Beiträge von Magic-Olaf

    Mitleserin


    Wenn Mama sich in Zukunft nach den Bierpreise und den Kosten für den Eintritt in den auswärtigen Stadien erkundigt, damit die Kinder beruhigt auswärts fahren und auch das Enkelkind mitnehmen können, verspreche ich, das ich auch ein schönes Gedicht hier niederschreibe. :rolleyes:


    Meister Nadelöhr ist sicherlich nicht Jan und Tini aus dem BFC-Forum. Denn kenne ich nämlich. Aber es gibt eine Menge Leute die angepisst sind, was dort einige wenige im Forum fabrizieren.


    So und weil ich hier noch einmal angemeldet bin und es Spekulationen gab. Ich hätte aus persönlichen Gründen nach der Saison meine Tätigkeit beim BFC eingestellt. Das war auch lange im Vorfeld angekündigt. Nach Kaiserslautern habe ich aber meine Mitgliedschaft zum Jahresende gekündigt. Meine übernommenen Aufgaben beim BFC führe ich aber noch bis zum Saisonende weiter, damit es einen geregelten Übergang geben kann. Ansonsten verbindet mich aber nichts mehr mit den BFC - und ich möchte auch nicht mit Teilen der Fans in einen Topf geworfen werden!


    Doswidanja

    Der BFC hat sich mit seinen Verantwortlichen um seine Schuld zu kümmern, muss seine Fehler aufzeigen und seine Schlussfolgerungen ziehen. Alle, die sich um die Klärung der Gesamtsituation bemühen, haben wir bestmöglich zu unterstützen, ohne Rücksicht auf weitere peinliche Enthüllungen.
    Wir haben schon in der Vergangenheit viel zu viel Kraft darauf verwendet, anderen an's Bein zu pinkeln. Wenn wir schon keine Chance haben, dann sollten wir sie wenigstens nutzen.


    Habe ich hier irgendwo geschrieben, das der BFC unschuldig ist? Das andere Schuld sind? Mitnichten lieber Kaulsdorfer. Aber der Beissreflex scheint noch zu funktionieren. Und man muss schon fragen, warum die Polizei einer Öffnung des Tores zum Pufferblock zustimmte und dann keine Präsenz im Pufferblock zeigte?


    Das Sicherheitskonzept wurde im Vorfeld als sehr gut einstuft. Wenn es nun gescheitert ist, muss man die Gründe dafür suchen. Schon alleine um es das nächste mal besser zu machen. Dafür muss man JWD genau unter die Lupe nehmen, die zweifelsohne Fehler gemacht haben, denn der eine Spinner darf da nicht einfach über das Feld zu den Lauterern spazieren. Gleichzeitig muss man aber auch schauen, ob das Polizei alles richtig machte. Und das sieht nicht so aus.

    Immer wieder liest man hier, das ein Tor aufgeschlossen worden sein soll, durch welches die Randalierer dann in den Pufferblock und folgend in den Lauterer Block strömten. In den Bildberichten wird auch immer wieder das gelbe Tor, links zur Pufferzone gezeigt und die Ausschnitte, wo die Randalierer dort durch dieses Tor strömen. Aber um dieses Tor geht es gar nicht!


    Dieses gelbe Tor war bis zur Halbzeit verschlossen. In der Halbzeitpause kam der Stadionverwalter und ordnete mit Zustimmung der Polizei an, das dieses Tor auf bleiben muss, damit die Catering-Stände auf Seiten der Lauterer versorgt werden können. Als Sicherungsmaßnahme sollten dann nur zwei sogenannte "Hamburger Wände" dienen. Doch selbst dies, wurden später auf Anweisung und mit Zustimmung der Polizei entfernt. Warum es nicht möglich gewesen sein soll, das Tor ür das Versorgungsfahrzeug der Caterer jeweils auf- und zuzuschliessen, ist derzeit ein gut gehütetes Geheimnis.


    Keinesfalls spricht das den BFC Dynamo frei von Schuld, aber die Rolle der Polizei und nicht nur des Sicherheitsdienstes JWD, sollte in diese Diskussion gleichfalls mit einbezogen werden.


    Weiterhin hat der BFC Dynamo alle Opfer samt Familien nach Berlin zu einem Besuch eingeladen, um ihnen die schönen Seiten Berlins zu zeigen.

    Wegen der Rufe. Es gab anscheinend ein paar Gesellen die diesen Schmutz rufen mussten. Diese Rufe wurden aber durch lautstarkes "Dynamo, Dynamo" übertönt. Das macht die Rufe nicht schöner, aber zeigt auch, das hier auf eine kleine Anzahl von Gesellen verwiesen wird. Außerdem konnte man dies bereits in der Kurve nicht mehr hören. Ich bezweifle stark, das man auf BAK-Seite es dann noch hören konnte.


    Der BFC-Sieg gestern ging völlig in Ordnung. Auf Grund der Spielanteile, auf Grund der Moral und auf Grund der Chancen.


    Aber, was viel wichtiger ist und dieses große Spiel in den Hintergrund rücken lässt.


    Gestern verletzte sich ein Fan der Fraktion-H schwer, als er beim Torjubel unglücklich stürzte. Was zuerst harmlos aussah, stellte sich später als lebensbedrohlich heraus! Noch in der Nacht erfolgte eine Notoperation und eine Niere wurde entfernt.
    Der Fan liegt derzeit auf einer Intensivstation, sein Zustand ist aber stabil.


    Auch an dieser Stelle, gute Besserung!

    Am 29.Januar 2011 ist es wieder soweit. Ab 15 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) startet der 2.Bitburger Hallenfußball-Cup im Sportforum. Ein qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld wird Sportforum antreten. Der Vorverkauf beim BFC und den angegebenen Vorverkaufsstellen beginnt am 13.12.2010. Zu diesem Termin wird dann auch das Offizielle Internet-Portal des Hallencups online gehen. Über dieses Portal können dann auch Karten für das Turnier erworben werden. Nachdem das Hallenturnier bereits im letzten Jahr ausverkauft war, gehen wir auch in diesem Jahr davon aus, dass dieses Turnier nach nur wenigen Tagen ausverkauft sein wird. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig Karten zu kaufen. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro.


    Teilnehmende Mannschaften: Hertha BSC, FC Carl-Zeiss Jena, SG Dynamo Dresden, FC Rot-Weiß Erfurt, 1.FC Magdeburg, HFC Chemie, 1.FC Lok Leipzig, FC Vorwärts Frankfurt, FC Stahl Brandenburg, Dynamo Schwerin, FC Energie Cottbus und unser BFC Dynamo.


    [Blockierte Grafik: http://brey-soccer.de/images/bfc/hallenfussballcupde.png]

    Ich in blau


    Danke, hübsche Page :rolleyes:

    Für mich bleibt TeBe das einzige Fragezeichen.


    Für mich ist der Verein schon lange ein Fragezeichen, zumal sie meinen Verein um mindestens eine Regionalliga-Saison gebracht haben. Ich frage mich, was der Wirtschaftsprüfer dort mit seiner Unterschrift bestätigt hat, wenn man erfährt, das im Oktober das Geld alle war und kurz darauf nur noch Abschlagszahlungen geleistet wurden. Für solide wirtschaftende Vereine ist das ein Faustschlag ins Gesicht!

    Was ist schon eine Begründung? Willst Du jetzt auch noch Kriterien entwickeln, die für eine Begründung benötigt werden? Manchmal reicht auch schon Ahnung aus Erfahrungsgründen aus um falsche Entwicklungen zu sehen und oft wird bei uns trotz entsprechender Begründung eine Kritik abgelehnt, weil sie von der "falschen" Person kommt. Genau dahin gehen auch Deine Worte weiter unten. Es war richtig nicht auf die Treasure AG zu setzen, es war auch anderes richtig, aber deshalb lehne ich doch nicht jedwede Kritik oder jeden Hinweis ab, weil mir die Kritiker nicht schmecken. Das ist dumm!
    Und über die Art und Weise der "Bekämpfung" der Kritiker brauchen wir doch wohl nicht streiten, dafür fehlen einem zum Teil die Worte.



    Mit einer Begründung kann ich meine Thesen glaubhaft untermauern. So etwas ist in einer Diskussion immer sehr hilfreich. Selbstverständlich darf auch jeder User etwas "aus dem Bauch" heraus ablehnen, oder aus Erfahrungsgründen. Ich lehne Kritik auch nicht von "falschen" Personen ab, aber wenn sich die "falschen" Personen geirrt haben, dann können sie das auch zugeben. Denn wenn sie Recht hatten, wird das ja auch ausgelebt. Was die "Bekämpfung" von Kritikern angeht, gebe ich Dir Recht. Da fehlen einem zum Teil wirklich die Worte. Wie war das mit dem Trüffelschwein und dem Kettenhund?

    Also Olaf, es ist sehr einäugig zu behaupten, dass das Einzige wäre, was kritisiert wurde und es ist sehr billig damit die "Kiste" Kritik zuzumachen. Kritik muss etwas Normales werden, nein. sie muss erwünscht sein. Sie darf auch nicht mit dem ewigen Totschlagargument:"Wer es nicht besser weiß, soll das Maul halten." abgewürgt werden. Mit einem Heer von Ja-Sagern und Mitschwimmern kommt man nicht weiter.


    Frank


    Niemand hat etwas gegen Kritik, aber man sollte sie begründen können, sonst ist es nur Meckerei. Beim Verein gibt es viele Baustellen, aber an vielen Baustellen wird auch fleißig gearbeitet. "Einäugig" nein blind waren diejenigen, die glaubten ein Global Player aus Mikronesien würde mir nichts Dir nichts beim BFC einsteigen. Die Ablehnung dieses "Unternehmens" wurde damals auf einen "Machtkampf" geschoben. Die Kritiker sollten sich jetzt genau den Ablauf in C´burg ansehen, aber wahrscheinlich ist das auch nur ein Machtkampf.


    Und noch etwas zu den Kritikern. Es wurde ein eigenes Logo gefordert, was richtig ist. Als es aber da war, wusste man auch wieder alles besser. Der Bär tanzt noch, es wird nie eingetragen blablabla. Als es dann doch eingetragen wurde, hatten diese Kritiker nicht einmal den Arsch in der Hose zuzugeben, das sie sich geirrt haben. Es tut mir Leid, aber solche Kritiker kann ich nicht ernst nehmen.

    Was für ein Quark! "Tickende Zeitbombe", "Ausschluss vom Pokal", "Entschuldigung beim BAK", Mal auf die Kritiker hören", "Wolf hat Recht".


    Der Platzsturm ist selbstverständlich durch nichts zu entschuldigen. Das war Mist. Jeder der identifiziert wird, wird hier auch seine Strafe erhalten.


    Aber gehen wir mal der Reihe nach. Der BFV hat dem BFC vorher und direkt danach bestätigt, alles für einen reibungslosen Ablauf nötige getan zu haben. Der Veranstalter war der BFV, nicht der BFC. Der BFV stellte einen eigenen Ordnungsdienst. Der Ordnungsdienst des BFC (JWD) wurde zwar mit eingebunden, der Einwand vom JWD, das zu wenig Ordner eingeplant sind, aber vom BFV vom Tisch gewischt. Warum wurde zum Beispiel Bier ausgeschenkt?


    Bei den Sicherheitsvorkehrungen muss man also den BFV hinterfragen.


    Meister Wolf mit seiner Kolumne, das hat schon goebbelsche Züge. Da wird die Knüppelgarde vom TeBe-Spiel heran gezogen und von 58 Verletzten berichtet, aber verschwiegen, das es sich hierbei um BFCer handelt! Und in diesem Stil geht es in seiner Kolumne weiter.


    Während es andere Tageszeitungen, selbst die Bild, schaffen, ausgewogen, distanziert und auch kritisch zu berichten, schafft es Meister Wolf in der Berliner Zeitung nicht. Hier wird blankes Gift versprüht. Da andere Zeitungen nicht in Wolfs Stil berichten, muss sich also etwas in der Medienlandschaft getan haben. Wer das ignoriert, muss blind sein.


    Eine Strafe wird es sicherlich für den Verein geben, ihn aus dem Pokal auszuschließen wäre aber nicht verhältnismäßig. Dessen dürfte man sich auch beim BFV bewusst sein.


    Auf die Kritiker hören. Ja, ja. Wenn wir das getan hätten, wären wir jetzt tot. Schon vergessen liebe Kritiker, IHR wolltet die Schatzinsel zu uns bugsieren und bracht in Wehklagen und Jammern aus, welche Chance vergeben wurde, als dies euch nicht gelang.


    Habe fertig.

    Glückwunsch an den BAK zum Pokalerfolg.


    Von den wenigen, die im Anschluss auf das Spielfeld tobten, lassen wir uns den Verein nicht kaputt machen. Aber es wirft die Arbeit um Jahre zurück.

    Und, southwest, wer ist Schuld an dieser Bilanz? Sicher wieder die Fans...


    Gerade in diesem unglaublichen Scheitern liegt dieses Mal die Chance, das es nicht mehr so weiter geht wie bisher. Aber das wirst Du nicht verstehen können.


    Nun Maro, wir beide wissen doch genau, das es ohne den Global Player und Peter Antony, Mario Weinkauf und Willy Kausch, das Licht bei TeBe in den letzten Jahren bedeutend kleiner gebrannt hätte. Wenn man dann noch im Lila-Kanal liest, das man sich für "eine geile Regionalliga-Saison" bedankt und im nächsten Absatz "Weinkauf raus" schreit (Du bist jetzt nicht explizit gemeint), dann ist das schon reichlich schizophren.


    Ohne die Gelder der Treasure AG und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand hätte es bei Euch keinen Aufstieg in die RL gegeben. Allerdings würdet ihr dann demnächst (vermutlich) auch nicht aus dem Vereinsregister gestrichen werden.

    Eine Insolvenz kann auch eine Chance für einen Neubeginn sein. Verschiedene Vereine haben dies bereits erfolgreich vorgemacht. Nur M.W. die Schuld an der derzeitigen Lage zu geben, ist zu einfach. Aber ein typisches Syndrom. "Adolf war es, Erich war es, Mario war es". Nur man selber ist natürlich frei jeder Schuld.


    Bei TeBe hat der gesamte Vorstand und der gesamte Aufsichtsrat versagt. Nicht wenige Fans, die jetzt "Weinkauf raus!" schreien, waren doch vor mehr als einem Jahr voller Begeisterung über den Aufstieg und darüber, das sie den Bowlingkugelverein nie mehr sehen müssen. Woher Mario das Geld hatte, war doch egal. Nur nicht fragen. Mit zweitem könnten sie jetzt in der Tat Recht haben, denn ich bezweifle, das bei TeBe genügend Insolvenzmasse vorhanden ist, um das Insolvenzverfahren zu eröffnen.


    Nun, man hat den Mund gehalten, nichts gesehen und nichts gehört. Aufsteigen um jeden Preis. War es das wert?

    Wie kann es sich der Papzt erlauben zu zweifeln! Bald wirst Du dich bei ganz vielen Usern entschuldigen und Mario, Peter, Willy und co lebenslang abbitte leisten müssen! Und nicht zu vergessen, bei Nike bekommst Du auch nichts! Böser Papzt!