Beiträge von seeler

    Morgen gehts los- der MSV macht sich wieder auf den Weg in die Türkei. Bei Temperaturen um 18 Grad stehen 12 Trainingseinheiten und 2 Testspiele auf dem Plan. Der erste Gegner steht bereits fest: Am Montag geht es gegen die Reserve von Dynamo Dresden (Oberliga). Der zweite Gegner steht noch nicht fest. Dem MSV Tross gehören 29 Leute an, davon 19 Spieler.


    Nippler, nächstes jahr biste hoffentlich wieder dabei! :bindafür:

    MSV Pampow wir Dritter beim Recycling Cup des Malchower SV. Das sehr gut organisierte Turnier gewann der Gastgeber mit 5 Siegen aus 6 Spielen, nur im letzten Match unterlag man dem Sievershäger SV 1:2, recht souverän. Verdienter Zweiter wurden die Pommern aus Greifswald die mir mit ihrer jungen Truppe (die beiden Neuzugänge waren glaub ich auch dabei) den für mich ansehnlichsten Fussball boten. Dritter wurde Pampow, punktgleich mit dem Sievershäger SV und dem Schweriner SC. Sechster wurde Güstrow vor dem Pritzwalker FV.


    Pampow bot abwechslungsreiche Kost. Neben einigen mittelmäßigen Spielen gegen Malchow (2:3) Pritzwalk (2:1), Güstrow (4:2) oder gegen Pommern (1:2) gab es neben der verdienten üblichen 1:4 Packung gegen den SSC (ein Klassiker... :D ) ein schönes 5:1 gegen Sievershagen.

    Der MSV Pampow gewann gestern souverän den Winkelhausen Cup des Güstrower SC. Es wurde in 2 Gruppen gespielt. In Gruppe A setzte sich der Gnoiener SV und der Doberaner SV gegen die Verfolger vom Rövershäger SV, dem Rostocker FC (war wohl nur mit einem Rumpfteam dort!) und dem Laager SV durch. In der Gruppe B wurde der MSV ohne Punktverlust Erster vor Rot-Weiß Trinwillershagen, dem Güstrower SC, Teterow und dem Kröpeliner SV.


    Halbfinale: MSV Pampow - Doberaner SV 5:1 und Trinwillershagen - Gnoiner SV 1:0


    Platz 3: Doberaner SV - Gnoiener SV 4:3 (1:1, n.N.)


    Im Finale gewann Pampow 6:1 gegen Rot Weiß Trinwillershagen. Alle Jungs blieben unverletzt. :thumbsup:


    MSV mit: Dreuße, Reis, Drews, Zientz, Hecht, Hasselmann, Waack, Köhn und knapp 20 lautstarken Fans! :schal2:

    Tja, so ist das eben manchmal beim Fussball... Egal! Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hatten einfach auch etwas Pech. Glückwunsch nach Schönberg!

    Das für heute geplante Verbandsligaspiel zwischen dem FC Schönberg 95 und dem MSV Pampow findet wie geplant statt! Anstoß im Schönberger Stadion: 13 Uhr! :schal2:

    Ist ja kein Geheimnis: Beim 7:1 Sieg konnte die Reserve von der spielfreien Ersten profitieren. Das haben wir natürlich ausgereizt und dadurch entspannte sich die angespannte personelle Situation der Zweiten. War übrigens trotz winterlicher Verhältnisse ein sehr sehenswertes Spiel! :thumbsup:

    Herzliche Glückwünsche! Jetzt habt ihr ja endlich mal Big Points geholt! Es ist und bleibt für den neutralen Betrachter eine schön spannende Liga. Wenn ihr es schafft alle Leute gesund über den Winter zu bringen und den Rückrundenstart nicht so wie letztes Jahr vergeigt (auf KR gegen GVM verloren glaub ich), geht der Aufstieg natürlich nur über euch!

    Ich bin auch der Meinung das die Lübzer in die VL gehören. Find die Spiele am Freitag Abend unter Licht immer geil und ordentlich Zuschauer kommen auch. Der SSC spielt vielleicht technisch etwas schöner, aber in puncto Kampf und Leidenschaft sehe ich die Lübzer vorne (auch wenn das Pokalspiel letzte Woche beeindruckend war), zumal die Leistungsdichte des SSC Kaders in der Spitze recht dünn ist. Kann immer nur an unseren letzten Auftritt dort erinnern- 0:0 mit Ach und Krach. Das kommende Spiel wird richtungsweisend sein. Egal wie es ausgeht- der Aufsteiger aus der LL West wird in der VL bestehen können!

    Hat uns gefreut euch in unserem Rund begrüßen zu dürfen! :thumbsup: Viel Glück weiterhin, vielleicht spielen wir ja nächste Saison in der Liga gegeneinander. Nichts ist unmöglich!

    Schade das es nicht geklappt hat! Das wäre das "i" Tüpfelchen für die Männerabteilung gewesen. Aber Kopf hoch! Ihr spielt ne gute Saison. Vielleicht hätte euer Edeljoker etwas eher reingemusst. :D

    "In der Winterpause muss etwas passieren! Das "Was" müssen alle Beteiligten selber wissen!!!" so wie ich mitbekommen habe, ist etwas passiert. Nach meinen Informationen übernimmt F. Hirsch (zuletzt A-Jugend FC Eintracht SN und SV Crivitz) den Trainerposten. Viel Glück!

    MSV Pampow zieht ins Viertelfinale des Landespokals ein


    Die knapp 200 Zuschauer bekamen im Achtelfinale des Krombacher Landespokals einen echten Thriller geboten. Dem geschulten MSV Fanauge fiel bereits zum Anpfiff das Fehlen diverser wichtiger Akteure auf, mit Fritz Müllerchen nahm lediglich 1 echter Wechselspieler auf der Bank Platz. Zeugwart Thomas Brauer war die zweite Alternative. Aber solche Situationen gibt es nunmal im Fussball und mit Verletzungssorgen plagen sich ja auch andere Teams rum.


    Von der ersten Minute an entwickelte sich ein interessantes Spiel. Beide Mannschaften begannen im 4:5:1. Die bekannt sehr spielstarken Gäste übernahmen gleich die Initiative und kamen zu einigen richtig guten Torraumszenen, wobei der sehr agile Fogel die MSV Innenverteidigung vor große Probleme stellte. Der Schweriner in den Reihen des SSV, Tim Herrmann hatte nach 8 Minuten aus 16 Metern die erste klare Möglichkeit, aber sein Schuß strich links am Kasten vorbei. Im Gegenzug dann endlich ein Lebenszeichen von den Hausherren als Peter Waack und Thomas Adolf zu einer Doppelchance kamen, jedoch knapp geblockt wurden. Die Sievershäger blieben weiter feldüberlegen und ließen die Pampower und den Ball gut laufen ohne jedoch daraus kapital schlagen zu können. Um ein Haar hätte sich das gerächt: Nach 35 Minuten setzte sich Sebastian Drews am rechten Flügel durch. Seine präzise Flanke fand den Kopf des herbeihechtenden Felix Rickler, doch der Ball klatschte an das Aluminium. Kurz vor dem Seitenwechsel wurde es dann hitzig: Einen Schuss der Gäste bekam MSV Verteidiger Enrico Grewe gegen die auf der Brust verschränkten Arme. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten enschied der gute Schiedsrichter Barsch auf Handstrafstoß den die Gäste sicher verwandelten.


    Im zweiten Durchgang staffelte sich der Sievershäger SV etwas tiefer und wollte das Spiel routiniert über die Bühne schaukeln bzw. durch schnelle Konter die frühe Entscheidung suchen. Das Rezept schien zunächst aufzugehen, denn der MSV fand die ersten 20 Minuten kaum ein Mittel. Auf der Zielgeraden brummte der MSV Motor dann aber nochmal ganz gehörig. Durch großen Kampf und mit Hilfe der Zuschauer versuchten die Jungs nochmal alles und wurden belohnt: In der letzten Minute der regulären Spielzeit bekam Pampow einen Freistoß zugesprochen und dem überragenden Sebastian Drews war es vorbehalten aus 16 Metern das Leder in die Maschen zu hämmern. Nun kannte der Jubel keine Grenzen mehr und diese Euphorie nahmen die Pampower mit in die Verlängerung.


    Hier rangen sie die favorisierten Gäste endgültig nieder. Nach 98 Minute setzte sich der nun kaum noch zu haltende Paul Groth auf rechts gleich gegen mehrere Spieler durch und passte geschickt auf den nachrückenden Enrico Grewe der nur noch den Fuss zum 2:1 hinhalten brauchte. In der 102. Minute war es erneut der zu Beginn der Saison vom ESV Hagenow zum MSV gewechselte Grewe, der durch das technische Highlight des Tages für Furore sorgte, als er eine scharfe Hereingabe per Hacke zum 3:1 veredelte und damit seine ebenfalls bärenstarke Leistung krönte. Im zweiten Durchgang der Verlängerung versuchte es Sievershagen nochmal, musste jedoch spätestens nach den 2 ausgelassenen glasklaren Torchancen feststellen das es heute nichts mehr zu holen gibt. Am Ende flog dann noch der Kapitän der Sievershäger mit gelb / rot vom Platz und Peter Waack machte 3 Minuten vor Ultimo sogar noch das 4:1.


    Meine Einschätzung: Mit großem Kampf, Herz, Können und zugegeben etwas Glück hat sich Pampow ins Spiel zurückgebissen und die Klassemannschaft aus Sievershagen niedergerungen. So ist der Pokal. Herrlich!


    MSV: Jahnke, Reis, Zientz, Heberlein, Grewe, Adolf (68. Müllerchen), Drews, Hecht (117. T. Brauer), Groth, F. Rickler, Waack

    SV Plate - Dynamo Schwerin 1:1, Plate gelingt es den Dynamos ein Bein zu stellen


    SSC - Neumühle 2:2, viel hängt vom Goalgetter auf SSC Seite ab. Spielt Donner gewinnt der SSC, wenn nicht, kann sich das Fehlen von ihm und auch von Svenßon negativ auswirken.


    Lulu - Lübz 1:0, Überraschung! Warum? 1. Derby mit vielen Emotionen 2. Fasching (wenn ich da ans letzte Jahr denke... Lübz kam da bei uns etwas unter die Räder)


    Gr. Stieten - Polz 2:2 , beide Teams auf Augenhöhe


    Gadebusch - Aufbau Boizenburg 2:1 , Gadebusch mit Problemen im Spielaufbau, aber wenn sie in Führung gehen gewinnen sie!


    C/Leezen - GVM 0:0, Gruselkick fürchte ich


    PSV - AWO 1:0, hier werden nicht viele Tore fallen

    An dich ja, an deine PM nicht. :D Wir haben an dem Tag Weihnachtsfeier, also würde es nur klappen, wenn das Turnier 18 Uhr spätestens beendet ist. Ne Truppe würden wir bestimmt zusammen kriegen.

    MSV verliert in Neubrandenburg 0:4


    0:4 hieß es am Ende beim Auswärtsspiel beim Ligafavoriten 1.FC Neubrandenburg. Der MSV hatte sich vorgenommen aus einer etwas kompakteren Formation heraus sicher zu stehen und trotzdem eigene Impulse zu setzen. Für den verhinderten Sebastian Drews rückte mit Michel Rickler ein anderer Youngster in die Bresche und mit Heiko Hecht kam der Kapitän wieder an Bord. Das Rezept schien zu funktionieren, denn die ersten 5 Minuten gehörten den Pampowern. Schon in der zweiten Minute hatten die Fans des Aufsteigers den Torjubel auf den Lippen als ein scharf getretener Hasselmann Freistoß vom FCN Keeper nur mit Mühe abgewehrt werden konnte und der Abpraller vor die Füsse von Abwehrchef Mathias Reis fiel der das Leder aus sehr spitzem Winkel an den Pfosten hämmerte.


    Leider verpufften die Anfangsbemühungen des MSV recht schnell und Neubrandenburg kam immer besser ins Spiel. Keeper Frank Jahnke machte in der Folgezeit 2 Großchancen zunichte, während auf der anderen Seite Peter Waack nach einer Ecke um ein Haar das 1:0 markiert hätte. Pampow verlor zum Ende der ersten HZ mehr und mehr den Faden und fast jeden Zweikampf. Kaum ein Ball fand noch den Weg zum Mitspieler. Aber noch stand die "Null". Allerdings nur noch bis zur 40. Minute als die Gastgeber einen Einwurf des MSV zu einem eigenen Angriff nutzen konnten. Auf der linken Angriffsseite konnte ein Spieler flach den Knipser der Vier Tore Städter Schmidt bedienen der aufgrund des Stellungsfehlers des Aussenverteidigers der Pampower keine Mühe hatte einzuschieben. Das war ein Wirkungstreffer. Der MSV wankte und der FCN setzte nach und legte kurz vor der Paus erneute durch Schmidt nach. Und wieder profitierte die Decker-Truppe von einem schlimmen individuellen Fehler der Gäste: Der bis dahin stark aufspielende Mathias Reis legte in der Vorwärtsbewegung den Ball genau in die Füsse des Neubranderburger Dribbelkönigs Tony Fuchs, der dann den finalen Pass auf Schmidt gab.


    In der Kabine des Aufsteigers war es dann recht ruhig. Jeder wusste das die Aufgabe jetzt irrsinnig schwer würde hier noch etwas mitzunehmen, zumal die Neubrandenburger ausserordentliche Konterspezialisten in den eigenen Reihen haben. Als Devise wurde rausgegeben kontrolliert auf den Anschlusstreffer zu spielen um in diesem Fall nochmal eine neue Drucksituation zu schaffen. Mit Danny Thomas kam ein frischer Stürmer für Alexander Dahl. Und siehe da- die Pampower lebten noch und kamen in der Folge zu einigen Möglichkeiten. So auch in der 55. Minute als der Neubrandenburger Verteidiger Träger den Ball in Strafraumnähe mit der Hand spielte. In der Folge landete das Leder dann bei Peter Waack dem sich allein vorm leeren Tor das 2:1 bot, was aber zum Entsetzen der Pampower keine Anerkennung fand da der sonst recht souveräne Schiedsrichter seine heutigen Schwächen in der Vorteilsauslegung eindrucksvoll unter Beweis stellte und statt Tor auf Rote Karte und Freistoß entschied (Was auch kontrovers diskutiert wurde, denn viele Leute waren der Meinung das Handspiel war im Starfraum.) Kurze Zeit später der nächste Nackenschlag als der gerade eingewechselte Danny Thomas nach einem nicht geahndeten Foulspiel verletzt vom Platz musste. Für ihn kam Alexander Köhn.


    In der Schlussphase öffnete Pampow immer mehr und jetzt schlug die Zeit der schnellen Konter der Gastgeber. Die Entscheidung fiel aber durch einen platzierten Kopfball vom aufgerückten Innenverteidiger Rochow. Auch hier stimmte es nicht in der Zuordnung beim MSV, wobei man auch sagen muss das gegen die geballte Wucht Rochows nur schwer Mittel zu finden sind. Das war die Entscheidung und das vierte Tor eine logische Folge. Wiederum verlor der MSV, diesmal war es Heiko Hecht, den Ball in der Vorwärtsbewegung, und wiederum war Tony Fuchs auf und davon und wiederum legte er auf Knipser Schmidt ab, der wiederum keine Mühe hatte. Die Gäste hatten kurz vor Ultimo noch die Chance zum Ehrentreffer, aber heute sollte es einfach nicht klappen mit einem Tor.


    Fazit: Verdienter Sieg des 1.FC Neubrandenburg der nur in Gefahr hätte kommen können wenn wir in Führung gehen oder wenn wir nach dem Wechsel das mögliche 1:2 machen.


    MSV: Jahnke, Heberlein (64. Zientz), Reis, M. Rickler, Grewe, Dahl (46. Thomas, 56. Köhn), Groth, Hecht, Hasselmann, Pönisch, Waack

    MSV stolpert auf dem Kunstrasen in Dargun in die nächste Runde des Pokals. Nach der Führung nach 31 Minuten durch Alexander Köhn (nach Flanke von Enrico Grewe) versuchte der VL Aufsteiger das Ergebnis zu verwalten und gab damit das Spiel zusehends aus den Händen. Als dann die Gnoiener verdient ausglichen (63.) kippte das Match. Der GSV hatte 10 Minuten vor Ultimo sogar den Sieg auf dem Fuss als ein völlig freistehender Angreifer nur den Pfosten traf. In der Verlängerung weiterhin ganz schlimmer Fussball, allerdings merkte man dem Landesligisten nach dem großen Kampf die schwindenden Kräfte an und so kam Pampow nochmal etwas auf. Tatsächlich gelang erneut Alexander Köhn mit seiner zweiten brauchbaren Aktion in 120 Minuten an diesem Tag 2 Minuten vor Ende der schmeichelhafte 2:1 Siegtreffer.


    Fazit: Schlimmes Spiel von uns gegen aufopferungsvoll fightende Gnoiener die sich eigentlich das Weiterkommen verdient hätten. Aber: Danach fragt in 3 Tagen kein Mensch mehr!


    Jahnke, Zientz, Grewe (46. M. Rickler), Drews, Reis, Dahl (64. F. Rickler), Groth, Hasselmann, Adolf (46. Hecht), Waack, Köhn