Nochmal die spärlichen Highlights vom FCN Spiel.
Ab jetzt dürft ihr dann gerne wieder jedes Spiel gewinnen.
Nochmal die spärlichen Highlights vom FCN Spiel.
Ab jetzt dürft ihr dann gerne wieder jedes Spiel gewinnen.
Geschenkte Punkte dank einem Torwartfehler.
Luckenwalde überraschend harmlos oder unsere Truppe auch ohne 3 Leistungsträger sehr gut unterwegs, wäre da nur nicht diese brutale Harmlosigkeit vor dem Kasten. Und dann reichts eben nicht mal zum 0:0.
Zweite Halbzeit beide Teams schon eher auf einem Niveau.
Hut ab vor der Tour Fantomas, bis in euer Städtchen runter wars bei uns damals ja wenigstens ein Wochenende und noch sommerlich, ich hoffe mal der Winter verpisst sich jetzt endlich.
Video dann irgendwann nachts hier:
http://www.youtube.com/watch?v=CYZ2PV_PsE8
Spiel sollte stattfinden am Donnerstag.
Bereits am Vortag spielen die B-Juniorinnen gegen Werder Bremen, also ist der Platz wohl bespielbar.
Ihr könnt euch aber schon mal warm anziehen, dürfte ab 20 Uhr knackig kalt werden.
So Backschnee wie in Falkensee beim Testspiel ist sicher kein Problem.
Momentan spielt der Winter aber hier die Saison seines Lebens. Die Sonne bekommt unheimlich viel geschmolzen, aber es schneit einfach mal täglich locker ein paar Zentimeter nach. Jetzt dann Umschwung auf klaren Himmel mit Arschkälte und schon ist überall Eis drunter.
Spiel am Donnerstag gegen Luckenwalde dann wenn überhaupt nur auf Kunstrasen. Der Hauptplatz ist nach wie vor komplett schneebedeckt. Drauf spielen könnte man, mit Fußball hat dass aber nichts zu tun. Vielleicht taut ja der geräumte Kunstrasenplatz die Woche soweit frei. Mehr Mittwochspiele braucht kein Mensch.
Jede Berlinfahrt ist dichter dran als dieses "Derby".
Bei Wismar kommt dazu alles zusammen, was Publikum wegtreibt.
Die aktiven Fans wurden rausgeschmissen (Pyro), das Wetter war nasskalt und windig (Rest des Landes Sonnenschein), noch kein Heimsieg, unbeliebter Kunstrasenplatz, Hansa spielt parallel, die Mannschaft will derzeit gar nicht.
Uns wars egal, geilste Auswärtstour der Saison bisher.
Das 6:1 aus Wismar noch einmal in Wort und Bild.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/lKpkBY0.png]
Guido Träger mit Körpersprache, man hat der Truppe deutlich angesehen, wie ernst das Spiel genommen wurde, da hat gestern alles gepasst.
BFC Viktoria
Zugänge:
Abgänge:
FSV Union Fürstenwalde
Zugänge: Maximilian Weyer (hatte ausgesetzt), Robert Weinert (FC Energie Cottbus, A-Jgd.)
Abgänge:
FSV Luckenwalde
Zugänge: Aaron Bogdan (zurück vom USA-Studium), Sanel Begzadic (FV Blau-Weiß Spandau 1903)
Abgänge:
BFC Dynamo
Zugänge: Patrick Podrygala (1. FC Magedeburg), Abdul-Baki Hot (Braunschweig Süd), Miloslav Kousal (VFC Plauen)
Abgänge: Dennis Rehhausen (VSG Altglienicke)
VSG Altglienicke
Zugänge: Dennis Rehhausen (VSG Altglienicke)
Abgänge:
LFC Berlin
Zugänge: Can Eryigit (2. Männer)
Abgänge: Dennis Cuhls (TSV Rudow 1888 ), Florian Kunze (?), Murat Tas (?), Sofiane Gherbi (zurück nach Frankreich!?), Carlos Gazapo (Spanien)
Pommern Greifswald
Zugänge:
Abgänge:
Lichtenberg 47
Zugänge:
Abgänge:
SV Altlüdersdorf
Zugänge:
Abgänge: Deniz Gümüsdag (unbekannt)
1. FC Neubrandenburg
Zugänge:
Abgänge: Robert Kleßny (Neuseeland), Mohamed Labiadh (unbekannt), Daniel Scheinig (unbekannt)
Brandenburg-Süd
Zugänge: Mario Block (Trainer), Lars Müller (Syracuse University, College-Liga USA)
Abgänge: Dieter Timme (Trainer), Kristof Rönnau (FC Dornbreite Lübeck), Tom Kirstein, Ognyan Stefanov und Daniel Koch (TW)
Hansa Rostock II
Zugänge:
Abgänge:
Anker Wismar
Zugänge: Matthias Heckenberger (SV Darmstadt 98 (3.Liga)); Christiano Dinalo Adigo, Heinz Baade und Jörg Broberg (alle 3 Co- bzw. Konzepttrainer)
Abgänge:
RSV Waltersdorf
Zugänge: Grégory Zidjou (FC Sonderborg)
Abgänge:
SV Malchow
Zugänge:
Abgänge:
SV Waren
Zugänge:
Abgänge: Erik Meschter (FC 98 Hennigsdorf)
Gleich 3 Angreifer weniger. Scheinig und Labiadh hat Meißner geholt. Leistung und Anspruch leider weit auseinander, bei Scheinig bin ich mir sicher, dass der noch woanders durchstarten wird.
Kleßny hat seine Ausbildung beendet, geht 6 Monate nach Australien und sucht sich danach einen Job, höchstwahrscheinlich nicht in NB. Bei Hertha II soll dann morgen ein polnischer Stürmer getestet werden.
Naja das 4:1 entspricht dem Spielverlauf nicht wirklich.
Wers nochmal sehen will:
Komischerweise kackt sich der FCN mal wieder nach dem eigentlich souveränen 1:0 wieder ganz furchtbar selber ein. Waltersdorf haben dann einfachste Mittel (diagonal lang auf die Außen) gereicht, um locker nachzulegen und die Geschichte runter zu spielen.
Nebenbei für mich die bisher beste Bratwurst der Liga zu einem günstigen Preis und freundliche Leute überall, fing schon mit der plattdütschen Begrüßung und den entspannten Ordnern an.
Eigentlich alles perfekt bis auf das Ergebnis.
Bericht und Video vom Spiel gegen Lichterfelde
Unentschieden geht in Ordnung. Der LFC wird wohl noch einige Teams ärgern können, hat jedenfalls nicht mehr viel mit der Mannschaft aus der Vorsaison zu tun.
Also Meißner ist jetzt auch nicht gerade lax rangegangen, da werden die Jungs das wohl verkraften.
Genau vorm Spiel in NB.
Gute Besserung Maik.
Der FCN kanns noch. Guido Träger, Toni Schmidt und Robert Kleßny ausder Reserve wieder hochgezogen, hätte man auch schon früher machen können, so wie diegespielt haben. Dazu noch Pittwehn mit Oberligadebüt in NB.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/asW8N.png]
Spielbericht und Video vom Spiel gegen Altglienicke
Einen neuen Trainer gibts Mittwoch.
War auch nicht ganz ernst gemeint, wirklich vorgeführt fängt bei mir bei 3 erzielten Toren an, trifft also eher auf Lichtenberg in der ersten Halbzeit zu, denn es hätte ja auch mal eben 4-5 Buden geben können.
Bei uns ist derzeit einfach der Wurm drin. Ausführlicher Bericht und Video kommen auch noch.
Zweite Halbzeit Lichtenberg schön vorgeführt, jetzt noch einmal so bei einem Gegner auftreten, der noch nicht klar vorn liegt und Druck rausnimmt. Hätte eigentlich noch fest mit dem Konter zum 4:1 gerechnet, bei uns trifft ja einfach keiner.
Sieg geht völlig in Ordnung, dabei haben die 47er nun wahrlich nicht gezaubert, einfach nur Wille und Entschlossenheit sowie keine fahrlässigen Abwehrfehler. Dazu 3 Spieler verletzt und Arno Dwars mit Platzverweis verloren.
Stadion sehr schick, nette Leute im Umfeld und erstaunlich trockenes Wetter, nur dass sich der Himmel alles für die letzten 3 Minuten aufgespart hat. Sowas hab ich persönlich noch nicht gesehen. Man hats schon schwer mit dem FCN die Tage.
Euch noch viel Glück für die weitere Saison, gibt weitaus schlechtere Truppen in der Oberliga.
Tiefpunkt erreicht?
Der FCN kassiert gegen Fürstenwalde die erste Heimniederlage der Saison und befindet sich weiterhin im Formtief. Wie schon in Luckenwalde verpasst man es die fraglos vorhandenen spielerischen Fähigkeiten in Tore umzuwandeln. Der Gegner schlägt dafür umso gnadenloser zu und erzielt durch Roland Richter per Konter das einzige Tor der Partie.
Vor dem Spiel durfte Eric Meißner wieder einmal umbauen. Tom Buschke musste krankheitsbedingt kurzzeitig absagen, Clemens Hantke rückte ins Team. Daniel Scheinig nahm auf der Bank Platz, dafür Arno Dwars im Sturm und Oliver Kowal von Beginn an im defensiven Mittelfeld. Philip Behrens diesmal nicht im Kader, vielleicht noch angeschlagen, nachdem ihm seine Gegenspieler in der Vorwoche gut zugesetzt hatten.
Wie bisher in der Saison fielen die Umstellungen auf dem Rasen nicht wirklich auf, der komplette Kader beherrscht das aktuelle System. Hoffentlich werden es dann in den kommenden Partien auch mal mehr als 14 Spieler.
Nach kurzer Abtastphase übernahm der FCN vor allem im ersten Durchgang das Spiel. Flanken und Pässe ließen aber die notwendige Genauigkeit vermissen und so kam es kaum zu gefährlichen Torabschlüssen. Arno Dwars mit einem Lupfer, Mo Labiadh mit einem Drehschuss und Fabian Paradies mit einer schönen Direktabnahme, die auf der Linie geklärt wurde, waren die Ausnahmen. In einer strittigen Szene entschied der Schiedsrichter dann auf Stürmerfoul, als Paradies und ein Fürstenwalder Spieler gemeinsam im Strafraum zu Boden gingen.
Und die Brandenburger Gäste, warum sind die überhaupt Tabellenführer? Das zeigte sich nach einer knappen halben Stunde. Tim Lensinger, der hinten sehr viel abräumte, schlug den Ball eher als Klärungsversuch nach vorne. Roland Richter lauerte schon und hatte nur noch Clemens Hantke als Gegenspieler. Den konnte er verladen und von der Strafraumgrenze unhaltbar in den Winkel abschließen. Der FCN auch vom Gegentreffer unbeeindruckt. Wie schon in Luckenwalde gibt es keine Phase, in der das Team die Partie abschenkt, aber der Ausgleich vor der Pause gelingt nicht mehr.
Im zweiten Durchgang wird man dann schrittweise offensiver, aber Fürstenwalde stellt sich auch darauf ein und kann über weite Strecken problemlos den Gegner vom Tor fernhalten. Gelegentliche Konterchancen zum 2:0 lassen die Gäste allerdings aus bzw. finden in Sobanski ihren Meister.
Bis zur Schlussphase passiert nicht mehr viel, doch dann wird es noch einmal hektisch. Daniel Nawotke und Tommy Beier geraten aneinander, erst beim Pressschlag, dann mit den Füßen beim Nachtreten. Mit dem gelben Karton waren beide Spieler gut bedient. Vom Platz durfte dafür wenig später Kevin Riechert. Gelb wegen Meckerns hatte er schon, als er zehn Minuten vor dem Ende Maik Haubitz vom Feld trat. Auch hier die Ampelkarte noch gnädig vom Unparteiischen, gute Besserung an dieser Stelle an Maik Haubitz.
In Unterzahl warf der FCN dann alles nach vorne und schaffte es noch einmal richtige Torgefahr zu erzeugen. Mo Labiadh schießt eine Nawotke Flanke knapp am Tor vorbei. Fabian Paradies und Clemens Hantke köpfen jeweils aus guter Position zu zentral, so dass Michael Hinz die Bälle herunter pflücken kann.
So bleibt es beim glücklichen 1:0 für Fürstenwalde. Beim FCN gilt es die Partie abzuhaken und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Die Partie hat ein weiteres Mal gezeigt, dass auch Teams aus dem oberen Tabellenbereich absolut schlagbar sind. Der Rest ist Kopfsache und da gilt es dann eben in Lichtenberg aus dem momentanen Tief zu kommen.
Der 1.FC Neubrandenburg 04 mit:
Sobanski – D.Fischer (80.Hesse), Riechert, Hantke, Nawotke – Kowal (72.Scheinig) – Paradies, Lukaschik, Kühl (62.Gaede) – Labiadh, Dwars
Der FSV Union Fürstenwalde mit:
Hinz - Wallschläger, Beier, Griebsch (46.Arndt), Bähr, Lensinger, Ergiligür, S.Haubitz, Januschowski (62.Guski), M.Haubitz (85.Klein), Richter
Tor:
0:1 Roland Richter (29.)
Karten:
gelb/rot: Kevin Riechert (80. Meckern/grobes Foulspiel)
Zuschauer: 261
@ Fanta, auch die Bilder wieder Klasse!
Das Torvideo könnte man ja auch Hier! mal einschicken bzw. hochladen, schaden kann's nicht.
Der Ball war mind. 4 sec in der Luft, bei besserer Antizipation und Umgebungskenntnis des NB-Torhüters somit bestimmt auch haltbar. Aber klaro, Idee, Umsetzung und Ergebnis sind der Knaller.
Sportschau hat bei mir letzte Woche nicht geantwortet, mir hat die Bude schon gereicht.
Sieg für Luckenwalde war verdient und hatte ich auch erwartet, weil in NB die Woche totales Chaos war, das steckt keine Mannschaft einfach so weg.
Schade die Kulisse, nur 310 Zuschauer bei dem Saisonauftakt und dem geilen Stadion, da scheiß ich doch auf Bundesliga und beweg meinen Arsch nach draußen.
Viel Glück dann beim BFC.
Spielbericht und Video von der Partie in Luckenwalde
Daniel Beckers Tor bei 2:36 haltbar, aber sieht man so auch nicht alle Tage.