Beiträge von Michael85

    Aber die Geschäftsstelle von Hürtürkel ist doch auch am Hertzbergplatz, oder nicht?
    Ist das nicht dessen eigentliche "Heimat" dort?


    Da steht schon etwas mit Hürtürkel am Gebäude. Aber das ist dort schon eine ganze Weile dran.
    Für die Oberliga sind zwei Eingänge und ein Gästeblock vorgeschrieben. Wo soll der sein?

    Gestern bei RB - Hertha gewesen.


    - 5€ für einen Ground, den man nicht jeden Tag bekommt und der auch noch ganz vernünftig ist, geht in Ordnung
    - Catering-Angebot überdurchschnittlich vielseitig; frittierte Kartoffelspalten, Wurstgulasch, Bratwurst, Käsekrakauer usw.
    - Spiel aber krank langweilig, das war schon ein richtiges Risikospiel; jederzeit drohte der Sekundenschlaf, sodass man unsanft auf dem Betonboden gelandet wäre
    - RB 5x irgendwas gerufen, waren ca. 500
    - Hertha mit 300, logischerweise keine Unterstützung, aktive Szene hat's sowieso boykottiert, gute 4000 Zuschauer insgesamt
    - für Abwechslung sorgte dann Lok nach dem Spiel, als sie kurz mal beim RB-Block vorbeischauten


    - ewig nicht mehr in Dessau gewesen, viel verändert; Bauhaus, auch mit hitorischem Hintergrundwissen, und Schloßpark keine Kracher


    Orrrrrr neee. Fast nur langweiliger Mist. Ick will nen anderen Ansetzungsschlüssel. Biesdorf und A-hof werden aber bestimmt nette Fahrten. :D Und bei Al-Dersim ist es auch immer schön.

    Um eines klarzustellen: Ich bin grundsätzlich kein Fusions-Fetischist


    Eine Fusion ist für jeden echten Fan so mit das Schlimmste, was passieren kann. Das wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind. Aber davon haben ja die Büro-Typen aus Wirtschaft und Politik, die nur auf Ansehen und andere persönliche Ziele aus sind, keine Ahnung!
    Ein Verein, der nur von den eigenen Leuten geführt wird, ist das beste Mittel gegen solche Strömungen. Von mir aus noch eine starke Hool-Szene und/oder Ultra-Gruppe im Hintergrund, die aufpasst, dass dem Verein nichts passiert.
    Den Schaden und Schmerz, den Fusionen anrichten, schaffen Hools nicht in 100 Jahren.


    AGAINST MODERN FOOTBALL


    gibt es nur eine Antwort: "Die Zeit heilt alle Wunden"


    Der Wegfall vom BFC Viktoria ist schon ein großer Verlust für den Berliner Fußball und die deutsche Sportgeschichte. Viktoria hat sich ja auch durch Cricket und diesem Spiel gegen Hanau einen Namen gemacht.

    Gelegentlich mobilisieren auch mal andere Vereine, aber z.B. bei Al-Dersimspor von einer Szene zu sprechen, trifft's dann nicht ganz, obwohl ich die schon 2x richtig stark gesehen habe.

    An die Zustände in Berlin hat man sich ja schon gewöhnt. Mal abwarten, wer nächste Saison aufläuft.


    Die Liga ist mir übrigens relativ egal. Würde auch für die Kreisliga C oder Freizeitliga den Weg auf mich nehmen. Es geht in erster Linie um den Verein und die Leute. Natürlich ist es schön, wenn die Mannschaft gewinnt, aber das ist nicht das Wichtigste am Fußball.


    Außer Union und Hertha gibt es ja schon noch einige, die über Aktivität auf den Rängen verfügen. Daran mess ich immer (Und ich kann nicht mehr hören, wenn man nur an dem sportlichen Erfolg der 1.Herren gemessen wird. :-P ) Danach sieht das Ranking so aus:


    1. Hertha
    2. Union
    3. BFC Dynamo
    4. TeBe
    5. Roter Stern Nordost
    6. Blau Weiß
    7. Rudow
    8. BW Hohenschönhausen
    9. Adlershof

    Nach Hertha, Union und BAK wäre man in Berlin bei einem Aufstieg mind. 4. Kraft in Berlin, zumindest in Bezug auf den "1. Männer-Fußball" - und nicht 42!


    Yeah, der gute Name BFC Viktoria wird verkauft, um die Nr. 3 oder 4 in Berlin zu werden. :thumbdown:


    Schade, für alle richtigen Viktoria-Sympathisanten. Aber es gibt kaum noch Möglichkeiten, sich gegen diese Vorstände zu wehren.


    Die Nr. 1 in Tempelhof/Mariendorf sind wir! 8) :schal1: Sch... egal, ob es da um die Ecke nen Retortenverein gibt, der ein paar Klaasen höher spielt!

    Neukölln - BW Berlin 0:9
    So langsam mit dem Spielverlauf steigerte sich auch unsere Zahl, sodass dann knapp 20 Blau-Weiße auf dem schönen Sportplatz am Herzbergplatz zu finden waren. Den Weg an den Zaun fanden 4 Fahnen (1 Motor, 2 BW, FVM&BW). Ab der zweiten Hälfte kamen wir langsam in Form. Irgendwann wurde ein Transparent "10 Jahre Motor&Blau Weiss" ausgepackt, komplett in bunt. Dazu dann Pappen mit beiden Wappen und ein "Motor und Blau Weiß Berlin" angestimmt.


    Auf dem Platz natürlich eine einseitige Sache. Das verrät schon das Ergebnis. Rani sogar mit 5 Treffern, 4 davon hintereinander.
    Neukölln chancenlos. Auf der anderen Seite gab es noch gut 10 weitere Chancen, die nicht genutzt wurden. Aber ein 9:0 ist schon ganz o.k. :ja:


    Für faire 2€ ermäßigt bekam man eine coole Eintrittskarte aus den 80er Jahren. Das Imbissangebot relativ umfangreich. Highlight die Rixdorfer Faßbrause, so muss das sein. Currywurst konnte man auch anbieten und die Bedienung war stets freundlich.


    Auf Fahrten zum 1.FC Neukölln freue ich mich immer. Schade, dass man jetzt für ein Weile nicht mehr in einer Liga spielen wird.

    Schöne Eintrittskarten und leider zu wenige Programmhefte!


    14x Blau Weiß anwesend. Zum Spielbeginn eine Tapete ("Blau Weiß sind nur wir" oder so) und dann später ein Spruchband, was bis zur 2. Halbzeit hing, und dazu Glitzerfolien in Blau und Weiß. Zur zweiten Halbzeit dann 3 Fahnen an den Zaun gebracht, 2x BW90 und die EW&BW

    Wer hat denn beim BFC vor dem Saisonstart von Aufstieg gesprochen? Nur der Anhang oder auch der Verein selbst? Denn eigentlich ist es noch zu früh. Wäre ein Aufstieg gekommen, dann hätte er das Ende für den BFC bedeutet. Ihr seht ja, wie viele sich an der RL schon die Zähne ausgebissen haben. Eine Saison BFC in der RL und der Verein ist kaputt. Vor Kaiserslautern hätte ich's dem BFC zugetraut.
    Und das, was auf dem Platz angeboten wird ist doch völlig logisch. Egal, ob Sieg oder Niederlage, das Geld fließt. Sportlich geht es um nichts. Wozu sich also anstrengen?
    Der Pokal muss das wichtigste Ziel sein. Da müssen die bis zum Umfallen kämpfen, sodass dem Publikum zwischen dem Oberliga-Grau mal etwas anderes geboten werden kann.
    In der Liga ist jetzt nur noch Rostock das wichtigste Spiel. Dort geht es um das Prestige. Wer weiß, wenn man da mit einer großen Masse hinfährt, es friedlich bleibt bzw. sich nicht provozieren lässt, Werbung für den Verein macht durch Support, vielleicht gibt es dann mal wieder eine positive Schlagzeile, die den nächsten Sponsor anlockt.
    Und wenn die Oberliga zu langweilig ist, gibt es auch noch die zweite Mannschaft mit interessanten Auswärtsfahrten.

    Zitat


    Lieber "michael85"! Schön, daß ihr da wart. Wahrscheinlich warst du der einsame Rufer


    Nein.


    Zitat


    Den Spruch mit unseren Trikotfarben haben wir auch noch nie gehört! Ist natürlich geil, wenn man gewinnt (in unserem Fall verliert) und sich dann solche Sprüche anhören muß!


    Was das nun allerdings mit unserer Vereinstreue oder ähnlichen Gedanken zu tun hat, bleibt wohl dein alleiniges Gedankenspiel. Ich kann dir versichern, daß es bei uns nicht darum geht, wer in welchen Farben spielt. Wir sind "TSV Lichtenberg" - egal ob in Grün-Weiss, Ocker oder Pink... Im Herzen - nicht sichtbar - aber immer da!



    Es ist doch das Naheliegendste. Du kommst auf den Platz und siehst die Spieler in Pink und mehrere Leute mit schweinchenrosa-weißen Schals, obwohl du weißt, dass die andere Vereinsfarben haben. Wenn so etwas auftritt, dann sagt die Erfahrung, dass da wohl ein Sponsor die Finger mit im Spiel hatte. Ein Blick nach Torgelow reicht. Vereinsfarben Blau-Weiß-Rot, spielen aber in Schwarz-Gelb und verkaufen Schals nur in diesen Sponsorenfarben. Als richtiger Torgelow-Fan würde ich nie mit solchem schwarz-gelben Lumpen rumlaufen. Das meine ich mit "seine Farben ehren".


    Bei uns bei Motor Eberswalde war damals auch die Sparkasse Sponsor, also gab es rote Trikots.


    Ich denke mal, wir waren gute Gäste. Kein Gepöbel, nichts dreckig gemacht, für Unterhaltung und Umsatz beim Imbiss gesorgt.


    :support:

    Der Spieltag führte uns zum TSV Lichtenberg. Wir waren dort nicht zum ersten Mal. Daher waren uns die Bedingungen schon bekannt. Die Lage ist total genial schön eingebaut in ein Plattenbauviertel. Für faire 2€ bzw. 3€ durfte man rein. Eine Seite verfügt eine Stufe, die mit Sitzplätzen ausgestattet ist. Da befanden sich auch fast alle der ca. 50 Zuschauer (wir mit nicht ganz 20 Leuten). Am Zaun hatte heute unsere neue Fahne Premiere. BERLIN in Kreuzritterschrift auf blauem Grund. Schwarz eingerahmt mit Schriftzug "SV BLAU WEISS". Durch die geniale Lage gab es immer ein schönes Echo von unseren Rufen. Es sah so aus, als ob beim TSV ein Sponsor Schals und Trikots zur Verfügung gestellt hat. Bei Trikots ist es ja schon normal, aber die Fanartikel dann noch anzupassen, na ja, muss nicht sein. Pink ist mal was anderes, aber seine Farben, in diesem Fall Grün und Weiß, sollte man schon etwas mehr ehren. Dennoch ganz gemütlich dort. BW im Spiel dann ohne große Probleme. Schnell wurde die Überlegenheit deutlich. Zur Pause war die Sache nach zwei Toren von Fahri und Fuß eigentlich schon durch. TSV immer etwas langsamer, versuchte durch Körpereinsatz die Bälle zu erkämpfen. Sah teilweise wild aus, aber die Kampfeseinstellung war lobenswert. BW über 90 Minuten immer gefährlich. Nach der Pause erhöhte dann Fuß mit einem Doppelpack zum Endresultat.

    Babelsberg hat gestern ein Testspiel gegen Partizan Minsk mit 8-0 gewonnen. Ein großes Kompliment an die Babelsberger Fans für das Ausrichten des Spiels. Alles hat gepasst, egal ob Organisation und Gestaltung. Da steckte viel Mühe und Arbeit drin. Aus Weißrussland waren auch ca. 50 Fans dabei! Die Atmosphäre war absolut friedlich und entspannt.