Beiträge von INC

    Es soll ein Frühlings-Wochenende werden -- perfekt für Laufen ...


    Sa. TSV GW Löbejün - SSV Landsberg 90 II (Kreisliga Saalekreis, Staffel 2,,Sportplatz, 15 Uhr) - zu laufen: ca. 4km von Nauendorf,Bhf.
    So. SV Möve Riethnordhausen - VfR Roßla (KOL MSH, Sportobjekt Rio, 14 Uhr) -- zu laufen: 6km von Wallhausen/Bhf.


    20km am Wochenende ... ned schlecht ...

    Artikel im Tagesspiegel dazu heute : "Härtere Strafen für Hooligans"
    Bundesgerichtshof beschied jetzt über Vorfälle in 2008 (!), damals "Hooligans Elbflorenz"
    Freiwillige Wild-West-Prügeleien im Wald und in der Heide auch nicht erlaubt: "sittenwidrig" !
    Spannend !


    Mist, verpennt. War auch vor Ort.

    ... dann wohl auch etwas naß geworden ... ? Bei mir hat's mindestens bis Bln-Südkreuz gelangt ...



    und Freitag in Görzig: ca. 350 Besucher, angenehme Stimmung - wohl trotz Derby eine 'Fan'-freundschaft - gute Unterhaltung

    Freitag : Borussia Görzig - SV Edderitz - LK Sachsen-Anh.-- 10km-Derby, Aufsteiger zur Saisoneröffnung ... mehr als 120 Interessierte ?!!
    Samstag: SV Roitzsch - RW Kemberg - LK Sachsen-Anhalt --- auch Aufsteiger beteiligt
    Sonntag: HFC II - Romonta Amsdorf - Verbandsliga - (nach 200 Besuchen im Land, wird diese Liga mal abgekreuzt -- 1.FC M II sei dank)

    tja, mit meiner eigenen Veröffentlichung komme ich nicht so richtig weiter (außer weiter Material in Sachsen-Anhalt zusammensammeln ... macht es auch nicht leichter), also hier eine Empfehlung für etwas, was schon fertig is :


    Kieler Winkel. Bildband über die Fußballplätze Kiels (Fehrke / Knopp).
    https://www.facebook.com/kieler.winkel



    Sehr schöne Fotos, Text-Infos sind etwas zurückhaltend spannend, zumindest für Auswärtige.
    Vorne ist ne Karte von Kiel drin (mit den Stadtteilen ?), die Plätze sind aber kartografisch nicht verortet, das fehlt einem Geographen natürlich).
    Aber eine bildlich schön umgesetzte Sammler-Idee.

    wo die 400-500 Kartenkäufer, die nicht das Spiel verfolgen, sich während der BAK-Spiele wohl immer rumtreiben ... ? Na, der Bauch der Tribüne und die Toilettenanlagen sind weit.


    1.851 wurden angegeben, schätze mal 450 Neustrelitzer und unter 1.000 überdacht.

    Höchst interessantes Spiel - dass Halberstadt nach zwei frühen Platzverweisen in der zweiten Hälften noch mal zurückkommt und sogar in Führung geht - Respekt ! Dann gabs allerdings kein Halten mehr gegen nun souverän den Mehr-Platz nutzende Unioner und insgesamt fünf Tore von Skrzybski.


    Aber, meine Fresse, was für ein halbes Dutzend Vollpfosten im "Fanblock" A für eine üble niveaulose Pöbelei veranstalteten - gg. Schiedsrichter und Berliner -- O.k. Skrzybski hätte in der 1. Min für das Einsteigen gegen den Heim-TW sicherlich 'Gelb' sehn müssen, und bei kleineren Sachen pfiff der Schiri eher unionfreundlich - aber die beiden frühen Roten Karten gegen Halberstadt warn so was von berechtigt (Notbremse und Brutlo-Foul, die Halberstädter Spieler protestierten auch nicht wirklich dagegen). Im Germania-Forum bisher wenig Kommentare dazu - die Schiri-Leistung wird dort aber gelobt und es ist von einem Haufen Spuckender in den Sitzplatz-Blöcken 'B' und 'C' die Rede - keine schöne Atmosphäre in der interesssanten Vorharzstadt ...


    (zum Spiel siehe auch Mediathek MDR)

    Die Zuschauerzahl entwickelt sich, Meuselwitz kam mit 20-40 Leuten - der Rest war BAK - ob es 700 waren, naja ich habe da einige Zweifel, aber ich habe nicht nachgezählt. Jedenfalls war die Tribüne mäßig voll.

    Vergleichbar war es gestern gegen Halberstadt - schätze max. 500 Leute (mit all den Vereinsjugendlichen usw.) bei offiz. 687 - sind für den BAK trotzdem gute Werte - und fußballerisch war die 2.Hälfte schon sehr ansehnlich ...


    aber Sternburg für 2,50€ (0,4l) is schon ziemlich dreist !

    Insgesamt ist auffällig, dass auf den Vereins-Webseiten wenig bzw. wenig Aktuelles über den Fortschritt bei den jeweiligen Vorhaben zu finden ist. Der Versuch einer Zusammenfassung der aktuellen Situation. Verschiedene Quellen.
    Bitte Korrekturen, Ergänzungen !



    In Chemnitz erfolgt ein Komplettumbau, der 25 Mio. Euro kosten soll (Kapazität 15.000 Plätze, davon ca. 8.000 Sitzplätze,
    Komplettüberdachung, Ecken offen) – www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuelles/aktuelle-themen/cfc-stadion/

    Bauherrin ist die Stadt, geplante Fertigstellung März 2015.


    Gegenwärtiger Stand: Widerspruch zweier unterlegener Unternehmen in der Ausschreibung der Generalplanung – (Zuschlag erfolgte an die Firma BAM aus Düsseldorf/Stuttgart)



    In Jena wird kräftig diskutiert: Neue Multifunktionsarena oder Umbau oder Sanierung des bisherigen Stadions.


    Bei der Multifunktionsarena werden derzeit förderrechtliche Fragen diskutiert (Nutzung der Arena zu mehr als 50% zu Nicht-Sport-Zwecken gemäß EU-Förderprogramm „Verbesserung der regionalen Infrastruktur“ (GRW) vorgeschrieben). Die Stadtverwaltung will die neue Arena, plant Aufstellung des Bebauungsplans und Einleitung des Wettbewerbsverfahrens. Die Fraktionen im Stadtrat eiern noch rum. 26 Mio. Fördergelder für das Projekt wurden zugesagt, sicher auch Eigenmittel der Stadt nötig.


    Laut gestriger Zeitungsmeldung steht auch wieder eine Stadionumbauplanung von 2009 zur Debatte:
    Erhalt der Haupttribüne und drei neue U-förmige Tribünen (Kosten 17 Mio. Euro Netto, Fördermittel ?). Die dritte Variante ist ‚lediglich’ eine Grundsanierung (3,6 bis 8 Mio. Euro).


    Stadiondossier der Ostthüringer Zeitung: http://jena.otz.de/web/lokal/s…dionumbau-Jena-2104669874


    Derzeit werden die charakteristischen, höchsten Flutlichtmasten Europas abgetragen
    (keine Standsicherheit mehr nach Korrosionsschäden) – derzeit Stadionsperre !



    In Erfurt soll ebenfalls eine neue Multifunktionsarena entstehen (Kapazität 21.700). Die politische Entscheidung ist gefallen. Es bestehen seitens des Landesrechnungshofes die gleichen Bedenken wie in Jena (max. 50%-Nutzung für Sportveranstaltungen).
    Europaweite Ausschreibung für das Projekt bis 14.Juli. Baubeginn soll Anfang 2014 sein.
    Gesamtkosten: 35 Mio., davon 29 Mio. Fördermittel. Eine Laufbahn soll integriert werden? Zumindest sollen weiterhin Leichtathletik-Meisterschaften dort stattfinden.


    Dossier von thueringer-allgemeine.de : http://www.thueringer-allgemei…ionumbau-Erfurt-992408552


    In Zwickau ist ein Neubau auf dem Gelände abgerissener Plattenbauten in Zwickau-Eckersbach im Nordosten der Stadt geplant
    (Beschluss des Stadtrats im November 2012). Ein reines Fußballstadion mit offenen Ecken, komplett überdacht, Kapazität 11.000, auf 15.000 erweiterbar. http://www.freiepresse.de/BILD…ndex.php?gal=18286&bild=1


    Der Bebauungsplan ist vom Stadtrat beschlossen, die Ausschreibung für einen Generalunternehmer lief im Frühjahr (Ergebnis?). Geplante Bauzeit 2014-15. Irgendwo hab ich was maximalen Kosten von 18 Mio. gelesen.


    In Aue erfolgt Umbau /Teilsanierung des vorhandenen Stadions. (Kapazität max. 15.000). 15 Mio. kommen vom Erzgebirgskreis, weitere
    Mittel sollen beschafft werden. Ein Generalplaner wird gesucht. Ob die Laufbahn erhalten bleibt, ist noch unklar. Es soll komplett überdacht werden.