Testspiel:
EFC Stahl - BSV Guben-Nord 5:4 (1:2)
Tore: Raddatz (2), Hilgers (2), Mentz
Testspiel:
EFC Stahl - BSV Guben-Nord 5:4 (1:2)
Tore: Raddatz (2), Hilgers (2), Mentz
Siemund ist mit Zustimmung von Stahl zu Germania Halberstadt gewechselt. Stand hier aber auch schon mal.
BillGehts
Schon scheisse, wenn man nicht lesen kann. Es ging darum, wer im Falle des Falls das Aufstiegsrecht wahrnehmen würde.
Testspiel:
Sonntag, 31.01.2010, 11:00 Uhr, Wiesenau
EFC Stahl - 1. FC Union Berlin II (Berlin-Liga)
Wir hatten am 10. Spieltag 430 Zuschauer gegen Füwa, nicht 250.
Innova-Cup der SG Aufbau Eisenhüttenstadt
Der EFC wird beim Innova-Cup nur Dritter, scheitert im Halbfinale am Gastgeber im Neunmeterschießen. Die Halle war mit 600 zahlenden Zuschauern schon seit einigen Tagen ausverkauft. Dazu kamen bestimmt noch gut 100 weitere Leute, nachdem die Einlasskontrolle ziemlich zeitig beendet wurden. Stimmung war entsprechend gut.
Gruppe A:
EFC Stahl - Astoria Rießen 3:2
VfB Fünfeichen - SV Vogelsang 2:3
EFC Stahl - VfB Fünfeichen 7:0
Astoria Rießen - SV Vogelsang 2:5
EFC Stahl - SV Vogelsang 0:4
Astoria Rießen - VfB Fünfeichen 1:2
1. SV Vogelsang 12:4 9
2. EFC Stahl 10:6 6
3. VfB Fünfeichen 4:11 3
4. Astoria Rießen 5:10 0
Gruppe B:
SG Aufbau - Wacker Mohorn 2:0
1. FC Fürstenberg - Neuzeller SV 2:2
SG Aufbau - 1. FC Fürstenberg 1:1
Wacker Mohorn - Neuzeller SV 4:4
SG Aufbau - Neuzeller SV 4:2
Wacker Mohorn - 1. FC Fürstenberg 4:3
1. SG Aufbau 7:2 7
2. Wacker Mohorn 8:9 4
3. 1. FC Fürstenberg 6:7 2
4. Neuzeller SV 8:10 2
Halbfinale:
SV Vogelsang - Wacker Mohorn 5:1
SG Aufbau - EFC Stahl 1:1 (2:1 i.N.)
Spiel um Platz 7:
Astoria Rießen - Neuzeller SV 1:3
Spiel um Platz 5:
VfB Fünfeichen - 1. FC Fürstenberg 2:2 (2:3 i.N.)
Spiel um Platz 3:
EFC Stahl - Wacker Mohorn 8:1
Finale:
SV Vogelsang - SG Aufbau 4:0
Bester Spieler:
Steve Weiss-Motz (SV Vogelsang)
Bester Torwart
? (Wacker Mohorn)
Bester Torschütze:
Christian Zacharias (EFC Stahl)
Ich fand die Kulisse in Neuruppin auch echt dürftig. Bis auf Sachsenhausen und Hütte waren keine (hörbaren) Gästefans da, die Neuruppiner waren für Heimfans auch sehr schwach. Und dass man es für 6 Euro Eintritt nicht mal hinkriegt Eintrittskarten zu drucken, ist schon echt peinlich. Wo war die angekündigte Pokalauslosung?
Ich hoffe, dass das Turnier nächstes Jahr wirklich woanders stattfindet. Die Halle in Neuruppin ist bis auf die Größe nun wirklich nichts besonderes, da gibt es genug Alternativen (Eberswalde, Schwedt, Senftenberg, Cottbus, Frankfurt, Oburg fallen mir jetzt spontan ein). Und bei 400 Zuschauern kann man das Turnier auch in jeder anderen Halle spielen.
Ich weiß auch nicht was alle am Spiel mit Bande und festem Torwart so toll finden. Bei einem Rückpass zum Keeper wird das Spiel unendlich langsam, weil der nicht aus dem Strafraum raus darf.
Vom sportlichen her lief's für uns jedoch ganz gut. Cottbus geschlagen und damit ins Halbfinale eingezogen, dazu noch den besten Keeper gestellt. Die Luckenwalder - speziell Benjamin Dowall - waren an diesem Tag eine Nummer zu groß und haben dementsprechend auch völlig verdient das Turnier gewonnen.
Gruppe A:
MSV Neuruppin - FSV Luckenwalde 1:2
Falkensee-Finkenkrug - TuS Sachsenhausen 2:1
MSV Neuruppin - Falkensee-Finkenkrug 3:0
FSV Luckenwalde - TuS Sachsenhausen 3:1
TuS Sachsenhausen - MSV Neuruppin 0:2
Falkensee-Finkenkrug - FSV Luckenwalde 1:1
1. FSV Luckenwalde 6:3 7
2. MSV Neuruppin 6:2 6
3. Falkensee-Finkenkrug 3:5 4
4. TuS Sachsenhausen 2:7 0
Gruppe B:
Energie Cottbus II - Ludwigsfelder FC 0:1
Germania Schöneiche - EFC Stahl 1:1
Energie Cottbus II - Germania Schöneiche 3:3
Ludwigsfelder FC - EFC Stahl 0:0
EFC Stahl - Energie Cottbus II 1:0
Germania Schöneiche - Ludwigsfelder FC 1:1
1. Ludwigsfelder FC 3:0 7
2. EFC Stahl 2:1 5
3. Germania Schöneiche 4:6 2
4. Energie Cottbus II 3:5 1
Halbfinale:
FSV Luckenwalde - EFC Stahl 2:0
Ludwigsfelder FC - MSV Neuruppin 0:3
9m um Platz 7:
TuS Sachsenhausen - Energie Cottbus II 5:4
9m um Platz 5:
Falkensee-Finkenkrug - Germania Schöneiche 4:3
Spiel um Platz 3:
EFC Stahl - Ludwigsfelder FC 1:1 (1:2 i.N.)
Finale:
FSV Luckenwalde - MSV Neuruppin 4:0
Bester Torschütze:
Benjamin Dowall (FSV Luckenwalde)
Bester Torwart:
Johannes Follert (EFC Stahl)
Sind damit TuS und der EFC automatisch für's Oberliga-Masters qualifiziert?
MOZ-Bericht über EFC-Keeper Johannes Follert.
Wieviel Zuschauer waren beim Preußen Cup ungefähr am Start?
Die relativ kleine Halle (Sabinusstrasse) war auf alle Fälle voll, ich würd mal sagen so 400-500 werdens gewesen sein.
Preußen-Cup
Gruppe A:
Preußen Frankfurt - Union Fürstenwalde 1:3
Victoria Seelow - FFC Viktoria 3:2
Preußen Frankfurt - Victoria Seelow 2:3
Union Fürstenwalde - FFC Viktoria 1:4
Preußen Frankfurt - FFC Viktoria 0:5
Union Fürstenwalde - Victoria Seelow 2:1
1. FFC Viktoria 11:4 6
2. Victoria Seelow 7:6 6
3. Union Fürstenwalde 6:6 6
4. Preußen Frankfurt 3:11 0
Gruppe B:
EFC Stahl - SV Vogelsang 4:0
Polonia Slubice - Post Frankfurt 1:2
EFC Stahl - Polonia Slubice 7:1
SV Vogelsang - Post Frankfurt 2:2
EFC Stahl - Post Frankfurt 5:1
SV Vogelsang - Polonia Slubice 5:3
1. EFC Stahl 16:2 9
2. SV Vogelsang 7:9 4
3. Post Frankfurt 5:8 4
4. Polonia Slubice 5:14 0
Halbfinale:
EFC Stahl - Victoria Seelow 5:2
FFC Viktoria - SV Vogelsang 5:3
Platzierungsspiele:
Preußen Frankfurt - Polonia Slubice 2:4
Union Fürstenwalde - Post Frankfurt 4:1
Victoria Seelow - SV Vogelsang 2:6
Finale:
EFC Stahl - FFC Viktoria 2:2 (3:2 i.N.)
Bester Spieler:
Christian Siemund (EFC Stahl)
Bester Torschütze:
Rick Drews (Victoria Seelow), torgleich mit Danny Grünberg (EFC Stahl)
Bester Torwart:
Tony Schnürer (FFC Viktoria)
Der EFC gewinnt den Preußen-Cup durch einen Sieg im Neunmeterschiessen gegen den FFC Viktoria.
Gruppe A:
Preußen Frankfurt - Union Fürstenwalde 1:3
Victoria Seelow - FFC Viktoria 3:2
Preußen Frankfurt - Victoria Seelow 2:3
Union Fürstenwalde - FFC Viktoria 1:4
Preußen Frankfurt - FFC Viktoria 0:5
Union Fürstenwalde - Victoria Seelow 2:1
1. FFC Viktoria 11:4 6
2. Victoria Seelow 7:6 6
3. Union Fürstenwalde 6:6 6
4. Preußen Frankfurt 3:11 0
Gruppe B:
EFC Stahl - SV Vogelsang 4:0
Polonia Slubice - Post Frankfurt 1:2
EFC Stahl - Polonia Slubice 7:1
SV Vogelsang - Post Frankfurt 2:2
EFC Stahl - Post Frankfurt 5:1
SV Vogelsang - Polonia Slubice 5:3
1. EFC Stahl 16:2 9
2. SV Vogelsang 7:9 4
3. Post Frankfurt 5:8 4
4. Polonia Slubice 5:14 0
Halbfinale:
EFC Stahl - Victoria Seelow 5:2
FFC Viktoria - SV Vogelsang 5:3
Platzierungsspiele:
Preußen Frankfurt - Polonia Slubice 2:4
Union Fürstenwalde - Post Frankfurt 4:1
Victoria Seelow - SV Vogelsang 2:6
Finale:
EFC Stahl - FFC Viktoria 2:2 (3:2 i.N.)
Bester Spieler:
Christian Siemund (EFC Stahl)
Bester Torschütze:
Rick Drews (Victoria Seelow), torgleich mit Danny Grünberg (EFC Stahl)
Bester Torwart:
Tony Schnürer (FFC Viktoria)
Ich habe doch nichts anderes behauptet.
Wenn aus Dresden wirklich über 100 Leute kommen sollten, dann hoffe ich ihr habt aus dem letzten Jahr gelernt.
Ist bei uns genauso, wir spielen an dem Tag ein Turnier in Schwedt. Also wird wohl nur eine bessere 2. Vertretung spielen. Und die 2. von Dynamo Dresden spielt an dem Tag auch woanders...
Beim Innova-Cup in Hütte sind auch immer 600-700 Zuschauer...mehr passen bei uns auch nicht rein.
Zumindest letztes Jahr waren nur Brandenburgligisten dabei.
Laut LL-Forum spielt sogar Guben-Nord mit!? Wir übrigens auch.
10.01.2010 Brandenburg-Liga-Masters in Senftenberg
Haben da so wenig Teams aus der Brandenburgliga gemeldet oder warum macht ihr da mit?
Na im Artikel steht doch 3 Brandenburgligisten. Also sicherlich die drei bestplatzierten des Verbandsliga-Turniers in Senftenberg bzw. die besten zwei, falls Neuruppin wieder gesetzt sein sollte.