Beiträge von kettcar

    kettcar:
    Nun nochmals zur Schiedsrichterleistung:
    ...


    Ich werd mich auch hüten den Tritt von Arno wo er extra das Bein noch hoch zieht ins Video zu nehmen. Gab ne deftige Ermahnung, aber keine Karte.
    Für euch wirds dann auf jeden Fall besser, was die Schiris angeht, bis auf meinen Liebling Christian Paul pfeifen in der Oberliga schon ganz fähige Männer.


    Euch noch viel Erfolg für die Saison, vielleicht läufts für uns ja im Rückspiel besser.

    Steht doch drunter.
    Sie spielen weiter den Fußball aus der Brandenburgliga. Bei unserm Teams hats damals etwas gedauert, bis die sich auf Oberliga umgestellt hatten von der Spielweise her.

    Guter Schiedsrichter? Der Mann war ja wohl ein Witz. Hab die ganze letzte Saison nicht so einen schwachen Schiedsrichter gesehen.
    - insgesamt 1 Minute Nachspielzeit
    - lächerlicher Elfmeterpfiff
    - glasklaren Elfer 1.HZ für Strausberg nicht gegeben
    - gelbe Karten völlig wirr verteilt
    - Dwars und Nawotke dürfen zum Beispiel niemals ohne Karte aus dem Spiel kommen
    - keine erkennbare Linie gepfiffen


    Und das in nem Spiel wo die Mannschaften sich ja nun wirklich nicht durch Fouls hervorgetan haben sondern beide nur einen ordentlichen Ball spielen wollten.


    Strausberg natürlich der verdiente Sieger, auch wenn sich nicht an die üblichen Regeln gehalten wurde. Wir sind nach dem Aufstieg so dermaßen auf die Fresse gefallen, weil wir den Hurrafußball aus der Verbandsliga weitergespielt haben.
    Konnte Strausberg in der Vorsaison auch mal sehen und dieses Pressing einfach weiter zu spielen ist in der Oberliga ziemlich mutig, wurde aber gestern belohnt.


    Spielbericht und Video übrigens auch schon auf der FCN-Seite online.

    Anfragen gabs schon, also wirds auch zur neuen Saison wieder ein komplettes Paket geben. Mithilfe ist gern gesehen, Beschreibungen oder Bilder am besten oder einfach nur ne kurze Meldung, wenn ein Trikot der Vorsaison gleich geblieben ist.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/E1SlFi3.png]


    Bisher hab ich:
    Brandenburg H
    Fürstenwalde H
    Greifswald A
    Hansa II H, A
    Hürtürkel H
    Neubrandenburg H, A
    Strausberg H


    Werd die Tage dann mal die anderen Vereinsseiten abklappern, hier hilft mir aber auch jedes Bild von aktuellen Trikots weiter.
    Die nächsten werden Torgelow H und das neue BFC A.

    Aufsteiger:
    Geht nur über den BFC. Danach kommt für mich Fürstenwalde und vielleicht noch ein Überraschungsteam.


    Absteiger:
    Die Aufsteiger könnten alle drei mit rein rutschen, werden aber erst mal mit Euphorie starten. Vor allem Schönberg hat auch gut eingekauft.
    Neubrandenburg, Brandenburg, Torgelow und Malchow mit gravierenden Abgängen, mal sehen wer das am besten kompensieren kann.
    Mit Jürgen Bogs haben wir jetzt wenigstens einen Trainer, der klipp und klar sagt, dass es ab dem ersten Spieltag nur um den Klassenerhalt geht.

    BFC Dynamo


    Zugänge: Djibril N'Diaye (Torgelower SV Greif), Lukas Rehbein (SV Lichtenberg 47), Denis Novacic (Torgelower SV Greif), Philipp Haastrup (Willem II Tilburg), Christopher Kalkutschke (1.FC Magdeburg II), Erik Zerna (FC Energie Cottbus II), Stephan Flauder (FC Erzgebirge Aue)


    Abgänge: Matthias Steinborn (1.FC Magdeburg), Nico Patschinski (Niendorfer TSV), Rico Abranitsch ( FSV 63 Luckenwalde), Marciej Kwiatkowski (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Tom Butzmann (Wacker Nordhausen), Oumar Sangare [(BFC Dynamo II), Carsten Busch, Ibrahim Keser (BSV Hürtükel), Patrick Podrygala, Miloslav Kousal (alle unbekannt)



    FSV Union Fürstenwalde


    Zugänge: Toni Mielke (FC Hansa Rostock A-Junioren), Silvan Küter (FC Strausberg), Alexander Bernwald (FC Anker Wismar), Walid Temiaa (1.FC Wilmersdorf), André Schiller (Berliner SC)


    Abgänge: Tim Lensinger (BFC Viktoria 89), Tommy Beier (unbekannt), Erkut Ergiligür (Türkei)



    FSV 63 Luckenwalde


    Zugänge: André Wendt (VfB Trebbin), Tobias Francisco (RSV Waltersdorf 09), Rico Sven Abranitsch (BFC Dynamo)


    Abgänge: Henry Haufe (FC Hansa Rostock II), Daniel Becker (SV Babelsberg 03), Christian Hanne (unbekannt), Sanel Begzadic, Rene Hartleib (beide unbekannt)



    FC Strausberg


    Zugänge: Steven Wiesner (Blau-Gelb Laubsdorf)


    Abgänge: Silvan Küter (FSV Union Fürstenwalde)



    SV Lichtenberg 47


    Zugänge: Mehmet Aydin (Spandauer SV), Felix Polster (FC Hertha 03), Oliver Neidhardt (Köpenicker SC), Gino Krumnow (Spandauer SV), Dominique Runge (LFC 1892), Niklaas Seifarth (Fortuna Biesdorf), Thomas Brechler (Altlüdersdorf), Jeffrey Gleisinger (Köpenicker SC)


    Abgänge: Lukas Rehbein (BFC Dynamo), Martin Thiele (unbekannt), Clay Woitschätzke (Husumer SV), Henning Schrödter (TW Trainer Lichtenberg 47), Marcel Schreck (Fortuna Biesdorf), Moussa Doumbia (aus beruflichen Gründen), Kay Drushky (Babelsberg 03), Tom Hagel (Fortuna Biesdorf)



    FC Pommern Greifswald


    Zugänge: Christian Person (VFC Plauen),Philipp Schönbrunn (FC Hansa Rostock II), Stanley Ratifo, Sendroiu Dan (Rumänien),Tomoaki Kasahara (Japan), Marcus Bischoff, Ludwig Voss, Coulton Jackson , Raul Victor Xavier Amaro (alle im Probetraining)


    Abgänge: Yusuke Hatakeyama, Shota Meguro , Gints Freimanis , Rico Gohlke, Tommy Müller, Stefan Schmidt (Tw),Tobias Krull (Tw) (alle unbekannt), Michael Putzki, Felix Drecoll ( Blau-Weiß Greifswald),Stefan Borchert ( gesundheitlich aufgehört)



    FC Hansa Rostock II


    Zugänge: Philip Nauermann, Marc-Oliver Köller, Lukas Pägelow,Johannes Richter (alle FC Hansa U19), Henry Haufe (FSV 63 Luckenwalde),Dennis Srbeny (Hertha Zehlendorf A-Jug),Can Kalkavan (Malchower SV )


    Abgänge: Tino Schmunck, Rene Lange (1.FC Magdeburg), Denis Berger (SG Großaspach), Philipp Schönbrunn (FC Pommern Greifswald), Rick Geenen (FC Hansa Rostock), Darko Anic ( Goslarer SC), Erik Kemsis, Paul Ladwig (beide Studium USA), Tom Schulz (Vasas SC), Andreas Pfingstner (Wiener Neustadt), Joschka Cürten



    1.FC Neubrandenburg 04


    Zugänge: -


    Abgänge: Martin Lukaschik (Fairleigh Uni), Fabian Paradies (VfB Auerbach), Stefan Metelmann (TSV Friedland), Dominic Sobanski (unbekannt), Danny Hesse (Hanse Neubrandenburg), Oliver Kowal (Penzliner SV), Kai Böttner, Dominik Czech, Martin Wagner, Burak Emirzeoglu (alle TSG Neustrelitz II), Daniel Nawotke, Arno Dwars (beide noch nicht verlängert)



    SV Altlüdersdorf


    Zugänge: Bjarne Rogall (TuS Sachsenhausen)
    Abgänge: Ibrahima Sory Cissé, Jerome Maaß (beide SV Babelsberg 03), Dennis Rahden (RSV Waltersdorf), Steven Russow (Berliner AK), Thomas Brechler (Lichtenberg 47), Salih Cetin (Optik Rathenow)


    Malchower SV 90


    Zugänge: Christian Urgast (TSV Bützow), Sava Andre Mihailovic (Bölkower SV), Gordon Grotkopp,Robin Naujoks (FSV Bentwisch), Felix Wieprecht (vereinslos), Robert Leonhardt (Güstrower SC), Philipp Keup (TSV Bützow),Patric Brencic (Fc Magdeburg), Julian Kraft , Felix Kemnitz ( II), Kai Johannsen (A-Jug)


    Abgänge: Can Kalkavan (FC Hansa Rostock II), Jesse Ben Bochert (FC Mecklenburg Schwerin), Stefan Geers, Adrian Rakowski, Christoph Bergmann, Stefan Voß, Guido Timper ,Philipp Plöger( alle zum SV Waren 09),Mathias Wenger ( Studium USA),Felix Freitag (Studium Süddeutschland) Johannes Schnepf (FSV Bentwisch)



    FC Schönberg 95


    Zugänge: Marcus Steinwarth (VfB Lübeck), Denis Klassen (VfR Neumünster), Danny Cornelius (Wuppertaler SV), Tim Vogel (Eintracht Groß Grönau), Kristof Rönnau (FC Dornbreite Lübeck), Rainer Müller (SV Meppen)


    Abgänge: Phillip Walz (VfB Lübeck II), Martin Krefta (NTSV Strand), Eric Dobberitz (SG Carlow), Daniel Erpen-Köhn (Laufbahnende), Thomas Manthey (CO - Trainer VFB Lübeck II)



    Brandenburger SC Süd


    Zugänge:


    Abgänge: Marc Brosius (Goslarer SC), Daniel Sommermeier (1.FC Magdeburg II)



    RSV Waltersdorf


    Zugänge: Dennis Rahden (SV Altlüdersdorf), Benjamin Weiß (VSG Altglienicke)


    Abgänge: Lukas Szywala (EFC Stahl), Toni Reinholz (BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow), Steve Bonkowski (Phönix Wildau), David Karaschewitz (FC Internationale), Philipp Karaschewitz (Ludwigsfelder FC), Tobias Francisco (FSV Luckenwalde), Tom Lohmann, Marc-Robert Borowski, Lucas Preuß, Murat Tas, Gregory Zidjou, Kevin Ottenhus (alle unbekannt)



    VSG Altglienicke


    Zugänge: Marcel Czekalla (Hertha 03 Zehlendorf), Tony Nerger (Köpenicker SC)


    Abgänge: Benjamin Weiß (RSV Waltersdorf)



    Torgelower SV Greif


    Zugänge: Michal Kotula , Marcin Juszczak, Mateusz Jureczko (Drawa Pomorski),Przemyslaw Ciolek(Chemik Police),Johannes Jandt (FC Neubrandenburg II), Ole Ulrich (FC Neubrandenburg A -Jug),Danilo Hamm, Lukas Krüger, Denny Zabel, Tobias Pniok,Christopher Neumann , James Georgoff ( alle II Mannschaft)


    Abgänge: Djibril N'Diaye, Denis Novacic (beide BFC Dynamo), Mike Keyser (Victoria Hamburg), Domagoj Duspara (Goslarer SC), Dawid Gajewski (NFV Gelb-Weiß Görlitz 09)[/quote]

    Lichtenberg, Altglienicke, Greifswald und Altlüdersdorf vor Fürstenwalde?


    Vielleicht möglich, wenn Fürstenwalde ein schwaches Jahr erwischt, aber bei den Spielen, die ich gesehen habe machte mir Fürstenwalde den stärksten Eindruck.
    Lichtenberg wahrscheinlich mit ner Ausnahmesaison, Greifswald muss sich erst mal etablieren, Altlüdersdorf verliert Trainer und Spieler und Altglienicke, naja die Kunstrasenkünstler kriegen auch nur was auf die Reihe, wenn sie Lust haben.
    Luckenwalde muss auch erst mal Haufe/Becker kompensieren.

    Na ich hoffe mal ihr konntet euch die Rückfahrt auf andere Weise abkühlen.


    Was wird denn jetzt aus der Truppe und dem Trainer? Geschlossener Wechsel? Landesliga spielen? Verstreuung in alle Himmelsrichtungen?

    Planung für die Verbandsliga MV kann Torgelow wohl erst mal wieder knicken.
    Die Reserve hat es durch eigene Niederlage und ein krankes Saisonfinale geschafft noch von Grimmen, Stralsund, Schwerin und Greifswald abgehängt zu werden und steigt in die Landesliga ab.Der Plan dürfte gewesen sein, die Reserve in die Erste umzuwandeln und so in der Verbandsliga zu starten.


    Aber es gibt ja auch wieder den Sonderfall, bei dem sich Schönberg damals nach Rückzug aus der Oberliga in die Verbandsliga geklagt hat. Keine Ahnung, ob sowas noch möglich ist. Auf jeden Fall so undurchsichtig wie lange nicht mehr, denn bis in die Landesligen gucken noch etliche Clubs auf die Tabellen und wissen nicht genau woran sie sind.

    Also ich sehe langsam nicht mehr durch.
    Dadurch das Lichterfelde (gleich Landesliga Berlin) und eventuell Torgelow mit der Verbandsliga gleich mal Klassen überspringen wird das alles chaotisch.


    Am besten füllt der NOFV dann noch fair auf und lässt nach dem 22.6. (bis dahin muss Torgelow sich entscheiden) noch ne Relegation um den vielleicht frei werdenden Platz spielen.


    Wär aber zur Abwechslung auch mal ganz schön, wenn im NOFV Bereich, also Regional- und Oberliga eine Saison lang mal nur sportlich abgestiegen wird.

    Das ist ja wieder herrlich inkonsequent.
    In der Verbandsliga MV gabs letzte Saison mit dem PSV Wismar nur einen Absteiger.
    Wenn ichs recht in Erinnerung habe wäre Graal-Müritz trotz nur 9 Punkten drin geblieben, wollte aber nicht wieder antreten.


    Reichlich Landesligisten mit Interesse an der Verbandsliga gab es, es wurde trotzdem nicht aufgefüllt, sondern die Saison mit 15 Teams gestartet.


    Wenn ich das richtig sehe machts der NOFV genau umgekehrt.

    Richter oder Haubitz von der Bank sind schon Kaliber, dazu die geniale Anlage, die noch weiter wächst. Taktisch war das gestern in der ersten Hälfte auch eine Demonstration. Wenn ihr den Kader zusammen haltet geht da nächste Saison Einiges.


    Wirkliche Konkurrenz scheint bisher auch nur der BFC zu werden, der mal wieder unbedingt aufstiegen möchte.

    Erste Halbzeit der FCN nicht auf dem Platz, zweite Hälfte dann ausgeglichener, mehr Chancen trotzdem für FüWa.


    Verdacht auf Wadenbeinbruch bei Gaede, der sofort ins Krankenhaus gebracht wurde.


    Hat sich also wieder voll gelohnt die Tour. Viel Glück noch im Aufstiegsrennen, mal sehen wie hoch Viktoria den Fusionspartner am Wochenende besiegt.

    Die Anstoßzeit wahrscheinlich nur noch getoppt vom Landespokal im Rostocker Volksstadion vor knapp 2 Jahren.
    Rostocker FC gegen Hansa, an einem Mittwoch, ganz normaler Werktag, 14 Uhr.


    Auf den Sonntag hätte ich einiges versucht um mal in dem großen Stadion filmen zu können, heute wars unmöglich.

    Wär aber schon fein, wenn ihr die Klasse irgendwie haltet.
    Umfeld, Leute, Verpflegung, Stadion, viel angenehmer und entspannter geht es wohl kaum in der Liga, auch wenns nur wenige Zuschauer da waren.
    Mal sehen ob man sich das alles so einfach "wegfusionieren" lässt.

    In Mecklenburg-Vorpommern verzichten mit dem Sievershäger SV und dem FSV Bentwisch gleich zwei ehemalige Oberligisten auf einen möglichen Aufstieg in die Oberliga.
    Lachender Dritter wäre der FC Schönberg 95.


    Beim Torgelower SV Greif aus der Regionalliga ist völlig offen, ob man sportlich in die Oberliga absteigt oder wegen Insolvenz die Erste zurückzieht und gleich in der Verbandsliga neu anfängt.


    Offiziell ist das aber alles noch nicht, bis heute haben beispielsweise die Verbandsligisten Zeit Unterlagen für die Oberliga einzureichen.

    Das Bentwisch "grandios gescheitert ist in der Oberliga" kann schon mal nicht stimmen!
    2009 zog der Veein seine 1. Mannschaft aus der Oberliga zurück. In der Abschlußtabelle belegte er den 12. Platz und stand mitnichten auf einem Abstiegsplatz. Der Rückzug hatte andere Ursachen, siehe entsprechde Meldung Link


    Schönberg zog sich seinerzeit aus der damals noch viertklassigen Oberliga zurück, nachdem klar war, das der bisherige Hauptsponsor sein finanzielles Engement von 2/3 des bisherigen knapp 400.000 €-umfassenden Etats auf rund ein Zehntel reduzierte, siehe entsprechende Kicker-Meldung von 2007 Eine Rückkehr müsste im Verein also zunächst mal ein Umdenken vorraussetzen. Ob dies geschehen ist entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.


    Am besten wir lagern die Diskussion mal aus.


    Genau um solche Sachen gings mir aber mit grandios gescheitert. Eben weil die Truppen sportlich durchaus in der Lage sind und waren in der Oberliga mitzuhalten, aber eben auch das Umfeld wollen und mitziehen muss, damit man in der Spielklasse antreten kann.

    In MV gibt es willige Teams. Pampow wollte schon letztes Jahr, wegen eines selten blöden Formfehlers durften sie nicht hoch. Die bauen ihr Stadion aus, fahren im Winter ins Trainingslager und haben mit Schwerin ein Leistungszentrum vor der Tür. Kohle ist auch ausreichend da.
    Und auch Schönberg würde wahrscheinlich nicht verzichten. Geld, Erfahrung, Spielermaterial, alles vorhanden.


    Sievershagen und Bentwisch sind beide bereits grandios gescheitert in der Oberliga, so schnell werden die nicht wieder hoch wollen.

    Wie es gehen kann auch ohne Kohle in der Regionalliga zu spielen zeigt doch gerade Kahlisch mit den Optikern aus Rathenow. Hätte ich persönlich nicht für möglich gehalten, wie die sich da behaupten und den Leuten im Umfeld nimmt man ab, dass sie finanziell keine Hauruckaktionen durchziehen, die schnell das Ende des Vereins bedeuten könnten.


    Das Gegenteil sicher Torgelow, viel Knete für ne erfolglose Söldnertruppe vor einem Zuschauerschnitt, der sogar in der Verbandsliga wohl noch höher gewesen wäre.