Beiträge von logo6

    Hallo Schrotti....


    warum sollte der CFC Germania 03 den Spieler Stefan Liebelt erst einsetzen wenn er 18 Jahre ist, wenn doch vom Fußballverband eine Spielgenehmigung vorliegt?



    Zu der Sache mit den Berichten.... Ich war in Gröbzig leider nicht dabei, da ich selbst gespielt habe. Aber mir wurde gesagt, das dem Paß von Stefan Liebelt die Spielberechtigung für den Männerbereich vom Fußballverband Sachsen/Anhalt beilag. Dieses Formblatt meine ich damit. Stempel Unterschrift Fußballverband.



    Sicherlich kann ich nicht überall im Verein sein. Ich versuche dennoch immer so realistisch wie möglich zu berichten. Siehe Berichte von den Hallenspielen und auch vom Derby. Ich mache das, wie du ja auch, im Ehrenamt.



    Nochmal zum Thema Liebelt: Wenn ich auf meinem Pass eine Spielberechtigung vom Fußballverband habe dann spiele ich auch und warte nicht bis ich ein Jahr älter geworden bin um sicher zu gehen.



    Für die weitere Saison wünsche ich euch alles Gute und das meine ich auch so, auch wenn du das nicht glauben magst,,,



    Schöne Grüße nach Gröbzig....

    Stimmt so nicht ganz.... Wenn ich einen Kredit beantrage und 10.000 EUR Verdienst angebe wird dieser Antrag erst geprüft bevor er bewilligt wird.



    Der CFC hat die Unterlagen eingereicht, sie wurden geprüft und dann die Freigabe erteilt...



    Wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Wochenende....

    Sicherlich muss das Sportgericht da eine Festlegung treffen, auch für die Zukunft. Nur kann man den Verein nicht für eine Sache bestrafen, wo man nach den Regeln gehandelt hat.


    Das wäre ja so. Ich bekomme den Führerschein ausgehändigt. Ich fahre 4 Wochen und dann wird mir der Führerschein entzogen, weil er zu unrecht ausgestellt wurde. Anschließend werde ich für die 4 Wochen wo ich gefahren bin bestraft mit Fahren ohne Führerschein..... :cursing:


    So gehts wirklich nicht..... 8o

    Hat er aber. Das Fax haben auch andere Vereine wie MSV Eisleben usw. bekommen. Vielleicht kalte Füße bekommen. Weis ich nicht. Auf alle Fälle habe ich die Spielberechtigung für den Nachwuchsspieler Stefan Liebelt schwarz auf weiß mit Stempel und Unterschrift gesehen. Von daher sehe ich keinen Grund dies zu verhandeln.

    Tatsache ist, dass für den Spieler Stefan Liebelt beim Fußballverband Sachsen/Anhalt eine Spielberechtigung im Männerbereich beantragt wurde. Hierzu wurden alle nötigen Unterlagen an den zuständigen Staffelleiter geschickt. Daraufhin bekam der Verein CFC Germania 03 eine Rückantwort vom Fußballverband Sachsen/Anhalt. Auf diesem Formular steht: Die Spielberechtigung für den Spieler Stefan Liebelt wird hiermit erteilt.... Stempel und Unterschrift Fußballverband Sachsen/Anhalt.


    Jetzt weis ich nicht warum hier noch verhandelt werden soll. Angeblich hat der Staffelleiter am 18.09. alle Spielberechtigungen die er erteilt hat aufgehoben. Und die Vereine sollen selbst entscheiden welchen Nachwuchsspieler sie einsetzen können und welchen nicht.


    Also kann man den Verein CFC Germania 03 für keine Sache bestrafen, wo eine offiziele Spielberechtigung vom Verband vorgelegen hat.




    Schöne Grüße und noch einen schönen Abend....




    Sa. 13.10.2007 - 14.00 Uhr Landespokal: CFC Germania 03 - Schönebecker SV....

    19.09.07 Landespokalspiel gegen Schönebeck wurde abgesetzt....


    Wie dem CFC Germania 03 heute vom Fußballverband Sachsen/Anhalt mitgeteilt wurde, ist das Landespokalspiel gegen den Schönebecker SV am 03.10.2007 abgesetzt.


    Der Grund hierfür ist die noch ausstehende....




    Weitere Infos hier >>>

    15.09.07 Frank Herforth der Held im Elfmeterkrimi - 5:2-Sieg gegen Sandersdorf...

    Der CFC Germania 03 hat am Samstag den Einzug in die 2. Rundes des Landespokal geschafft. Die Elf von Trainer Henry Schachner besiegte den Verbandsligisten SG Union Sandersdorf nach Elfmeterschießen mit 5:2.


    Dabei begann die Partie denkbar schlecht. Bereits nach 2 Minuten und 28 Sekunden brachte Robin Scheibe die Gäste, nach einem Abwehrfehler, mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit war der Verbandsligist optisch überlegen. Mit dem Wind im Rücken konnten sich die Sandersdorfer jedoch keine zwingende Tormöglichkeit erspielen. Der CFC hatte zwei Minuten vor der Pause die große Chance zum Ausgleich, doch Union-Keeper Eniz Paden rettete gegen einen Schuss von Matthias Lorenz.


    Im zweiten Abschnitt sahen die 220 Zuschauer ein wesentlich interessanteres Spiel. In der 52. Minute zwang Steffen Fricke Sandersdorf`s Torwart erneut zu einer Glanzparade. Auch einen Fernschuss von Ronny Wolter konnte Eniz Paden sicher parieren (65.). Im Gegenzug hatte Sandersdorf die Entscheidung auf dem Fuß. Der eingewechselte Carsten Kiunke scheiterte jedoch am CFC-Torwart Frank Herforth. In den letzten zehn Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der CFC Germania 03 wollte unbedingt den Ausgleich und Sandersdorf spielte auf die Entscheidung. In der 83. Spielminute traf Matthias Mann freistehend das Sandersdorfer Tor nicht. Nur eine Minute Später setzte Sandersdorf`s Nicky Ebert einen Schuss an die Köthener Querlatte. Fünf Minuten vor dem Ende wurden die Germanen doch noch belohnt. Aus einem Gewühl im Union-Strafraum traf Matthias Lorenz zum verdienten Ausgleich. Köthen blieb weiter am Drücker und hätte in der 88. Minute durch Thomas Mann sogar fast noch das Siegtor geschafft. So ging es zunächst in die Verlängerung.


    Hier setzte der Verbandsligist nochmals alles auf eine Karte. In der 96. Minute pariert Frank Herforth einen Schuss von Carsten Kiunke, anschließend traf Markus Jahnke nur die Köthener Latte. Auch Dominik Witte konnte den starken CFC-Schlussmann in der 105. Minute nicht überwinden.


    In der zweiten Halbzeit der Verlängerung gab Sandersdorf den Ton an. Wieder war es Carsten Kiunke, der frei vor dem Tor an Frank Herforth scheiterte. Dies war zugleich die letzte Chance des Spiels. Jetzt ging es in das Elfmeterschießen. Matthias Lorenz trat als erster an und verwandelte sicher zum 2:1. Carsten Kiunke scheiterte an Frank Herforth und Steffen Fricke erhöhte auf 3:1. Sandersdorf`s Florian Schneider verkürzte auf 3:2. Auch Ron Gerhardt erwies sich vom Punkt als sicher und traf zum 4:2. Anschließend parierte Herforth den Elfmeter von Dominik Witt. Paul Straßburger verwandelte den entscheidenden Elfmeter zum 5:2 (Foto unten).


    Damit ziehen die Germanen in die 2. Runde ein und hoffen auf einen interessanten Gegner. :!:




    CFC: Herforth - Minge (53. Kunath) - Fricke - Gerhardt - Wolter - M.Lorenz - M.Mann - Skrypzak (91. Liebelt) - Brandt (80. Straßburger) - T.Mann - Gallasch


    SGU: Paden - Stelzl - Franke - Schneider - Krake (60. Carsten Kiunke) - Christian Kiunke - Robert (72. Jahnke) - Trummel - Kühr - Scheibe (60. Ebert) - Witt


    Gelb: :gelbekarte: Herforth, Minge, Wolter, Lorenz / - GR: - Rot: - Zuschauer: 220


    Tore: 0:1 (3. Scheibe); 1:1 (85. M.Lorenz)


    Elfmeterschießen: 2:1 (M.Lorenz); Herforth hält gegen Carsten Kiunke; 3:1 (Fricke); 3:2 (Schneider); 4:2 (Gerhardt); Herforth hält gegen Witt; 5:2 (Straßburger)


    Schiedsrichter: Marcel Rönicke (Dessau)




    Quelle: www.cfcgermania03.de




    :schal4:

    21.07.07 CFC siegt im ersten Testspiel bei der 2. Mannschaft des MSV 90 Preußen...


    Unsere Landesligamannschaft hat ihr erstes Testspiel gewonnen. Beim Landesklassevertreter MSV 90 Preußen II siegten die Schachner-Schützlinge mit 5:4. Auf ungewohntem Kunstrasen brachte Thomas Mann die Germanen bereits nach zehn Minuten mit 1:0 in Führung. Ein Doppelschlag von Matthias Lorenz (22., 24. Minute) lies den CFC bis auf 3:0 enteilen. In der 41. Spielminute erzielten die Gastgeber das 1:3, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.


    Den Magdeburgern gelang ein guter Start in Halbzeit zwei. In der 55. Minute trafen die Preußen zum 2:3 Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später stellte Steffen Fricke, mit einem verwandelten Foulelfmeter, den alten Abstand wieder her. Eine Viertelstunde vor dem Ende erhöhte Ronny Müller auf 5:2. Auf Köthener Seite wurde jetzt viel gewechselt, wodurch der Spielfaden etwas verloren ging. Die Gastgeber nutzten die Chance und kamen durch Treffer in der 76. und 87. Minute nochmals auf 4:5 heran.


    MSV II: Tügel - Walzak - Schwarzer - Voigt - Behrend - Jünemann - Kühn - Meier - Domnick - Podehl - Borchardt - Appel - Mucke - Bergholz


    CFC: König - Minge - Fricke - Brandt - Skrzypzak - Wolter - M.Lorenz - Bouzbouz - T.Mann - M.Mann - Gallasch - Top-Rasmussen - Liebelt - T.Schmidt - C.Siegel - Müller


    Tore: 0:1 (10. T.Mann); 0:2, 0:3 (22., 24. M.Lorenz); 1:3 (41.); 2:3 (55.); 2:4 (57. Fricke FE); 2:5 (75. Müller); 3:5 (76.); 4:5 (87.)


    Zuschauer: 30


    Schiedsrichter: Hartmut Agte (Gütersloh)


    Homepage des CFC Germania 03

    Nach dem Landesligaspiel in Quedlinburg vermeldete der CFC Germania 03 einen Neuzugang für die kommende Spielserie. Mario Skrypzak wechselt von der SG Rot-Weiß Thalheim zu den Bachstädtern. In den nächsten Tagen wird Ihnen der 37 jährige Neuzugang näher vorgestellt.


    Quelle: Homepage des CFC Germania 03

    Thalheim schrieb die Verletzungssorgen:
    Hier mal die Ausfälle aus dem Kader des CFC Germania 03:


    01. Klaus Kunath (Muskelfaserriß)
    02. Marcel Osoria (Kreuzbandriß)
    03. Matthias Lorenz (Knöchel)
    04. Oliver Endert (Arbeit)
    05. Florian List (Knöchel)
    06. Thomas Berger (Außenband)
    07. Stig Top-Rasmussen (Muskelfaserriß)
    08. Nico Friedrich (Kreuzbandriß)
    09. Patrick Werner (Arbeit)


    Ist schon nicht einfach. Aber zum Glück sind die Punkte drin.
    Wünsche allen ein schönes Saisonfinale!

    06.05.07 Torloses Unentschieden im Spitzenspiel - CFC - Roßlau 0:0...
    Fünf Tage nach dem Pokal-KO gegen Schortewitz hat der CFC, mit dem 0:0-Unentschieden gegen Germania Roßlau, einen Achtungserfolg gelandet. In einer, von beiden Seiten taktisch geführten Partie hatten die Gäste von der Elbe leichte Vorteile. Strafraumszenen konnten die 355 Zuschauer im Stadion Rüsternbreite kaum bewundern. Der ersatzgeschwächte CFC (vor dem spiel fiel auch noch Christian Minge aus) stand zumindest in der Deckung gut. Erst nach 22 Minuten kamen die Roßlauer zu ihrer ersten Tormöglichkeit, doch Konstantin Wachtel jagte das Leder am CFC-Tor vorbei. Die erste Chance der Hausherren hatte Steffen Fricke in der 39. Spielminute. Nach Vorarbeit von Thomas Mann strich Frickes Schuss knapp über das Gästetor. Drei Minuten vor der Pause war das Spiel für Stig Top-Rasmussen vorbei. Der Däne musste mit einer Oberschenkelverletzung vorzeitig raus. Mit dem Halbzeitpfiff hatten die Germanen noch eine gute Möglichkeit. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Matthias Lorenz landete am Außennetz.


    Der erste Aufreger in Halbzeit Zwei dann nach 52. Minuten. Matthias Lorenz kam nach einem Pressschlag im Roßlauer Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Keltner aus Schönebeck entschied zunächst auf Elfmeter, nahm jedoch seine Entscheidung, nach Rücksprache mit dem Linienrichter, zurück. Auch Kapitän Matthias Lorenz musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der 65. Minute rettete CFC-Keeper Frank Herforth gegen Konstantin Wachtel zur Ecke. Auch bei einer gefährlichen Freistoßeingabe blieb Herforth Sieger (78.). In der Schlussphase hätte der CFC das Spiel noch zu seinen Gunsten gestalten können. Zehn Minuten vor Ende traf Patrick Werner, nach Flanke von Matthias Mann, das Gästetor nicht. Die größte Möglichkeit des Spiels hatte erneut Patrick Werner in der 85. Spielminute. Gästekeeper Alexander Winzer konnte einen Schuss von Matthias Mann nur abklatschen, der Nachschuss von Patrick Werner war zu schwach, so das ein Roßlauer Abwehrspieler auf der Linie retten konnte.


    Am Ende blieb es, im Spitzenspiel der Landesliga, beim leistungsgerechten Unentschieden.



    CFC: Herforth - Werner - T.Lorenz - Pauly - Fricke - Wolter - M.Lorenz (52. Müller) - Bouzbouz - T.Mann - M.Mann - Top-Rasmussen (42. Gumlich)


    RSL: Winzer - Keil (68. Schulze) - Lehmann - Kopocz - Baumgarten - Wachtel - Mergenthaler - Meyer - Möbius - Görisch - Muslijaj (84. Apreck)


    Gelb: T.Mann - Baumgarten


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: Fehlanzeige


    Schiedsrichter: Sebastian Keltner (Schönebeck)


    Zuschauer: 355


    Quelle: www.cfcgermania03.de


    Fotos vom Spiel

    13.02.07 Merziener Doppelpack weckt Germania - 5:2-Sieg im letzten Test gegen den FV 1920 Merzien...


    Der CFC Germania 03 hat sein letztes Testspiel vor Beginn der Rückrunde, gegen den Kreisoberligisten FV 1920 Merzien, mit 5:2 gewonnen. Bei schweren Bodenverhältnissen und leichtem Regen blieben Frank Herforth, Ronny Müller und Nico Friedrich zunächst auf der Bank. Die Spiel war keine fünf Minuten alt, da zappelte der Ball zum ersten mal im Merziener Netz. Stig Top-Rasmussen ließ Patrick Müller im Merziener Tor keine Abwehrchance. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel und erzielten in der 11. Spielminute den 1:1 Ausgleich. Nach einem langen Eckball kam Marcel Schwarz an den Ball und drückte ihn über die Linie. Der CFC lies die Merziener weiter gewähren und wurde in der 15. Minute bestraft. Nach einem Konter bediente Stafan Boczar den mitgelaufenen Sascha Pfeffing, der überlegt zur Gästeführung einschob. In der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Chancen auf beiden Seiten. Thomas Mann hatte in der 16. und 20. Minute den Ausgleich auf dem Fuß bzw. Kopf. Nach 25 Minuten verfehlte Adrian Weber mit seinem Schuss das Köthener Tor nur knapp. In der 36. Spielminute bewahrte FV-Keeper Müller seine Mannschaft vor dem Ausgleich, als er einen Lorenz-Freistoß aus dem linken unteren Eck fischte. Nur eine Minute später war der Ball dann doch drin. Patrick Werner bediente Thomas Mann, dessen abgefälschter Schuss das 2:2 brachte. Köthen hatte jetzt leichte Vorteile und holte sich nach 42 Minuten die Führung zurück. Aus halbrechter Position vollendete Stig Top-Rasmussen, mit seinem zweiten Tagestreffer, zum 3:2. Fast wäre den Gästen mit dem Halbzeitpfiff noch der Ausgleich geglückt, doch CFC-Torwart Danilo König parierte gegen den freien Sascha Pfeffing.


    Germania startete wieder mit einem frühen Tor in die zweite Hälfte. Nach einem Pressschlag von Patrick Werner senkte sich der Ball unhaltbar ins Merziener Tor (47.). Im weiteren Spielverlauf bestimmte der CFC jetzt das Spiel. In der 59. Minute hatte Merziens Torwart Müller Probleme bei einem Fernschuss von Nico Friedrich. Köthen drückte die Gäste jetzt in die eigene Hälfte und erspielte sich weitere gute Tormöglichkeiten. Nach einer Eingabe von Top-Rasmussen verpassten in der Mitte gleich zwei Spieler den Ball (65.). Kurz darauf schickte Torwart Frank Herforth, mit einem langen Ball, Stig Top-Rasmussen auf die Reise, der jedoch am Gästekeeper scheiterte. Eine Viertelstunde vor Schluss setzte sich Nico Friedrich auf der rechten Seite durch. Seine scharfe Eingabe lenkte Marcel Schwarz ins eigene Tor zum 5:2. In der Schlussphase vergaben noch Thomas Mann (79.), Florian List (81. und 84.) und erneut Thomas Mann (87.) gute Chancen. So blieb es beim verdienten 5:2 Erfolg des Landesligisten. In der heutigen Partie fehlten die Verletzten Steffen Fricke, Thomas Berger und Christian Minge. Arbeitsbedingt stand Christian Gumlich nicht zur Verfügung.


    Für den Rückrundenstart am kommenden Freitag fällt Thomas Berger definitiv aus. Nach seiner Verletzung wird er der Mannschaft voraussichtlich erst Mitte April wieder zur Verfügung stehen.


    CFC: König (46. Herforth) - Osoria - Kunath - Werner - Gerhardt - Wolter - Bouzbouz - Top-Rasmussen - T.Mann - List - M.Lorenz - Müller - Friedrich


    FVM: Müller - Rauchfuß - Vattauer - Weber - Zacharias - Reinsdorf - Schwarz - Boczar - Pfeffing - Pochert - Braun - Skirl - Wischmann


    Tore: 1:0 (4. Top-Rasmussen); 1:1 (11. Schwarz); 1:2 (15. Pfeffing); 2:2 (37. Mann); 3:2 (42. Top-Rasmussen); 4:2 (47. Werner); 5:2 (74. ET Schwarz)


    Schiedsrichter: Frank Werler (Köthen)


    Quelle: http://www.cfcgermania03.de

    Auch im dritten Vorbereitungsspiel gab es für unsere Landesligamannschaft eine erneute Niederlage. Gegen den Landesklassevertreter, ESV Lok Dessau, unterlag der CFC am Ende mit 2:3. Zwar konnte Trainer Frank Hänsch wieder auf Othmane Bouzbouz und Matthias Lorenz zurückgreifen, dennoch war auch gegen die Dessauer noch viel Sand im Getriebe. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte ESV-Torwart Sven Wunderlich einen Fricke-Schuss nur abklatschen, im Nachsetzten köpfte Florian List die Köthener Führung. Nach einer Stunde Spielzeit verwandelte Marcel Lorch einen direkten Freistoß zum 1:1-Ausgleich. In der 66. Minute brachte Stefan Gorges die Muldestädter erstmals mit 2:1 in Führung, die Christian Kunze in der 75. Minute auf 3:1 erhöhte. Vier Minuten später schaffte Ronny Müller, mit einem schönen Schuss aus 20 Metern, den 2:3 Anschlusstreffer. Am Ende blieb es beim, nicht unverdienten, 3:2-Sieg der Lok.


    CFC: Herforth - Osoria - Minge - Kunath - Gerhardt - Wolter - M.Lorenz - Bouzbouz - Fricke - List - Friedrich - Berger - Müller - Werner


    ESV: Wunderlich - Wallach - Drimel - Esche - Schreiter - Ecke - Otto - Lorch - Nielebock - Kunze - Simon - Lagum - Glawe - Gorges


    Tore: 1:0 (45. List); 1:1 (61. Lorch); 1:2 (66. Gorges); 1:3 (75. Kunze); 2:3 (79. Müller)


    Schiedsrichter: Ingo Pöschl (Osternienburg)

    31.01.06 CFC verliert auch zweites Testspiel - 0:3-Niederlage gegen den Mansfelder SV Eisleben...


    Der CFC Germania 03 hat auch sein zweites Testspiel verloren. Gegen den Mansfelder SV Eisleben unterlagen die Germanen im heimischen Stadion glatt mit 0:3. Eisleben war der erwartet starke Gegner. Der CFC musste auch heute auf die verletzten Matthias Lorenz, Othmane Bouzbouz, Stig Top-Rasmussen und Thomas Mann verzichten. Dazu fehlten arbeitsbedingt Steffen Fricke und Oliver Endert. Thomas Berger nahm zunächst auf der Bank Platz und konnte zum Ende der Partie nur kurz eingesetzt werden. Mit ihren Neuzugängen Bloßfeld, Semanco, Etzrodt und Mewes (alle Wimmelburg) präsentierten sich die Gäste in einer guten spielerischen Verfassung. In der Anfangsphase war es jedoch eine zerfahrene Partie. So waren Torraumszenen Mangelware. In der 37. Minute brachte Maik Etzrodt den MSV Eisleben, mit einem satten 18 Meter-Schuss ins linke Eck, mit 1:0 in Führung. Kurz darauf hatte Patrick Werner die große Ausgleichschance. Nach Vorarbeit von Nico Friedrich traf er jedoch nur den Pfosten. So wurden beim Stande von 0:1 die Seiten gewechselt. Nach der Pause übernahmen die Eislebener das Zepter. In der 56. Spielminute nutzte Ronny Mewes einen Deckungsfehler und erhöhte auf 2:0. Nur vier Minuten später war Stefan Janke zur Stelle und traf zum 0:3. Auch in der Folgezeit hatte der MSV die besseren Chancen. Auf Köthener Seite prüfte Nico Friedrich, mit seinem Schuss, MSV-Keeper Sven Einicke. Viel mehr passierte dann nicht mehr. Gegenüber dem Brachstedt-Spiel konnte man eine Steigerung erkennen, jedoch ist bis zum Saisonstart gegen Bernburg noch viel zu tun. Nächster Test am kommenden Samstag um 14 Uhr gegen den Landesklassevertreter ESV Lok Dessau.


    CFC: Herforth - Osoria - Minge - Kunath - Gerhardt - Wolter - Gumlich - Müller - List - Werner (67. Berger) - Friedrich


    MSV: Einicke - Risian - Bloßfeld - Semanco - Schulze - Gängel - Janke - Etzrodt - Matuschek (53. Fischer) - Pautsch - Mewes (70. Pfeiffer)


    Tore: 0:1 (37. Maik Etzrodt); 0:2 (56. Ronny Mewes); 0:3 (60. Stefan Janke)


    Schiedsrichter: Frank Werler (Köthen)


    Quelle: http://www.cfcgermania03.de

    31.01.06 CFC verliert auch zweites Testspiel - 0:3-Niederlage gegen den Mansfelder SV Eisleben...


    Der CFC Germania 03 hat auch sein zweites Testspiel verloren. Gegen den Mansfelder SV Eisleben unterlagen die Germanen im heimischen Stadion glatt mit 0:3. Eisleben war der erwartet starke Gegner. Der CFC musste auch heute auf die verletzten Matthias Lorenz, Othmane Bouzbouz, Stig Top-Rasmussen und Thomas Mann verzichten. Dazu fehlten arbeitsbedingt Steffen Fricke und Oliver Endert. Thomas Berger nahm zunächst auf der Bank Platz und konnte zum Ende der Partie nur kurz eingesetzt werden. Mit ihren Neuzugängen Bloßfeld, Semanco, Etzrodt und Mewes (alle Wimmelburg) präsentierten sich die Gäste in einer guten spielerischen Verfassung. In der Anfangsphase war es jedoch eine zerfahrene Partie. So waren Torraumszenen Mangelware. In der 37. Minute brachte Maik Etzrodt den MSV Eisleben, mit einem satten 18 Meter-Schuss ins linke Eck, mit 1:0 in Führung. Kurz darauf hatte Patrick Werner die große Ausgleichschance. Nach Vorarbeit von Nico Friedrich traf er jedoch nur den Pfosten. So wurden beim Stande von 0:1 die Seiten gewechselt. Nach der Pause übernahmen die Eislebener das Zepter. In der 56. Spielminute nutzte Ronny Mewes einen Deckungsfehler und erhöhte auf 2:0. Nur vier Minuten später war Stefan Janke zur Stelle und traf zum 0:3. Auch in der Folgezeit hatte der MSV die besseren Chancen. Auf Köthener Seite prüfte Nico Friedrich, mit seinem Schuss, MSV-Keeper Sven Einicke. Viel mehr passierte dann nicht mehr. Gegenüber dem Brachstedt-Spiel konnte man eine Steigerung erkennen, jedoch ist bis zum Saisonstart gegen Bernburg noch viel zu tun. Nächster Test am kommenden Samstag um 14 Uhr gegen den Landesklassevertreter ESV Lok Dessau.


    CFC: Herforth - Osoria - Minge - Kunath - Gerhardt - Wolter - Gumlich - Müller - List - Werner (67. Berger) - Friedrich


    MSV: Einicke - Risian - Bloßfeld - Semanco - Schulze - Gängel - Janke - Etzrodt - Matuschek (53. Fischer) - Pautsch - Mewes (70. Pfeiffer)


    Tore: 0:1 (37. Maik Etzrodt); 0:2 (56. Ronny Mewes); 0:3 (60. Stefan Janke)


    Schiedsrichter: Frank Werler (Köthen)


    Quelle: http://www.cfcgermania03.de

    31.01.06 CFC verliert auch zweites Testspiel - 0:3-Niederlage gegen den Mansfelder SV Eisleben...


    Der CFC Germania 03 hat auch sein zweites Testspiel verloren. Gegen den Mansfelder SV Eisleben unterlagen die Germanen im heimischen Stadion glatt mit 0:3. Eisleben war der erwartet starke Gegner. Der CFC musste auch heute auf die verletzten Matthias Lorenz, Othmane Bouzbouz, Stig Top-Rasmussen und Thomas Mann verzichten. Dazu fehlten arbeitsbedingt Steffen Fricke und Oliver Endert. Thomas Berger nahm zunächst auf der Bank Platz und konnte zum Ende der Partie nur kurz eingesetzt werden. Mit ihren Neuzugängen Bloßfeld, Semanco, Etzrodt und Mewes (alle Wimmelburg) präsentierten sich die Gäste in einer guten spielerischen Verfassung. In der Anfangsphase war es jedoch eine zerfahrene Partie. So waren Torraumszenen Mangelware. In der 37. Minute brachte Maik Etzrodt den MSV Eisleben, mit einem satten 18 Meter-Schuss ins linke Eck, mit 1:0 in Führung. Kurz darauf hatte Patrick Werner die große Ausgleichschance. Nach Vorarbeit von Nico Friedrich traf er jedoch nur den Pfosten. So wurden beim Stande von 0:1 die Seiten gewechselt. Nach der Pause übernahmen die Eislebener das Zepter. In der 56. Spielminute nutzte Ronny Mewes einen Deckungsfehler und erhöhte auf 2:0. Nur vier Minuten später war Stefan Janke zur Stelle und traf zum 0:3. Auch in der Folgezeit hatte der MSV die besseren Chancen. Auf Köthener Seite prüfte Nico Friedrich, mit seinem Schuss, MSV-Keeper Sven Einicke. Viel mehr passierte dann nicht mehr. Gegenüber dem Brachstedt-Spiel konnte man eine Steigerung erkennen, jedoch ist bis zum Saisonstart gegen Bernburg noch viel zu tun. Nächster Test am kommenden Samstag um 14 Uhr gegen den Landesklassevertreter ESV Lok Dessau.


    CFC: Herforth - Osoria - Minge - Kunath - Gerhardt - Wolter - Gumlich - Müller - List - Werner (67. Berger) - Friedrich


    MSV: Einicke - Risian - Bloßfeld - Semanco - Schulze - Gängel - Janke - Etzrodt - Matuschek (53. Fischer) - Pautsch - Mewes (70. Pfeiffer)


    Tore: 0:1 (37. Maik Etzrodt); 0:2 (56. Ronny Mewes); 0:3 (60. Stefan Janke)


    Schiedsrichter: Frank Werler (Köthen)


    Quelle: http://www.cfcgermania03.de

    1. Mannschaft blamiert sich in Brachstedt und geht mit 1:7 unter....


    Das Fehlen von sieben Spielen samt Trainer darf keine Ausrede für die blamable Vorstellung bei der SG Blau-Weiß Brachstedt sein. Gegen den Süd-Landesligisten kam der CFC Germania 03 mit 1:7 unter die Räder. Brachstedt war an diesem Tage auf allen Positionen besser besetzt und agierte spielerisch und auch technisch überlegen. Köthen blieb an diesem Tage alles schuldig. Kevin Kluge (9.), Rico Röthling (29.) und Marc Burgemeister (44.) sorgten mit ihren Toren für den 3:0 Pausenstand.


    Nach dem Wechsel traf Florian List (Foto) in der 52. Spielminute, nach Ecke von Nico Friedrich, zum 3:1. In der Folgezeit bestimmte der Gastgeber wieder das Spiel. Selbst mit halber Kraft hatten die Brachstedter den CFC jederzeit im Griff. Ohne großer Gegenwehr ergab sich die Köthener Mannschaft ihrem Schicksal und unterlag am Ende verdient mit 1:7. Rico Röthling (54.), Matthias Wenzig (56.), David Reza (60.) und Patrick Mangelsdorf (81.) trafen für die Blau-Weißen in Halbzeit zwei.


    SGB: Adam - Schultz - Punde - Wenzig - Reza - Kluge (46. Wiederhold) - Röthling - Glasenapp - Kitzinger - Burgemeister - Rosin (46. Mangelsdorf)


    CFC: König - Minge - Osoria - Gerhardt - Kunath - Wolter - Fricke - R.Müller - List - Friedrich - Gumlich - Herforth - Böttcher


    Tore: 1:0 (9. Kluge); 2:0 (29. Röthling); 3:0 (44. Burgemeister); 3:1 (52. List); 4:1 (54. Röthling); 5:1 (56. Wenzig); 6:1 (69. Reza); 7:1 (81. Mangelsdorf)