Beiträge von seba

    Und hier die Neuzugänge aus Gnadau:


    Marcus Gottschling ( SV Loitsche Zielitz )


    Nico Steigleder ( TSG Calbe )


    Michael Heinrich ( VfB Glöthe )


    Andreas Gutsche ( Wacker Felgeleben )


    In den nächsten Tagen wird mit einem weiteren Spieler gesprochen, danach sollten die Personalplanungen allerdings abgeschlossen sein. :verweis:


    Abgänge:


    Volker Richert ( Alte Herren TSG Calbe)


    Marcel Ziegler ( wechselt in den Vorstand )


    Sebastian Cevik ( Ziel ubekannt )

    Hier der Vorbereitungsplan der SG Gnadau:




    Testspiele:


    (30.07.2008)
    SG Gnadau - SG Neuborna (Anpfiff im Fliederpark ist 18:30 Uhr)



    (02.08.2008)
    SG Gnadau - Germania Halberstadt II ( Anpfiff ist 15 Uhr )




    (09.08.2008)


    TSV Klein Mühlingen Zens - SG Gnadau (Anpfiff ist 15:00 Uhr)




    (13.08.2008)
    SG Gnadau - VfB Neugattersleben (Anpfiff ist 18:30 Uhr)




    16.08.2008)


    SG Gnadau - Eintracht Winningen II (Anpfiff ist 15:00 Uhr)




    (20.08.2008)


    SG Gnadau - Fermersleber SV 1895 (Anpfiff ist 19 Uhr




    weitere Informationen der SG Gnadau gibt es unter folgender Internetadresse:







    Schaut in den nächsten Tagen bei uns vorbei, es wird noch eine spektakuläre Neuverpflichtung geben.

    Überraschung lag in der Luft


    Freundschaftsspiel: TSV R/W Zerbst – SG Gnadau 2:0 (0:0)
    Mit einem Achtungserfolg kehrten gestern Abend die Fußballer der SG Gnadau aus Zerbst zurück. Die Mannen um das Trainergespann Sebastian Pape und Mirko Kaube schrammten beim 0:2 dabei nur knapp an einer Sensation vorbei, hielt man doch bis zur 72. Minute den Ausgleich und damit die Partie bis kurz vor Schluss offen! Am Ende gewann der sechs Ligen höher spielende Landesligist vor 30 Zuschauern durch die Tore von Rene Friedrich (72. Foulelfmeter) und dem eingewechselten Christian Nike (84.)!
    Die SG, die auf vier Stammkräfte verzichten musste, so fehlten Danny Wenzel, Marcus Mohn, Sebastian Cevik und Remo Heider, agierte wie im letzten Spiel gegen Latdorf im neuen 4-4-2-System und zeigte auch diesmal auf ungewohntem Geläuf (Kunstrasen) eine taktisch hervorragende Leistung.


    Gegner mit vielen Fehlpässen


    Der Gastgeber aus Zerbst, angetrieben von Mannschaftskapitän Florian Sens, war zwar druckvoller, aber in den entscheidenden Momenten einfach zu harmlos und inkonsequent. Vor allem lange Diagonalpässe fanden nur zu selten ihr Ziel, gingen entweder ins Aus oder wurden von der kompakten SG-Defensive tadellos abgefangen. Die SG Gnadau, als krasser Außenseiter gestartet, überraschte hingegen durch Mut und Einsatzbereitschaft und erspielte sich so schnell den Respekt und die Anerkennung der Zerbster.


    Nadelstiche ärgern Hausherren


    Nachdem die SG (ab 35.) sich auf die höhere Gangart allmählich eingestellt hatte, erarbeiteten sich die Pape-Schützlinge zunehmend mehr Spielanteile, die zu ersten gefährlichen Offensivaktionen und damit aussichtsreichen Torgelegenheiten führten. Insbesondere Jurij Kormilez legte in dieser Phase des Spiels weite Weg zurück und erkämpfte sich bereits verloren geglaubte Bälle zurück. Hinzu kommt, dass einige strittige Schiedsrichterentscheidungen, vornehmlich bei Abseitspositionen, den Gnadauern oft den Vorteil und damit die Chance auf Torerfolg nahm.

    Stephan Herrmann in Topform


    Auch der SG-Schlussmann Stephan Herrmann zeigte wieder einer herausragende Leistung. So parierte er zahlreiche Torschüsse (25.,28.,35.,61.) souverän, behielt in der Luft stets die Überhand und fischte beim Herauslaufen immer wieder den Ball vom gegenerischen Fuß. Auch SG-Abteilungsleiter Lutz Feickert lobte seinen Torwart nach dem Spiel für den gezeigten Einsatz: „Wie Stephan sich hier in Gnadau entwickelt hat ist grandios!"

    Elfmeter bringt den TSV in Front


    Für die Fliederparkkicker war das 0:0 zur Pause schon wie ein Erfolg. So sollte auch im zweiten Durchgang der Traum von einer Sensation fußballerisch gelebt und umgesetzt werden. Die SG zeigte insbesondere in der nächsten Viertelstunde eine läuferische Meisterleistung und hatte durch Jurij Kormilez zwei riesen Möglichkeiten (51., 63.). TSV-Torhüter Werner stand jedoch goldrichtig und lenkte per Fußabwehr das Spielgerät aus der Gefahrenzone!Erst ein strittiger Foulelfmeter (Foul außerhalb des Strafraums) brachte den TSV wieder auf seine richtige Bahn, denn Rene Friedrich verwandelte ohne Stephan Herrmann auch nur ein Hauch von einer Chance zu lassen (72.)! Das 2:0 (84.) der Zerbster fiel hingegen nach einer glanzvoll vorgeführten Passstafette, die letztlich vom eingewechselten Christian Nike eiskalt vollendet wurde.

    Manko Ecken


    Die SG, die sich alles in allem achtbar schlug und eine ehrenhafte Leistung zeigte, verschenkte während der 90 Minuten wichtige und wertvolle Standards, vornehmlich bei Ecken. „Wir, der Trainerstab, haben das Problem erkannt und werden zukünftig weiter daran arbeiten!", so SG-Trainer Sebastian Pape. Positiv ins Gleichgewicht fällt im Gegenzug die ansteigende Form bei den Offensivakteuren Dennis Schönebaum und Steven Hoffmann.
    Schon am kommenden Samstag testet die SG erneut. Gegner diesmal, der Tabellenzweite der 1. Kreisklasse III, FC Bode Löderburg. Anpfiff dieser sicherlich interessanten Begegnung ist um 14 Uhr im heimischen Fliederpark!

    Mannschaftsaufstellungen:

    TSV R/W Zerbst: R. Werner, F. Sens, H. Ests, E. Ritterbusch, D. Ritze, S. Hahn (C. Nike), S. Wollgast, R. Friedrich, G. Knabe, N. Kuklin, A. Ralund (M. Juch)

    Trainer: H. Friedrich

    SG Gnadau: S. Herrmann, M. Kumor, C. Kade, R. Kade (S. Lupkow), F. Feickert, M. Ziegler, D. Schönebaum, S. Hoffmann, S. Dübecke, T. Frauendorf, J. Kormilez

    Trainer: S.Pape/ M. Kaube

    Tore: 1:0 R. Friedrich (72. FE), 2:0 C. Nike (84.)
    Gelbe Karten: keine
    Schiedsrichter: Sven Hoppe (Leitzkau)

    Quelle: www.sg-gnadau.de


    12. Januar Hallenturnier in Glinde 14.00 Uhr (Samstag)


    19. Januar Hallenturnier in Hettstedt 13.00 Uhr ( Samstag )



    20. Januar SG Gnadau vs. Schönebecker SV II 14.00 Uhr ( Sonntag )


    26. Januar SGGnadau vs. 1. FC Magdeburg (A. Herren ) 14.00 Uhr ( Sa.)


    2. Februar SG Gnadau vs.SV Fichte Latdorf e.V. 14.00 Uhr (Samstag)


    6. Februar R-W Zerbst – SG Gnadau 19.00 Uhr (Samstag)


    9. Februar SG Gnadau vs.Bode Löderburg14.00 Uhr (Samstag)


    14. Februar Haldensleber SC vs. SG Gnadau 19.00 Uhr ( Donnerstag )


    16. Februar Hallenturnier Mühlingen (Samstag)

    Ab sofort spielt Ronny Merker, er wechselt vom Verbandsligisten aus Schönebeck nach Gnadau, für das Pape - Team. Ronny Merker (29) wird der Mannschaft mit seiner Erfahrung, er spielte unter anderem für den Landesligisten aus Calbe, weiter helfen. Da Marcel Wehnart zum FSV Nienburg wechselt, war man bemüht, zeitnah eine Lösung zu finden. Zu dem wechselt mit Marcel Tiedge ein weiterer Spieler in den Fliederpark. M. Tiedge spielte zuletzt für Breitenhagen und wird für neuen Wind im Mittelfeld sorgen.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />


    Hier meine Tipps....



    SG Eintracht Mechau - SV Eintracht Gommern 1:2


    Haldensleber SC - TSG Calbe 3:2


    SV Kali Wolmirstedt - SG Blau-Weiß Gerwisch 3:0


    TSV Rot-Weiß Zerbst - FSV Saxonia Tangermünde 0:3


    SV Blau-Gelb Goldbeck - SV Eintracht Salzwedel 1:2


    TuS Schwarz-Weiß Bismark - Oscherslebener SC 1990 2:3

    Hallo Leute,


    Ihr könnt jetzt unter folgenem Link an einem Tippspiel teilnehmen. Dort könnt Ihr dann speziell die Spieltage der Kreisklasse und anderer Ligen ( Bundesliga etc. ) tippen. Unter anderem warten 2 Eintrittskarten für den 1. FCM für den Herbstmeister...meldet euch einfach mal an....


    Hier der Link...


    www.sg-gnadau.de



    Viel Spaß

    Und hier meine Tipps für den ersten Spieltag



    WSG 10 Schönebeck II - Hecklinger SV 1 : 2
    TSV Neundorf II - ESV Lok Güsten II 4 : 4
    SV Germania Wedlitz - VfB Neugattersleben II 3 : 1
    SSV Pömmelte - SV Eintracht Plötzky 4 : 0

    SG Gnadau verfehlt Sensation nur knapp


    SG Gnadau - TSV Kleinmühlingen/Zens 2:3 (1:2)


    Was für ein Spiel! Das Fliederparkstadion zu Gnadau bot am Mittwochabend die Kulisse für den vorerst letzten Test der Gnadauer Elf hinsichtlich der neuen Saison. Dabei verfolgten zirka 76 Zuschauer eine fulminante Partie, die alle Facetten des Fußballs offenbarte - Tore, Emotionen und vor allem Leidenschaft der 22 Akteure auf dem Platz! Auch Schiedsrichter Klaus-Dieter Krause zeigte eine ansprechende Leistung und hielt die Begegnung ohne größere Unterbrechungen auf hohem Tempo. Den Gnadauern wäre zudem fast eine kleine Sensation gelungen, hielt man doch bis kurz vor Schluss den 2:2-Ausgleich!
    Im ersten Durchgang zeigte sich hauptsächlich Landesklasse-Vertreter Kleinmühlingen/Zens druckvoller. Der Siebente aus dem Vorjahr schob das runde Leder sicher durch die eigenen Reihen und verlagerte das Spiel über die Außen. Die Gnadauer standen entsprechend tief in der eigenen Hälfte. Lediglich Offensiv-Allrounder Dennis Schönebaum war ab dem Mittelkreis stets auf der Lauer, in der Hoffnung durch schnelle Konter in Szene gesetzt zu werden. Doch die SG tat sich schwer und hatte große Mühe in den ersten Minuten Ordnung und Sicherheit ins eigene Spiel zu bringen. Sporadische Angriffsbemühungen wurden meist schnell im Keim erstickt oder Versuche des Spielaufbaus vom Gegner unterbrochen. Dennoch zeigten sich die Pape-Schützlinge wie so oft zweikampfstark und lauffreudig. Insbesondere Remo Heider legte weite Strecken zurück und gab seiner Mannschaft den nötigen Halt. In der 18. Spielminute schlug dann die Stunde der Fliederparkkicker. Thomas Frauendorf setzte einen 20m-Freistoß ins gegnerische Gehäuse und ließ damit Fans, Sympathisanten und SG-Verantwortliche erstmalig von einer Überraschung träumen. Doch die Freude währte kurz, denn TSV-Sturmtank Stefan Schliemann brachte mit seinem Doppelpack (27., 42.) die "Grün-Weißen" wieder auf den richtigen Weg zurück und deutete in beiden Fällen seine fußballerische Klasse an. SG-Trainer und Mentor Sebastian Pape war trotz des Rückstandes in Halbzeit eins von seiner Elf überwältigt: "Bei unserem Führungstreffer bekam ich Gänsehaut! Leider nutzten danach die Mühlinger individuelle Fehler eiskalt aus.", so der Coach.
    Auch nach dem Seitenwechsel hielten beide Teams Leckerbissen für die Zuschauer parat. Die SG Gnadau nahm zudem noch das Heft des Handelns in die Hand und sah rund eine halbe Stunde mehr vom Ball als der Gegner. Das Vorchecking der Hausherren griff nun immer besser. Auch die beiden SG-Außenverteidiger Ronny und Christian Kade standen wie ein Fels in der Brandung und fütterten die Mittelfeldspieler mit präzisen Pässen. Weiterhin setzte SG-Trainer Sebastian Pape mit zwei weiteren Offensivkräften (Sven Lupkow, Maik Kumor) alles auf eine Karte und wurde spätestens in der 68. Spielminute belohnt, als ein verunglückter Schussversuch von Dennis Schönebaum durch eine direkte Volleyabnahme von Thomas Frauendorf zum 2:2-Ausgleich genutzt werden konnte. Die Truppe von Mario Katte zog nach dem erneuten Gegentreffer die Konsequenz aus einer zu nachlässigen Defensivleistung. Fortan agierte der TSV mit mehr Elan, fand aber kein Durchkommen in der Gnadauer Abwehr. Erst kurz vor Schluss führte eine kleine Unachtsamkeit doch noch zum Sieg des haushohen Favoriten, als Andreas Kirchhoff (85.) zum 2:3 abschloss.
    "Das Engagement und der Zusammenhalt der Mannschaft in der Vorbereitung lässt uns positiv in die Zukunft blicken!", resümierte abschließend SG-Präsident Herbert Heider. Gleichzeitig sei man noch darum bemüht den bevorstehenden, vierwöchigen Leerlauf durch zwei weitere Testspiele zu kompensieren.


    SG Gnadau: S. Herrmann, C. Kade, M. Ziegler, R. Kade, M. Kumor, R. Riemer, S. Hoffmann, R. Heider, D. Schönebaum, T. Frauendorf, S. Cevik (eingewechselt: S. Lupkow, Maik Kumor)


    TSV Kleinmühlingen/Zens: M. Glaser, C. Teufel, R. Durrhack, G. Möbius, S. Kallweit, C. Keller, A. Kirchhoff, C. Jacobs, S. Durrhack, M. Müller, S. Schliemann (eingewechselt: M. Werner, C. Malchau, C. Kallweit, R. Fahrland, P. Rowald)

    Mit einem knappen 2:3 gegen den Landesklassisten vom TSV Klein Mühlingen / Zens beenden die Fliederparkkicker die Testspielserie für die kommende Saison.


    Hier nochmal alle Testspielergebnisse:


    21.07. SG Gnadau - Schönebecker SV II ( Kreisoberliga ) - 1:1


    25.07. SG Gnadau - B-W Könnern ( Kreisoberliga ) - 2:1


    28.07. SG Gnadau - BSV Eickendorf ( Kreisoberliga ) - 2:2


    01.08. SSC II ( Kreisliga ) - SG Gnadau - 2:1


    04.08. Turnier in Barby - 2.Platz


    05.08. VfB Neugattersleben ( Kreisoberliga ) - SG Gnadau - 5:6


    11.08. 1. FC Aschersleben ( Kreisoberliga ) - SG Gnadau - 4:0

    15.08. SG Gnadau - TSV Klein Mühlingen / Zens ( Landesklasse 4 ) - 2:3



    Für die folgenden Samstage sucht die SG Gnadau noch Testspielgegner:


    Samstag den 8. September


    Samstag den 15. September


    Bei Interesse bitte unter folgender Nummer melden:


    0162 / 5269686


    Ansprechpartner ist der Trainer der Mannschaft, Sebastian Pape

    Vorbereitung 07/08


    21.07. SG Gnadau - Schönebecker SV II - 1:1


    25.07. SG Gnadau - B-W Könnern - 2:1


    28.07. SG Gnadau - BSV Eickendorf - 2:2


    01.08. SSC II - SG Gnadau - 2:1


    04.08. Turnier in Barby - 2.Platz


    05.08. VfB Neugattersleben - SG Gnadau - 5:6


    Die kommenden Spiele:


    08.08. SG Gnadau - Egelner SV Germania ( Anpfiff ist 18.30 Uhr )


    11.08. 1. FC Aschersleben - SG Gnadau ( Anpfiff ist 15.00 Uhr )


    15.08. SG Gnadau - TSV Klein Mühlingen / Zens ( Anpfiff ist 18.30 Uhr )

    SG Gnadau gewinnt gegen Kreisoberligisten ( 2:1 )


    Die Fliederparkkicker gewinnen gegen Blau - Weiß Könnern mit 2:1. Sebastian Cevik und Steven Hoffmann waren für ihr Team erfolgreich.


    Hier alle Testspiele der SG Gnadau


    21.07. SG Gnadau - Schönebecker SV II 1:1


    25.07. SG Gnadau - B-W Könnern 2:1


    28.07. SG Gnadau - BSV Eickendorf ( Anpfiff ist 14.00 Uhr )


    01.08. SSC II - SG Gnadau ( Anpfiff ist 18.30 Uhr )


    04.08. Turnier in Barby


    05.08. VfB Neugattersleben - SG Gnadau ( Anpfiff ist 14.00 Uhr )


    08.08. SG Gnadau - Egelner SV Germania ( Anpfiff ist 18.30 Uhr )


    11.08. 1. FC Aschersleben - SG Gnadau ( Anpfiff ist 15.00 Uhr )


    15.08. SG Gnadau - TSV Klein Mühlingen / Zens ( Anpfiff ist 18.30 Uhr )

    Hallo Leute,


    am 7.7. findet in Gnadau, nähe Schönebeck, die Saisoneröffnung des hiesigen Vereins statt. Zwischen dem eigentlichen Turnier findet ein Prominentenspiel statt. Mit dabei sind unter anderem, A. Wojcik ( Zaglebie Lubin, 1. polnische Liga ), J. Ciesla ( Wacker Nordhausen, Thüringenliga ), M. Würlich ( Schönebecker SV, Vebandsliga Sachsen - Anhalt ), T. Pülicher ( Askania Bernburg, Vebandsliga Sachsen - Anhalt ), N. Kauffmann ( 1. FC Magdeburg II, Verbandsliga Sachsen - Anhalt ), N. Filax ( TSG Calbe, Landesliga Nord ), M. Bittersmann ( Schönebecker SC, Landesklasse 4 )...... Turnierbeginn ist 12 Uhr! Das Prominentenspiel wird gegen 14.30 Uhr angepfiffen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Eintritt ist frei.....

    Hallo Leute,


    am 7.7. findet in Gnadau, nähe Schönebeck, die Saisoneröffnung des hiesigen Vereins statt. Zwischen dem eigentlichen Turnier findet ein Prominentenspiel statt. Mit dabei sind unter anderem, A. Wojcik ( Zaglebie Lubin, 1. polnische Liga ), J. Ciesla ( Wacker Nordhausen, Thüringenliga ), M. Würlich ( Schönebecker SV, Vebandsliga Sachsen - Anhalt ), T. Pülicher ( Askania Bernburg, Vebandsliga Sachsen - Anhalt ), N. Kauffmann ( 1. FC Magdeburg II, Verbandsliga Sachsen - Anhalt ), N. Filax ( TSG Calbe, Landesliga Nord ), M. Bittersmann ( Schönebecker SC, Landesklasse 4 )...... Turnierbeginn ist 12 Uhr! Das Prominentenspiel wird gegen 14.30 Uhr angepfiffen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Eintritt ist frei.....

    Das ist ja echt nen Ding!!! Das mit R. Schulze und Ch. Brehmer steht nun wirklich fest. S. Haupt nach Stendal und M. Würlich zu 90 % nach Haldensleben.....dda bin ich ja mal noch gespannt, wen der herr brinkmann noch so ausm Ärmel schüttelt....