Beiträge von Papzt


    Überkreuzvergleiche sind zulässig, aber nicht unbedingt realitätsnah. Allerdings war die Gegenwehr von Leverkusen wohl indiskutabel. So darf man sich nicht gehen lassen ...


    Genau so ist es.
    Diese Quervergleiche bringen nichts. Union hat Dynamo Dresden zu Hause mit 4:0 geschlagen, genau die Dresdner, die in der Woche zuvor 3:1 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth gewannen. Insofern kann man daraus praktisch gar nichts schließen. Für Nikosia freuts mich sehr. So eine Überraschungsmannschaft tut jedem Wettbewerb gut.

    Dem kann ich nur zustimmen. Köln war das klar bessere Team (sieht man man von der Endphase ab) und hätte viel früher führen müssen, wenn man die Chancen auch nur ansatzweise ordentlich verwertet hätte. Insofern geht der Sieg trotzdem in Ordnung. Und doch sollte einem das zu denken geben, denn auch Köln ist wie auch Augsburg direkter Konkurrent der Hertha. Auch hier musste man wieder eine Niederlage einstecken, die ziemlich weh tut. Das ist damit das zweite Sechs-Punkte-Spiel, welches man ohne Zählbares liegen lässt. Fahrlässig und in der Endabrechnung evtl. entscheidend. Aber warum ließ man sich vom "FC" phasenweise so überrennen?

    Ein 1:1 gegen den MSV Duisburg wurde am vergangenen Freitag im Stadion adAF erreicht.
    Vor der Partie wäre mir das ehrlich gesagt ein bisschen dünn gewesen, in der Nachbetrachtung muss man sich eingestehen, dass sich die Gäste das Remis durch starken Einsatz und unbändigen Willen erarbeitet haben. Technisch sah ich bei den Gastgebern den besseren Fußball; vor allem in den ersten 10 - 15 Minuten konnte man sowas wie Druck auf das Duisburger Tor entfachen. Links wie rechts konnte man nette Spielzüge beobachten. Wobei mir Ede auf rechts, wie schon die letzten Wochen generell (nach Quirings Verletzung), stärker erschien als ein Parensen auf der linken Bahn. Naja, außer ein wirklich satter Weitschuss vom LV Kohlmann kam nicht viel bei rum.
    Bestnoten verdiente sich Stuff, der wie immer im Kopfballduell (auch wegen seiner körperlichen Vorteile) unglaublich locker wirkte und auch mit dem Ball am Fuß keine Wackler zeigte.
    In der zweiten Hälfte wogte das Spiel irgendwie hin und her. Aber das Tor für den MSV deutete sich irgendwie an. Über einen Konter haben sie es dann auch gut abgeschlossen.
    Stuff danach im Strafraum von Soares zu Fall gebracht. Silvio schießt den Elfmeter unglaublich schwach - das ganze mit Ansage! Wo war eigentlich Tusche?
    Am Ende war es ein Anrennen, welches zumindest unterstrich, dass sich das Team trotz unglücklen Agierens nicht aufgab. Gekrönt vom 1:1 durch Terodde in der 92. Minute.
    Bei Duisburg scheinen die Kräfte am Ende dann doch aufgebraucht. Naja, und unsere Jungs schienen die zweite Luft zu bekommen und erwiesen sich wie schon gegen Ingolstadt als späte Vollstrecker.

    Einen verfrühten Aprilscherz meint man heute auf der HP von Union zu lesen: John Jairo Mosquera wechselt mit sofortiger Wirkung nach China zu Changchun Yatai. Viel Glück dort JJ.


    Überraschend war's schon, aber immer wieder krass, wie extrem Union solche Entscheidungen vor den Medien abschirmt, wie diskret man damit umgeht. Von den Verhandlungen drang nichts nach außen. Der Wechsel scheint ein hübsches Sümmchen in die Kasse gespielt zu haben. Einen anderen Grund für den Weggang kann ich mir nicht erklären. Zingler sprach ja im Sommer davon, dass man Mosquera sozusagen als Zukunftsinvestition fest verpflichtet habe. Anscheinend kam nun doch früher als gedacht der Zahltag. John wünsche ich persönlich alles Gute, denn ab und zu zeigte er durchaus Qualität und war zeitweise sogar ein extrem wichtiger Spieler im Kader.

    Zu Tode betrübt - himmelhochjauchzend. Die Saison ist noch lange nicht vorbei. Und wie schon richtig bemerkt wurde, die Konkurenz hat auch gepunktet. Will Hertha dann mal in den entscheidenden Spielen sehen, so wie letzte Woche gegen Augsburg. :gruebel:


    Unterschreib!
    Das war gestern ein Anfang. In einem Spiel, das genauso hätte andersherum ausgehen können. Es wird spannend, vor allem in den Spielen gegen Köln, Kaiserslautern und Freiburg wird sich das Ganze entscheiden.

    Die Satistiken spucken eine super Torquote für Union in der Rückrunde aus (15 oder sich 16 Treffer selbst gemacht), aber auch die Anzahl der Gegentore lassen sich sehen. Wiegesagt, qualitativ können wir mit den meisten inzwischen wirklich mithalten, aber die Fehler, die in der Innenverteidigung produziert werden, machen vieles von dem, was man sich erarbeitet, zu nichte.

    ...ein absolut enttäuschendes Ergebnis gab's gestern nach 90 Minuten zu vermelden. Jeder, der diese 90 Minuten gesehen hat, wird genau wissen, was ich meine. Und Tusche hat es nach dem Spiel bei Sport1 und bei AFTV auf den Punkt gebracht. Spielerisch hat man den Gegner dominiert, sich unzählige Chancen rausgespielt und am Ende muss man auch noch froh sein, nicht verloren zu haben. Spielerisch war das gestern der 1.FC Union, den ich aus den letzten Auswärtsspielen kenne: technisch, läuferisch stark, passicher, ideenreich. Aber vorne versemmelt man in schöner Regelmäßigkeit seine Großchancen, um dann hinten beim ersten vernünftigen Angriff des Gegners das Gegentor zu schlucken. Gegen Duisburg ist mit der Leistung trotzdem ein Sieg drin. Kompliment an die Mannschaft, dass sie sich gestern trotz der Ungeschicklichkeiten im Defensivverbund (oh, oh, Stuff!) nicht hat hängen lassen und mit dem Schlusspfiff noch den hoch-, hoch-, hochverdienten Ausgleich markiert hat.

    Ich zitiere mich selbst:
    (...) schließlich können wir froh sein, jetzt die 34 Punkte auf dem Konto zu haben, ansonsten sähe das nach so einem Spiel schon anders aus. Fakt ist, dass man schon gegen Dresden und Bochum die Chance fahrlässig hat liegen lassen. Die Einstellung der Mannschaft stimmte. Sie will, sie ackert, aber sie fährt eben nicht den verdienten Lohn für sich ein. Uns fehlt, das wurde heute wieder üebrdeutlich, der ansolute Killer in der Mannschaft, der solche Chancen wirklich versenken kann. Einer, der pro Saison mind. 10 Tore oder mehr schießt. Einer, der so ein Ball eben auch aus 5 Metern bei den Bodenverhältnissen über die Linie drücken kann. Den gibt's in der Mannschaft leider nicht. Ansonsten muss ich ein großes Lob an den Aushilfsinnenverteidiger Parensen aussprechen: mehrfach mit gewonnen Kopfbällen und einer wichtigen Grätsche, mit der er verhinderte, dass das Spielgerät zum startenden Lauth gelangen konnte.


    Schade Stuffi, den Kopfball ein bisschen mehr nach rechts gesetzt, und unser Freund mit seinem Schlafanzug wäre da nicht mehr hingekommen.


    Sieht insgesamt gut aus, alleine es wird keine Punkte produzieren.

    Ich bin mal gespannt, wie sich Rehhagel schlägt.
    Wäre ich Hertha-Anhänger, ich wäre durchaus skeptisch, kann dieser Lösung aber deutlich mehr abgewinnen, als der Skibbe-Variante. Insofern ist das schon ein Fortschritt. Ich habe in der Hinrunde gesagt, dass Hertha locker die Qulität hat, einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen - auch nach dem 34. Spieltag. Es wird zwar schwer, aber ich bleibe dabei, eventuell - wenn die Verpflichtung des "Meistertrainers" Früchte trägt, dann ist das noch im Bereich des Möglichen. Wobei ich schon den Auftritt gestern ansprechend, ja fast schon (erfrischend) frech fand - wenn man sich dagegen mal die Leistung in Stuttgart noch mal vergegenwärtigt..

    Ich hab's bei 90-Elf verfolgt und selbst Herr aus Bochum musste bilanzieren: Union hat sich in der ersten Halbzeit durch die nicht vorhandene Effektivität. Ich glaube, das sagt schon ziemlich viel. Dass es in der Abwehr einige Schwächen gab, ist nicht abzustreiten. Simon Terodde wurde aber ganz schön geputzt, denn anscheinend hatte der einen gebrauchten Tag. Wenn Chrissi ausfallen würde, und danach sieht's ja aus, dann wäre das die Chance für Zoundi auf sich aufmerksam zu machen. Mich würde es nicht sören, wenn Zoundi ein bisschen Eigenbwerbung betreiben würde. Wenngleich ich mir natürlich wünsche, dass Quirings Genesung so schnell wie möglich verläuft.


    Wir würdet ihr, die sich das Spiel angesehen haben, Pferztels Leistung als RV bewerten?

    Unter den gegebenen Umständen fände ich Rehakles gar nicht so schlecht. Von Bremen bis Griechenland hat er immer annähernd das Optimum aus seinen Spielern rausgeholt. Bayern war eine Ausnahme, aber bei welchem anderen deutschen Verein wird man gefeuert, weil man "nur" Zweiter und im UEFA-Cup-Finale ist?


    Klar, er hat teilweise veraltete Ansichten, ist ziemlich arrogant und konnte noch nie besonders gut perspektivisch arbeiten. Aber, falls es jemand aufgefallen ist, Hertha BSC ist auch nicht der Traumverein aller Toptrainer. Habe ich was verpasst und José Mourinho hat gesagt, er würde sich selbst aus seinem Vertrag rauskaufen, um noch heute bei Hertha anfangen zu dürfen? Setzt Klopp sich heute direkt auf die Hertha-Bank und sagt zu Zorc "Schei$$ auf Verträge, ich bleibe hier"?


    Lieber Rehagel als Nasen wie Doll oder Stanislawski...


    Kann man so stehen lassen, aber auch nur hoffen, dass das eine Kurz-Ehe wird, die von Erfolg gekrönt ist.
    Die zum Teil antiqierten Ansichten von Rehhagel hast du ja schon angesprochen, aber der Pool von Erfahrungen, der wird u. a. den Ausschlag gegeben haben. Unter den gegebenen Umständen wird das das Optimum gewesen sein.
    zum Spiel gestern: man war fast auf Augenhöhe mit dem Meister, teilweise sah das sogar wesentlich zielstrebiger aus. Ich bin der Meinung, dass sich der BVB über einen Unentschieden nicht hätte beklagen dürfen. Weiter so.

    Ich habe da was rausgefunden, hatte da noch eine ganz dunkle Erinnerung an 2003.


    Der Fall Dennis Krol


    Der Junge war 13 als ihn Barcelona verpflichtete. Aber interessant ist die Aussage zur Rolle der Eltern bei solchen Vertragsabschlüssen. Ich teile die Einschätzung zur Fixierung auf die finanziellen Aspekte zu 100%!

    Immerhin sportlich mal ein kleines Lebenszeichen von Hansa - erst der zweite Sieg in dieser Saison, aber....immerhin!
    Am nächsten Wochenende kommt dann das nächste von den vielen Schlüsselspielen, die man in den nächsten Wochen zu bestreiten hat. Alemannia Aachen wartet auf den FCH. Pannewitz wird den Rostockern bei der Auswärtspartie gelb gesperrt fehlen.

    Nun steht das Auswärtsspiel beim VfL Bochum an: einen Punkt, und wir können alle glücklich sein.
    Bochum spielte fast die gesamte Hinrunde unter seinen Möglichkeiten, wenn man sich den Kader mit Namen wie Freier, Dabrowski, Aydin und diesem Inui anschaut. Ein Unentschieden wäre aus meiner Sicht schon ein großer Erfolg zu mal auch in Bochum wieder die Statistik für den 1.FC Union nichts Gutes ausweist. Andererseits hat man gegen Dynamo noch mal viel Selbstvertrauen getankt. Tusche rückt auf jeden Fall wieder an seinen Platz im Zentrum. Naja, und Madouni, der wird's schwer haben, überhaupt wieder auf die Ersatzbank zu kommen. Ich glaube, UN hat die letzten Spiele entsprechend analysiert, und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Denkpause etwas ausgedehnter ausfallen sollte.

    Peter Neuruer - dieser Name fiel heute in den nur auf Fakten basierenden Reprotagen bei Sport1 :D
    Wünschen würde ich diesen Trainer eigentlich keinem Verein, bis auf einen vielleicht. Ich kann bei diesem Trainer auch nichts erkennen, was Hertha kurzfristig irgendwie helfen würde. Mir würde spontan noch ein Michael Frontzeck einfallen.
    Wie auch immer, es muss ein Trainer her, der das Potential der Mannschaft wieder aktivieren kann und vor allem sowas wie ein System vorweisen kann, ein Konzept eben.

    (...)
    skibbe is nüscht für bärlin, und preetz is wie so oft gesagt och keen manager...


    Das scheint mir das größte Problem zu sein.
    Zumindest hat Herr Preetz an den Ereignissen einen nicht unerheblichen Anteil.
    Warum musste man einen Herrn Babbel auf Gedeih und Verderb entlassen? Für mich scheint da vor allem eine persönliche Missstimmung ausschlaggebend gewesen zu sein. Das lassen viele Aussagen von Preetz und Babbel vermuten. Dann muss man sich allerdings auf den Hosenboden setzen, in den Dialog treten, und der Situation des Vereins höchste Priorität einräumen. Das geschah offensitlich nicht.


    Wobei man schon die Frage in den Raum stellen muss, wieso eine Mannschaft Arbeitsverweigerung auf diesem Niveau betreiben darf? Und die Aussagen von Herrn Preetz gegenüber der ARD nach dem Spiel lassen den guten Michael Skibbe auch sehr unruhig schlafen, so kann ich mir ausmalen. Rückendeckung für den auf Grund gelaufenen Trainer sieht anders aus und hört sich anders an. Bezeichnend ist die farblosigkeit des Trainers Michael Skibbe. Ohne hellseherische Qualitäten mein eigen nennen zu können, so wunderte ich mich schon über die Verpflichtung ausgerechnet dieses Trainers. Der hat widerum andere Vorstellungen als Babbel und versucht diese nun dem Team einzuimpfen. Innerhalb weniger Wochen wird man da keine Sieben-Meilen-Schritte erwarten können. Aber massig Zeit bleibt der alten Dame nicht mehr...

    4:0, ganz stark und die Neuerwerbung aus dem Winter machte sich in der Zentrale ebenfalls ganz gut. Die Freistöße kann man zwar besser ausführen, aber zufrieden ich bin doch rundum mit Belaid. Er hatte einen ganz guten Aktionsradius und schien mir auch sehr wach zu sein. Chrissi mit einem ganz starken Spiel, wobei ich vor dem Elfmeter schon das Gefühl hatte, dass es da noch andere Kandidaten gab, die es sich ebenfalls zugetraut hätten, diesen Strafstoß auszuführen. Das trübt den Gesamteindruck von Quirings Spiel beim besten Willen nicht. Es wurde mutig und grandlinig nach vorne gespielt und die Dynamo-Abwehr wunderbar beschäftigt. Auch Ede stand dem über seine Seite in nichts nach. Ab und zu wechselten die beiden wie gehabt ihre Seiten. Stuffi aus meiner Sicht heute super sicher mit dem Ball am Fuß. Im Kopfballspiel wie immer eine Bank!


    Das heute gefiel mir außerordentlich gut! Ein toller Tag für alle, die dem beiwohnen durften.

    Ich empfand es von beiden Seiten als unsportliches Verhalten.
    Wieso Hubnik Stress sucht, weiß er wohl nur selber.
    Dieses wie vom Blitz getroffen zu tun und zu Boden zu sinken, empfinde ich allerdings auch als sehr unangenehm. Erinnert mich an die Düsseldorfer Schauspieltruppe.