HZ 1:
- recht ausgeglichenes Spiel, viel Kampf und wenig spielerische Finessen auf beiden Seiten, Teams neutralisierten sich - viel Schlagabtausch, doch oft nur bis zum 16er
- DSC mit 2 Möglichkeiten zur Führung, Langhagen mit einer, doch beide TWs retteten in glänzender Manier
DSC: Erik Nieswandt(14.): nach Paß von Hampel trifft er den Ball nicht optimal, der dennoch scheinbar den Weg ins Tor nimmt, DSC-Anhang jubelt bereits, doch Gästekeeper noch zur Stelle - Kai Nieswandt zieht aus 20 m ab, TW lenkt Ball knapp über die Latte
LANGHAGEN: Nr. 11 (20.) kommt im Strafraum aus ca. 7 m zum Schuß, trifft den Ball gut, doch DSC-Keeper taucht in linke Ecke ab
HZ 2:
- beide Teams mit mehr Elan, etwas mehr spielerischen Akzenten, sehr kampfbetont
- DSC mit 7 guten Einschußgelegenheiten, davon eine genutzt und Langhagen mit 2 guten Fernschüssen, und weitere gefährliche Szenen auf beiden Seiten im jeweiligen 16er
DSC: - nach Vorlage von Hampel kommt Frank aus 14 m zum Schuß, verzieht um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei (47.) - Erik Nieswandt mit Paß in Tiefe auf Bruder Kai, der allein auf TW zuläuft und um cm den linken Pfosten verfehlt (58.) - Erik Nieswandt köpft aus 5 m Ball nach Freistoß von rechts knapp neben linkes oberes Toreck (59.) - Hogh nimmt Gegenspieler rechts im Strafraum aus, zieht nach innen, spielt auf Rachow, der bedrängt knapp aus 5m verzieht (70.) - Solo von Marcel Frank in den 16er, zieht aus 14 m ab, knapp am linken Pfosten vorbei (72.) - Lüdtke mit Paß in die Tiefe auf M. Frank, der sich Ball kurz zurechtlegt und zum 1:0 aus 11m trifft (80.) - Frank tankt sich über 20 m allein auf links durch, zieht nach innen und paßt, Eberts Schuß und Nachschuß werden vom TW stark gehalten (83.)
LANGHAGEN: - Fernschuß aus ca. 20 m - Nico Asmus/DSC fälscht Ball um Haaresbreite am linken Pfosten vorbei ab (65.) - Fernschuß aus 30 m überrascht DSC-Keeper, doch Ball "nur" auf die Latte (73.)
FAZIT:
- obwohl Langhagen weniger klare Chancen hatte, strahlten sie stets Gefahr aus, sowohl zum möglichen Führungs- als auch später zum möglichen Ausgleichstreffer-doch die DSC-Defensive stand
- nach Großchancen wäre auch ein 2:0 oder 3:1 mgl. gewesen, dennoch ist sich der DSC bewußt, dass es nach eigenen Ansprüchen/Vorstellungen besser gehen sollte/muß als es über weite Strecken des Spiels der Fall war
DSC-Aufstellung:
Wilken - Asmus, Zilinski, Schramke (46. Lenz), Kai Nieswandt (72. Ebert), Lüdtke, Hogh, Hampel, Warnke (53. Rachow), Frank, Erik Nieswandt
weiterhin im Kader: Hönisch, Prust
nicht im Kader: Abromeit, Kurras, Prietzsch, Rose, Schütt, Schröder