Hey KnotenAndi,
die Vorliebe des Herrn Krampikowskis für Pokalspiele von Ankers Ersten ist mir auch schon aufgefallen. Wie kommt'n das?
Weißt Du wat?
Beiträge von Krawuttke
-
-
So wie KnothenAndi über die rote Karte im Jugendspiel schreibt, scheint sie wohl gegen Wismar gewesen zu sein...
Nimm mal die Anker-Brille wieder ab. Kenne keinen Schiedsrichter der spaßeshalber rote Karten vergibt. Schon allein wegen der lästigen Berichte, die dann anzufertigen sind.
-
So eine schöne Zeitung, die wie die FuWo für die Berliner, so ziemlich über alle Spiele der Mannschaften des Landesverbandes berichtet, gibt es leider in Meck-Pomm nicht. Kannst Dich also nur durch Lokalzeitungen oder Foren wuseln, um Spielberichte zu lesen.
Kannst aber, und das wäre wirklich eine klasse Initiative, eine FuWo MV gründen und regelmäßig herausgeben. Würde sie mir dann zusätzlich zu der Berliner Ausgabe leisten.
-
Ist leider in den Regeln nichts passendes dazu zu finden. Deswegen habe ich doch gefragt, um Hilfe zu bekommen. :oops:
Dank meines stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinnes würde ich zu "kein Tor, Entfernung Maulwurf und Maulwurfshügel, Wiederholung Strafstoß durch gleichen Schützen" tendieren.
-
@ Uwius:
Frag mal Deinen Landeslehrwart, was der dazu sagt und stell' ihm dann bitte auch gleich die Maulwurffrage!
Habe gehört in Eurem Landesverband wird mit DFBnet angesetzt?
Haut das alles so hin oder gab's schon irgendwelche Schwierigkeiten? -
Die Sache mit den Auswechselspielern ist wirklich unglücklich, wie sie zur Zeit ist. Kann man aber nicht ändern, wir sind schließlich nicht die Legislative. Mußte bloß aufpassen, daß Du keine Regelverstöße begehst!
In Sachen Sonderbericht ist es eindeutig geregelt:
Dieser ist bei Feldverweisen mit roter Karte und besonderen Vorkommnissen zu erstellen. Die Verwarnung eines Auswechselspielers stellt nun aber eindeutig kein besonderes Vorkommnis dar (ein seltenes vielleicht). Ansonsten müßtest Du z.B. auch bei der Verwarnung eines Auswechselspielers nach Protesten von der Wechselbank einen Sonderbericht anfertigen.@Talent71:
In welcher Liga bist Du als Schiedsrichter tätig, wenn ich fragen darf?
-
@ Marco:
Das wäre eine gute Frage für die Herren Striegel und Roth!
Und wenn Du denen schon einmal mailst, dann häng doch bitte die Maulwurffrage gleich mit ran. -
@ Talent71:
Verhindert der Auswechselspieler nach unerlaubten Betreten des Platzes mit einem Handspiel einen Torerfolg ist er nach wie vor mit der roten Karte des Feldes und Innenraumes zu verweisen.
@ Talent71 und Herrn Brenneisen:
Bei Verwarnungen, sei es z.B. nach einer Verwarnung gegen einen Auswechselspieler wegen unerlaubten Betretens mit Ball ohne Hand spielen, ist kein Sonderbericht notwendig!
-
@ Uwius:
Stimme Dir bei Deinen Begründungen für die Nachfragen von Talent71 zu. Bloß bei Frage 7 bzw. besser der Antwortsbegründung, kann es nicht um das schwerere Vergehen als Begründung für den Strafstoß gehen. Zum einen handelt es sich nicht um zwei getrennte Vergehen, die miteinander verglichen werden könnten sondern um ein durchgängiges Vergehen und zum anderen wäre es in beiden Fällen "nur" Halten, ein mit einer Verwarnung zu bestrafendes Vergehen.
Der Ort der Spielfortsetzung spielt bei der Beurteilung der Schwere des Vergehens keine Relevanz!Vielmehr kommt es hier meiner Meinung nach zum Strafstoß, da der Spieler den Gegenspieler im Strafraum hielt und dieser deswegen zu Fall kam. Das vorherige Halten ist dann nur noch sekundär und wurde vom SR mit Vorteil bedacht.
Was würdest Du tun, wenn die Laufrichtung des Angreifers nicht in den, sondern aus dem Strafraum wäre und er dabei gehalten worden wäre und dann außerhalb noch gehalten wird und auch erst außerhalb zu Fall kommt?
Meiner Meinung nach: direkter Freistoß, kein Strafstoß! -
Danke Uwius!
Habe ich jetzt was gewonnen?
Jupp, bin Schiedsrichter.Für unser Neubukower Schiedsrichter-Talent71:
zu 4. Die Verwarnung gibt es zwingend wegen absichtlichem Handspiels. Damit, daß er das Tor nicht verhindern kann, hat er noch Glück, da er sonst mit roter Karte des Feldes verwiesen werden würde. Durch den Vorteil der Torerzielung kommt es quasi zu einer "Abschwächung" bei seiner persönlichen Strafe von Rot (Verhinderung Tor) zu Gelb (Unsportliches Handspiel).
zu 5. Entsprechend einer meiner Ansicht nach unglücklichen Regeländerung zu dieser Saison wird ein Auswechselspieler, der den Platz ohne Erlaubnis des SR betritt und den Ball spielt, nur noch verwarnt. Dabei ist die persönliche Strafe im Gegensatz zur früheren Regelung unabhängig davon, ob ein Tor bzw. eine klare Torchance verhindert wurde oder nicht. (Spielen des Balles ohne die Hand vorausgesetzt.)
Warte noch auf gewitzte Trainer, die ihre Auswechselspieler zum Aufwärmen möglichst dicht neben das Tor stellen und der Reihe nach bei Großchancen des Gegners auf den Platz laufen lassen. Die Konsequenz zu dieser Idee sieht man im Profibereich, z.B. bei Heimspielen von Hansa könntest du Dir das anschauen Talent71, daß Spieler zum Warmmachen hinter dem Tor auch noch hinter Werbebanden etc., also möglichst weit weg vom Tor geschickt werden.zu 7. Nein, das Halten wird dort mit dem Freistoß bzw. in diesem Falle Strafstoß geahndet, wo es zuletzt noch stattfand. Läßt sich nicht großartig logisch erklären oder herleiten, muß man sich einfach merken.
Kommt aber auch nur in dieser einen Regelfrage oder in einem von 100 Fußballspielen vor.Habe auch noch eine schöne Frage:
Bei der Ermittlung eines Siegers durch Schüsse von der Strafstoßmarke, sprich Elfmeterschießen, führt ein Spieler den Strafstoß korrekt aus. Der Torwart, der sich ebenfalls korrekt auf der Linie hin- und herbewegte, ahnt die richtige Ecke und will gerade abspringen, als sich ein Maulwurf just in diesem Augenblick aus der Erde buddelt und der Torwart über diesen stolpert. Der Torwart kann offensichtlich nur dadurch den schwach geschossenen Strafstoß nicht halten, der ins Tor geht.
Was nun? -
1. Wiederholung Strafstoß
2. Verwarnung des Schützen, Wiederholung Freistoß
3. Verwarnung Angreifer, indir. Freistoß für TW, wo er behindert wurde
4. Verwarnung Abwehrspieler, Vorteil, Tor, Anstoß
5. Verwarnung Auswechselspieler, muß Spielfeld wieder verlassen, indir. Freistoß, wo er Ball berührte
6. ja, Verwarnung foulender Spieler, dir. Freistoß, wo Foulspiel stattfand
7. Verwarnung Verteidiger, Strafstoß
8. Feldverweis mit roter Karte wegen Tretens, nach Regeländerung auch nach Spielende auf Platz noch möglich, Sonderbericht
9. Verwarnung Verteidiger, SR-Ball, wo Ball bei Unterbrechung
10. Feldverweis mit roter Karte (TW muß Innenraum verlassen), dir. Freistoß, wo Gegenspieler getroffen wurde, Sonderbericht
11. Verwarnung, indir. Freistoß, wo Protest stattfand
12. nein, Erlaubnis ist SR vorbehalten, weiterspielen, nach dem Spiel Auswertung mit SRA
13. Feldverweis mit roter Karte (Spieler muß Innenraum verlassen), Einwurf für gegnerische Mannschaft, wo Ball ins Aus ging, Sonderbericht
14. Feldverweis des Abwehrspielers mit roter Karte (muß Innenraum verlassen), Einwurf, wo Ball ins Aus ging, Sonderbericht
15. Feldverweis des Angreifers mit roter Karte (muß Innenraum verlassen), dir. Freistoß, wo Schlagen stattfand, SonderberichtHätte auch meine Differenzen zu Erik niedergeschrieben, waren mir bloß zuviele.