und? die gegendemonstranten sind für den analysten nur ahnungslose gutmenschen oder steinewerfer- das ist dann natürlich ne übelst differenzierte betrachtung... aber ok, jedem das seine und wie schon gesagt wurde, die gedanken sind frei.
Beiträge von Fuera del Cielo
-
-
deutsche sprache- schwere sprache: es sollte natürlich "vermeintlich" heißen
wie die sache am rastplatz ablief, weiß ich nicht- war nicht dabei. das die npd den vorfall ganz anders sieht ist irgendwie logisch. nur sollte der eben nicht fehlen, wenn man ein fazit zur gewalt im umfeld der demo zieht. wie auch immer es ablief, unbestritten ist wohl, dass jene vermeintlich rechten ebenfalls heftigsten ärger machen, wenn man sie von der leine läßt- sieht man ja alltäglich.
-
was mir noch einfällt. bei heise gabs ein sehr interessantes interview mit henryk m. broder zum thema.
-
wie gehts eigentlich dem vermeidlich linken der sich an der raststätte teufelstal beim zusammentreffen mit vermeidlich rechten den schädel gebrochen hat?
soll die autonome randale nicht runterspielen, aber gewaltpotential ist beiderseits ausreichend vorhanden.
-
ging nicht um bayern (falls du dich auf meinen post beziehst) sondern um die art, wie ämter verteilt werden.
-
...und dann hat er sich gleich den günstigsten moment zum abschied nehmen ausgesucht. naja, kein so großer verlust- aber die nachfolgersuche war beispielhaft für unsere politik: der nachfolger MUSS natürlich von der csu sein und er MUSS aufgrund innerparteilichen bayernblödsinns ein franke sein. in zeiten einer derben wirtschaftsskrise wird der kandidatenkreis damit natürlich gut eingeschränkt... und die kanzlerin mischt sich da natürlich sicherheitshalber nicht großartig ein (richtlinienkompetenz?), sie könnte sich ja die finger verbrennen... geil
-
wenn wirds wohl höchstens einer von beiden mal wieder in die 3. liga schaffen, und das auch ehr mittelfristig. aber wer weiss, vielleicht werden wir auch alle von leipzigs unaufhaltsam aufstrebender "dritten kraft" überollt, hehe.
-
wenns, unabhängig vom eventuell rechtlich problematischen inhalt, in persönliche streiterein, rumgeprolle, etc. ausartet (wies halt gerne auch in politikthreads vorkommt).
-
ja die armen bfcer- sind wahrscheinlich die von der hetzpresse am meisten schikanierte und verfolgte gruppe in diesem land...
ehrlich, in den meisten fussballforen werden politikthreads geschlossen weil man einige user stellenweise vor sich selbst schützen muss und irgendwie generell auch ein bisschen auf hygiene geachtet wird.
-
wahrscheinlich nichts denn es gibt ja eh viel dringlichere probleme in diesem land zu bearbeiten, "terrorabwehr" z.b.- sowas wie bildung oder integration sind doch selbstläufer und nicht der rede wert
vermutlich muss man die antwort nur als derbe selbstironie verstehen.
-
unzählige vereine? ok, wird ein paar geben, aber wieviele vereine (z.b. in der bl) würde es denn schon tangieren wenn die obergrenze pro tranfer bei, sagen wir, 50, 40 oder 30 millionen liegen würde
und wie schon von anderen gesagt, dann müsste man auch die gehälter beschränken und das ist praktisch unmöglich. das die eintrittspreise teurer geworden sind hat viele gründe. ich meine, die in england kriegen ihre stadien trotzdem voll (und selbst wenn nicht, gibt ja eh lukrativere einnahmequellen, wie wir wissen), wieso sollten sie weniger nehmen? ist blöd, aber so isses halt. sowas wie fans interessiert die doch nicht.
-
es sind im prinzip eine handvoll spieler die ihren marktwert auf so astronomische summen hochtreiben (und von solchen obergrenzen betroffen wären), sowie eine handvoll vereine, die diese summen zahlen können und wollen (und darauf hoffen, mindestens das selbe bei einem eventuellem verkauf wieder reinzubekommen). andere könnten sich den unterhalt dieser spieler eh nicht leisten, selbst wenn sie die tranfersummen stemmen könnten. und gehaltsobergrenzen sind utopie hoch zehn und selbst dann gingen spieler eben zu vereinen, die z.b. in schönen und sonnigen gegenden beheimatet sind. chancengleichheit gibts eh nicht.
-
wer sollte denn interesse an einer solchen "obergrenze" haben?
-
vollste zustimmung, alci.
Und dieses Traditionsgedüse. Etliche Argumente von verschiedenen Usern wurden völlig ignoriert, also kaum Stellung bezogen. Vielleicht solltest du mal genauer lesen bevor du hier den Lauten machst. Willst mir hier was erzählen, ich lach mich tot.
so laut war ich doch noch gar nicht und du klingst auch gar nicht so amuesiertwenn man das "projekt" verteidigt, muss man natuerlich keine argumente der gegenseite ignorieren, denn im zweifelsfall hat man ja die standardantwort immer dabei: ihr seid doch nur neidisch bzw. geht nicht mit der zeit. ist genauso ein kindergarten wie das traditions-argument.
-
ich benutze solche worte in diesem zusammenhang lieber gar nicht erst, aber dir scheints ja was angetan zu haben... siehe schon hier:
"Toleranz" heißt das Zauberwort!
und dann selber immer schoen rumpoebeln, ganz feinwill ja nicht persoenlich werden, aber wenn einer wie du sich ueber das aufregt, was man in dem thread stellenweise zu lesen bekommt, wirds laecherlich.
-
Es wurden unzählige Argumente von verschieden Usern gebracht, die doch eh einigen viel zu hoch sind. Oder es wird von den besonders Engstirnigen absichtlich überlesen.
es ist dafuer aber ganz besonders schlau, jedem der sich irgendwie gegen hoffenheim auessert mit schaum vorm maul erstmal prinzipiell neid vorzuwerfen
und wenn man dann noch ein weltmaennisches "in diesem land" hinzufuegt, wirkts gleich extraschlau... (weil neid ja anscheinend eine spezifisch deutsche eigenschaft ist) einige benutzen worte, wie toleranz, die eindeutig zu gross fuer sie sind...
-
bezog mich nicht nur auf den nachwuchs, sondern allgemein auf die außendarstellung des vereins, die mit der realitaet nur sehr bedingt was zu tun hat. andererseits wirds ihnen ja auch leicht gemacht das bild vom liebenswertem "projekt", welches mehr als die summe der einzelnen teile ist zu verkaufen- wenn man sich z.b. mal so das mediale echo zu hoffenheim anschaut. aber ist ja alles ein alter hut und das sie ihr geld gut angelegt haben, ist unbestritten.
-
nee, aber die tun nicht dauernd so, als wuerde bei ihnen was ganz besonderes, noch nie dagewesenes entstehen und als wuerden sie nicht auch nur mit wasser kochen.
-
naja, die begruendung fankultur wurde ja schon von anderen so aehnlich vorgebracht und darauf laeuft das traditions argument wahrscheinlich letztlich auch irgendwie hinaus
wuerde deinen weiteren ausfuehrungen weitestgehend zustimmen, sehe ich aehnlich.
und jetzt mal schauen wie sich ein anderer, nicht minder polarisierender, deutscher verein in florenz verkauft.
-
Das Spiel heißt Fußball und die Berechtigung zur Zugehörigkeit in einer Liga erfolgt über eine sportliche Qualifikation und nicht über das Fanpotenzial.
es geht nicht um zs zahlen, sondern um authentizität. und die spreche ich hoffenheim angsichts des dortigen publikums einfach mal ab. das mag in zehn jahren dort anders aussehen. ich finds uebrigens auch gut, das die ligenqualifikation letztlich sportlich geregelt wird, anders waers auch kaum denkbar. aber wie gesagt, schade halt, das es viele "traditionsvereine" nicht auf die reihe bekommen.