Sächsische Zeitung vom 21.08.2014 - Lokalteile der Westlausitz
Co-Trainer geht weiter auf Torejagd
Am Sonnabend beginnt die neue Saison. Budissa und Weixdorf wollen oben anklopfen, der SV Großpostwitz die Klasse halten.
_Von Jürgen Schwarzund Jens Jahn_
Die Fußball-Landesklasse Ost (ehemals Bezirksliga) startet am kommenden Wochenende ins Spieljahr 2014/15. Vier Vereine sind im Vergleich zur Vorsaison neu im 14er Feld. Aus der Landesliga abgestiegen ist der Radebeuler BC, der nun vom langjährigen Schiebocker Coach Matthias Müller trainiert wird. Aus der Kreisoberliga aufgestiegen sind der FSV Neusalza-Spremberg, der FV Blau-Weiß Zschachwitz und der SV Großpostwitz-Kirschau, der unter Trainer Robert Schubert die sofortige Rückkehr geschafft hat. Mit dabei sind auch die Königswarthaer, obwohl sie 2013/14 sportlich abgestiegen waren. Durch den Rückzug der zweiten Mannschaft von Gelb-Weiß Görlitz kam der KSV aber praktisch durch die Hintertür wieder zurück. Neu auf der KSV-Trainerbank sitzen jetzt Uwe Tietze und sein Assistent Lars Gottschling.
Bad Muskau ist der große Favorit
Als Titelanwärter Nummer eins gehen sicher wieder die Bad Muskauer ins Rennen, die in der Vorsaison mit vier Punkten Rückstand auf den Post SV Dresden Vizemeister geworden waren. Auch Budissa Bautzen II sowie die Laubegaster und Radebeuler sollten um die Podiumsplätze mitspielen. Budissas Regionalliga-Reserve kann zukünftig auf die Dienste von Torhüter Ronny Schmidt bauen, der aus beruflichen Gründen nur noch im Notfall für die erste Mannschaft zur Verfügung steht. Zudem hat Trainer Robert Riedel mit Johann Berndt, Lucas Hoop, Max Mirtschink, Max Prochnow, Eric Nowack und Patrick Hoppe etliche Spieler aus der Nachwuchsabteilung in den Kader der U 23 berufen.
Verlassen haben die FSV Mirko Pietschonka (FV Dresden 06 Laubegast), Markus Scholz (BSC Freiberg), Marco Teschner (SG Crostwitz) und Lucas Popp (unbekannt). Marco Wotocek fungiert zukünftig als Mannschaftsleiter und Kevin Gumpoldt rückte in den Trainerstab. Zum Auftakt gastieren die jungen Budissen, die vom spielenden Co-Trainer Jens Schaumkessel geführt werden, am Sonnabend ab 15 Uhr in Königswartha.
Beim KSV hat sich personell einiges getan. Als Neuzugänge wurden Marius Weidlich (Hoyerswerdaer SV 1919) und Steve Weigel (SpVgg Lohsa/Weißkollm) gemeldet. Zudem wird der neue Übungsleiter Uwe Tietze verstärkt auf eigene Nachwuchskräfte setzen. Stephan Reineke, Jacob Zschornack, Jonas Engel, Florian Riemer, Robin Schulze, Stefan Wirth und Nicola Tietze werden sicher ihre Einsatzzeiten bekommen. Verlassen haben den KSV Dennis Stütz (SV Gnaschwitz-Doberschau), Maik Wetzorke (Dresdner SC), Ron Schuster (SV Zeißig), Patrick Huml (Blau-Weiß Milkel), Robert Himmel (SV Großpostwitz-Kirschau) und Benjamin Hoßmang, dessen neuer Verein bisher nicht bekannt ist.
Aufstiegshelden bleiben zusammen
Beim SV Großpostwitz-Kirschau sind die „Aufstiegshelden“ nahezu komplett beisammen geblieben. Nur drei Abgänge musste der Aufsteiger mit Jochen Heiber (LSV Friedersdorf), Toni Jutte (SV Gnaschwitz-Doberschau) und Gerd Montag (1.FC Pirna) in Kauf nehmen. Im Gegenzug kamen Robert Himmel und Martin Selzer, der zuletzt für Concordia Sohland die Töppen schnürte. Die Schubert-Schützlinge stehen am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Weixdorfer Forstsportplatz gleich vor einer hohen Hürde.
Die Sportgemeinschaft muss einige Personallücken schließen. Mit Sebastian Badura (Laufbahn beendet) sowie Robert Lauterbach und Tommy Gommlich, die beide zum Landesliga-Aufsteiger Post SV Dresden wechselten, sind drei Leistungsträger nicht mehr dabei. Zudem wird Eric Zschieschang nur noch für die „Zweite“ der Weixdorfer auflaufen. Verpflichtet wurde Lars Haubold vom FV Ottendorf-Okrilla. Aus dem eigenen Nachwuchs rücken Timotheus Eimert, Sören Becker, Dietrich Eisold, Tim Müller, Philipp Wagner und Dominic Hoffmann auf. Laut Trainer Steve Maschik wird trotz der namhaften Abgänge ein Platz im Spitzenfeld anvisiert.