Glückwunsch an Dietmar und seine Jungs. Ich würde mich freuen wenn wir in der zweiten Runde nach Neubukow als Pokalgegner kommen dürfen. Bei euch schmeckt die Bockwurst ja so lecker. Und ich glaube da war noch was.
Beiträge von HolgerS
-
-
SV Rethwisch - FSV Kühlungsborn 0:6 (0:1)
Tore: 0:1 (8.) Balbach / Keil
0:2 (47.) Balbach / Keil
0:3 (52.) Balbach / Niemann
0:4 (57.) Trapp / Keil
0:5 (70.) Kelling / Keil
0:6 (74.) Balbach / Keil
FSV: Adler, Niemann, Neuschl, Steinert, Kern, Kelling, Hannemann ab 57. Fink, Grünberg ab 57.Trapp, Gerz ab 46. Nikolaus, Balbach, Keil
Das Spiel fand auf Grund des starken Regens nicht in Rethwisch, sondern in Doberan auf dem Kunstrasen statt. Der FSV war erwartungsgemäß klar überlegen. Doch für diese klare Überlegenheit wurde in der ersten Hälfte einfach zu wenig Torchancen erspielt. Robert Balbach brachte den FSV in Führung und schoss in der 42. Minute sogar das 2:0. Doch der sonst gut leitende Schiri gab nach Handspiel eines Rethwischer Spielers Strafstoß für Kühlungsborn. Na ja, die Vorteilsauslegung ging da ja richtig in die Hose. Der Strafstoß wurde von Rico Keil der fünf FSV Tore vorbereitete leider verschossen. In der zweiten Hälfte gab es mehr FSV Chancen und auch Tore. Wieder war es zweimal Robert Balbach der mit Rico Keil im Angriff einfach nicht zu halten war, der sein Team die 3:0 Führung bescherte. Das 4:0 besorgte Norman Trapp per Abstauber mit seinem ersten Ballkontakt. Auch schön war das 5:0 durch Tommy Kelling der mit seinem schwächeren linken Fuß die FSV Führung weiter ausbaute. Den Schlusspunkt zum 6:0 machte der vierfache Torschütze Robert Balbach.
Trainerstimme Holger Scherz: Ich bin mit dem Spiel meiner Mannschaft zufrieden. In der ersten Hälfte hätte ich aber doch gerne mehr Torchancen von meinem Team gesehen. Nun freuen wir uns auf den Saisonstart gegen Velgast. -
FSV Kübo - FSV Bentwisch 0:4 (0:3)
-
FSV Kühlungsborn - Schwaaner Eintracht 10:1 (4:1)
Tore:
0:1 (10.)
1:1 (28.) Nikolaus
2:1 (39.) Hendreich
3:1 (40.) Niemann
4:1 (43.) Niemann
5:1 (54.) Trapp
6:1 (57.) Keil
7:1 (74.) Keil
8:1 (76.) Doss
9:1 (79.) Scheller
10:1 (87.) Balbach -
FSV Rühn (BK) - FSV Kühlungsborn 2:2
Tore:
1:0 (5.)
1:1 (23.) Dahlmann / Schmidt
2:1 (45.)
2:2 (87.) Ollhoff / Gerz -
FSV Bentwisch II
ist für mich ein heißer Kandidat auf den Meistertitel. Tipp Platz 1 bis 3PSV Ribnitz Damgarten
der Aufsteiger wird die Klasse sicher halten und vielleicht sogar für eine große Überraschung sorgen. Tipp 4 bis 7HSG Warnemünde
kenne ich nicht so gut. Habe mir aber sagen lassen das es eine spielstarke Mannschaft ist. Tipp KlassenerhaltSV Rambin
wenn Rambin es schafft eine komplette Saison konstant zu spielen, haben sie auch das Zeug für den Meistertitel. Ich glaube aber in dieser Saison reicht es nicht. Tipp 4 bis 7SV Sievershagen II
klarer Top Favorit in dieser Saison. Am letzten Spieltag wartet auch noch Kühlungsborn (5x am letzten Spieltag den Meister gesehen) als Gegner. Tipp 1 bis 3Mulsower SV
gute Mannschaft mit einen klasse Torjäger Eddy Bormann. Tipp 4 bis 7FSV Kühlungsborn
zählt wie Bentwisch und Sievershagen mit zu den Favoriten in der Liga. Tipp 1 bis 3Gnoiener SV
spielt wieder eine gute Saison, weil sehr gute A-Jugendspieler die Truppe verstärken. Tipp 4 bis 7SV Teterow
hat es schwer, sich in der Bezirksliga zurecht zu finden. Tipp Platz 8Laager SV
kann die gute Saison als Aufsteiger in diesem Jahr nicht wiederholen. Tipp KlassenerhaltVelgast
hat einen guten Angriff aber die Abwehr ist zu schwach. Tipp bis zum letzten Spieltag Abstiegskampf.TSG Neubukow
wird es sehr schwer in der Bezirksliga haben. Ich hoffe das sie die Klasse halten aber viel Geld würde ich nicht darauf wetten. Tipp leider Abstieg1860 Stralsund
wenn das TW Problem gelöst wird es ein sicherer Klassenerhalt mit Siege gegen Favoriten. Tipp KlassenerhaltFSV Krakow am See
spielt wieder gegen den Abstieg und wird ihn auch in dieser Saison entkommen. Tipp Klassenerhalt -
also ich kann Brandi da nur zustimmen (sehr laufstark und so
)
-
Marco Hendreich spielt in der nächsten Saison für die 2.Mannschaft des FSV.
Und der Torwart Peter Hoffmann ist der dritte Neuzugang beim FSV.
Nicht mehr und nicht weniger. -
Auch aus Kübo alles Gute zum Geburtstag Moritz und Glückwunsch zum Turniersieg gestern.
-
Welche Teams nehmen an eurem Turnier am Samstag teil?
-
FSV Kühlungsborn
Abgänge: Stefan Heldt (arbeitsbedingte Pause)
Zugänge: Philipp Scheller (eigene A-Jugend)
Fritz Gerz (eigene A-Jugend) -
FSV Kühlungsborn - TSV Graal Müritz 1:4 (0:1)
Tore: 0:1 (20.)
0:2 (71.)
1:2 (72.) Niemann
1:3 (80.)
1:4 (88.)
FSV: Schwanitz, Niemann, Schachtschneider ab 67. Fink, Neuschl, Kern, Hannemann, Kelling, Ollhoff ab 55.Gerz, Trapp, Balbach, Keil 90. Heldt
Vor ca. 500 Zuschauern gewann der FSV Kühlungsborn das Endspiel zur Meisterschaft leider nicht. Die Kühlungsborner mussten jetzt zum fünften Mal am letzten Spieltag zusehen wie der Gegner den Aufstieg feiert. An diesem Tag hatte der FSV das Glück nicht auf seiner Seite. Wieder wurden gute Chancen wie auch schon bei den Heimspielen zuvor vergeben. Direkt nach einer Riesenchance der Kühlungsborner ging Graal in Führung. FSV Torwart Schwanitz rutschte im 5 Meter Raum aus und es stand 0:1 für Graal. Doch der FSV weiter am Drücker. Das Spiel wurde auf beiden Seiten sehr hart geführt. Ein Spieler aus Graal Müritz bekam die Ampelkarte. Nur wieder eine Großchance für Kühlungsborn und der schon mit gelb vorbelastete Robert Balbach spielt mit der Hand. Die Folge war gelb/rot. Doch der FSV gab nicht auf und der Keeper aus Graal Müritz machte wohl sein bestes Saisonspiel. Der zweite FSV Stürmer Keil wurde so hart gefoult, so das er nur unter starken Schmerzen in der zweiten Halbzeit weiterspielen konnte. Jetzt brachte der FSV Trainer einen weiteren Stürmer mit Fritz Gerz. Doch das reichte nicht. In der 67. Spielminute dann ein Wechsel der spielentscheidend war. Andreas Fink spielte jetzt als weiterer Stürmer denn es waren nur noch 20 Minuten zu spielen und die Kühlungsborner mussten ja noch zwei Tore machen. Im Abwehrbereich war das nun ein sehr hohes Risiko gegen die starken Spieler aus Graal Müritz. Und dann fiel auch schon das 0:2 für Graal. Doch Mathias Niemann traf eine Minute später das 1:2. Nun konterte Graal richtig gut und in der 80. Minute war die Meisterschaft mit dem 1:3 entschieden. Am Ende verlor der FSV mit 1:4.
Trainerstimme Holger Scherz: Glückwunsch nach Graal Müritz und ein Dank an meine Spieler für eine gute Saison. -
Prohner Wiek - FSV Kühlungsborn 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 (9.) Trapp / Balbach
0:2 (16.) Kern / Hannemann
FSV: Schwanitz, Neuschl, Heldt, Schachtschneider, Kern ab 80.Gerz, Hannemann, Kelling, Trapp, Keil, Balbach ab 89. Scheller, Fink ab 58. Ollhoff
Mit einem sicheren 2:0 Auswärtssieg gegen Prohn, erspielte sich der FSV ein echtes Saisonfinale am kommenden Samstag gegen Graal Müritz. Das Ziel der Kühlungsborner war mindestens 2:0 zu gewinnen und darauf hoffen, dass Graal nicht gegen Mulsow gewinnt. Die Kühlungsborner machten ihre Hausaufgaben aber Graal spielte nicht so richtig mit.
Durch zwei frühe Tore durch Trapp und Kern stellte der FSV die Weichen gleich auf Sieg. Dann gab es noch weitere sehr gute Tormöglichkeiten für den FSV. Aber das dritte Tor wollte einfach nicht fallen. In der zweiten Hälfte spielte der FSV nicht mehr so temporeich. Aber trotzdem hatten sie noch mehrere gute Möglichkeiten. Prohn war besonders bei Standards vor dem FSV Tor gefährlich. Am Ende war es ein hochverdienter FSV Erfolg.
Trainerstimme Holger Scherz: Sicher hätten wir bei besserer Chancenverwertung höher gewinnen können. Doch die bessere Chancenverwertung haben wir uns bis zum nächsten Samstag aufgehoben. -
Glückwunsch und Respekt an die Mannschaft.
-
FSV Kühlungsborn -SV Gingst 2:3 (1:3)
Tore: 0:1 (2.)
0:2 (40.)
0:3 (43.)
1:3 (45.) Ollhoff / Keil
2:3 (86.) Keil
FSV: Schwanitz, Kelling, Hoffmann ab 46. Heldt, Balbach, Steinert ab 31. Schachtschneider, Hannemann, Ollhoff ab 65. Gerz, Schmidt, Trapp, Fink, Keil
Zum vierten Mal in Folge konnte der FSV Kühlungsborn zu Hause nicht gewinnen. Gegen eine sehr starke Gingster Mannschaft verlor der FSV 2:3 nach einem 0:3 Rückstand. Der FSV Gingst ging gleich nach zwei Minuten in Führung. Die FSV Abwehr war in der ersten Hälfte ganz und gar überfordert und kam mit der starken Offensive von Gingst überhaupt nicht klar. So wurde bei den Kühlungsborner schon nach 31. Minuten gewechselt werden. Aber auch das half nicht gegen die starke Gingster Offensive. Nach einem Doppelschlag stand es 0:3 aus Kühlungsborner Sicht. Es hätte aber auch noch schlimmer für Kühlungsborn kommen können. Kurz vor der Halbzeit konnte der FSV noch per Strafstoß auf 1:3 durch Ollhoff verkürzten. In der ersten Hälfte war der SV Gingst eine Klasse besser als der FSV. Zur Halbzeit wurde die Taktik vom FSV Trainer geändert. Die Kühlungsborner wollte jetzt nur noch das Ergebnis halten um nicht voll abgeschossen zu werden. Und dann vielleicht das eine oder andere Tor machen. Gingst ging in der zweiten Hälfte ein wenig die Luft aus und sie hatten "nur" noch zwei großen Torchancen. Der FSV jetzt druckvoller aber bis auf eine Großchance von Trapp sprang nicht viel dabei heraus. Rico Keil gelang nach einem sagenhaften Solo in der 86. Minute noch das 2:3. Dieses Tor kam aber zu spät aus der Kühlungsborner Sicht.
Trainerstimme Holger Scherz: Wenn eine Mannschaft besser ist und verdient gewinnt muss man das akzeptieren. Mit dieser Leistung, besonders in der ersten Hälfte wünscht man Gingst den Klassenerhalt. Zur Leistung meiner Mannschaft kann ich nur sagen, dass wir nicht an unserer Leistungsgrenze gespielt haben. Und das reicht nicht aus um zu siegen. -
Gnoiener SV - FSV Kühlungsborn 2:3 (1:1)
Tore: 0:1 (24.) Ollhoff / Hannemann
1:1 (35.)
2:1 (80.)
2:2 (85.) Kelling / Keil
2:3 (92.) Balbach / Kelling
FSV: Schwanitz, Kelling, Hoffmann, Steinert ab 79. Grünberg, Balbach, Hannemann, Ollhoff, Schmidt, Trapp ab 46. Heldt, Fink ab 52.Gerz, Keil
In einem kampfbetonten Spiel gewann der FSV Kühlungsborn gegen eine sehr starke Gnoiener Mannschaft. Gnoien übte gleich Druck aufs Kühlungsborner Tor aus. Der FSV mit Problemen im Spielaufbau. Gnoien war einfach bissiger in der ersten Hälfte. Doch in Führung ging der FSV. Nach einer Ecke von Hannemann brachte der FSV Kapitän Andreas Ollhoff sein Team in Führung. Doch nur zehn Minuten später glichen die Gnoiener verdient aus. Zur Halbzeit brachte der FSV Trainer mit Stefan Heldt einen Spieler, der seine Stärken im Zweikampf hat. Nun wollte der FSV druckvoller nach vorne spielen. Dieses Vorhaben gelang. Der FSV war jetzt die spielbestimmende Mannschaft. In dieser starken FSV Phase gab es plötzlich einen Strafstoß für Gnoien. Balbach sprang der Ball im Strafraum an die Hand. Doch der Strafstoß ging nur an der Pfosten. Dann gab es eine Schlussphase die Alfred Hitchcock nicht besser schreiben könnte. Die 80. Spielminute ein Tor für Gnoien und die FSV Spieler lagen am Boden. 82. Spielminute gab es eine Info aus Gingst. Graal liegt zurück. Jetzt mobilisierte der FSV Trainer seine Jungs. Weiter, weiter nicht aufgeben. Die 85. Spielminute Freistoß für Kühlungsborn. Tommy Kelling trat ihn. Der FSV Trainer sagte ihm halbhoch in die lange Ecke. Tommy sagte: "Das kann ich nicht." Doch genau da hin ging der Ball ins Tor. Halbhoch in die lange Ecke. Gnoien war geschockt. Dann die 90. Minute. Der Schiri zeigte vier Minuten Nachspielzeit an. In der 92. Minute war es Robert Balbach der den Ball ins Gnoiener Tor köpfte. Riesenjubel beim FSV, doch das Spiel war noch nicht beendet. Gnoien hatte auch noch eine Großchance die aber nicht ins Tor ging. Dann der Abpfiff und der sehr schwere und hart umkämpfte Auswärtssieg für Kühlungsborn war perfekt.
Trainerstimme Holger Scherz: Genau deshalb bin ich Trainer geworden um solche geilen Spiele miterleben zu dürfen. Ein großes Lob an die Spieler. Doch feiern werden wir nicht, sondern wir bereiten uns auf das schwere Heimspiel gegen Gingst vor. -
Viel Glück in Graal. Ihr könnt uns sehr helfen. Ein Punkt wäre auch ok. Beim Auswärtssieg in Graal bringen wir euch eine Kiste Bier mit. Als kleine Motivationspritze.
-
FSV Kühlungsborn - Velgast 3:3 (1:1)
Tore: 1:0 (35.) Hannemann / Grünberg
1:1 (37.)
2:1 (53.) Ollhoff / Trapp
3:1 (55.) Keil / Schachtschneider
3:2 (68.)
3:3 (80.) Strafstoß
FSV: Schwanitz, Niemann ab 80. Rot, Hoffmann, Schachtschneider ab 85. Gelb/ Rot, Kelling, Hannemann, Ollhoff, Balbach, Keil, Grünberg ab 46. Trapp, Gerz ab 65. Fink
Wieder konnte der FSV Kühlungsborn zu Hause nicht gewinnen. Gegen eine starke Velgaster Mannschaft reichte es am Ende nur zu einem Punktgewinn. In der ersten Hälfte war der Gast sogar besser als der FSV. Doch die Kühlungsborner gingen durch Hannemann nach guter Vorarbeit von Grünberg in Führung. Doch Velgast schlug zwei Minuten später mit dem 1:1 zurück. In der Halbzeitpause stellte der FSV Trainer sein Team um. Mit Erfolg. Der eingewechselte Norman Trapp machte mächtig Druck und Velgast hatte Probleme. In der 46. Minute ein Strafstoß für Kühlungsborn. Rico Keil scheiterte am Velgaster Torwart. Aber Andreas Ollhoff machte in der 53. Minute das 2:1. Der FSV jetzt klar besser. Rico Keil sorgte für das 3:1. Jetzt noch ein Pfostenschuss durch Trapp und seinen Freistoß in der 62. Minute konnte der Velgaster Torwart im letzten Moment noch halten. Der FSV war jetzt auf der Siegerstraße. Doch Velgast gab sich nicht auf und schlug in der 68. Minute wieder zurück. Dann die 80. Spielminute. Mathias Niemann spielte im eigenen Strafraum den Ball und traf dabei seinen Gegenspieler. Der Schiri zeigte auf den Strafstoßpunkt. Niemann beschwerte sich beim Schiri mit dem Worten "bist du nicht dicht" und bekam die Rote Karte. Der Strafstoß ging rein und es stand 3:3. Wenig später bekam Steven Schachtschneider noch die gelb/rote Karte. Doch der FSV spielte auch mit nur neun Spielen auf Angriff aber es reichte am Ende nur für einen Punkt. Insgesamt gesehen war es ein gerechten Remis.
Trainerstimme Holger Scherz: Velgast war sehr stark im Angriff. Aber wenn man 20. Minuten vor Spielende mit 3:1 führt und an der Tabellenspitze bleiben will muss man solche Spiele gewinnen. Wenn wir unsere Heimspiele nicht gewinnen wird es zum Meistertitel nicht reichen. Glückwunsch nach Velgast. -
Was stimmt da nicht ?
ach so Halbzeit 0:1
-
Wir bleiben alle auf dem Teppich nach dem Sieg. Denn in fünf Spielen kann noch sehr, sehr viel passieren. Aber wenn wir es doch sein sollten die aufsteigen können wir gerne ein Testspiel machen.