na mein diggär, alles roger?!?
is das spiel gegen klink nicht nenneswert?
timmey is doch aufm weg zum united kingdom, er will bei sir alex anheuern und dann becks bei den lions verdrängen
na mein diggär, alles roger?!?
is das spiel gegen klink nicht nenneswert?
timmey is doch aufm weg zum united kingdom, er will bei sir alex anheuern und dann becks bei den lions verdrängen
Der Gnoiener SV hat mit der Vorbereitung für die Saison 2007/2008 am vergangenen Freitag begonnen.
Testspiele:
Jarmen (BZL OST) - GSV 5:5 (Torschützen: A.Schmiedeberg, A.Schoknecht, Ch.Schuldt, R.Lewerenz, Th.Ehlert)
Dargun - GSV
Trinwillershagen - GSV
Thelkow - GSV
Dummersdorf GSV
Tessin - GSV (Pokal)
Abgänge:
keine
Zugänge:
Christoph Schuldt
Christian Friedel
Christoph Prengel
Thomas Ehlert (alles aus eigener A-Jugend)
Gnoiener SV - FC Hansa Rostock (A-Junioren Bundesliga)
Anlässlich der 750-Jahrfeier der Warbelstadt Gnoien gastiert am
Freitag, 22.06.2007 um 18:00 Uhr
die A-Junioren des Bundesligisten FC Hansa Rostock im Gnoiener Waldstadion.
In den Reihen der Rostocker befindet sich ein alter Bekannter. Rene Lange, ein Kind der Warbelstadt, wird sein letztes Spiel für die A-Junioren absolvieren und anschließend um einen Platz bei den "Amas" kämpfen.
Nach momentan stand werden 200-250 Zuschauer erwartet.
Also, kommt vorbei, es ist sind noch ne Menge Plätze zu vergeben.
Danach geht es zum diesjährigen Mühlenfest der Stadt Gnoien... :tanz: :drink:
FSV Krakow am See - Gnoiener SV 1:0 (0:0)
saison wird mit platz 7 beendet...
bericht folgt...
Bezirksliga Nord Saison 2006/2007
Die Freude über den Kreismeisteritel 2004/2005 und den damit verbundenen Aufstieg der A-Junioren des Gnoiener SV in die Bezirksliga Nord war enorm. Im ersten Jahr hatte das Ziel Klassenerhalt absolute Priorität. Am Ende erreichte man einen sehr guten 4. Platz und schuf damit dem Nachwuchs der kleinen "Warbelstadt" eine weitere Chance sich in der Bezirksliga zu beweisen. Doch in dieser Saison war die Zielsetzung viel höher gestickt, nämlich Aufstieg in die Landesliga, denn die Jahrgänge 1988 und 1989 hatten schon zu B-Juniorenzeiten den Titel des Bezirkes erobert.
Die Saison 2006/2007 wurde jedoch mit einem sehr kleinen Spielerkader begonnen, nur 13 Spieler fanden den Weg zur Vorbereitung, dieser sollte sich im Verlauf der Saison sogar noch auf 11 Spieler reduzieren. Nach einer sehr guten Vorbereitung wurden die ersten 6 Spiele der Saison in "Serie" gewonnen. Die Gnoiener schienen auf ihren Weg zum Ziel nicht gestoppt werden zu können. Doch dann kam der "Knackpunkt" der Saison. Der Spielmacher Thomas Ehlert verletzte sich bei einem Männerspiel und kam für den Rest der Saison nicht wieder in Form. Im ersten Spiel ohne ihren Spielmacher verloren die Junioren beim PSV Güstrow mit 1:3. Die "Serie" schlechter Ereignisse zog sich ab diesem Zeitpunkte durch die restliche Saison. Nach dem Christian Friedel in die Position des "Leaders" hereingewachsen war und die Mannschaft nun voran führte, schien es wieder bergauf zu gehen. Nach der geglückten "Herbstmeisterschaft" und der guten Hallensaison legte man sich jedoch zu weit zurück. Die Vorbereitung auf die Rückrunde war nicht ausreichend genug und so wurden wichtige Spiele in der Schlussphase der Partien, wie das erste Spiel der Rückrunde gegen den Tabellenzweiten Richtenberg (2:2), nicht gewonnen. Im darauffolgenden Heimspiel verletzte sich der "Ballschlepper" und "Läufer" Christian Friedel, so das auch er im Verlauf der Saison nie mehr auf sein normales Niveau zurückkam. Die Doppelbelastung der aushelfenden B-Junioren zeichnete sich immer weiter negativ aus. So "schlenderte" der GSV durch die gesamte Rückrunde und der Vorsprung von 11 Punkte auf den Grimmener SV wurde leichtfertig verspielt. Am Ende erreicht die Junioren mit aller Mühe das "Finalspiel" in Grimmen, dieses wurde jedoch verloren. Allein in diesem Spiel zeichnete sich der gesamte Ablauf der Saison wieder. Der Beginn war sehr gut und der GSV ging mit 1:0 in Führung, doch je länger das Spiel dauerte um so mehr Fehler und Undiszipliertheiten "schlichen" sich ein. So wurde das Spiel am Ende mit 1:4 verloren und wurde am Ende der Saison sogar nur Dritter.
Dennoch kann die kleine "Warbelstadt" stolz auf ihren Nachwuchs sein, vor allem auch auf den Klassenerhalt der B-Junioren.
Ich danke allen Beteiligten für die tolle Saison, vorallem auch unseren Trainer Dieter Engel, der es nicht immer leicht mit uns hatte.
Der A-Junioren wünsche ich in der Zukunft viel Erfolg und Glück.
Folgende Spieler kamen in der Saison zum Einsatz:
M.Steinke, Ch.Schuldt, T.Taschkuhn, J.Schott, B.Johnson, Ch.Prengel, Th.Ehlert, Ch.Friedel, T.Schimnick, R.Lewerenz, Ch.Brandt, T.Baumgarten, R.Luchs, F.Engel, T.Bernau, M.Hohenhaus, M.Schnorrbusch, Goldenbogen, Böttner, Ch.Kliese
Ich werde mich in Zukunft bemühen, diesen Thread weiterhin mit Spielberichten und Neuigkeiten zu gestalten.
Thomas Ehlert
GSV I beendet Saison mit einem 1:1
von Ottmar Schug
Die Gnoiener Kicker können gegen FIKO Rostock nicht alle Chancen nutzen. Das Spiel endet remis.
Im letzten Heimspiel der Saison 2006/2007 in der Fußballbezirksliga Nord traf der Gnoiener SV auf die abstiegsgefährdete Mannschaft von FIKO Rostock. Am Ende trennte man sich in diesem Hitzespiel friedlich mit 1:1, wobei aus Gnoiener Sicht wiederum mehr möglich war. In der ersten Halbzeit hatte bei verteiltem Spiel die Gäste die besseren Möglichkeiten. Einmal konnte Torwart Habeck dem einschussbereiten Stürmer von FIKO das Leder vom Stiefel schnappen und einmal landete die Kugel an der Gnoiener Latte. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel lebhafter. In der 47. Spielminute hatte Alex Schoknecht gleich zwei Mal die Möglichkeit, seine Mannschaft in Führung zu bringen, doch er scheiterte. Und nur wenig später bekam Andy Millert den Ball von Armin Kühne serviert, doch sein Kopfball war zu unplatziert. In der 62. Minute vergaben die Gäste ebenfalls einen Kopfball in aussichtsreicher Situation. Der Gnoiener SV war nun aber deutlich am Drücker und erzielte nach schöner Kombination im Mittelfeld und anschließender Flanke von Ch. Schoknecht durch A. Millert das 1:0 in der 66. Minute. Die Mühen des Hitzespiels schienen sich auszuzahlen, doch durch einen Stellungsfehler im Mittelfeld kamen die Gäste zum Ausgleich (76. Minute). Die Luft war beim Gastgeber nun raus und am Ende vereitelte Torwart Habeck einen Gästesieg (78. Minute).
Aufstellung:
M.Habeck, R.Ludwig, St.Freudenfeld, Ch.Koll, A.Kühne, S.Steinbach, Ch.Schoknecht, M.Balz, M.Schlorf(75.Ch.Schuldt), A.Millert(70.A.Schmiedeberg), A.Schoknecht
nee nee ...... das extra-bier hast du durch die niederlage ja gar net verdient....
Rico
ja, sie werden das aufstiegsrecht wahrnehmen und das ist auch die richtige entscheidung. der 89er-jahrgang der grimmener ist kein schlechter, schließlich wurden sie nicht umsonst 2 (letztes jahr in b und dieses jahr in der a-jugend)mal hintereinander bezirksmeister. der 88er jahrgang - gegen die du immer gespielt hast - ist nicht beste, deshalb haben die damals auch immer ein aufm arsch bekommen.
wir haben uns den titel ja selber verspielt. wie tigerente schon sagte, hatten wir zur hinrunde ganze 11 punkte vorsprung!!!wir haben uns in der winterpause einfach zu sicher gefühlt und zu wenig trainiert, dadurch haben wir viele spiele kurz vor schluss verloren. dennoch wurden grimmen verdient meister.
wir hatten schon immer nen gutes hallenteam - das habt ihr ja am eigenen leib erfahren (wegen uns seid ihr ausgeschieden) - dennoch wollten wir mehr erreichen und hätten dies auch schaffen können.
ich denke die "großen" kennen GNOIEN langsam, schließlich waren wir 2005 bei der vorrunde, 2006 sogar bei der endrunde und 2007 wieder bei der vorrunde...
wenn ich richtig liege in der 3. augustwoche, aber möchte mich da nicht festlegen...
genau....unsere a-jugend (außer 4 spieler) wurde letzte saison vize-meister....immer diese blöden grimmener.... ständig vor uns....außer in der halle
jup, dat is er....
nee, leider sind wir schlechter geworden...
denn mit dieser mannschaft wurden wir vor 2 jahren bezirksmeister...aus der mannschaft vom letzten jahr sind nur noch 3 spieler übrig...aber letztes jahr sind wir 4ter gewurden und dieses jahr 3ter...
ZitatOriginal von cocu
da sieht man den kleinen "diqqen" tommy ganz linkS
wie du mir noch nen bier schuldest :p
dat sieht nur so aus... bin wie ailton....
falls ich zum finale kommen kann, gebe ich dir nen bier aus, versprochen...wenn ich dich überhaupt finde in den massen...
Tigerente
sehr schön...sind gute bilder...vorallem das dritte
Tigerente
das ist ein sehr guter artikel...schön das du ihn reingestellt hast...
na ja das mit den fans sollte man nicht so ernst sehen...schließlich wurden wir beim warmmachen schon als "schwuchteln", "assis" usw. beschimpft...
ich kann dir nicht sagen ob die gelb/rote gerechtfertigt ist? 1. macht es ein unterschied ob der schieri vorm spiel nach ketten usw. schaut?oder ist das egal? 2.das zeitspiel habe ich nicht gesehen da ich gerade in die andere richtung geschaut habe...
aber nach hören-sagen war sie verdient...obwohl natürlich auch ganz andere sachen verdient gewesen wären, wie zb. rot für den treter von g9 oder gelbt/rot für phillip westphal nach dem foul an unseren torwart.
für uns gab es 8 gelbe karten und eine gelb/rote...war schon häftig wie viele karten der schíeri gezeigt hat..
na klar sind beide fangruppen etwas aneinander geraten, aber es war doch alles sehr friedlich...und das der frust nach so einem spiel bei uns tief sitzt, kann man doch verstehen...
nochmals, glückwunsch nach grimmen und wir wünschen euch nächste saison viel glück in der landesliga...
Gnoiener SV - SG FIKO Rostock 1:1 (0:0)
Tore:
1:0 A.Millert
1:1 ???
Aufstellung:
Habeck, Ludwig, Freudenfeldt, Ch.Koll, Steinbach, Kühne, Schlorf (Schuldt), Ch.Schoknecht, Balz, A.Schoknecht, Millert (Schmiedeberg)
Bericht folgt...
Tigerente
ja, glückwunsch nach grimmen...
es war ein absolutes scheiß-spiel...das hatte nur wenig mit fussball zu tun.
eigentlich müsstest du fragen was dem schieri geritten hat?der hat 15 bis 16 gelbe karten und eine gelb/rote für unseren torwart verteilt.
bis ca zur 60 minuten führten wir 1:0, dann kam die feldverweis für unseren torwart (erste gelbe für kette tragen und zweite für zeitspiel), in der 70. der ausgleich, darauf mussten wir auf machen und grimmen nutzte es clever aus.
bericht folgt....
Freundschaftsspiel
Gnoiener SV I - Gnoiener SV A-Jugend 8:3 (2:0)
Die erste Männermannschaft schlägt die A-Jugend erwartungsgemäß. Bis zur 60. Minute konnten die Junioren das Spiel ausgeglichen gestalten, doch dann trat der nicht zu übersehende Kräfteverschleiß ein und die Männer konnten das Ergebnis ohne große Mühe ausbauen. Für beide Seiten war es ein gelungener Test, bei denen die Männer in erster Linie ihren Rhythmus beibehalten wollten und die Junioren sich auf das Finalspiel um die Bezirksmeisterschaft am nächsten Wochenende in Grimmen vorbereiten.
Aufstellung Männer:
Johannes, Habeck, Ludwig, Freudenfeld, Ch.Koll (1), Marien (1), Balz (1), Funk, Kühne (1), Schlorf, Ch.Schoknecht (1), A.Schoknecht (2), Millert, "Axel" (1)
Aufstellung Junioren:
Bernau, Engel, Schott, Taschkuhn, Johnson, Prengel, Ehlert, Friedel, Schimnick, Luchs (1), Lewerenz (2), Schnorbusch
Freundschaftsspiel
Gnoiener SV I - Gnoiener SV A-Jugend 8:3 (2:0)
Die erste Männermannschaft schlägt die A-Jugend erwartungsgemäß. Bis zur 60. Minute konnten die Junioren das Spiel ausgeglichen gestalten, doch dann trat der nicht zu übersehende Kräfteverschleiß ein und die Männer konnten das Ergebnis ohne große Mühe ausbauen. Für beide Seiten war es ein gelungener Test, bei denen die Männer in erster Linie ihren Rhythmus beibehalten wollten und die Junioren sich auf das Finalspiel um die Bezirksmeisterschaft am nächsten Wochenende in Grimmen vorbereiten.
Aufstellung Männer:
Johannes, Habeck, Ludwig, Freudenfeld, Ch.Koll (1), Marien (1), Balz (1), Funk, Kühne (1), Schlorf, Ch.Schoknecht (1), A.Schoknecht (2), Millert, "Axel" (1)
Aufstellung Junioren:
Bernau, Engel, Schott, Taschkuhn, Johnson, Prengel, Ehlert, Friedel, Schimnick, Luchs (1), Lewerenz (2), Schnorbusch
hab es nur zur info reingestellt....
hat zwar nicht viel mit der jugend zu tun, außer das 3 a-jugendspieler mitgespielt haben, aber es geht ja trotzdem um den gnoiener sv.
Gnoiener lassen Torchancen gegen Sievershagen ungenutzt
Nach der 0:2-Niederlage gegen den Sievershägener SV liegt Gnoien auf dem 7. Tabellenrang.
Der Gnoiener SV war in der Bezirksliga Nord beim Sievershägener SV II angetreten und wollte seine tendenzielle Besserung in den letzten Spielen erneut unter Beweis stellen. Doch dies gelang der Mannschaft nur phasenweise. Am Ende unterlagen die Gnoiener gegen eine spielerisch gute Elf der Verbandsliga-Reserve mit 0:2. Sievershagen hatte zunächst mehr Spielanteile, jedoch ohne größere Torgefahr zu erzielen. Bald konnten sich die Gnoiener auf die Spielweise der Gastgeber einstellen und hatten in der 18. Minute die erste größere Möglichkeit im Spiel mit einem Lattenschuss von A. Schmiedeberg. Doch dass der Gastgeber schon kleine Fehler bestrafen würde, zeigte er dann in der 28. Minute. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Sievershägener sehr schnell auf Angriff um und erzielten in Überzahl die 1:0-Führung. Es entwickelte sich nun ein schnelles Spiel mit guten Angriffsaktionen auf beiden Seiten. In der 31. Minute wurde der schnelle A. Millert mit einem Steilpass bedient, kein Verteidiger konnte ihn folgen. Nur der ihm entgegenkommende Torwart holte ihn im Strafraum von den Beinen. Der Strafstoßpfiff blieb aus. Wenige Minuten später war es wieder A. Millert, der von seinem Gegenspieler nicht zu bremsen war, mit einer dicken Chance zum Torerfolg, doch im Abschluss war er zu unkonzentriert. Im Gegenzug vergab Sievershagen ebenso eine sehr gute Torchance. Kurz vor der Pause hatte A. Schoknecht den Ausgleich erneut auf dem Fuß, als nach einem Freistoß von A. Kühne der Ball vom Torwart zu kurz abgewehrt wurde. In der 2. Halbzeit gab es zunächst wieder ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Doch weitere gute Möglichkeiten blieben ungenutzt. Der Sievershäger SV war ständig gefährlich mit Gegenstößen, zumal der GSV jetzt die Libero-Position aufgab. Doch der Ausgleichstreffer wollte nicht gelingen. Nun ließen bei einigen Gnoiener die Kräfte nach und so wurde in der 82. Minute wiederum ein Ballverlust im Mittelfeld mit einem Konter zum 2:0 bestraft. Der Gnoiener SV liegt nach dem Spiel auf dem 7. Tabellenplatz.
Aufstellung:
M.Habeck, R.Ludwig, St.Freudenfeld, Ch.Koll(10.S.Steinbach), A.Kühne, T.Stellmacher(72.R.Marien), Ch.Schoknecht, A.Schoknecht, M.Schlorf, A.Schmiedeberg, A.Millert