Beiträge von FSVKICKER

    FSV Oppach : NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 II 2:3 (1:2)


    Ich habe mich zum Sonntag mal aus der Haustür bewegt und bin mal auf Sportplatz meines Wohnortes marschiert. Für den Schlesier: auch die kommenden Heimspiele sind 14:00 Uhr bei uns in Oppach :D Oppach ging bei viel Neben mit 1:0 durch Kobylka früh in Front. So richtig hab ich es nicht gesehen, war 100 m von mir entfernt. Danach stellte Oppach das Fußball spielen ein, leider :( die noch sieglose NFV Reserve kam immer besser in Schwung. Marczak markierte mit Mitte erster Halbzeit den Ausgleich. Für mich der beste Mann auf dem Platz, den bekam die Oppacher Hintermannschaft einfach nicht in den Griff. Kurz vor der Halbzeit die Spielentscheidenden Szenen. Marcus Sacher kassierte eine rote Karte wegen Beleidigung des Gegenspielers. Danach hätten die Gastgeber das 1:1 in die Pause bringen müssen. Aber man kassierte das 1:2 durch einen unberechtigten Elfmeter. Schiedsrichter war für mich unterirrdisch und brachte die einheimischen gegen sich auf. Nach der Pause erzielte Marczak seinen dritten Tagestreffer, wurde dann ausgewechselt und düste nach Görlitz zum Spiel der 1. Männermannschaft (16:00 Uhr Anstoß). Oppach versuchte mit einem Mann weniger nochmals alles. Die Moral konnte man dem FSV nicht absprechen. Kavan erzielte sogar noch das 2:3, zum Ausgleich reichte es leider nicht mehr. Enttäschend für mich die Zuschauerkulisse ;( irgendetwas zwischen 20 und 40 Leuten.

    FSV Oderwitz 02 : FSV Empor Löbau 4:1
    FC Stahl Rietschen : LSV Friedersdorf 3:2
    Ostritzer BC : VfB Zittau 0:2
    FSV Kemnitz : FC Oberlausitz Neugersdorf II 1:3
    GFC Rauschwalde : VfB Weißwasser 1909 2:2
    FSV Oppach : NFV Gelb-Weiß Görlitz II 2:1
    SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig : SV Lok Schleife 1:1
    SV Neueibau : SV Trebendorf 2:4

    Meine Tipps zur 4. Tippspielrunde :)


    FC Stahl Rietschen : FSV Oderwitz 02 1:1
    ZSG Jonsdorf : SV Gebelzig 4:0
    FV Rot-Weiß Olbersdorf : NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 II 2:1
    FSV Empor Löbau : VfB Weißwasser 1909 2:2
    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf : SSV Germania Görlitz 3:1
    Bertsdorfer SV : FC Stahl Rietschen II 1:2
    SV Trebendorf : VfB Zittau 2:0
    SV G-W Uhsmannsdorf : LSV Friedersdorf 0:7

    Wie man hört und liest soll sich der Verband mal wieder ein Ding geleistet haben!? Das für Samstag angesetzte Pokalspiel der 2. Hauptrunde, SV Klitten/Boxberg gegen FSV Oppach wollten die Gastgeber wegen eine Jungesellenabschiedes am Freitag auf Sonntag verlegen. Oppach hat nicht mitgemacht und der Verband hat es ohne Zustimmung der Oppacher einfach so auf Sonntag verlegt? Kann das Jemand bestätigen? Ich weis ja das es bei Pokalspielen mit der Ansetzung etwas anderser ist wie bei Punktspielen. Da kann der Heimverein bestimmen wann an dem Wochenende gespielt wird, so kenne ich es zumindest.

    Samstag - 30.08.2014 - 15:00 Uhr
    LSV Friedersdorf : SV Neueibau .... 3:1 (14:00 Uhr) LSV mit einem echten Lauf momentan
    VfB Weißwasser 1909 : FSV Oderwitz 02 .... 0:4 , klare Angelegenheit
    SV Lok Schleife : FSV Kemnitz .... 1:1 , beide zu schwach für die Liga
    VfB Zittau : GFC Rauschwalde .... 0:2 , VfB nach eig. Angaben die nächsten Tage/Wochen mit Personalnot
    NFV Gelb-Wweiß Görlitz 09 II : Ostritzer BC .... 3:1 , Ostritz gg Landesligareserve zu schwach


    Sontag - 31.08.2014 - 15:00 Uhr
    FCO Neugersdorf II : FSV Oppach .... 2:1 , sicher auch ne spannende Partie
    SV Trebendorf : SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig .... 3:0 , wird ne klare Sache
    FSV Empor Löbau : FC Stahl Rietschen .... 0:2 , Rietschen mein Geheimfavorit muss ja jetzt mal dreifach punkten

    Sächsische Zeitung vom 21.08.2014 - Lokalteil Dresden


    Laubegast nimmt Aufstieg ins Visier


    Die Fußball-Bezirksliga heißt jetzt Landesklasse. Und auch bei den sechs Dresdner Startern gibt es gravierende Änderungen.


    _Von Jens Jahn_


    Der Name klingt noch ungewohnt, das Produkt ist es nicht. Am Wochenende startet die Fußball-Landesklasse Ost in die Saison 2014/2015. Die ehemalige Bezirksliga wurde im Sommer getreu dem Vorbild anderer Bundesländer in Landesklasse umbenannt. Für sechs Vereine aus Dresden geht es um den Kampf für den Auf- oder gegen den Abstieg. Nachdem in der Vorsaison nahezu sensationell die Postler den Sprung in die Landesliga schafften, gesellt sich nun der Stadtmeister Blau-Weiß Zschachwitz in das illustre Feld der siebenten Liga.


    Neben Teams wie Budissa Bautzen II, Bad Muskau, Niesky oder dem Landesliga-Absteiger Radebeuler BC gehört auch der FV Laubegast zum Favoritenkreis für den Staffelsieg. Der Vorjahresvierte konnte sich in der Sommerpause noch einmal personell verstärken. Mirko Pietschonka kam vom Liga-Rivalen Budissa II nach Laubegast, Lukas Hauptmann wechselte vom Dresdner SC an die Steirische Straße. Aus Reinhardtsdorf in der Sächsischen Schweiz kam mit Nic Lehmann ein interessanter Mann. Der 20-Jährige zeigte in der Vorbereitung starke Vollstreckerqualitäten – beim 5:2-Sieg im Sachsenpokal gegen Thalheim erzielte er drei Tore innerhalb von sieben Minuten. Ebenfalls neu in der Mannschaft ist Patrick Gräfe vom SC Borea.


    Die Nordlichter treten erneut mit einer komplett umgestalteten Elf an. Gleich zwölf Spieler aus dem erweiterten Kader haben Borea verlassen. Besonders schmerzlich der Weggang des Torjägers Marius Riedel zum VfB Pirna-Copitz. Torwart Dominik Schiering ging zu Einheit Kamenz, Moritz Meißner nach Großenhain. Die A-Jugendlichen Felix Julius und Sandro Badermann schlossen sich dem thüringischen Verein Blau-Weiß Neustadt/Orla an. Nicht mehr im Dresdner Norden sind auch Max Renn (Heiningen), Maximilian Lehnert (Radeberg), Julian Golle (Neugersdorf II), Tom Grellmann (SSV Markranstädt) und Frank Göpfert (Lohmen). Dafür wurden mit Jan Dietze, Manuel Heinze, Robert Karsten, Denis Töwe und Marcus Hüppe routinierte Kicker vom SV Bannewitz in den Jägerpark geholt. Patrick Kippermann kam aus Dorfhain, Maik Martick aus Meißen ins Team.


    Den gravierendsten Wechsel beim Dresdner SC hat es wohl auf der Trainerbank gegeben. Boris Lucic musste gehen, steht mittlerweile beim SV Wesenitztal an der Seitenlinie. Für ihn kam Knut Michael. Der 37-Jährige trainierte zuvor die SG Kesselsdorf, spielte von 1994 bis 2003 selbst beim Traditionsverein. Als Neuzugänge konnten Maik Wetzorke (Königswartha) sowie die beiden Striesener A-Jugendlichen Louis Breuninger und Tom Paulat begrüßt werden. Auch Weixdorf setzt in der kommenden Spielzeit auf den Nachwuchs. Gleich sechs Youngster aus dem eigenen Nachwuchs sowie Lars Haubold von Ottendorf-Okrilla sollen den Weggang von Tommy Gommlich und Robert Lauterbach, die beide zur Post wechselten, kompensieren. Auch Kapitän Sebastian Badura wird fehlen. Er hat seine Laufbahn beendet.


    Klar das Ziel „Klassenerhalt“ haben sich Cossebaude und Zschachwitz auf die Fahne geschrieben. In Cossebaude ist der Spielerkader zusammengeblieben, Kevin Wolf und Jens Ulrich aus der zweiten Garnitur sowie drei Nachwuchsleute wurden integriert. „Es wird ganz schwer“, befürchtet TSV-Trainer Andre Transier.


    Auch beim Aufsteiger Blau-Weiß Zschachwitz ist die Personaldecke recht dünn gesät. Zumal Rüdiger Huster und Torsten Schulze ihre Karriere beendeten, Marcel Courtois de Hurbal zu seinem Bruder Rene nach Dohna abwanderte. Mit Robert Pietsch kam ein erfahrener Mann vom Heidenauer SV, Stanley Wagner (Wesenitztal), Andre Isbrecht (Striesen) und Tom Krause (Heidenau II) vervollständigen die Liste der Neulinge.

    Sächsische Zeitung vom 21.08.2014 - Lokalteile der Westlausitz


    Co-Trainer geht weiter auf Torejagd


    Am Sonnabend beginnt die neue Saison. Budissa und Weixdorf wollen oben anklopfen, der SV Großpostwitz die Klasse halten.


    _Von Jürgen Schwarzund Jens Jahn_


    Die Fußball-Landesklasse Ost (ehemals Bezirksliga) startet am kommenden Wochenende ins Spieljahr 2014/15. Vier Vereine sind im Vergleich zur Vorsaison neu im 14er Feld. Aus der Landesliga abgestiegen ist der Radebeuler BC, der nun vom langjährigen Schiebocker Coach Matthias Müller trainiert wird. Aus der Kreisoberliga aufgestiegen sind der FSV Neusalza-Spremberg, der FV Blau-Weiß Zschachwitz und der SV Großpostwitz-Kirschau, der unter Trainer Robert Schubert die sofortige Rückkehr geschafft hat. Mit dabei sind auch die Königswarthaer, obwohl sie 2013/14 sportlich abgestiegen waren. Durch den Rückzug der zweiten Mannschaft von Gelb-Weiß Görlitz kam der KSV aber praktisch durch die Hintertür wieder zurück. Neu auf der KSV-Trainerbank sitzen jetzt Uwe Tietze und sein Assistent Lars Gottschling.


    Bad Muskau ist der große Favorit


    Als Titelanwärter Nummer eins gehen sicher wieder die Bad Muskauer ins Rennen, die in der Vorsaison mit vier Punkten Rückstand auf den Post SV Dresden Vizemeister geworden waren. Auch Budissa Bautzen II sowie die Laubegaster und Radebeuler sollten um die Podiumsplätze mitspielen. Budissas Regionalliga-Reserve kann zukünftig auf die Dienste von Torhüter Ronny Schmidt bauen, der aus beruflichen Gründen nur noch im Notfall für die erste Mannschaft zur Verfügung steht. Zudem hat Trainer Robert Riedel mit Johann Berndt, Lucas Hoop, Max Mirtschink, Max Prochnow, Eric Nowack und Patrick Hoppe etliche Spieler aus der Nachwuchsabteilung in den Kader der U 23 berufen.


    Verlassen haben die FSV Mirko Pietschonka (FV Dresden 06 Laubegast), Markus Scholz (BSC Freiberg), Marco Teschner (SG Crostwitz) und Lucas Popp (unbekannt). Marco Wotocek fungiert zukünftig als Mannschaftsleiter und Kevin Gumpoldt rückte in den Trainerstab. Zum Auftakt gastieren die jungen Budissen, die vom spielenden Co-Trainer Jens Schaumkessel geführt werden, am Sonnabend ab 15 Uhr in Königswartha.


    Beim KSV hat sich personell einiges getan. Als Neuzugänge wurden Marius Weidlich (Hoyerswerdaer SV 1919) und Steve Weigel (SpVgg Lohsa/Weißkollm) gemeldet. Zudem wird der neue Übungsleiter Uwe Tietze verstärkt auf eigene Nachwuchskräfte setzen. Stephan Reineke, Jacob Zschornack, Jonas Engel, Florian Riemer, Robin Schulze, Stefan Wirth und Nicola Tietze werden sicher ihre Einsatzzeiten bekommen. Verlassen haben den KSV Dennis Stütz (SV Gnaschwitz-Doberschau), Maik Wetzorke (Dresdner SC), Ron Schuster (SV Zeißig), Patrick Huml (Blau-Weiß Milkel), Robert Himmel (SV Großpostwitz-Kirschau) und Benjamin Hoßmang, dessen neuer Verein bisher nicht bekannt ist.


    Aufstiegshelden bleiben zusammen


    Beim SV Großpostwitz-Kirschau sind die „Aufstiegshelden“ nahezu komplett beisammen geblieben. Nur drei Abgänge musste der Aufsteiger mit Jochen Heiber (LSV Friedersdorf), Toni Jutte (SV Gnaschwitz-Doberschau) und Gerd Montag (1.FC Pirna) in Kauf nehmen. Im Gegenzug kamen Robert Himmel und Martin Selzer, der zuletzt für Concordia Sohland die Töppen schnürte. Die Schubert-Schützlinge stehen am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Weixdorfer Forstsportplatz gleich vor einer hohen Hürde.


    Die Sportgemeinschaft muss einige Personallücken schließen. Mit Sebastian Badura (Laufbahn beendet) sowie Robert Lauterbach und Tommy Gommlich, die beide zum Landesliga-Aufsteiger Post SV Dresden wechselten, sind drei Leistungsträger nicht mehr dabei. Zudem wird Eric Zschieschang nur noch für die „Zweite“ der Weixdorfer auflaufen. Verpflichtet wurde Lars Haubold vom FV Ottendorf-Okrilla. Aus dem eigenen Nachwuchs rücken Timotheus Eimert, Sören Becker, Dietrich Eisold, Tim Müller, Philipp Wagner und Dominic Hoffmann auf. Laut Trainer Steve Maschik wird trotz der namhaften Abgänge ein Platz im Spitzenfeld anvisiert.

    Sächsische Zeitung vom 21.08.2014 - Lokalteile der Oberlausitz


    Zwei Favoriten - ein Außenseiter


    Am Wochenende beginnt für drei Mannschaften aus dem Landkreis die Punktspielsaison.


    _Von Frank Thümmler_


    Nach der Auflösung des SV See 90 und dem Rückzug der Landesliga-Reserve des NFV Gelb-Weiß Görlitz aus der Bezirksliga spielen in dieser Saison nur noch fünf Teams aus dem Landkreis oberhalb der Kreisebene. Für den Oberligisten FC Oberlausitz Neugersdorf und den Görlitzer Landesligisten hat die Punktspielsaison schon begonnen. Am Wochenende beginnt auch die Bezirksliga, die ab dieser Saison Landesklasse heißt. In ihr werden die Kreisvertreter Rot-Weiß Bad Muskau und Eintracht Niesky zum erweiterten Favoritenkreis gezählt. Favorit Nummer eins dürfte allerdings der Radebeuler BC sein. Der Landesliga-Absteiger hat seinen Kader im Wesentlichen zusammenhalten können. Matthias Müller, einst wichtiger Bestandteil des Dresdner Dynamo-Kreisels, hat das Traineramt vom nach Niesky gewechselten Gerd Seifert übernommen und sich den sofortigen Wiederaufstieg auf die Fahnen geschrieben. Zu rechnen ist auch mit der Bautzener Budissa-Reserve und Dresden-Laubegast. Der dritte Kreisvertreter, Aufsteiger FSV Neusalza-Spremberg, wird wohl um den Klassenerhalt kämpfen. Die SZ hat bei allen drei Vereinen aus dem Landkreis nachgefragt.

    SV Rot-Weiß Bad Muskau


    Der Vizemeister der Vorsaison kann doch eigentlich nur ein Ziel haben, oder? Die Bad Muskauer sind vorsichtiger. Trainer André Brückner hatte 2013/14 nur 17 Spieler in den 26 Begegnungen eingesetzt. Die fehlende Kaderbreite war letztendlich die Ursache, dass es für ganz oben nicht gereicht hatte. Dies wird sich auch in der kommenden Saison nicht gravierend ändern. Drei Abgängen stehen vier Neuzugänge gegenüber, von denen sich zwei (Ritter und Biela) in der Vorbereitung verletzt haben. Außerdem fällt Abwehrmann Axel Buder nach seinem zweiten Kreuzbandriss noch Monate aus. „Für die Stammformation sind wir top besetzt, doch uns fehlt ganz einfach die Breite, um ganz oben in der Tabelle zu stehen“, sagt der Vereinsvorsitzende Holger Zimpel. Die Stärken der Bad Muskauer lagen in der vergangenen Saison eindeutig in der Offensive. Mit 76 Toren erzielten die Parkstädter in der vergangenen Saison die meisten Treffer aller 14 Mannschaften der Bezirksligastaffel Ost. Jetzt ist Mirko Ebert vom LSV 1951 Spree dazugekommen, der sich in der Vorbereitung mehrfach als Torschütze auszeichnen konnte. Dass die Bezirksliga jetzt Landesklasse heißt, ärgert die Bad Muskauer, auch wenn sie damit ziemlich allein da stehen. Schließlich sind auch im Fußball die Bezirke längst abgeschafft. Grund für den Bad Muskauer Ärger: In Sachsen ist die Landesklasse die zweithöchste Spielklasse, im Bad Muskau unmittelbar benachbarten Brandenburg nur die dritthöchste (nach Verbands- und Landesliga). Für die Parkstädter bedeutet der neue Name Renommeeverlust, auch bei potenziellen Sponsoren.


    FV Eintracht Niesky

    Nach einer schwachen Hinrunde hatten die Nieskyer in der vergangenen Saison eine starke Rückrunde hingelegt (4. der separaten Wertung). Jetzt sind vom Landesligisten See gleich sechs Spieler nach Niesky gewechselt, darunter auch der gefürchtete (und torgefährliche) Sturmtank Bogumil Jablonski. Außerdem sind Thomas Kliemt aus Bad Muskau, dessen Bruder Johannes und dazu Tobias Wittek aus dem eigenen Nachwuchs zum Kader gestoßen. Dafür haben auch neun Spieler den Verein verlassen, ausschließlich Kicker, die ihren Sport nicht bei der Eintracht gelernt haben. Der Nieskyer Kern ist geblieben. „Das ist auch für die Zukunft unser Ziel und funktioniert nur, wenn es uns immer wieder gelingt, Nachwuchsspieler aus dem eigenen Verein in die Erste zu integrieren. Dieses Jahr scheint das zu klappen“, sagt der Sportliche Leiter Peter Jurke. Das Nieskyer Gesicht der Mannschaft ist dem Verein ganz wichtig, und aus See sind mit Jan Beier und Oliver Nitsche zwei „alte Nieskyer“ zurückgekehrt – mit Trainer Gerd Seifert ein weiterer zu seinen Wurzeln. „Allein mit eigenen Spielern kann man aber in der Bezirksliga heute nicht mehr bestehen. Deshalb freuen wir uns, dass wir die erfahrenen Garbe und Janus halten und uns aus See verstärken konnten“, sagt Jurke. Beim Saisonziel ist der Verein (wie immer) sehr vorsichtig. Offiziell heißt es: nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die ersten Pokalauftritte lassen allerdings auf mehr hoffen.


    FSV 1990 Neusalza-Spremberg


    Wer vermutet hatte, dass Neusalza nach Kreismeistertitel und Aufstieg für die Landesklasse mächtig „aufrüsten“ würde, sieht sich getäuscht. „Wir wollen denen eine Chance geben, die diesen Erfolg gefeiert haben“, sagt Teammanager Georg Schröer. Nach seinen Worten gibt es zwei echte Verstärkungen (Offensivspieler Mitscherlich und Torwart Röhricht), und die Kaderbreite wurde verstärkt. Die Zielstellung für den Aufstieg ist deshalb auch klar. Schröer: Für uns kann es nur darum gehen, genügend Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Falls sich abzeichne, dass die Mannschaft damit Schwierigkeiten hat, könne man immer noch „an ein paar Stellschrauben drehen“. Hoffnung macht, dass die Mannschaft von vielen als Außenseiter gesehen wird, sie deshalb, anders als in der Kreisoberliga, nicht mehr das Spiel machen muss und auf Konter spielen kann. „Genau dafür haben wir die richtigen Spieler“, glaubt Schröer. Die Neusalzaer sind mit ihren Heimspielen auf den Sonntag gewechselt. Sie versprechen sich davon – nach dem Wegfall vieler Kreisderbys – mehr Zuschauer aus der Region.

    Freitag - 22.08.14 18.30Uhr
    SV BW Deutsch-Ossig : LSV Friedersdorf ... 1:3 Freitag muss man schauen ob alle an Borde


    Samstag - 23.08.14 15 Uhr
    FSV Kemnitz : SV Trebendorf ... 1:3 Trebe macht das mit seinen Routines
    Ostritzer BC : FC Oberlausitz Neugersdorf II ... 0:3 wird ne klare Sache, Ostritz wird auch die Saison unten sein
    GFC Rauschwalde : NFV GW Görlitz II ... 2:2 wird ein ganz enges Höschen
    VfB Zittau : VfB Weißwasser ... 4:1 Zittau einfach besser
    FC Stahl Rietschen : FSV Oderwitz 02 ... 1:2 für die Spannung ware ein Remis gut


    Sonntag - 24.08.14 15 Uhr
    SV Neueibau : FSV Empor Löbau 0:4 .. mit dem Ergebnis ist Löbau vertraut :thumbup:
    FSV Oppach : SV Lok Schleife 1:1 ... Kellerduell

    Sa, 23.08.14 - 15:00 Uhr
    Dresdner SC 1898 - LSV Neustadt/Spree 2:0
    Radebeuler BC 08 - TSV Cossebaude 4:1
    FV Eintracht Niesky - SC Borea Dresden 2:0
    FV Blau-Weiß Zschachwitz - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:4
    Königswarthaer SV- FSV Budissa Bautzen 2 1:4


    So, 24.08.14 - 15:00 Uhr
    FSV 1990 Neusalza-Spremberg - FV Dresden 06 Laubegast 1:1
    SG Weixdorf - SV Großpostwitz-Kirschau 2:0

    Ben Pohling von Schleife nach Weißwasser finde ich einen guten Transfer von WSW. Und Trebendorf sehe ich auch etwas überschätzt, die kommen aus einer schwachen Staffel in eine richtig starke KOL. Aber mit Skryp und Adamczak haben sie auch zwei richtig Gute dazu bekommen. Auf die 2. Männermannschaft vom NFV bin ich auch gespannt. Da sind wohl Ergebnisse von Kantersieg bis hohe Niederlage drin. Mein Aufstiegsfavorit ist und bleibt definitiv der FSV Oderwitz 02. Der FCO Reserve traue ich auch einiges zu und Rietschen ist für mich Geheimfavorit ;-)

    Na da werde ich schon mal meine Tipps abgeben,
    nicht das ich gleich den 1. Spieltag verpasse ;-)


    Und das schöne ist, ab sofort kann ich alle Spiele tippen,
    hab ja nie gern die eigenen Spiele getippt...Mein Meisterschaftstipp:
    FSV Oderwitz 02 - ich übergebe hiermit die Favorittenrolle :freude:



    Saisoneröffnung - Freitag - 15.08.2014 - 18:30 Uhr
    VfB Weißwasser 1909 : FC Stahl Rietschen .... 0:3 - klare Sache denke ich, Stahl hatte schon eine gute Truppe, haben sich nun nochmal verstärkt und WSW hat zwei Leistungsträger abgegeben und die Testspielergebnisse waren auch nicht so dolle.


    Samstag - 16.08.2014 - 15:00 Uhr
    LSV Friedersdorf : FSV Kemnitz (14:00 Uhr) .... 2:1 , wird ne enge Kiste , ich drück die Daumen Schlesier ;)
    SV Lok Schleife : Ostritzer BC .... 2:0 , ist schon Hammer das der Letzte der Vorsaison nochmal ne Chance bekommt
    FSV Empor Löbau : Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig .... 3:1 , das Empor Duell entscheidet Löbau für sich
    FSV Oderwitz 02 : SV Neueibau .... 5:1 , scvhwer zu tippen, da man von Neueibau gar nichts gehört hat
    NFV Gelb-Weiß Görlitz II : VfB Zittau .... 1:4 , der NFV ist für mich die große Unbekannte


    Sonntag - 17.08.2014 - 15:00 Uhr
    SV Trebendorf : FSV Oppach .... 2:1 , Trebe wird für mich der stärkste Aufsteiger - Oppach aber auch nicht zu unterschätzen , die werden wohl immer mal die ein oder andere Überraschung schaffen
    FC Oberlausitz Neugersdorf II : GFC Rauschwalde (15:30 Uhr) .... 2:2 , FCO mein Geheimfavorit , den GFC sollte man mit den ganzen Neuzugängen auch nicht unterschätzen , beide auf alle Fälle im oberen Drittel denke ich

    Na da werde ich schon mal meine Tipps abgeben,
    nicht das ich gleich den 1. Spieltag verpasse ;-)


    Und das schöne ist, ab sofort kann ich alle Spiele tippen,
    hab ja nie gern die eigenen Spiele getippt...Mein Meisterschaftstipp:
    FSV Oderwitz 02 - ich übergebe hiermit die Favorittenrolle :freude:



    Saisoneröffnung - Freitag - 15.08.2014 - 18:30 Uhr
    VfB Weißwasser 1909 : FC Stahl Rietschen .... 0:3 - klare Sache denke ich, Stahl hatte schon eine gute Truppe, haben sich nun nochmal verstärkt und WSW hat zwei Leistungsträger abgegeben und die Testspielergebnisse waren auch nicht so dolle.


    Samstag - 16.08.2014 - 15:00 Uhr
    LSV Friedersdorf : FSV Kemnitz (14:00 Uhr) .... 2:1 , wird ne enge Kiste , ich drück die Daumen Schlesier ;)
    SV Lok Schleife : Ostritzer BC .... 2:0 , ist schon Hammer das der Letzte der Vorsaison nochmal ne Chance bekommt
    FSV Empor Löbau : Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig .... 3:1 , das Empor Duell entscheidet Löbau für sich
    FSV Oderwitz 02 : SV Neueibau .... 5:1 , scvhwer zu tippen, da man von Neueibau gar nichts gehört hat
    NFV Gelb-Weiß Görlitz II : VfB Zittau .... 1:4 , der NFV ist für mich die große Unbekannte


    Sonntag - 17.08.2014 - 15:00 Uhr
    SV Trebendorf : FSV Oppach .... 2:1 , Trebe wird für mich der stärkste Aufsteiger - Oppach aber auch nicht zu unterschätzen , die werden wohl immer mal die ein oder andere Überraschung schaffen
    FC Oberlausitz Neugersdorf II : GFC Rauschwalde (15:30 Uhr) .... 2:2 , FCO mein Geheimfavorit , den GFC sollte man mit den ganzen Neuzugängen auch nicht unterschätzen , beide auf alle Fälle im oberen Drittel denke ich