Beiträge von CAT No. 1

    Ab Februar stehen für den Doberaner Sport Club folgende Test- und Pflichtspiele an:


    Spielplan ( vom 02.02.2008 - 08.03.2008 )


    02.02.2008 (Samstag), 13:00 Uhr: Testspiel gegen SV Steilküste Rerik/Kreisliga Bad Doberan (Auswärts)


    09.02.2008 (Samstag), 13:00 Uhr): Testspiel gegen FSV Kühlungsborn/Bezirksliga Nord (Heimspiel)


    16.02.2008 (Samstag), 13:00 Uhr: Testspiel gegen FSV Kritzmow/Bezirksklasse Nord, Staffel II (auswärts)


    24.02.2008 (Samstag), 13:00 Uhr: Nachol-Punktspiel gegen SV Rethwisch (auswärts)


    01.03.2008 (Samstag), 13:00 Uhr: Testspiel gegen TSG Neubukow II/Kreisliga Bad Doberan (Heimspiel)


    08.03.2008 (Samstag), 13:00 Uhr: Punktspiel gegen den SV Lohmen (Heimspiel, HIN: 1:2)


    in der Folge: tonusmäßige Punktspiele nach offiziellem Spielplan

    TORE: Fehlanzeige (in einem der besseren 0:0-Spiele)


    DSC - Aufstellung:


    Wilken - Erik Nieswandt, Schramke, Zilinski (84. Prietzsch), Kai
    Nieswandt, Lüdtke, Hampel, Warnke, Lenz (72. Abromeit), Frank, Hogh


    weiterhin im Kader: keiner


    nicht im Kader: Asmus, Ebert, Hönisch, Kurras, Prust, Rachow, Rose, Schütt, Schröder, Genee


    Ich war leider mal wieder nicht beim Spiel dabei, aber unser
    Trainer äußerte sich ungefähr so: "Bölkow war auf dem Spielfeld und am
    Rande ein sympathischer Gegner. Immer wieder gerne gegen dieses Team.
    Zu unserem absoluten Glück hätten wir heute nur unsere Chancen nutzen
    müssen"

    TOR:
    0:1 Wilfried Vossler (77.)


    DSC-Aufstellung:


    Wilken - Asmus, Prietzsch (57. Lenz), Zilinski, Kai Nieswandt,
    Lüdtke, Hampel (80. Rachow), Schramke, Schröder, Erik Nieswandt, Warnke
    (59. Hogh)


    weiterhin im Kader: Abromeit, Hönisch
    nicht im Kader: Ebert, Frank, Genee, Kurras, Prust, Rose, Schütt


    @ rohl


    vorteile beim dsc, aber defensivtaktik von lüssow ging auf, daher nicht ganz unverdienter sieg - dsc kam nur zu 3 hochkarätigen chancen, die nicht genutzt werden konnten

    - Der DSC in HZ 1 absolut "unterirdisch", mit mangelhafter Einstellung, nahm den Kampf nicht an
    - Bützow zeigte wie es geht, nutzte bei den Treffern die Vielzahl an individuellen Fehlern auf Gästeseite
    - Bützow nutzte bis zum 3:0 ihre Chancen resolut, danach waren sie offensiv noch präsenter, trafen aber "zunächst" nicht mehr
    - nach 3:0-Halbzeitstand wollte DSC das Unmögliche möglich machen, zeigte Moral und Kampf, erarbeitete sich gute Möglichkeiten
    - nach dem nicht unverdienten zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich spielte DSC hinten weiter offen, wollte noch den Sieg, bekam jedoch den Konter zum 4:3
    - auch nach dem 4:3 hatte DSC noch Chance auf abermaligen Ausgleich, der jedoch nicht glückte
    - Bützow gewinnt am Ende verdient, denn auch in HZ 2 hatten sie weitere gute Offensivmomente
    > Ein Auf-und-Ab-Spiel für die Zuschauer!


    Glückwunsch nach Bützow!


    TORE:
    1:0 Hannes Meyer (10.)
    2:0 Hannes Meyer (24.)
    3:0 Robert Fischer (28.), direkter Freistoß aus 17 Metern
    3:1 Erik Nieswandt (49., FE)
    3:2 Martin Schröder (59.), Vorlage: Rachow
    3:3 Martin Schröder (85.), Vorlage: Lüdtke
    4:3 Tilo Rusch (90.+1)


    DSC-AUFSTELLUNG:


    Wilken - Asmus, Zilinski, Schramke, Lüdtke, Kai Nieswandt (46.
    Rachow), Lenz, Hampel (65. Warnke), Hogh (34. Schröder), Frank, Erik
    Nieswandt


    weiterhin im Kader: Genee, Prietzsch, Prust
    nicht im Kader: Abromeit, Ebert, Hönisch, Kurras, Rose, Schütt

    Und der Schiri hat ne ordentliche Leistung gezeigt!! :thumbsup:

    Ich nehme mal, du warst der Schieri!? Ja - war ne gute Leistung. Mich/Alle hat aber gewundert, dass du HZ 1 beim Fernschuß von Kui nicht gesehen hast, dass der Gästekeeper den Ball, der unter der Latte eingeschlagen wär, noch mit Aluminiumberührung pariert hat. War auch zu hören und du hattest auf Abstoß entschieden :?: Wollts aber nur mal erwähnen, ist ansonsten schon vergessen :D 3 PUNKTE


    Ach ja ... kannst natürlich gerne wieder kommen, auch wenns "nur" auf dem Kunstrasen ist ... :rolleyes:

    HZ 1:
    - recht ausgeglichenes Spiel, viel Kampf und wenig spielerische Finessen auf beiden Seiten, Teams neutralisierten sich - viel Schlagabtausch, doch oft nur bis zum 16er
    - DSC mit 2 Möglichkeiten zur Führung, Langhagen mit einer, doch beide TWs retteten in glänzender Manier
    DSC: Erik Nieswandt(14.): nach Paß von Hampel trifft er den Ball nicht optimal, der dennoch scheinbar den Weg ins Tor nimmt, DSC-Anhang jubelt bereits, doch Gästekeeper noch zur Stelle - Kai Nieswandt zieht aus 20 m ab, TW lenkt Ball knapp über die Latte


    LANGHAGEN: Nr. 11 (20.) kommt im Strafraum aus ca. 7 m zum Schuß, trifft den Ball gut, doch DSC-Keeper taucht in linke Ecke ab


    HZ 2:
    - beide Teams mit mehr Elan, etwas mehr spielerischen Akzenten, sehr kampfbetont
    - DSC mit 7 guten Einschußgelegenheiten, davon eine genutzt und Langhagen mit 2 guten Fernschüssen, und weitere gefährliche Szenen auf beiden Seiten im jeweiligen 16er
    DSC: - nach Vorlage von Hampel kommt Frank aus 14 m zum Schuß, verzieht um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei (47.) - Erik Nieswandt mit Paß in Tiefe auf Bruder Kai, der allein auf TW zuläuft und um cm den linken Pfosten verfehlt (58.) - Erik Nieswandt köpft aus 5 m Ball nach Freistoß von rechts knapp neben linkes oberes Toreck (59.) - Hogh nimmt Gegenspieler rechts im Strafraum aus, zieht nach innen, spielt auf Rachow, der bedrängt knapp aus 5m verzieht (70.) - Solo von Marcel Frank in den 16er, zieht aus 14 m ab, knapp am linken Pfosten vorbei (72.) - Lüdtke mit Paß in die Tiefe auf M. Frank, der sich Ball kurz zurechtlegt und zum 1:0 aus 11m trifft (80.) - Frank tankt sich über 20 m allein auf links durch, zieht nach innen und paßt, Eberts Schuß und Nachschuß werden vom TW stark gehalten (83.)


    LANGHAGEN: - Fernschuß aus ca. 20 m - Nico Asmus/DSC fälscht Ball um Haaresbreite am linken Pfosten vorbei ab (65.) - Fernschuß aus 30 m überrascht DSC-Keeper, doch Ball "nur" auf die Latte (73.)


    FAZIT:
    - obwohl Langhagen weniger klare Chancen hatte, strahlten sie stets Gefahr aus, sowohl zum möglichen Führungs- als auch später zum möglichen Ausgleichstreffer-doch die DSC-Defensive stand
    - nach Großchancen wäre auch ein 2:0 oder 3:1 mgl. gewesen, dennoch ist sich der DSC bewußt, dass es nach eigenen Ansprüchen/Vorstellungen besser gehen sollte/muß als es über weite Strecken des Spiels der Fall war


    DSC-Aufstellung:
    Wilken - Asmus, Zilinski, Schramke (46. Lenz), Kai Nieswandt (72. Ebert), Lüdtke, Hogh, Hampel, Warnke (53. Rachow), Frank, Erik Nieswandt


    weiterhin im Kader: Hönisch, Prust
    nicht im Kader: Abromeit, Kurras, Prietzsch, Rose, Schütt, Schröder

    - DSC ging mit 3 neuen Abwehrleuten in das Spiel
    - Schwaan mit viel Kampf und Herzblut
    - zum vierten Mal in dieser Saison drehte der DSC ein 0:1 in einen Sieg


    DSC-Aufstellung:


    Wilken - Asmus, Zilinski, Prust (63. Prietzsch), Lüdtke, Kai Nieswandt (69. Ebert), Lenz, Warnke, Schröder, Erik Nieswandt, Frank (88. Hönisch)


    weiterhin im Kader: Rose
    nicht im Kader: Abromeit, Hampel, Hogh, Kurras, Rachow, Schramke, Schütt


    TORE:


    1:0 ... (17.) - nach einer Ecke
    1:1 Marcel Frank (38.) - Solo und allein vorm TW
    1:2 David Warnke (53.) - nach einer Ecke von Lüdtke
    2:2 ... (55.) - Schuß aus ca. 18 m, aus spitzem Winkel
    2:3 Erik Nieswandt (72.) - gewonnener Zweikampf und Schuß aus 14 m
    2:4 Michael Hönisch (90.) - volley mit der Innenseite aus ca. 5 m nach maßgerechter Flanke von Ebert

    TORE:
    0:1 ... (18.)
    1:1 David Warnke (38.)
    2:1 Martin Schröder (68.)
    2:2 ...(86.)
    3:2 Hannes Zilinski (90.)


    DSC-Aufstellung:


    Wilken - Erik Nieswandt, Hogh, Schramke (76. Hönisch), Kai
    Nieswandt, Lüdtke, Hampel, Lenz (46. Zilinski), Asmus, Warnke (63. Frank),
    Schröder


    weiterhin im Kader: Ebert, Prietzsch, Prust
    nicht im Kader: Abromeit, Kurras, Rachow, Rose, Schütt


    - in seinem ersten Pflichtspiel für den DSC traf auch Neuzugang Martin Schröder - zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung


    Spiel-FAZIT:


    - verdienter Sieg für die Doberaner, auch wenn der Siegtreffer erst in der Nachspielzeit zu einem (un)glücklichen Zeitpunkt fiel

    - am Ende gerechtes Unentschieden,
    - 1. HZ: ausgeglichen bis hin zu leichten Vorteilen des DSC, 60.- 75. Min.: DSC mit viel Druck, aber ohne Durchschlagskraft, 75.- 90. Min.: Rühn reißt das Ruder rum und drückt, der DSC kontert und klärt ein paar Mal in letzter Not > DSC mit 3, 4 guten Kontermöglichkeiten, jedoch unkonzentriert beim letzten Paß und im Abschluß > Rühn vergibt 2 klare "Hundertprozentige" in den letzten 10 Minuten
    - Nico Asmus mit erstem Einsatz für DSC in dieser Saison


    DSC-Aufstellung:


    Wilken - Erik Nieswandt, Zilinski, Schramke, Kai Nieswandt, Lüdtke, Lenz, Hampel, Warnke (64. Asmus), Ebert (64. Hogh), Frank


    weiterhin auf der Bank: Prust, Rose
    nicht im Kader: Abromeit, Hönisch, Kurras, Prietzsch, Rachow, Schröder, Schütt


    TORE: Fehlanzeige

    Mit "kleinen" Personalproblemen ging der DSC in das Heimspiel gegen die Eintracht aus Wokern. 8 Spieler waren verhindert, verletzt oder gesperrt und so saß zum ersten Mal nur ein Wechsler auf der Bank: Michael Hönisch, einer der 9 Neuzugänge in dieser Spielzeit, stand vor seinem ersten Pflichtspieleinsatz.
    Trotz allem stand eine gute erste Elf auf dem Platz, die jedoch von Beginn an sehr lethargisch auftrat, als laufe das Spiel von allein. So war es nicht verwunderlich , dass die unkonzentrierte DSC-Abwehr einen Ball herschenkte, den der gegnerische Angreifer über den Torwart lupfte, noch abgefälscht von einem Doberaner Verteidiger: 0:1 (11.). Die Gäste machten weiter Druck, ohne jedoch den Doberaner Keeper zu prüfen. Die Gastgeber erwachten erst in der Schlußviertelstunde der ersten Halbzeit, nachdem Erik Nieswandt im Strafraum von den Beinen geholt wurde, doch der Pfiff ausblieb. Wenig später konnte er selbst den Ausgleich per Kopf nach einer Ecke erzielen (38.). Jetzt gab es mehr Druck auf das Gästetor, Kai Nieswandt wurde elfmeterwürdig gefoult, doch abermals ertönte kein Pfiff. Somit wurden die Seiten gewechselt.
    Im zweiten Durchgang war der DSC zunächst nur leicht überlegen ohne dabei zwingend zu sein. In der 60. Minute verhinderte Martin Wilken im Tor der Doberaner den Rückstand in glänzender Manier, als 2 Gästespieler allein auf ihn zuliefen. Das sollte jedoch die einzige Großchance von Groß Wokern in Hälfte 2 bleiben. Als wenn der DSC den Ernst der Lage erkannte, drehte er nun auf. Den schönsten Spielzug der Partie über Erik Nieswandt auf links, vollendete Marcel Frank volley zur 2:1-Führung (68.). Von nun an hatten die Doberaner Chancen fast im Minutentakt. Einen Schuß von Ebert ließ der Torwart nur abklatschen und Hampel konnte zum 3:1 einschießen (79.). Der kurz zuvor eingewechselte Hönisch setzte mit einem Solo noch einen drauf: 4:1 (81.). Auf der Gegenseite fiel eine Bogenlampe noch gegen die Latte und gut rausgespielt vergab Hönisch freistehend (89.).


    FAZIT: Nach eigenen Ansprüchen handelte es sich lange Zeit um die unkonzentrierteste und unmotivierteste Saisonleistung. Der hohe Sieg entspricht am Ende der Großchancenverteilung, aber nicht den Spielanteilen bis zur 65. Minute. Dennoch ein nach 90 Minuten verdienter Sieg!


    TORE:


    0:1 ...(11.)
    1:1 Erik Nieswandt (38.), Vorlage: Lüdtke
    2:1 Marcel Frank (68.), Vorlage: E. Nieswandt
    3:1 Martin Hampel (79.), Vorlage: Ebert
    4:1 Michael Hönisch (81.)


    DSC-AUFSTELLUNG:


    Wilken - Rachow, Zilinski, Prust (72. Hönisch), Kai Nieswandt, Lüdtke, Lenz, Hampel, Erik Nieswandt, Ebert, Frank


    ES FEHLTEN:


    Abromeit, Asmus, Hogh, Kurras, Prietzsch, Rose, Schramke, Schütt, Warnke


    NEUZUGANG:


    Als Neuzugang freuen wir uns den Offensivspieler Martin Schröder vermelden zu können. Er wird ab nächster Woche spielberechtigt sein. Zuletzt spielte er vor 2 Jahren beim SV Warnemünde.

    Das Spitzenspiel des 4. Spieltages endete mit einem Auswärtssieg für die Doberaner, die ihre Tabellenführung damit festigen konnten. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams. Die Gäste hatte keine nennenswerte und die Güstrower 2 Großchancen zu verzeichnen, wobei jedoch der Gästekeeper und die Latte im Weg waren. Im zweiten Durchgang konnten sich beide Angriffsreihen besser durchsetzen und kamen zu guten Einschussmöglichkeiten. Einem gut parierten Ball des Doberaners Frank (50.) folgte eine Volleyabnahme auf der Gegenseite, die jedoch das Dreiangel knapp verfehlte (55.). Mit fortlaufender Spieldauer kam der DSC zu zunehmend mehr guten Torgelegenheiten, während Güstrow offensiv immer weniger Akzente setzen konnte. In der Schlußphase des Spiels war es Andrè Lüdtke, der einen ca. 50-Meter-Freistoß hinter der Mittellinie direkt auf das gegnerische Tor schoß, vor dem fast wie alleingelassen nur Marcel Frank und sein Gegenspieler lauerten. Den aufgesetzten Ball ließ der Torwart der Heimelf durch seine Hände rutschen, von wo er den Weg ins Tor fand.


    FAZIT: Ein Unentschieden wäre leistungsgerecht gewesen, doch am Ende steht ein dennoch nicht unverdienter Auswärtssieg, da die Gäste in einem wenig zuschauerfreundlichen Spiel, in dem der Schieri OHNE Karten auskam, in Halbzeit 2 mehr für die Offensive taten und mehrfach knapp scheiterten (z.B.: 64.: Lattenschuß von Lenz, 66.: Pfostenschuß von Frank).


    TORE:


    0:1 Andrè Lüdtke (78.)


    DSC-Aufstellung:


    Wilken - Erik Nieswandt, Hogh, Schramke, Kai Nieswandt, Prietzsch (46. Hampel), Lenz, Warnke, Lüdtke, Abromeit (68. Zilinski), Frank (89. Prust)

    Wer hätte das gedacht? Wir bleiben Spitzenreiter, denn Wokern verliert zuhaus gg Lohmen mit 1:2. Da Güstrow in Kuhs mit 4:0 gewinnt, kommt es nächsten Sonntag (15 Uhr) in Güstrow zum Spiel Erster (DSC 9 Pkt) gg Zweiter (Güstrow 7 Pkt).

    Im dritten Spiel landet der Staffel III-Neuling seinen dritten Punktedreier. Im ersten Durchgang sind die Münsterstädter das spielbestimmende Team, doch vergessenen sie mehr Zählbares beizusteuern. Aus einem Getümmel heraus ist es der Siegtorschütze vom letzten Spieltag Daniel Abromeit, der abermals den alles entscheidenden Treffer zum 1:0 erzielt (34.), indem er den aufspringenden Ball annimmt und volley aus 11 Metern verwandelt. In Halbzeit 2 macht schließlich Satow mehr Druck und der DSC vermag sich nur noch aufs Kontern zu verlegen. Dabei steht der Heimelf zwei-, dreimal das Glück des Tüchtigen zur Seite, weil der viel mit dem Schiedsrichter hadernde SSV seine Gelegenheiten nicht nutzt und Erik Nieswandt einmal sogar auf der Linie die Führung zu retten weiß. Auf der Gegenseite lassen die Doberaner allerdings auch klarste Konterchancen ungenutzt und so bleibt es am Ende beim knappen Heimsieg.


    STATISTIK:


    1:0 Daniel Abromeit (34.)



    DSC-AUFSTELLUNG:


    Wilken - Rachow, Hogh (73. Hampel), Schramke (89. Prietzsch), Kai Nieswandt, Lüdtke, Warnke (81. Ebert), Lenz, Abromeit, Erik Nieswandt, Frank


    außerdem auf der Bank: Prust, Rose

    Der Doberaner Sport Club mußte beim SV 90 Lohmen in der Fremde ran und wußte von Beginn an kämpferisch und spielerisch zu überzeugen. Dennoch war die Chancenverteilung im ersten Durchgang noch recht ausgeglichen und die Abwehr zeigte sich nicht ganz sattelfest. So unterschätzte Libero Prust einen aufspringenden Ball, was sein angreifender Kontrahent aus 16 Metern eiskalt mit dem frühen 1:0 bestrafte (7.). Kurz darauf wurde der Doberaner Lenz elfmeterwürdig gefoult, doch der Pfiff blieb aus. Er ertönte jedoch in der 24. Minute als Erik Nieswandt mit Zug zum Tor gelegt wurde. Den fälligen Strafstoß vergab der Gefoulte jedoch. Weitere Doberaner Großchancen wurden kläglich ausgelassen und mit Glück hätte Lohmen sogar auf 2:0 davonziehen können. Nach einer Tätlichkeit gegen Warnke mußte die Heimelf nach einer gelb-roten Karten (43.) die restliche Spielzeit in Unterzahl verbringen.
    Im zweiten Durchgang war es fast ein Spiel auf ein Tor und der DSC versuchte die Lohmener Defensive spielerisch auszuhebeln, doch hochkarätigste Möglichkeiten wurden abermals vergeben. Mit der Hereinnahme von Ebert wurde mit drei Stürmern gespielt und der Eingewechselte war es dann auch, der den viel umjubelten Ausgleich nach Paß von Frank herstellen konnte. Die hitzigste Phase des Spiels begann und Ebert setzte einen Freistoß aus 25 Metern an die Latte. Als fast alle nicht mehr an ein weiteres Tor zu glauben schienen, faßte sich Daniel Abromeit ein Herz und traf aus 21 Metern zur verdienten 1:2 Führung (88.). Danach kam Lohmen noch zu 2 guten Gelegenheiten, u.a. ein Lattenkopfball, doch sie blieben ungenutzt.


    STATISTIK:


    1:0 ??? (7.)
    verschossener FE des DSC (24.)
    GELB/ROT für Lohmener Spieler
    1:1 Christian Ebert (64.)
    1:2 Daniel Abromeit (88.)



    DSC-AUFSTELLUNG:


    Wilken - Prust (55. Ebert), Hogh, Zilinski, Kai Nieswandt, Warnke, Lenz (73. Prietzsch), Hampel, Abromeit, Erik Nieswandt, Frank (90.+1 Lüdtke)