Beiträge von chemie-rot-weiß

    Ohja, stoppt RBL indem man sie boykottiert und ihnen das Eintrittsgeld verweigert. Ohne diese Geldquelle wird denen in der RL bestimmt der Saft ausgehen. :rolleyes:


    In Zeiten der Wirtschaftskrise ist RB auf jeden Cent angewiesen, deshalb wurde auch Markranstädt übernommen, der Zuschauereinnahmen wegen! :happy:


    Das Stadion ist echt ein feines Ding, Support war auf beiden Seiten nicht gerade die Messe. Die Choreo sah gut aus, auch wenn mir der Sinn, auf Pokalsiege in der DDR hinzuweisen, nicht erschließt.


    Du hast aber auch absolut keine Ahnung. Die Maggis wollten mit der Choreo nur zeigen das sie die größten (Badelatschen) der Welt sind! ;)

    Zukunft von Janecek klärt sich im August


    Eine noch offene Personalie beim HFC ist die des langzeitverletzten Stürmers Milan Janecek, der nach überstandenem Kreuzbandriss verbissen um den Anschluss kämpft. "Er hat in den ersten Spielen für uns bewiesen, dass er ein Stürmer mit Torriecher ist. Er ist schmerzfrei und auf einem guten Weg, auch wenn er diese Woche eine Einheit abbrechen musste", sagt Trainer Sven Köhler.


    Manager Kühne will im August eine Entscheidung im Fall Janecek haben. "Mitte des Monats müssen Spieler, Trainer und Ärzte mich davon überzeugen, dass Milan noch im Verlauf der ersten Halbserie in den Punktspielen für uns auflaufen kann. Nur dann liegt seine Zukunft beim HFC", erklärt Kühne. Janecek ist seit der Winterpause 2008 außer Gefecht.

    Da es ja auch mit RL zu tun hat, kommt's hier rein : Ich war heute beim Testpiel unserer B1-Junioren hier in Jena zugegen, welches am Ende 2:6 verloren ging . Vor allem das körperbetonte Spiel der Gastgeber zog unseren Jungs, die nur noch zur Hälfte mit dem RL - Team der Vorsaison zu tun haben, den Zahn . In HZ 1 sah das beiderseits noch ganz gut aus, teilweise auch bei uns - zusätzlich gab es eine fast optimale Chancenverwertung . Hitze- und wechselbedingt verflachte das Spiel dann in HZ 2, aber auch da hatte Jena die klareren Chancen . Unsere Jungs sind knapp 2 Wochen zusammen, das muss sich alles noch finden .
    War aber ein nettes Spielchen bei tropischen Temperaturen ;(


    Dann schreib ich das hier auch mal rein ;)


    Unsere U19 gewinnt 2:0 gegen den Verbandsligisten Romonta Amsdorf!

    Einige HFC-Fans sind den Plauenern vor dem Spiel regelrecht in den Arsch gekrochen, aber mehr war da auch nicht, also alles halb so wild. Was dann nach dem Spiel ablief war einfach nur beschissen, aber naja der Verein ist ja noch dabei SV's auszusprechen, soweit ich weiss haben bereits ca 20 SV bekommen und bei ca. 40 (?) laufen noch Anhörungen etc.

    Hier mal die Wechsel der Club-Zweiten:


    Zugänge:
    André Gemlich (SV Rot-Weiß Thalheim), René Beßler, Tom Butzmann, Sebastian Dräger, Benjamin Knaack, Florian Schumann, Patrick Siegel, Marcel Trojandt (alle eigene U19).


    Abgänge:
    Tobias Große (zur Zeit im Praktikum), Janneck Hempowicz (VfL Halle 1896), Leroy Klinowsky (VfB IMO Merseburg), Markus Krug (1. FC Lokomotive Leipzig), Steffen Pinzler, Fabian Schößler (beide FC Grün-Weiß Wolfen), Robin Zern (BSV Halle-Ammendorf), Tobias Metzner, Patrick Theile (beide unbekannt), Marco Schädlich (Karriereende).

    in der dritten liga war keiner der drei absteiger eine zweite Mannschaft, in der RL nord mit cottbus einer von vieren, in der regio West keiner, im süden einer (dort wären es allerdings sportlich zwei gewesen). und jetzt sag mir mal, dass das sportliche niveau nicht fällt, wenn du die guten truppen aus den ligen streichst und mit fünftklassigen vereinen und sportlichen absteigern auffüllst. all das würde nur die leistungskluft nach oben vergrößern!


    Die großen Mannschaften würden ihre hoffnungsvollen Jungspunde dann größtenteils verleihen und so würde sich das auf die jeweiligen Vereine der 3. bzw. Regionalliga verteilen und somit auch das Niveau ein wenig erhöhen.


    Die 2. Mannschaften spielen zwar den schönsten Fußball, allerdings gehe ich nicht ins Stadion um schönen Fußball zu sehen (da kann ich auch BuLi gucken) sondern einfach nur um meinen Verein zu sehen. Mir sind da spiele gegen Oberneuland und co. um einiges lieber als gegen die Zweitvertretungen!

    Leere Ränge, keine Einnahmen, kaum Stimmung. So sieht es in den deutschen Stadien aus, wenn die Zweitvertretungen der Bundes- und Zweitligisten zu den Punktspielen erscheinen. Und das seit Jahren. Wen interessiert es, wenn Cottbus II oder Wolfsburg II auf der Lohmühle auflaufen? Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist das Thema längst bekannt. Aber Gegenmaßnahmen wurden bisher nicht eingeleitet.


    Das könnte sich jetzt ändern. Vielleicht schon zur Saison 2010/11. Beim Staffeltag der Regionalliga Nord am vergangenen Donnerstag in Berlin referierte der DFB-Spielausschussvorsitzende Heinz-Leopold Schneider über die „ungeliebten Reserveteams“ in der Dritten Liga und in den drei Vierten Ligen. 25 Klubs haben sich dort inzwischen „eingenistet“.


    „Das ist eindeutig zu viel“, betonte Schneider gegenüber den LN. „Wir kennen die Sorgen und Nöte besonders der Traditionsvereine. Wir müssen in absehbarer Zeit Korrekturen vornehmen.“ Der Bochumer, der auf dem DFB-Bundestag 2007 die Nachfolge von Hermann Selbherr antrat, hatte vor vier Tagen ein dreistündiges Gespräch mit DFB-Präsident Theo Zwanziger. „Er teilt die Auffassung, dass eine Änderung dringend notwendig ist. Aber es ist ein sensibles Thema. Denn die Profiklubs haben Mitspracherecht.“


    Der Spielausschuss hat in einem 48 Seiten umfassenden Papier, das der Öffentlichkeit noch nicht zugängig gemacht werden soll, verschiedene Vorschläge unterbreitet. Eine Option, die auch früher schon diskutiert worden war, ist die Ausgliederung der Reserve-Teams der Profi-Klubs in eine eigene Spielrunde. Bereits im Januar hatte sich DFB- Vize Hermann Korfmacher dazu geäußert: „Wir werden die Frage, ob die Regionalligen bis zu 22 dieser Teams verkraften, aufgreifen, um die Wirtschaftlichkeit besser zu gestalten. Dabei wollen wir auch die Frage einer eigenen Spielrunde grundsätzlich untersuchen.“ Schneider steht diesem Vorschlag jedoch skeptisch gegenüber: „Sie wurde schon dreimal gestartet und dreimal nicht zu Ende geführt.“


    Bei allen angestrebten Veränderungen ist dem Spielausschuss klar, dass dadurch die Nachwuchsförderung nicht behindert oder abgebrochen werden darf. „Der Aufbau der Leistungszentren, die sportbetonten Schulen, die A- und B-Jugend- Bundesligen sind gut. Das soll erhalten bleiben. So wurden auch die Erfolge der U17-, U19- und U21-Nationalteams möglich“, weiß Schneider. „Wenn aber ein Bundesliga-Reserveteam mit einem Durchschnittsalter von 23,2 Jahren antritt, dann hat das mit Nachwuchsförderung wenig zu tun.“ Ein Seitenhieb an den VfL Bochum. Der Schnitt bei den Zweitvertretungen sollte seiner Meinung nach zwischen 20,5 und 21,8 Jahren liegen.


    Ein besonderes Lob sprach Schneider dem VfB Lübeck in Sachen Einsatz von Nachwuchsspielern aus. Die Grünweißen stehen in der Statistik, die der Spielausschuss angefertigt hat, mit Abstand an erster Stelle. Dass Durchschnittsalter – ohne Dietmar Hirsch – betrug 21,23 Jahre. „Das ist vorbildlich“, sagt Schneider. „Auch wenn sich der Verein aus der finanziellen Not heraus keine teuren Spieler, die meist älter sind, leisten kann.“


    Schneider steht hinter dem VfB und den anderen Traditionsteams. Genauso wie Theo Zwanziger. Es hat den Anschein, als wenn sich in Sachen Zweitvertretungen bald etwas ändern wird.

    Von Peter-Wulf Dietrich
    (Lübecker Nachrichten)





    Na mal sehen was sich die DFB-Oberen da für ne "glorreiche Idee" einfallen lassen ...

    Donnerstag 18. Juni 2009
    18:00 Uhr SC 07 Schleusingen – FC Rot-Weiß Erfurt

    Freitag 19. Juni 2009

    18:00 Uhr SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz - FC Rot-Weiß Erfurt


    Samstag 20. Juni 2009
    15:00 Uhr SV Germania Effelder e.V. - FC Rot-Weiß Erfurt


    Sonntag 21. Juni 2009
    14:30 Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau (Auswahlteam) – Uwe Seeler Traditionsmannschaft (Stadioneröffnung „Uckerstadion“)
    15:00 Uhr FSV 2006 Holzthaleben - FC Rot-Weiß Erfurt
    16:00 Uhr SV 08 Rothenstein – FC Carl Zeiss Jena


    Montag 22.06.2009
    18:00 Uhr FSV 06 Kölleda - FC Rot-Weiß Erfurt


    Mittwoch 24. Juni 2009
    18:00 Uhr SG Moorental - FC Carl Zeiss Jena


    Freitag 26. Juni 2009
    17:30 Uhr SV Empor Mühlberg – SG Dynamo Dresden (in Elsterwerda)


    Samstag 27. Juni 2009
    16:00 Uhr FSV Oppach – SG Dynamo Dresden


    Samstag 27. Juni 2009
    16:00 Uhr FSV Grün-Weiß Blankenhain - FC Carl Zeiss Jena


    Dienstag 30 Juni 2009
    18:00 Uhr FSV Blau-Weiß Stadtilm - FC Rot-Weiß Erfurt

    Mittwoch 01. Juli 2009

    18.30 Uhr SG Dynamo Dresden – Reinickendorfer Füchse (Dresden/Umgebung > Spielort steht noch nicht fest)
    18:00 Uhr FSV Kali Werra Tiefenort - FC Rot-Weiß Erfurt


    Samstag 04. Juli 2009
    14:00 Uhr BFC Dynamo – Eintracht Braunschweig
    17:00 Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau – Hertha BSC
    ??:??? Uhr SG Grün Weiß Pribernow - TSG Neustrelitz


    Sonntag 05. Juli 2009
    15:00 Uhr FV Motor Eberswalde - 1. FC Union Berlin


    Mittwoch 08. Juli 2009
    20:30 Uhr 1. FC Union Berlin - Hertha BSC (Stadioneröffnung „Alte Försterei“)


    Freitag 10. Juli 2009
    ??:??? Uhr TSV 1814 Friedland - TSG Neustrelitz


    Samstag 11. Juli 2009
    14:30 Uhr FC Radolfzell – SG Dynamo Dresden
    17:00 Uhr Blitzturnier beim RSV Waltersdorf mit 1. FC Union Berlin und FC Energie Cottbus
    19:00 Uhr SK Puntigamer Sturm Graz - Werder Bremen (UPC Stadion)


    Sonntag 12. Juli 2009
    14:00 Uhr BFC Dynamo – 1. FC Magdeburg


    Mittwoch 15. Juli 2009
    19:00 Uhr Grün-Weiß Ahrensfelde - BFC Dynamo

    Freitag 17. Juli 2009

    18:30 Uhr FV Motor Eberswalde – 1. FC Magdeburg (Traditionsteams)
    ???:???Uhr TSG Neustrelitz - Sachsen Leipzig

    Samstag 18. Juli 2009

    ??:??? Uhr FV Wokuhl - TSG Neustrelitz
    18:00 Uhr 1. FC Lok Leipzig - Bayer 04 Leverkusen (Zentralstadion, Ablösespiel für René Adler)


    Montag 20.07.2009
    18:00 SSV Ulm – Hertha BSC


    Dienstag 21. Juli 2009
    ??:?? Brinkumer SV - SV Werder Bremen (BSV Stadion)


    Donnerstag 23. Juli 2009
    20.15 Uhr FSV Frankfurt - Werder Bremen (Frankfurter Volksbank Stadion)


    Samstag 25. Juli 2009
    ??:?? Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau – FSV Bentwisch
    14:00 Uhr FV Motor Eberswalde – FC St. Pauli II
    15:30 Uhr 1. FC Union Berlin - FC Schalke 04
    ??:?? Uhr Grün Weiß Wolfen - TSG Neustrelitz
    14:00 Uhr Hallescher FC - FK Horizont Turnovo (in Leuna)


    Sonntag 26. Juli 2009
    19:00 Uhr Alemannia Aachen - Werder Bremen (Tivoli)

    Dienstag 28. Juli 2009

    ??:?? SV Werder Bremen- FC Valencia (vivaris Arena in Meppen)


    Sonntag, 9. August 2009
    14:00 Uhr Reinickendorfer Füchse - Hertha BSC U23 (Stadion Freiheitsweg)


    Mittwoch 26. August 2009
    18:30 Uhr 1. FC Union Berlin - FC Bayern München