@ reuscher
habe irgendwo gelesen, dass ihr ne strafe wegen falscher stutzenfarbe bekommt.
wir haben diesen unsinn dieses jahr auch schon öfter zu spüren bekommen. die schiedsrichter kümmern sich manchmal viel zu sehr um das was außerhalb vom eigentlichen geschehen passiert. wegen jedem sch... wird man angemahnt oder bekommt ne strafe ausgesetzt aber wehe man kritisiert die herren persönlich, oh man da muss man sofort wiederum mit folgen rechnen. irgendwann wird es soweit kommen, dass vorgeschrieben wird: heimmannschaft in komplett und auswärts in dunkel. wenn die leutz sonst nix zu tun haben. wir kaufen jetzt unsere stutzen in jeder farbe, dann kann nichts mehr passieren
Beiträge von Vize
-
-
ach menno!
pfeift er für euch, dann heißt es ja der kam ja vom Doberaner SC und kann den dsv nicht leiden.
also keine glückliche ansetzung. aber was du da schilderst erlebt man in jedem 4. kreisligaspiel vom beteiligten schieri also an die eigene nase fassen, chancen nutzen und siegen -
die habe ich in der nacht von samstag zu sonntag geschrieben, zumindest an das ich mich noch erinnern kann. manchmal kann man eben nicht pennen und hat nichts besseres zu tun
-
2:0 Auswärtssieg in kborn
1:0 Käkenmeister
2:0 ???
Käkenmeister gelb-rot 30sek. vor dem ende -
2. Spieltag Landesliga West
Bad Doberaner SV – SC AWO Hagenow 0:5 (0:2)
Samstag, 25.08.2007 13:00 Uhr Sportstätte „Stülower Weg“
DSV nach indiskutabler Leistung Tabellenletzter
Die Gäste aus Hagenow waren von Beginn an spielbestimmend. Mit Glück überstand der DSV die Anfangsphase ohne Gegentor. Nach ca. 20 Minuten konnte der DSV auch Akzente in der Offensive setzen. Genau in die beste Phase der Hausherren gelang den Gästen nach einem Konter die Führung durch Friedrich. Kurz vor der Halbzeit dann ein folgenschwerer Fehler vom Torhüter Krüger. Sein Abwurf landet direkt in den Füßen des Gegners, der legt noch einmal quer und Lenz schießt aus spitzem Winkel ins kurze Eck. So ging es in die Halbzeit. Mit neuem Schwung wollte man die zweite Halbzeit beginnen doch nach dem früher 0:3 aus Doberaner Sicht war die Luft raus. Die Gäste erzielten noch zwei weitere Treffer und fuhren mit einem völlig verdientem Sieg heim.
DSV: Krüger – Kaiser, Kühl, Schlensog, Felsing (43. Schilaske) – Zabel, Küther, Wohlgethan, Awetisjan - Kapanke (83. Neumann), Capito
Torfolge:
0:1 Christian Friedrich 28.
0:2 Tobias Lenz 42.
0:3 Marco Schwabe 51.
0:4 Marco Schwabe 62.
0:5 Frank Geese 70.3. Spieltag Landesliga West
SpVgg Cambs-Leezen – Bad Doberaner SV 4:0 (0:0)
Samstag, 01.09.2007 15:00 Uhr Sportstätte in Leezen
DSV hielt nur 60 Minuten dagegen
Mit einer defensiveren Aufstellung wollte man wieder etwas Sicherheit ins Spiel bringen. Dies gelang in der Anfngsphase nicht. Die Gastgeber hatten gleich 3 gute Möglichkeiten zur Führung. Doch mit zunehmender Spieldauer und dem 0:0 im Rücken wurde der DSV sicherer und war die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit spielbestimmend. Daran wollte man in der zweiten Halbzeit anschließen. Die Gastgeber spielten zwar etwas ofensiver aber nicht zwingend genug. So war es folgerichtig ein Freistoss in der 58. Minute der dem DSV das Genick brach. Den hoch in den Strafraum getretenen Freistoß köpfte Frindt ins Tor. Total verunsichert verlor man nun völlig die Ordnung und nur 2 Minuten später nutzte M. Mraz die Unsicherheit in der DSV-Abwehr zum 2:0. Die Gastgeber hatten nun leichtes Spiel und führten die Gäste phasenweise vor. Rusnak und erneut Mraz sorgten für den 4:0 Endstand
DSV: Krüger – Schilaske, Schlensog, Jentoch (80. Wohlgethan), Awetisjan – Kaiser, Möller, Susemihl, Kühl, Schuermann (85. Felsing) – Neumann (85. Thulke)
Torfolge:
1:0 Romano Frindt 58.
2:0 Marco Mraz 60.
3:0 Frank Rusnak 70.
4:0 Marco Mraz 80.4. Spieltag Landesliga West
Bad Doberaner SV – SV Bad Kleinen 1:3 (0:2)
Samstag, 08.09.2007 13:00 Uhr Sportstätte „Stülower Weg“
DSV weiterhin ohne Punktgewinn
Die Gäste aus Bad Kleinen reisten erheblich ersatzgeschwächt nach Doberan. Doch selbst daraus konnte der DSV kein Profit ziehen. Die Gäste agierten fast ausschließlich mit langen Bällen auf den schnellen Stürmer Brunsch und damit kam der DSV überhaupt nicht zurecht. Selbiger Gäste-Angreifer hätte bereits nach 10 Minuten für ein Doppelpack sorgen müssen, doch er scheiterte am Keeper Schnepf. Wie schon gegen Hagenow fand der DSV erst nach 25 Minuten ins Spiel und es schienen sich die Ereignisse zu wiederholen. Erneut in diese Phase der Gaastgeber ein Konter durch einen langen Ball auf Brunsch und dieser hebt den BAll gekonnt über den herauseilenden Keeper (40.). Anstatt nun ohne weiteren Schaden in die Halbzeit zu gehen verlor man wieder kurz die Ordnung und kassierte mit dem Halbzeitpfiff das 0:2 durch Priebe. Erneut ein langer Ball auf Brunsch, der den Keeper umspielt und uneigennützig auf den besser postierten Priebe ablegt. In der zweiten Halbzeit war der DSV nun spielbestimmend aber im Angriff viel zu harmlos. 15 Minute vor Ende der Partie sorgte Bad Kleinen mit einem mustergültigen Konter für Endscheidung. Erneut war es Brunsch der auf die Reise geschickt wurde. Den schönen Querpass am Strafraum nutzte Prehn zum 0:3 aus Sicht der Gastgeber. Positiv war nun erstmals die Einstellung, denn man ergab sich nicht sondern versuchte weiterhin Druck aufzubauen. Dieser wurde durch einen etwas fragwürdigen Foulstrafstoss in der letzten Spielminute belohnt. Ronny Möller verwandelte sicher. Der DSV bleibt durch die 4 Niederlage im 4 Spiel Schlusslicht in der Landesliga West.
DSV: Schnepf – Kaiser, Schlensog, Jetoch (45. Jäger), Awetisjan (63. Wohlgethan) – Schuermann (63. Zabel), Küther, Möller, Kühl, Gärtner – Kapanke
Torfolge:
0:1 Daniel Brunsch 40.
0:2 Andre Priebe 45.
0:3 Marcel Prehn 75.
1:3 Ronny Möller 90. (FE)
0:5 Frank Geese 70.5. Spieltag Landesliga West
Bad Doberaner SV – SG 03 Ludwigslust / Grabow 3:2 (0:1)
Samstag, 22.09.2007 13:00 Uhr Sportstätte „Stülower Weg“
Endlich der Knoten geplatzt? DSV erarbeitet sich 3 Punkte
Der DSV ging gestärkt durch die gute Leistung im Pokal gegen Malchow in die Partie. Einige hatte noch die kuriose Begegnung der Vorsaison im Kopf als der DSV einen 4:0 Pausenrückstand durch 4 Tore von Capito ausgleichen konnte. Man war gut auf die Spielweise der Gäste eingestellt und ging gut in die Zweikämpfe. Trotzdem gehörte die Anfangsviertelstunde den Gästen. In zwei Situationen bewahrte Torwart Schnepf den DSV vor einem Rückstand. Doch in der 6. Minute war auch er machtlos beim Traumtor von Angreifer Bahls. Eine Ecke von rechts wurde bis auf die kurze Seite des Strafraumes verlängert und dort nahm Bahls den Ball volley und hämmerte ihn ins lange Eck in den Winkel (sagenhaft geiles Tor
). Nach der stürmischen Anfangsphase der Gäste neutralisierten sich beide Teams weitesgehend und der Dsv kam zu 3 guten Möglichkeiten durch Capito und Wohlgethan. Nach dem Wechsel waren die Gastgeber nun besser und energischer. Über den Kampf fand man nun ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. In der 56. war es dann endlich soweit. Susa verwandelte unter leichter Mithilfe des Gästetorwarts einen Freistoss von Linksaußen
direkt. Der DSV nun beflügelt durch das Erfolgserlebnis wollte mehr. 12 Minuten später gab es erneut Freistoss diesmal von halbrechts aus 23m Entfernung. Diesen Freistoß von Susa lenkte der Torwart gearde noch an den Pfosten doch Wohlgethan schaltete am schnellsten und war zur Stelle. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse. Aus dem Nichts fiel plötzlich der Ausgleich. Bei einer Flanke waren sich Keeper und Abwehrspieler nicht einig und ein Gästespieler nutzte die Verwirrung (78.). Nur 2 Minuten später zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Elfmeter für den DSV nach Foul an Capito. Der DSV-Torjäger wurde das ganze Spiel bearbeitet aber der Pfiff blieb fast in allen Fällen aus, umso größer war die Überraschung beim Elfmeterpfiff. Ronny Möller verwandelte sicher. Der DSV nun wieder in Front. Doch die Freude währte nur 2 Minuten bis der Schiedsrichter auch auf Elfmeter für die SG entschied. Jäckel legte sich den Ball zurecht und schoss über das Tor. In den letzten Minuten ließ der DSV nichts mehr anbrennen.DSV: Schnepf – Kaiser, Susa, Schlensog, Awetisjan – Schilaske (68. Rietdorf), Kühl, Möller, Kapanke (57. Neumann) - Wohlgethan, Capito
Torfolge:
0:1 Oliver Bahls 6.
1:1 Ronny Susa 58.
2:1 Mario Wohlgethan 70.
2:2 Tim Lüdeke 78.
3:2 Ronny Möller 80. (FE)6. Spieltag Landesliga West
SV Warnemünde – Bad Doberaner SV 2:0 (0:0)
Samstag, 29.09.2007 13:00 Uhr
DSV unterliegt aufgrund schwacher zweiter Halbzeit
In Halbzeit 1 war es ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen aber vor der Pause fiel kein Tor. Nach dem Wechsel war Warnemünde leicht besser und kam durch Döscher in der 54. Spielminute zur glücklichen Führung. Der DSV musste nun mehr fürs Spiel tun, fand aber kaum Mittel um wirklich gefährlich vor das Tor zu kommen. Die Gastgeber hatten mit Wilms den besten Mann auf dem Platz in ihren Reihen. Die sich für die Gäste bietenden Räume nutzten die Gastgeber geschickt, scheiterten zunächst jedoch. Kurz vor dem Ende war es dann Bartsch die Gastgeber erlöste.
DSV: Schnepf – Jäger, Susa, Schlensog, Awetisjan – Kühl (66. Gärtner), Küther, Möller, Franz (75. Kapanke) - Wohlgethan, Capito
Torfolge:
1:0 Lars Döscher 54.
2:0 Martin Bartsch 83.7. Spieltag Landesliga West
Bad Doberaner SV – SG Dynamo Schwerin 1:0 (0:0)
Samstag, 06.10.2007 13:00 Uhr Sportstätte am Busbahnhof
Fernschuss entscheidet Abwehrschlacht
Die spielstarken Gäste waren von Beginn an überlegen und ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Immer wieder wurde die Außenpositionen gut freigespielt aber die Flanken aus dem Halbfeld waren zu durchsichtig. So mussten die Gastgeber nur zweimal zittern. Nach dem Wechsel hatte die DSV zwar viel zu tun aber man ließ nur eine richtige Torchance zu. Gelegentlich konnte man durch schnelles Spiel nach Vorne für Entlastung sorgen. So auch in der 65. Minute als man ein Angriff der Gäste abfing und Capito mit einem Fernschuss aus knapp 35-40m den zu weit vor dem Tor postierten Gästekeeper überlistete. Der DSV überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und verteidigte die Führung. "Matze" Kaiser hätte 6 Minuten vor dem Ende für die Entscheidung sorgen müssen. Einen lehrbuchertigen Konter über den eingewechselten Neumann und Capito vergab Kaiser aus 5m vor dem leeren Tor. Der Jubel war groß als der Schiedsrichter endlich die Partie beendete.
Die mitgereisten Gästefans waren sehr friedlich und umgänglich... Die große Aufregung im Vorfeld war zwar nicht unnötig aber in unserem Falle übertrieben (aber das weiß man ja nicht vorher)
DSV: Schnepf – Schilaske, Susa, Schlensog, Awetisjan – Kaiser (89. Felsing), Franz, Möller, Küther (73. Schuermann), Kühl (60. Neumann) - Capito
Torfolge:
1:0 Tino Capito 65. -
eigentlich müsstest du doch im bezirk spielen und dürftest dann dort nicht mehr pfeifen! wäre doch sinnvoller aber schiedrichterkarriere ist doch auch i.o.
dann komm zu uns, dann kannst ne saison im land spielen bis du dort schieri machen darfst und dann kannst wieder im kreis kicken -
ich glaube ich hatte die 8
spielst nen guten ballspielst du sonst erste?
-
huhu glückwunsch nochmal ans team. trotz desolater chancenverwertung, zu der ich leider auch beigetragen habe, ein doch sehr klarer sieg.
Brandi
bist der 10er von euch -
mir will es ja immer niemand glauben dass dieses jahr das wetter gift für unseren platz war und ist. ich hoffe jetzt könnt ihr wenigstens verstehen warum die zweite eigentlich auf kunstrasen spielt. selbst wenn es einige tage trocken ist wird es nicht besser
-
hallo!
darf eine mannschaft noch 3mal wechseln obwohl ein wechselspieler während des spiels eine rote karte bekommen hat? -
schön dummes zeug labern
also ich fand dat spiel zum ko.....
-
wie was wo? siegprämie? erläuterung bitte!!!
-
also beim ersten war der rotblonde mario wohl noch hauchdünn mit seinen löckchen dran, ich wurde aber wohl im spielbericht eingeschrieben, juhu richtig so!!! unser drittes hat möller gemacht und nicht müller aber ich glaube hausi weiß wer gemeint war. danke für die glückwünsche. also im rückspiel letzte saison hat lulu auch schon nen elfer verschossen. glaube es war auch dort jäckel. hab ihm auch schon den grund erklärt. wir waren alle stinkesauer dass es keine grabower küsschen gab
-
ist doch jedes jahr die gleiche sch.... und angeschmiert sind immer die vereiene die nicht wissen sollen wie sie die "gesetze" auslegen sollen. siehe letztes jahr mit dem a-junioren spieler bei uns. auf tel. anfrage beim verband haben wir ihn spielen lassen und was passiert, man zieht uns die punkte ab. hauptsache man hat genügend ordner und ein ordnerbuch liegt beim schieri. die sollten sich mal über die wichtigen dinge gedanken machen
-
leider kommt es jedes jahr wieder erneut zu komplikationen zwecks der regelung betreffend des spielerwechsels innehalb eines vereins. wäre schön wenn dieses streitthema endgültig mal geklärt und auch erklärt wird und zwar ohne lücken und sonstiges. ich bin gespannt wie dieses mal entschieden wird. aber ich kann mir gut vorstellen wie die leutz vom verband geschaut haben als jens nach der wartefrist gefragt hat
-
klasse bericht
-
Statistik nach 3 Spielen:
7 Punkte 7:3 Tore 2 Siege 1 Unentschieden 0 NiederlagenTorschützen:
Weinsheimer 3
Opitz 1
Damrau 1
Mers 1
Schaveschov 1Besonderheiten:
Gelb-Rote Karte für Susa (gg. SV Parkentin)
Mers verschießt Handelfmeter (gg. SV Parkentin) -
drainage ist drin und funzt auch....
das problem ist, dass irgendwann in den letzten jahren der um den platz verlaufende bach teilweise höher gelegt wurde oder so...
der platz liegt eindeutig zu tief. man müsste ihn aufschütten und 1 - 2 m höher wieder anlegen. so wie er zur zeit liegt, drückt der bach ständig wasser von der seite her richtung platz. hinzu kommt, dass durch die vielen wasserlöcher in der umgebung, der wald usw. der platz fast täglich bis um die mittagszeit durch reif und tau feucht ist. die sonne steht auch nicht auf dem gesamten platz, wenn sie mal durch kommt
aber wir arbeiten dran, ist aber nicht so einfach. wie schon gesagt, der rasen ist top und auch satt grün aber der unterboden ist wie schmierseife.... sieht für neutrale beobachter immer komisch aus. man fährt dran vorbei und sieht von oben einen teppich aber das täuscht gewaltig -
kannst du die namen der torschützen nennen?
für euch wojatzki? und lulu? minuten? -
Ich kann mich nur wiederholen..... Der Platz am Stülower Weg ist dermaßen feuchtigkeitsanfällig. In den Jahren von trockenen Sommern, in denen andere Vereine Probleme mit verbrannten Rasenplätzen haben, ist unserer in einem Top-Zustand. Dieses Jahr ist er auch in einem sehr guten Zustand aber der Unterboden ist butterweich. Wir (I. Herren) trainieren so wenig wie möglich drauf und müssen auch vor jedem Spiel abwarten wie das ´Wetter wird. Wir haben nun mal die Möglichkeit auf einen wetterunabhängigen Platz auszuweichen und werden es auch so oft wie nötig ausnutzen. Es kann auch passieren dass alle Spiele des Kreisligateams auf dem Kunstrasen stattfinden. Dann brauch sich auch niemand zu beschweren er wäre benachteiligt worden. Also ich denke mal wir werden auch an diesem WE gegen Belitz auf Kunstrasen spielen....