Beiträge von dahlewitzrene

    soweit ich weiß gewinnt Kablow in Dahewitz mit 3:1 :bindagegen:

    war so. glücklicher sieg, da einfach cleverer die gäste. in der 1. halbzeit haben die nicht wirklich viel gezeigt, wir scheiterten allerdings am eigenen unvermögen. 3 hunterprozentige..


    2. halbzeit ausgeglichen, nach gelb rot für uns dann natürlich platz für die gäste. schiri schalk. tat natürlich sein übriges... für manche schiris ist das spiel scheinbar zu schnell geworden.


    nichtsdestotrotz. glückwunsch an kablow. faire truppe.. nächster mal auf dem spielplan anschauen. anstoss um 15 Uhr. oder war die 1-stündige trainingseinheit geplant ? ;)


    zossen gewinnt mit 5:2 in gussow

    dann tu ich mal dem Einen den Gefallen...


    Dahlewitz - MSV II 5:3 (2:1)
    An sich war´s bei kaltem Wetter ein munteres, schnelles Spielchen, mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Die erste Viertelstunde waren die Gäste besser, gingen auch verdient in Führung (Andreas Böcker), doch dann konnte Dhlewitz den Schalter umlegen und kam in den folgenden 20-25 Minuten zu etlichen Hochkarätern. Glücklicherweise konnten davon "nur" 2 genutzt werden, wobei die MSV-Abwehr schon etwas frühzeitig fleißig Geschenke verteilte. Der MSV war erst in der Schlußphase der 1. Hz. wieder besser in der Partie.
    Hz. 2 verlief dann unter genau umgedrehten Vorzeichen. Zunächst die Hausherren weiter am Drücker und konnten auch prompt ein weiteres Gastgeschenk zum 3:1 nutzen, verloren dann aber irgendwie den Faden und Zossen war nun das druckvollere Team. Allerdings wurden erneut einige Möglichkeiten ausgelassen, das 3:2 fiel durch einen Foulstrafstoß (Andreas Böcker). In der Schlußviertelstunde wurden die Gäste dann 2 mal eiskalt ausgekontert, ehe kurz vor dem Abpfiff Marcel Schiemann dann noch etwas Ergebniskorrektur betreiben konnte. Letztendlich eine vermeidbare Niederlage für uns, aber die Blau-Weißen sind schon keine schlechte Truppe...


    Weitere Ergänzungen/Korrekturen könnte ja der Dahlewitzer "Halbinvalide" vortragen... :D


    nö, allet chic. schönes fußballspiel.
    ich widme mich weiter meinem wärmekissen.

    Meine Sicht zum Auswärtssieg



    Wer hätte nach einer guten halben Stunde gedacht, dass die Blau-Weißen noch die 3 Punkte aus Miersdorf mitnehmen?


    Die Hausherren begannen stark. Gutes, schnelles Kurzpassspiel und starkes Zweikampfverhalten waren die Garanten dafür, dass Miersdorf am Anfang die eindeutig spielbestimmende Mannschaft war. So gingen sie auch mit 1:0 in Führung. Nach einer Ecke reagierte ein Miersdorfer blitzschnell und köpfte den Ball unhaltbar zur 1:0 Führung ein. Dahlewitz versuchte es immer wieder mit langen Bällen, was natürlich bei Dauerregen nicht gerade das richtige Mittel zum Erfolg war. Erst nach 35 Minuten zog sich der Gastgeber etwas zurück, sodass sich die Blau-Weißen noch einige Chancen herausspielen konnten. Diese wurden allerdings kläglich vergeben. So köpfte z.B. Ivo Stein nach einer punktgenauen Flanke von Marcel Hulke aus einem Meter vorbei am gegnerischen Tor. Nichtsdestotrotz waren die letzten Minuten genug Anstachelung in der Kabine dafür, das Ding noch gemeinsam drehen zu wollen.


    In der 2. Halbzeit begannen die Dahlewitzer dann da, wo sie aufgehört hatten. Miersdorf kam nur noch vereinzelt bis zum 16er, wurde aber da dann meistens von Norman Klinger, Steven Philipp, Erik Gabelmann oder den eingewechselten Rico Meier abgefangen.


    Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber nun weitaus mehr zu tun. Gut in Szene von Frank Noderer gesetzt, zirkelte Patrick Schulz den Ball an den Innenpfosten. Den Nachschuss versenkte Ivo Stein zum Ausgleich. Kurze Zeit später traf auch der 2. Stürmer Kevin Schiebeck zur 2:1 Führung für Dahlewitz. Der Pass vorher schien allerdings stark abseitsverdächtig. Die Blau-Weißen machten weiter Druck und zwangen die Miersdorfer zu Fehlern. So nahm sich Patrick Schulz ein Herz und tänzelte 4 Gegner aus, um dann sein schönes Solo mit dem 3:1 abzuschließen.


    Spannend wurde es dann noch mal 10 Minuten vor Schluss, als die Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Kann man geben, muss man aber nicht. Den 2:3 Anschlusstreffer folgte noch mal ein Sturmlauf der Miersdorfer, die nun alles nach vorne warfen. Gute Chancen wurden dabei jedoch keine herausgespielt. Die dadurch entstandenen Räume boten viel Platz zum Kontern. Einer dieser Konter nutzte René Böhm in der letzten Spielminute nach schöner Vorarbeit von Frank Noderer mit einem satten 20 Meter Schuss zum 4:2 Entstand.


    Fazit: Das war die richtige Antwort auf die Heimspielniederlage gegen Glienick und das schlechte Spiel im Pokal gegen Schulzendorf II. Auch wenn spielerisch an diesem Tag nicht viel gelang, stimmte doch die kämpferische Leistung der Mannschaft. Am Ende muss man sagen, dass der Sieg so in Ordnung ging. Hätte Miersdorf Zeuthen über die gesamte Spielzeit so Gas gegeben, wie in den ersten halben Stunde, wäre der Sieg wohl deutlich an die Hausherren gegangen.

    na dann weißt du ja auch,daß es nicht am willen mangelt
    sondern an leuten die zeit haben fürs training
    und nicht etwa schicht arbeiten,sebstständig sind oder
    in dänemark arbeiten und da wir kein training mit der
    zweiten machen sollen wirds wohl nichts mehr mit uns


    na wenn die nicht mit euch wollen, könnt ihr auch gerne am montag mit uns mitmachen. 20 uhr, kunstrasen mahlow. :support:

    Siegesserie gerissen
    Dahlewitz verliert 2:3 gegen Glienick.


    Ein Punkt wäre am Ende verdient gewesen, aber es sollte wohl an diesem Tage nicht sein. Dabei fing das Spiel für Dahlewitz gar nicht mal so schlecht an.


    Hoch motiviert wurde am Anfang versucht, immer den direkten Pass zum Nebenmann zu spielen, was auch zum Teil Recht ansehnlich gelang. Daraus resultierte auch das 1:0 durch Patrick Schulz. Durch Pass von Kevin Schiebeck in den Raum, ließ der Torschütze dem gegnerischen Keeper keine Chance und schob ins rechte Eck ein. Statt dieses Spiel weiter zu vollziehen, wurde dem Gegner danach das Mittelfeld überlassen. Diese versuchten es jedoch immer wieder mit langen Bällen auf Ihre schnellen Stürmer, die meistens im „Nirwana“ landeten. Durch eine Freistoss, ca. 25 Meter vom Tor entfernt, gelang den Gästen dann der Ausgleich. Das kollektive Schlafverhalten der Dahlewitzer Abwehr wurde durch einen mustergültigen Kopfball bestraft. Das Spiel wurde danach immer schwächer, was zum Teil auch am Schiedsrichter lag, der jeden Körperkontakt weg pfiff. Chancen gab es allerdings noch genug für Dahlewitz durch Ingo und Frank Noderer, René Böhm, Kevin Schiebeck oder Rico Meier. Der an diesem Tag gut aufgelegte Gästetorwart verhinderte jedoch die Führung des Gastgebers. So ging es dann mit dem 1:1 zur Pause.


    Enger am Gegner stehen, bessere Chancenverwertung und wieder zum Spiel zurück finden wie in den ersten 10 Minuten. Das waren die Vorgaben des Trainerduos. Scheinbar noch in der Kabine, gelang kurz nach Wideranpfiff den Gästen die 2:1 Führung. Kevin Schiebeck ließ seinen Gegenspieler gewähren, dieser spielte den Ball an Rico Meier vorbei und schob ins rechte untere Eck ein. Dahlewitz, ab dann Spielbestimmender, erarbeitete sich mehr Feldanteile, was durch den Ausgleich durch Marcel Hulke belohnt wurde. Ab jetzt spielten eigentlich nur noch die Blau-Weißen, die Gäste schienen stehend K.O. Vor dem Tor wurde aber entweder zu hastig abgeschlossen oder der finale Pass kam zu spät. Auch der Schiedsrichter sollte mit seiner schwachen Leistung in dieser Phase in den Mittelpunkt stehen. Pfiff er in der 1. Halbzeit viel zu kleinlich, ließ er jetzt ein ums andere Mal harte Fouls gewähren. Schön, dass seine Leistung dann von seiner Seite aus mit „Müsst Ihr Kreisliga spielen, da habt Ihr auch bessere Schiedsrichter“ bestätigt wurde. Wo alle Welt sich schon auf ein Unentschieden einstellte, bekamen die Gäste noch einen Freistoss an der Mittellinie. Diesen führten sie schnell aus, mit einem Pass auf Links Außen. Kevin Schiebeck stand viel zu weit weg, sodass der gegnerische Spieler ihn ausspielte und mit einem Traumtor zum 3:2 diesen Angriff vollendete. Frank Noderer, welcher für den verletzen Markus Pavlitschko ins Tor musste, hatte dabei keine Chance.


    Fazit: Wenn man die Dinger Vorne nicht macht, bekommt man sie hinten rein. Dafür mussten bestimmt schon einige was ins Phrasenschwein werfen, jedoch trifft dieser Spruch auf das Spiel der Dahlewitzer zu. Das Spiel über die Außen wurde kläglich vermisst. Auch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor wie in Mittenwalde war wie weggeblasen. Dazu kamen noch die unnötigen Diskussionen mit dem Schiedsrichter, wo man sich um den Vorteil selbst beraubte. Jedoch muss man auch unsere Spieler verstehen, wenn man sich vom Mann in Schwarz nicht ganz unparteiische Sprüche gefallen lassen muss. Zu Glienick bleibt zu sagen, dass sie Ihre Chancen einfach clever nutzten und das Spiel so spielten, wie man es auf dem gegnerischen Platz in der Regel tut. Ein Punkt für Beide wäre jedoch dem Spielverlauf weitaus gerechter geworden.


    Aufgebot: Pavlitschko (F.Noderer), Klinger, Philipp (Risse), Gabelmann, Meier (Jaenicke), Böhm, Hulke, F. Noderer (Beyendorf), Schiebeck, I. Noderer, Schulz

    dahlewitz - glienick 2:3 (1:1)


    glienick am heutigen tage cleverer. nutzten ihre chancen effizienter...spielbericht folgt später



    kurz was zum mann mit der pfeife, der heut eindeutig der schwächste auf dem platz war.
    sprüche vom schieri wie: "ich kann doch nicht gegen glienick pfeifen, die kenn ich doch alle" oder "müsster in der kreisliga spielen, da habt ihr auch bessere schieris" waren natürlich auch nicht ohne.