Beiträge von Onkel

    Könnte bitte jemand wissendes den aktuellen stand zusammenfassen?
    Wieviel aus der Oberliga qualifizieren sich für die neue regio? wird es nur 2 regionalligen wie bisher geben? allgemein: wie setzen sich die neuen ligen zusammen?
    danke schön

    da ich bei nem Oberligsiten angestellt bin, hab ich guten Einblick. Es sind bei weitem mehr Vereine als du denkst, die halbprofessionell arbeiten. Das kann man nicht mit der VL Brandenburg vergleichen.

    Jetzt bist du aber naiv. Glaubst du wirklich, in der OL haben die Spieler normale Arbeitsverhältnisse? Entweder sie arbeiten beim Verein oder bei Sponsoren, und das auch auf Trainings- und Spielzeiten abgestimmt. Oder sie studieren nebenbei. Es gibt kaum noch Feierabend Truppen.

    Ihr brauch euch nicht den Kopf zerbrechen. Dazu wird es nicht kommen. Egal ob Neuruppin oder Eberswalde, ich kenne beide sehr gut, haben nicht den Hauch einer Chance in der Relegation. Die würden in der LL Sachsen unten stehen, glaubt es mir. Und Jena II kann mit der Unterstützung der Profis rechnen.

    Bei Abschaffung der OL wäre der Sprung von VL in die Regio zu groß, dann würden in dieser Liga prozentual viele II. spielen, also ist die wieder unatraktiv. Es gibt in der OL genug Vereine, die regelmäßig 500 Zuschauer und mehr begrüßen können. Und wie BRB-Jörg schon gesagt hat, es ist schon so, dass viele OL und sogar VL/LL Vereine unter professionellen Bedeingungen arbeiten. Da werden Gehälter bezahlt, ich weiß es selbst... Also sind die Reisekosten wirklich nur gering im Vergleich dazu. Also OL eingleisig.


    Mal als Info:
    Von der MSV Seite:


    http://www.msv.neuruppin.de/index_flash.html


    MSV spielt Relegation


    Der MSV Neuruppin nimmt die Relegation wahr und spielt gegen den FC Carl Zeiss Jena II um den Verbleib in der Oberliga.
    Dies teilte der Verein Spielleiter Bernd Wusterhausen mit, der die beiden Partien für den 3. und 10. Juni ansetzte. Der MSV genießt zunächst Heimrecht und trifft am kommenden Sonntag, um 14 Uhr auf die Reserve der Jenaer. Eine Woche später fällt dann im Ernst-Abbe-Stadion in Jena die Entscheidung.
    Der MSV Neuruppin spielte bereits 2005 in der Relegation gegen Jena, damals jedoch gegen die erste Mannschaft und um den Aufstieg in die Regionalliga. Die Fontanestädter unterlagen und die Thüringen schafften nach dem Aufstieg gar den Durchmarsch in die 2. Bundesliga.

    Die Variante OL gänzlich abschaffen, wäre fatal, damit verschwinden traditionsvereine komplett von der bildfläche wie z.b. Halle, Zwickau, CFC, aber auch BFC Dynamo oder Tebe. Die Eingleisigkeit erscheint mir als beste Lösung. Die Topvereine der OL könnten es sich leisten, der Rest spielt VL, dadurch erfährt die VL eine Qualitätserhöhung und die OL gewinnt enorm an Attraktivität. Denn in der Südstaffel sind die Zuschauerzahlen richtig gut, auch ohne den Magneten Sachsen, die sowieso in den Profifussball gehören, vom Umfeld her und den Gehältern. Die Reisekosten sind im Vergleich zu den Personalkosten vergleichbar gering, also wäre eine Eingleisigkeit am sinnvollsten.
    Gleichzeitig müsste man die Lizenzbedingungen enorm verschärfen um solche Possen wie jetzt zu vermeiden. Und dann wäre die OL vielleicht wieder attraktiv, da viele Berliner Vereine die Lizenz erst agr nicht erhielten (BAK, Türkiem, Yesilyurt)

    @ Steffen


    Ich stimme deinen Tips zu, doch eine Frage hab ich.
    Warum erreicht Markrans als einziges Team sein Ergebnis dank Schiri Hilfe? Ich weiß, du hast geschreiben, nicht nur dank des Schiris, doch in dem Tip steckt der einzige Hinweis auf nen Schiri. Langsam nerven die Anspielungen in Bezug auf Markrans. Da sitzt wohl der Stachel von der heimniederlage im November noch tief, anders ist es nicht zu erklären.

    Lieber Steffen, ich hielt dich bis jetzt immer für einen neutralen und fairen Zuschauer, der eine objektive Meinung vertritt. Objektivität zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass man seine Meinung auf der Grundlage mehrerer Ereignisse/Beobachtungen erstellt. Du hast wie du selbst sagst diese Saison 2 Spiele von Markranstädt gesehen. Und willst nach diesen beiden Spielen festgestellt haben, dass Markrans bevorteilt wird? Gerade erst letzte Woche wurde ein vollkommen ungerechtfertigter Elfer gegen sie in Görlitz gegeben, und die Woche davor zwei ganz klare nicht gegeben gegen Bannewitz. Da ich alle Spiele diese Saison verfolgt habe, kann ich objektiv sagen, dass Markrans weder bevorteilt noch benachteilit worden ist. Mal erwischt man einen sachlechten Schiri, mal einen für die eigene Mannschaft guten wie in Pirna. Und noch etwas zu deinem Eintrag ins Gästebuch auf der Markrans Homepage: das ist niveaulos und gehört in die Kneipe, aber nicht in ein Gästebuch, wenn du Antipathien gegen Markran hast, warum auch immer, sag es offen, und nicht so hinten herum über Schiri Kritik und Irgendwelche Vorwürfe, die aus der Luft gegriffen sind. Ich hielt dich immer für einen Fan mit Sachverstand, diesen Eindruck hast du erst einmal relativiert. Bin mal gespannt auf deinen Bericht nächste Woche, wenn eventuell Aue durch eine fragwürdige Entscheidung bei euch gewinnt, ob dann auch gleich verallgemeinert wird.

    @ VFL-Sammy


    Ich hab schon 2 spiele bestritten unter dem schiri Schultz in der Verbandsliga BRB, beide mal unterirdisch der mann. vielleicht hatte er schelchte tage, aber ´wirkte sehr inkompetent und arrogant, so ein kleiner wichtigtuer. trotzdem viel glück mit ihm, vielleicht strafft er sich mal. kannst ja mal ne kurzeinschätzung hionterher geben

    SSV Markranstädt vs. Kickers Markkleeberg mit 3:1.
    Zur Halbzeit stand es nach Toren von Christian Mittenzwei (14.) und dem Markkleberger Müller (24.) 1:1.
    Die Siegtreffer in der 2. Halbzeit erzielten mit einem Doppelschlag innerhalb 2 Minuten, Patte Meißner in der 52. und Martin Genschur in der 54. Min.
    Leider wurden noch weitere Großchancen zu einem klareren Sieg, ein 5:1 war durchaus möglich, vergeben

    Sebnitz - Markranstädt 0:3


    Tore: Mittenzwei, Kujat, Steuernagel


    Miratzki komplett abgemeldet und nach 65 min entnervt ausgewechselt, Sebnitz mit einem Pfostenschuss, sonst keine Chance,
    Markran klar besser und verdienter Sieger aufgrund 2. Hälfte

    Zugänge Markranstädt:
    Michael Ludwig (Sachsen Leipzig)
    Patrice Meißner (Sachsen Leipzig)
    Patrick Niebiossa (eigene 2.)
    Roy Paffrath (eigene A-Jugend)
    Stephan Zieger (A-Jugend Dresden-Nord)
    Robert Klauß (FC Strausberg)