangel, Pönisch traf aus gut 30 Metern mit einem Knaller. Dann war Halbzeit. Zu anfangs flachte das Spiel sehr ab. Kaum Torchancen. Mitte der zweiten Häkfte, dann wieder Aufregung. Krause wird von zwei Leuten im Strafraum gelegt, doch die Pfeife bleibt stumm. Hier hätte man es wenigstens verstanden wenn der Pfiff gekommen wäre. Aber es ging weiter, beide Mannschaften wollten nun den Sieg. Trainer Schmidt wechselte Kapitän Steglich aus, für ihn kam Schmidt und der bereitete gleich mit dem ersten Ballkontakt das 4:3 durch Hamousz vor. Nach Foulspiel sah ein Lommatzscher Gelb-Rot nach einem taktischem Foulspiel. Schon vorher hätte einer von Lommatzsch runter gemusst, er wurde vorsichtshalber ausgewechselt. Dann kam Hähnel, der machte mit seiner ersten Aktion das entscheidende Tor, nach einem kapitalen Schnitzer in der Lommatzscher Hintermannschaft. Dann war Schluss.
Sieg war insgesamt verdient, da kann man nichts anderes sagen. Schiedsrichter beeinflusste das Spiel wesentlich, so darf man nicht Auftreten. Viele komische Entscheidungen, viel zu viele Gelbe Karten (das hätte man anders lösen können/müssen), der Elfmeter war ein Witz, wenig Verhältnismäßigkeit bei seinen Entscheidungen. Selbst die wenigen Leute, die in Dürrröhrsdorf Ahnung vom Fußball haben, waren nicht sehr begeistert von der SR-Leistung.
Im Vordergrund sollte aber das geile Spiel stehen mit den vielen sehenswerten Toren.
VfL Pirna-Copitz - Radebeuler BC 1:0
Schindler (25.)
VfL: Rautenberg - Chr. Hartmann, Hartstock, Geißler, Schubert - Siebeneichler - Rechenberger, Minge - Krause - Schindler, Kleber
eingewechselt: Erdmann, Braun, Berthold
RBC: Börner - Anoschkin, Dörner, Heera - Fiala, Berndt - Bernas, Lenkvik, Dietrich - Nielebock, Eißrich
eingewechselt: Wolf, Vogel, Kunze
SR: Schroth, ohne Probleme
Eines der schlechtesten Spiele die ich seit langem gesehen habe. Ganz schwaches Niveau. Tor mit der ersten Chance. Radebeul in Hälfte 2 mit Druck aber ohne Gurchschlagskraft. Copitz bzw Schindler muss den Sack zumachen mit drei sehr guten Chancen.
Die Auslosung is ja der Hammer. Graupa gegen Heidenau, ich glaube das wird das Jahrhundertspiel für Graupa, normal spielen die in der Liga gegen die Zweite. Da bin ich ja mal gespannt, wie lange Graupa die Null hält.
SC Borea Dresden - SG Dynamo Dresden II. 1:2 (1:1)
SCB: Dersewsky - Paulus, Gleis, Rohmann, Krüger - Salewski (65. Genausch), Dietze, Naumann, Boros (82. Zimmermann) - Leistner (77. Britschka), Heineccius
SGD: Kirsten - Süß, Klippel, Palionis, Girke (58. Richter) - Schmidt (85. Reetz), Petrovic, Kegel, Soltau - Kreher, Walther (77. Kunze)
Tore: 1:0 Boros (25.); 1:1 Petrovic (31.); 1:2 Petrovic (59.)
Gelbe Karten: Gleis, Krüger, Naumann, Leistner - Petrovic, Kegel, Kreher, Reetz
Rote Karte: Süß (45., SG Dynamo Dresden II./Nachtreten)
SR: Sebastian Schmickartz
SRA1: Robert Wessel
SRA2: Philipp Kutscher (alle Berlin)
Zuschauer: 519 im Jägerpark
Wird das Spiel nachgeholt oder ist Strehla somit weiter?
Heidenauer SV - Lommatzscher SV 5:1 (3:1)
HSV: Nicklich - Gründig, Terjek, Jank, Ende - Dittmann - Hecht (Schulz), Stoilov - Eschrich - Streiber (Winkler), Winter
SR: Bojanowski (Cossebaude), kam ohne Gelbe Karten aus, gab auch keinen Grund, hatte zu jeder Zeit das Spiel unter Kontrolle
Zu.: 190
1:0 Stoilov (wieder ein direkter Freistoß)
2:0 Winter (Kopfball nach Freistoß)
3:0 Dittmann (nach Rückpass aus 10 Metern)
3:1 Müller (vom 16-er)
4:1 Winter (klasse Solo mit Krönung)
5:1 Terjek (Lupfer aus 10 Metern)
Lommatzsch hatte zu keine Zeit eine Chance. Ein Lattenkopfball war noch zu verzeichnen, ansosnten nur Heidenau am Drücker. HSV lag nach 9 Minuten schon 2:0 vorn. Jank mit 30 Meter-Knaller an die Latte, außerdem Winter noch mit Chancen das Ergebnis noch höher zu gestalten. Im Endeffekt verdient auch in der Höhe.
VfL Pirna-Copitz - VfB Auerbach 2:4 (2.2)
Schade, schade, schade!!!! Copitz mit einer super Leistung heute gegen schwache Auerbacher. Auerbach zwar mit mehr Ballbesitz, aber von den Chancen her vollkommen ausgeglichen. Copitz geht schnell mit 0:2 in Rückstand durch zwei grobe Schnitzer. Dann auch noch Hartstock verletzt ausgewechselt, somit bestand die Innenverteidigung aus J. Hartmann und Schmidt, denn Geißler fehlte auch noch genauso wie Siebeneichler und Braun. Eigentlich dachte man nun ist das Ding gegessen. Doch Minge mit einem Solo und Bina mit einem Traumtor Marke Tor des Monat (Lupfer aus 35 Metern) stellten den 2:2 Ausgleich her. Schon davor hatte Robert Krause zwei riesen Dinger, Auerbach total konfus in der Abwehr. In Hälfte zwei weiterhin Copitz sehr aggressiv in den Zweikämpfen und sogar mit den Chancen zur 3:2 Führung. Bina und Schindler hatten zwei dicke Dinger. Zum Schluss hin ließen dann die Kräfte bei Copitz nach. Wiederum durch einen Abwehrfehler wurde das 2:3 begünstigt. Dann warf man alles nach vorn und Auerbach kam noch zum 2:4, glücklich am Ende.
SR Gaunitz hatte das Geschehen gut unter Kontrolle, jedoch kann sich die Nr 24 (Auerbach) bei ihm bedanken, dass er 90 Minuten spielen durfte. Schon in der ersten Halbzeit mit drei gelbwürdigen Vergehen (unter anderem Ellebogenschlag gegen Hartstock - Platzwunde - Auswechslung), allesamt nicht bestraft. Ansonsten eine gute Leistung.
Zu erwähnen noch die große Unfairness der Auerbacher Mitgereisten. Unglaublich was die vom Stapel gelassen haben, als Hartstock und Bina verletzt am Boden lagen. Der eine musste ausgewechselt werden und der andere spielte dann unter Schmerzen weiter, weil er enorm wichtig für die Mannschaft ist.
VfL: Rautenberg - Chr. Hartmann, Hartstock (Bina), Schmidt, Schubert - J. Hartmann - Rechenberger, Minge - Krause - Kleber (Berthold), Schindler