Beiträge von Lars T.

    "Hartes Stück Arbeit für Markranstädt


    Leipzig. Mit einem 2:1-Erfolg über den SV Grimma hat der SSV Markranstädt die Sachsenliga-Saison eröffnet. Doch zunächst ging der Oberliga-Absteiger in Führung, als Stefan Tröger einen Torwartfehler eiskalt nutzte. Doch der SSV drehte den Spieß noch vor der Pause um: Christian Mittenzwei traf nach Superpass von Ronny Kujat und Martin Genschur vollendete mit tollem Schrägschuss. „Das war ein hartes Stück Arbeit“, meinte SSV-Trainer Matthias Wentzel, „Grimma hat uns das Leben schwer gemacht.“ Gäste-Coach Ragnar Zaulich konnte sich über das Lob nicht recht freuen und sagte: „Wir stehen mit leeren Händen da, obwohl wir die Partie lange bestimmt haben.“
    Das galt vor allem für die zweite Halbzeit. Am Ende besaß aber Markranstädt durch Kujat noch zwei Konterchancen, die der Ex-Profi allerdings kläglich vergab – jedoch ohne Folgen. Am Ende erkannte Zaulich den Gastgeber-Sieg als „verdient“ an.
    Aufsteiger Bornaer SV trennte sich von Kickers Markkleeberg 1:1. „Es war ein kampfbetontes Spiel, in dem wir taktisch gut agierten, die Kickers aber die technisch bessere Klinge schlugen“, schätzte BSV-Trainer Jochen Kunath ein, der mit dem Remis zum Auftakt nicht unzufrieden war.
    Die Reserve des FC Sachsen unterlag bei der des CFC mit 0:2. „Schade, dass wir die Chance zum 1:1-Ausgleich nicht genutzt haben“, ärgerte sich Trainer Frank Nierlich. Das Spiel verlief lange offen, das 2:0 fiel erst in der Schlussminute. Frank Müller"


    SSV Markranstädt – SV 1919 Grimma 2:1
    SSV: Gödt, Meißner, Räbsch, Krosse, Klauß (46. Steuernagel), Weißenberger, Heditzsch (52. Weiß), Kujat, Mittenzwei, R. Genschur, M. Genschur (80. Werner). Grimma: Möbius, Hoffmann, Johne, Burde, Pannicke (69. Hemme), Kunert, Tröger, Großmann, Köster, Max (ab 78. Börsch), Wohllebe.
    Tore: 0:1 Tröger (4.), 1:1 Mittenzwei (9.), 2:1 M. Genschur (41.). SR.: Böhmer (Gornau). Z.: 450.
    Bornaer SV – Kickers Markkleeberg 1:1
    BSV: Schöne, Nehring, S. Streitberg, Linke, Irrgang, Nickel (18. Streubel), Wunderlich, Licht, Döring, Werner (90.+2 Biedermann), Hausmann. Kickers: Kaiser, Kraiczy, Bittner, Skrocki, Hofmann, Franke, Wenk, Marsand, Müller (66. Mann), Rosemeier (79. Dörfler), Goly. Tore: 1:0 Hausmann (57.), 1:1 Franke (69.). SR.: Zeuge (Dresden). Z.: 320.
    Chemnitzer FC II – Sachsen Leipzig II 2:0
    FCS II: Siegemund, Kühne, Kunig, Jeßner, Heinze, Schlieder, Dietrich, Hempel (60. Kokot), Seifert, Richter, Fischer.
    Tore: 1:0 Berndt (52.), 2:0 Fischer (90.). Z.: 63.
    Dynamo Dresden II – Erzgebirge Aue II 1:2
    Tore: 1:0 Nebes (2./Foulelfmeter), 1:1 Blankenburg (47.), 1:2 Simon (68.). SR.: Heinrich (Torgau). Z.: 230.
    SV Bannewitz – FV Dresden 06 Laubegast 1:0
    Tor: 1:0 Wecker (44.). Gelb-Rote Karte: M. Hemmann (Laubegast/78.). SR.: Albert (Tannenbergsthal). Z.: 550.
    VfL Pirna-Copitz – Fortuna Chemnitz 1:0
    Tor: Kaufmann (10./Eigentor). Z.: 0 (nach einem Sportgerichts-Urteil unter Ausschluss der Öffentlichkeit).
    Gelb-Weiß Görlitz – BSV 68 Sebnitz 1:0
    T.: Cernohorsky (84.). SR.: Stahlmann (Hainichen). Z.: 300.
    FSV Krumhermersdorf – Oberlausitz Neugersdorf 3:0
    Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Schott (30., 67., 83.). SR.: Engelmann (Pegau). Z.: 310.


    LVZ 7.8.06

    Zitat

    Original von Kachelmann


    Jo,bin dabei!
    @ l.Lurch.Wie siehts aus? Kommste nach?Ich habe Angst so ganz alleine! :biggrin:


    Ich hab dafür gesorgt, daß wir dort (mindestens) als Trio antreten! :ja:


    SSV Markranstädt - SV 1919 Grimma 2:1
    VfL Pirna-Copitz 07 - VfB Fortuna Chemnitz 2:0
    SV Bannewitz - FV Dresden 06 Laubegast 1:1
    Bornaer SV - Kickers 94 Markkleeberg 0:2
    1. FC Dynamo Dresden 2 - FC Erzgebirge Aue 2 1:0
    Chemnitzer FC 2 - FC Sachsen Leipzig 2 0:1
    NFV Gelb-Weiß Görlitz - BSV 68 Sebnitz 0:0
    FSV Krumhermersdorf - Neugersdorf 0:1

    Zitat

    Original von Lokist
    Darauf möchte ich mal doch noch antworten!Nach der Wende sportlich überflügelt?Dann würde man aber die Zeit von 1990 bis zum einmaligen Aufstieg vom FCS in die RL vergessen machen.Sportlich überflügelt hat man uns erst in dem Jahr als wir Pleite gegangen sind.


    Das ist nicht ganz richtig.


    In der Saison 2000/2001 haben wir RL gespielt und damit bereits höherklassig als der damalige VfB gekickt. Sportlich gelang dem FC Sachsen auch der Klassenerhalt. Abschlusstabelle

    "SV Naunhof muss weiter zittern
    Fußball-Sachsenliga: Ziffert-Elf spielt 0:0 gegen Bischofswerda / „Missverständnisse“ beim SSV Markranstädt


    Leipzig. Der SV Naunhof muss weiter um den Klassenerhalt bangen. Mit dem 0:0 gegen Bischofswerda blieb der erhoffte Befreiungsschlag aus. Vor 575 Zuschauern in der „Clade“ waren die Gäste einer Führung in der zweiten Halbzeit sogar näher als die Platzherren. Die hatten allerdings auch zwei gute Tormöglichkeiten. Doch in der 48. Minute scheiterte Heiko Schlüter in guter Position aufs gegnerische Tor zulaufend im Zweikampf und in der Schlussminute fehlte Robert Riczisi mit einem Heber das Glück des Tüchtigen. Nun kann die Elf von Trainer Steffen Ziffert nur noch in der schweren Auswärtspartie bei Erzgebirge Aue II punkten.
    In Pirna trafen sich zwei enttäuschte Teams: Der einheimische VfL musste seine Aufstiegsambitionen ebenso vorzeitig begraben wie der SSV Markranstädt. Die Copitzer machten diese Erfahrung nicht zum ersten Mal, bei ihnen hat die „ausgehende Luft“ gegen Saison-Ende Tradition. Die Markranstädter scheinen dem VfL nachzueifern. Entsprechend bedeutungsarm war die Partie, die vor kurzem noch als Spitzenspiel gehandelt worden wäre.
    Ungeachtet dessen begann das Treffen für die Gäste, denen fünf erkrankte Stammspieler fehlten, verheißungsvoll, Ronny Kujat traf zur frühen Führung. „Doch statt des 2:0 fiel der Ausgleich“, ärgerte sich SSV-Coach Harro Miller. Ein Missverständnis in der Abwehr begünstigte den Treffer zum 1:1.
    Ein Missverständnis schien es zuletzt auch innerhalb des SSV gegeben zu haben. Jedenfalls zeigte sich Miller über seinen nicht verlängerten Vertrag (LVZ berichtete am Freitag) erstaunt, von „gegenseitigem Einvernehmen“ – so die immer wieder gern verwendete offizielle, aber unzutreffende Verlautbarung – also keine Spur. „Ich habe mit der Entscheidung kein Problem, doch dann hätte man mich vor kurzem nicht noch fragen brauchen, ob ich weiter machen will“, sagte Miller. Sein Nachfolger wird ab neuem Spieljahr der gegenwärtige Coach von Bezirksligist SG Taucha, Matthias Wentzel. Millers Assistent Joachim Fritsche muss ebenfalls gehen.
    Die zweite Mannschaft von Sachsen Leipzig verdarb dem FSV Zwickau die Meisterschaftsvorfreude. Mit dem 1:1 verhinderten die Leutzscher zumindest eine Vorentscheidung in der Aufstiegsfrage. Die Gäste führten im Westsachsen-Stadion sogar und waren phasenweise einem zweiten Treffer nahe. Ehe den Platzherren per Freistoß der Ausgleich gelang, war ihnen ein Tor versagt worden. Beim Fallrückzieher von Axel Fuchsenthaler ging das Bein zu hoch. Als der Torschütze zum 1:1, Alexander Köcher, wegen übertriebenen Jubels Gelb-Rot sah und der FSV nur noch zu neunt auf dem Feld stand, braute sich auf den Rängen Frust zusammen, der sich nach dem Abpfiff entlud (lesen Sie dazu auch „Brutale Randale in Zwickau“). Frank Müller


    VfL Pirna-Copitz – SSV Markranstädt 1:1
    SSV: Klimas, Weißenberger, Räbsch, Krosse, Werner, R. Genschur, M. Genschur, Kujat, Mittenzwei, Heditzsch, Weiß.
    Tore: 0:1 Kujat (6.), 1:1 Bina (68.). SR.: Junghof (Chemnitz). Z.: 200.
    SV Naunhof – Bischofswerdaer FV 0:0
    SV Naunhof: Barth, Birnbaum, Wuttke, Braun, Witt (69. Stolle), Burde, Schlüter (ab 55. Zimmermann), Böhnke (75. Hötzel), Pörschmann, Riczisi, Sobottka. SR.: Daniela Schneider (Limbach-Oberfrohna). Z.: 575.
    FSV Zwickau – Sachsen Leipzig II 1:1
    FC Sachsen II: Domaschke, T. Berger, Meißner, Kunig, Stammnitz, Penev (61. Mende), Seifert, Dietrich, Schlieder (40. Kokot), Lee Gandaa (82. Pfeffing), Ludwig. Tore: 0:1 Ludwig (62.), 1:1 Köcher (78.). SR.: Zeuge (Reichenbach/Oberlausitz). Rote Karte: Troche (Zwickau, 60./Tätlichkeit), Gelb-Rote Karte: Köcher (Zwickau, 78./Foulspiel und übertriebener Torjubel). Z.: 1550.
    Fortuna Chemnitz – BSV 68 Sebnitz 0:2
    Tore: 0:1, 0:2 Kunes (31., 61.). SR.: Anja Kunick (Lissa). Gelb-Rot: Schenk (S., 68./wiederholtes Foulspiel). Z.: 150.
    FV Dresden-Nord II – Dynamo Dresden II 1:2
    Tore: 0:1 John (21.), 1:1 Schmidt (88.), 1:2 Hensel (89.).
    SR.: Albert (Tannenbergsthal). Gelb-Rot: Klippel (Nord II, 89./ wiederholtes Meckern). Z.: 157.
    FV Dresden 06 Laubegast – Erzgebirge Aue II 1:1
    Tore: 0:1 Gerber (50.), 1:1 Richter (75.). SR: Engelmann (Pegau). Z.: 150.
    Chemnitzer FC – Gelb-Weiß Görlitz 0:2
    Tore: 0:1 Havel (18.), 0:2 Hubeny (66.). SR.: Fritzsch (Kürbitz). Z.: 31.
    Pflichtfreundschaftsspiel:
    Kickers Markkleeberg – Dresdner SC 7:1
    Kickers: Kaiser, Franke, Kraiczy, Bittner, Hofmann, Wenk, Marsand, Eiselt, Brunke, Blümel, Wittfoth. Tore: 1:0 Marsand (16.), 2:0 Brunke (18.), 2:1 Gläsel (21.), 3:1, 4:1 Franke (26., 32.), 5:1 Kraiczy (39./Foulelfmeter), 6:1 Marsand (41.), 7:1 Eiselt (88.). SR.: Kießig (Leipzig). Z.: 51.


    Die besten Torschützen:
    Miratsky (BSV Sebnitz) 19
    Scannewin (Dynamo Dresden II) 19
    Fuchsenthaler (FSV Zwickau) 16
    Kubik (FSV Zwickau) 15
    Blümel (Kickers Markkleeberg) 14
    Mittenzwei (SSV Markranstädt) 13


    FSV-Fans rasten aus
    Brutale Randale in Zwickau


    Zwickau (ddp/S.E.). Nach gewalttätigen Ausschreitungen nach dem Landesliga-Spiel zwischen dem FSV Zwickau und dem FC Sachsen II (1:1) am Freitagabend sind gegen zahlreiche Randalierer Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Die Vorwürfe lauten auf Landfriedensbruch, gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung.
    Nach Angaben der Polizei bewarfen rund 100 Zwickauer die Einsatzkräfte sowie die Fans der Leipziger mit herausgerissenen Zaunlatten, Steinen und Feuerwerkskörpern. Zwei Polizisten wurden durch Steine verletzt sowie elf Einsatzfahrzeuge und mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die Höhe des Schadens war zunächst unklar. Zudem rissen die Randalierer im Stadion mehrere Sitzschalen aus den Verankerungen. Die Polizei ging mehrfach mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen die wütenden Rowdys vor. Die Ausschreitungen ereigneten sich im Stadion sowie auf der Strecke zwischen der Spielstätte und dem Bahnhof.
    Laut Steffen Hammermüller ging die Gewalt von frustrierten Zwickauer Anhängern aus, die eigentlich einen Sieg und den vorzeitigen Aufstieg feiern wollten. „Die haben den Platz gestürmt und den Schiedsrichter bedroht“, sagte der Sachsen-Coach, „ich habe noch versucht, ihn zu schützen.“ Der Referee hatte zwei FSV-Spieler des Feldes verwiesen und ein Zwickauer Tor nicht gegeben. Die Leipziger Mannschaft musste wegen der Randale lange auf die Heimreise warten. Hammermüller: „Wir saßen über eine Stunde im Stadion fest, bis wir losfahren konnten.“


    alles LVZ 22.5.06

    Zitat

    Original von wEbkAOS
    Schade, Schade, das es diesen Spieltag keine Statistikübersicht gibt.


    Kickers Markkleeberg – SV Naunhof 2:0
    Kickers: Schöne, Schwarze, Kraiczy, Franke (62. Hensgen), Wenk, Bittner, Skrocki, Eiselt, Blümel (74. Goly), Marsand, Brunke (80. Müller). Naunhof: Barth, Prengel, Birnbaum, Wuttke, Braun, Raschke, Schlüter, Pörschmann (46. Burde), Riczisi, Sobottka (70. Zimmermann), Max (46. Liebmann).
    Tore: 1:0, 2:0 Blümel (38./Foulelfmeter, 74.). SR.: Zeuge (Dresden). Z.: 154.
    SSV Markranstädt – Dynamo Dresden II 1:2
    SSV: Gödt, M. Genschur, Kauerhof, Räbsch, Krosse, Kipping, Weißenberger, Kujat, Ledwoch, Mittenzwei, Weiß (75. Heditzsch). Tore: 1:0 Mittenzwei (47.), 1:1 Scannewin (71.), 1:2 Seifert (90.). SR.: Uloth (Chemnitz). Z.: 230.
    Sachsen Leipzig II – Gelb-Weiß Görlitz 1:0
    FC Sachsen II: Domschke, Nierlich, Meißner, Kunig, Stammnitz, Ludwig, Werner, Penew, Fischer (ab 55. T. Berger), Lee Gandaa (75. Zeise), Fraunholz. Tor: Ludwig (65.). SR.: Böhm (Oelsa). Z.: 170.
    FSV Zwickau – Dresdner SC 4:0
    Tore: 1:0 Kubik (10.), 2:0, 3:0 Fuchsenthaler (45., 67.), 4:0 Schwinkendorf (70.). SR.: Fritzsch (Kürbitz). Gelb-Rot: Zorn (D., 72./wiederholtes Foulspiel). Z.: 1007.
    FV Dresden 06 Laubegast – BSV 68 Sebnitz 0:1
    Tor: 0:1 Miratsky (65.). SR.: Engelmann (Pegau). Z.: 236.
    FV Dresden-Nord II – Bischofswerdaer FV 2:1
    Tore: 1:0 Ulbrich (48.), 2:0 Pohl (51.), 2:1 Michalkiewicz (76.). SR.: Petzold (Neukirchen). Z.: 104.
    VfL Pirna-Copitz – Erzgebirge Aue II 1:1
    Tore: 1:0 Bina (12.), 1:1 Nolde (47.). SR.: Conrad (Großbothen). Z.: 200.
    Chemnitzer FC II – Fortuna Chemnitz 1:0
    Tor: Jazwinski (8.). SR.: Stahlmann (Hainichen). Z.: 136.


    LVZ 24.4.06

    "Fußball-Sachsenliga: SSV unterliegt Dynamo II trotz guter Leistung 1:2 / Kickers bezwingen Naunhof 2:0


    Leipzig. Rückschlag für den SSV Markranstädt: Die Rand-Leipziger verloren das Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden II unglücklich mit 1:2 und damit auch die Tabellenführung. Der Siegtreffer für die Elbestädter fiel erst in der Schlussminute. „Trotzdem war es das vielleicht beste Heimspiel von uns in dieser Saison“, meinte SSV-Trainer Harro Miller, der am Sonnabend seinen 66. Geburtstag feierte. Auch wenn es mit einem Punktgeschenk seiner Truppe nichts wurde, lobte der Jubilar: „Die Partie war rassig und gut. Beide Mannschaften habe heute wohl auf Oberliga-Niveau gespielt.“ Deshalb hielt sich Millers offenbar in Grenzen, auch wenn „ein Remis gerechter gewesen wäre.“
    Der SSV hatte verpasst, nach dem Führungstor von Christian Mittenzwei nachzulegen. Mittenzwei selbst sowie René Ledwoch vergaben die beiden besten Chancen. So kamen die starken Gäste wieder ins Spiel und drehten den Spieß um. „Das 1:2 haut uns allerdings nicht um“, betonte Miller.
    Kickers Markkleeberg fuhr mit Treffern von Christopher Blümel einen 2:0-Heimsieg gegen den SV Naunhof ein. Gäste-Trainer Steffen Ziffert ärgerte sich über die schwache Leistung seiner Elf in einer insgesamt nur mäßigen Partie. Dagegen sah Kickers-Coach Dieter Kühn durchaus eine „relativ gute Begegnung.“ Allerdings sei der Sieg gegen offensiv eingestellte Gäste schwer erkämpft gewesen. „Nun können wir unbeschwert zum Nachholspiel nach Markranstädt fahren“, freut sich Kühn auf das Flutlichtmatch am Mittwoch, 19 Uhr. Frank Müller"


    LVZ 24.4.06

    "SSV verteidigt Tabellenspitze
    Leipzig. Mit einem 3:1-Erfolg im ziemlich fernen Görlitz verteidigte der SSV Markranstädt die Tabellenführung. Zunächst gingen jedoch die Gastgeber in Führung. „Das war wie ein Weckruf für uns“, meinte SSV-Co-Trainer Joachim Fritsche, „wir haben aber schnell ausgeglichen und fortan dominiert.“ Mit einem schönen Schuss brachte René Ledwoch die Gäste nach Thomas Krosses 1:1 in Vorhand. Kurz vor Abpfiff setzte Christian Mittenzwei mit seinem elften Saisontor den Schlusspunkt.
    Verfolger FSV Zwickau bleibt den Markranstädtern auf den Fersen. Vor stattlichen 3100 Zuschauern gewannen die vom Ex-Markranstädter Uwe Ferl trainierten Westsachsen die brisante Partie bei der Reserve des FC Erzgebirge Aue mit 2:1. Dagegen patzte der Titelanwärter Dynamo Dresden II. Die Elbestädter kamen beim Aufsteiger BSV Sebnitz über ein 1:1 nicht hinaus.
    Die Markkleeberger Kickers ließen sich beim Tabellennachbarn Dresden-Laubegast nicht überraschen. Beim 1:1-Unentschieden besaßen die Gäste sogar die besseren Möglichkeiten, betrachtet man, dass Torschütze Thomas Goly noch ein weiteres Mal traf. Doch dieser Treffer wurde wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt. Immerhin konnten die Laubegaster durch die Punkteteilung in der Tabelle nicht an den Kickers vorbeiziehen.
    Der SV Naunhof fuhr im Abstiegskampf drei hochwichtige Punkte ein. Gegen die zweite Mannschaft des Chemnitzer FC legte Steffen Zifferts Mannschaft schon im ersten Durchgang zwei Tore vor. Den zwischenzeitlichen Anschluss des CFC beantworteten die Platzherren mit dem umgehenden 3:1, Heiko Pörschmann verwandelte einen Foulelfmeter. F. M."


    LVZ 10.4.06

    "Fußball-Sachsenliga: Leipziger Teams dominieren klar
    Markranstädt fertigt Dresdner SC 8:1 ab
    Leipzig. Leipzigs Landesligisten haben einen sehr erfolgreichen Spieltag hinter sich. Tabellenführer SSV Markranstädt fegte den traditionsreichen und dennoch finanziell heftig gebeutelten Dresdner SC mit 8:1 aus dem Stadion am Bad, der FC Sachsen II bezwang den einstigen Titelanwärter aus Aue deutlich mit 3:0 und die Markkleeberger Kickers sammelten mit dem 3:1 gegen Sebnitz kräftig Punkte für den Klassenverbleib.
    Markranstädt-Coach Harro Miller geriet trotz des klaren Heimerfolges nicht in Euphorie: „Es war keineswegs ein überragendes Spiel. Meine Mannschaft hat aber relativ konzentriert gespielt, wenngleich sie sogar noch einige Torchancen ausließ.“ Auf jeden Fall war es der höchste Landesliga-Sieg, den die Markranstädter je gelandet haben.
    Die Markkleeberger Fans sahen ein spannendes Match, in dem sich ihr Team in der Endphase gegen die halb-tschechische Sebnitzer Truppe schließlich durchsetzte. „Wir hatten am Ende etwas mehr zuzusetzen“, meinte Trainer Dieter Kühn zum 3:1 und befand: „Auch in dieser Höhe verdient.“
    Der SV Naunhof als vierter Vertreter unseres Bezirkes hatte hingegen keinen Erfolg. Das wichtige Duell bei der „Zweiten“ des FV Dresden-Nord ging mit 1:3 verloren. „Leider hat man im Zweikampfverhalten meiner Elf heute nicht gesehen, dass es gegen den drohenden Abstieg geht“, schimpfte Naunhofs Coach Steffen Ziffert. Kurz vor Schluss hielt Nord-Keeper Markus Eismann einen Elfmeter von Sven Braun, der zuvor vom Punkt noch zum 3:1 getroffen hatte. Frank Müller


    Kickers Markkleeberg – BSV Sebnitz 3:1
    Kickers: Schöne, Kraiczy, Skrocki, Franke (58. Eiselt), Bittner, Wenk, Hensgen (69. Müller), Marsand, Goly, Blümel (85. Brunke), Hofmann. Tore: 1:0 Blümel (46.), 1:1 Mühle (55.), 2:1 Müller (82.), 3:1 Goly (85.). SR.: Uloth (Elterlein). Z.: 141.
    SSV Markranstädt – Dresdner SC 8:1
    SSV: Gödt, M. Genschur, Kauerhof, Räbsch, Krosse (73. R. Genschur), Rosenkranz, Weißenberger, Werner (60. Steuernagel), Ledwoch, Mittenzwei, Weiß. T.: 1:0 Ledwoch (22.), 2:0 Weiß (23.), 2:1 Baum (36.), 3:1, 4:1 Mittenzwei (45., 47.), 5:1 Werner (51.), 6:1 Mittenzwei (62.), 7:1 Kauerhof (81.), 8:1 M. Genschur (85.). SR.: Breidel (Zöblitz). Z.: 200.
    Sachsen Leipzig II – Erzgebirge Aue II 3:0
    FC Sachsen II: Domaschke, Nierlich, Meißner, Gino Berger, Jessner, Gregor Berger (ab 46. Kokot), Penev (90. Zeise), Boltze, Werner, Ludwig, Pfeffing (65. Schlieder). Tore: 1:0 Schlieder (70.), 2:0, 3:0 Penev (80., 85.). SR.: Friedrich (Dresden). Z.: 200.
    FV Dresden Nord II – SV Naunhof 1920 3:1
    SVN: Winkler, Birnbaum, Wuttke (71. Liebmann), Braun, Raschke, Burde, Pörschmann, Beyer, Stolle (55. Riczisi), Max, Zimmermann (55. Sobottka). Tore: 1:0 Cortois de Hurbal (21.), 2:0 Heinisch (28.), 3:0 Cortois de Hurbal (49.), 3:1 Braun (71./Handelfmeter). SR.: Hartig (Freital). Rote Karte: Burde (Naunhof, 93./SR-Beleidigung). Z.: 83.
    Dynamo Dresden II – Gelb-Weiß Görlitz ausgefallen
    FSV Zwickau – Bischofswerdaer FV 4:0
    Tore: 1:0 Fuchsenthaler (8.), 2:0, 3:0 Nemec (21., 36.), 4:0 Wydmuszek (50.). SR.: Jacobi (Dippoldiswalde). Gelb-Rote Karte: Jaworski (B., 70./wiederholtes Foulspiel). Z.: 829.
    VfL Pirna-Copitz – Fortuna Chemnitz 1:0
    Tor: Heidler (1.). SR.: Anja Kunick (Lissa). Gelb-Rot: Klemm (Ch., 75./wiederholtes Foulspiel). Z.: 200.
    Chemnitzer FC II – FV Dresden 06 Laubegast 5:1
    Tore: 1:0 Hänel (5.), 2:0 Kunert (24.), 3:0 Schumann (45.), 4:0 Wölfel (73.), 4:1 Kreher (80.), 5:1 Fischer (89.).
    SR.: Schönborn (Otterwisch). Z.: 51."


    LVZ 3.4.06

    Unvergesslich:


    Das 2. Liga Aufstiegsfinale 2002/03. Ich war im Waldstadion bei Eintracht Frankfurt gegen den SSV Reutlingen.


    Nico Frommer schiesst für den SSV ein Tor, obwohl er für die nächste Saison schon einen Vertrag bei der Eintracht hat, wird dann ausgewechselt.


    Beim Stande von 3:3 und einer klaren Führung von Mainz 05 in Braunschweig sind scheinbar alle Felle für die SGE davongeschwommen.


    Und dann passiert das Unfassbare: Frankfurt gewinnt noch 6:3 und fängt die bereits den Aufstieg feiernden Mainzer (4:1 in BS) im Fernduell noch auf der Ziellinie ab.

    "Leipzig. Der SSV Markranstädt marschiert weiter Richtung Fußball-Oberliga. Nichteinmal beim Mitkonkurrenten Erzgebirge Aue II ließen sich die Schützlinge von Trainer Harro Miller aufhalten, der Tabellenführer holte mit dem erstaunlich klaren 3:0-Erfolg den neunten Auswärtssieg im zehnten Spiel auf fremden Boden! Miller, der einst für Aue in der DDR-Oberliga kickte, lobte seine Truppe: „Es war eines unserer besten Spiele in dieser Saison. Doch nicht nur wir haben überzeugt, die Auer hatten auch Anteil an dem sehr guten Match, das temposcharf war und gute Zweikämpfe bot.“
    Nach dem ersten Treffer dezimierten sich die Gastgeber durch eine dumme Aktion selbst, Marcel Andrä musste für sein Nachschlagen vom Platz. Die Gäste nutzten ihre zahlenmäßige Überlegenheit clever. Die folgenden zwei Tore waren ebenso gut herausgespielt wie bereits der erste Treffer.
    Kickers Markkleeberg bot ebenfalls eine überzeugende Vorstellung. Die Rand-Leipziger führten zu Hause (auf dem Kunstrasen in der Lauer) gegen die starke Reserve des Chemnitzer FC zwischenzeitlich gar 4:1, am Ende freuten sich Dieter Kühns Mannen über einen 4:3-Sieg. „Für die Zuschauer war es sicher ein interessantes Duell“, meinte der Coach. „Der Erfolg war für uns sehr wichtig.“ Den einzigen Makel an der Leistung seiner Mannschaft sah Kühn darin, dass die Gäste nochmal zum Anschlusstreffer kamen. „Wenn Christopher Blümel seine Chance zum 5:2 genutzt hätte, wäre alles eher gegessen gewesen“, sagte Kühn. Blümel, der zuvor zum wichtigen 2:1 getroffen hatte, ärgerte sich: „Ich hätte einfach richtig draufhalten sollen.“
    Doch die Kickers überstanden die kritischen Schlussminuten, als die Chemnitzer noch einmal anrannten. Mit dem Sieg verschaffte sich Markkleeberg Luft zu den Abstiegsrängen, die je nach Anzahl sächsischer Oberliga-Absteiger schon bei Rang zwölf beginnen könnten.
    In Bischofswerda gibt es zwar gleich zwei durchaus landesligataugliche Stadien, doch bespielbar war angesichts des rauhen Oberlausitz-Klimas noch keines. Also wich der BFV 08 zum Heimspiel gegen Sachsen Leipzig II auf den Kunstrasen nach Elstra aus. Dort legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr, doch Michael Ludwig konnte den frühen Rückstand für die Leipziger schnell wieder kompensieren. In der 38. Minute ließ sich Bischofwerdas Patrick Herrmann zu einer Tätlichkeit hinreißen und wurde dafür zurecht vom Feld geschickt. In Überzahl sorgte Norman Lee Gandaa mit seinen zwei Toren für den verdienten 3:1-Gästesieg.
    Der SV Naunhof hatte sein Heimspiel vorsorglich von der chronisch feuchten „Clade“ nach Klinga verlegt. Doch auch der Sportplatz an der Autobahn war derart aufgeweicht, dass die Partie gegen Pirna abgesagt werden musste"


    Sachsenliga
    Kickers Markkleeberg – Chemnitzer FC II 4:3
    Kickers Markkleeberg: Schöne, Kraiczy, Skrocki, Bittner, Hofmann, Wenk, Marsand (80. Schwarze), Franke, Blümel, Brunke (72. Goly), Hensgen (61. Müller). Tore: 1:0 Wenk (8.), 1:1 Vogel (40., 2:1 Blümel (55.), 3:1 Wenk (75.), 4:1 Müller (80.), 4:2 Hänel (81.), 4:3 Kunze (86.). SR.: Bojanowski (Dresden). Z.: 76.
    Erzgebirge Aue II – SSV Markranstädt 0:3
    SSV Markranstädt: Gödt, Kipping, Räbsch, Kauerhof, Krosse, Rosenkranz, M. Genschur, Ledwoch (87. Steuernagel), Mittenzwei, Kujat (63. Werner), Heditzsch (60. Weiß). Tore: 0:1 Ledwoch (50.), 0:2 Mittenzwei (70.), 0:3 Weiß (75.). SR.: Nixdorf (Dresden). Gelb-Rote Karte: Andrä (Aue, 60./Foulspiel). Z.: 160.
    Bischofswerdaer FV – Sachsen Leipzig II 1:3
    FC Sachsen II: Domaschke, Nierlich, Kunig, Jeßner, Meißner G. Berger (89. Zeise), Ludwig, Penev (68. T. Berger), Boltze (89. Hoffmann), Fraunholz, Lee Gandaa. Tore: 1:0 Nowak (2.), 1:1 Ludwig (5.), 1:2, 1:3 Lee Gandaa (45., 87.). SR.: Albert (Tannenbergsthal). Rot: Herrmann (Bisch., 38./Tätlichkeit). Z.: 150.
    Dresdner SC – Dynamo Dresden II 1:6
    Tore: 1:0 Begrow (17.), 1:1 John (19.), 1:2 Zorn (22./Eig.), 1:3, 1:4 Kühn (23., 41.), 1:5 Süß (49.), 1:6 Lerchl (82.). SR.: Engelmann (Pegau). Z.: 327.
    FV Dresden 06 Laubegast – FV Dresden-Nord II 4:1
    Tore: 1:0 Eißrich 8.), 2:0 Hein (26.), 2:1 Rosse (34.), 3:1, 4:1 Eißrich (37., 47.). SR.: Lindenhahn (Neukyhna). Z.: 141.
    BSV 68 Sebnitz – Gelb-Weiß Görlitz 1:0
    Tor: Mielke (83./Eigentor). SR.: Conrad (Narsdorf). Z.: 325.
    SV Naunhof – VfL Pirna-Copitz ausgefallen
    Fortuna Chemnitz – FSV Zwickau ausgefallen


    Die besten Torschützen:
    Miratsky (BSV Sebnitz) 16
    Scannewin (Dynamo Dresden II) 14
    Fuchsenthaler (FSV Zwickau) 11
    Blümel (Kickers Markkleeberg) 9
    Kreher (FV Dresden 06 Laubegast) 9
    Kubik (FSV Zwickau) 9"


    LVZ 27.3.06

    Zitat

    Fußball-Sachsenliga: Mittenzwei verschießt erstmals Elfmeter / Markkleeberg fühlt sich in Dresden verschaukelt
    Dämpfer für den Spitzenreiter
    Leipzig. Der SSV Markranstädt erhielt im Heimspiel gegen den Bischofswerdaer FV einen kleinen Dämpfer. Der Sachsenliga-Spitzenreiter kam über ein 1:1 gegen die Oberlausitzer nicht hinaus. Ein gerechtes Remis, denn im ersten Durchgang besaßen die Gäste ungeachtet des frühen Markranstädter Führungstores von Rico Kauerhof sogar Chancenvorteile. Ihr Ausgleich fiel keineswegs zufällig. Nach dem Seitenwechsel drehte der SSV mehr auf, verzeichnete nun seinerseits Vorteile. Doch Christian Mittenzwei scheiterte mit einem Foulelfmeter am toll reagierenden Gäste-Keeper. Nach eigener Aussage versagte Mittenzwei damit zum ersten Mal in seiner Laufbahn vom ominösen Punkt. Bei weiteren Chancen hatte der Torjäger ebenso wie René Steuernagel Pech. Von „verschenkten Punkten“, sprach SSV-Trainer Harro Miller danach und meinte: „Wir haben auch nicht so aggressiv gespielt wie zuletzt.“
    So konnte der FSV Zwickau in der Tabelle wieder näher an die Markranstädter heran rücken, denn der Ex-Oberligist gewann seine Heimspiel gegen den SV Naunhof klar mit 3:0. Allerdings ohne zu überzeugen, das Ergebnis täuscht über den wahren Spielverlauf hinweg und fiel mindestens um zwei Tore zu hoch aus. Naunhof war nach frühem Rückstand weitestgehend ebenbürtig, wie selbst FSV-Trainer Uwe Ferl anerkannte. Nach Eckbällen befanden sich die Gäste am Ende gar mit 11:5 in Vorhand. Naunhofs Manager Wolfgang Thieme ärgerte sich, dass das keinen Niederschlag in Toren fand: „Eigentlich hatten wir uns hier ja nichts ausgerechnet, aber so wie das Spiel gelaufen ist, hätten wir heute durchaus einen Zähler mitnehmen können.“
    Von der 0:5-Heimklatsche gegen den Chemnitzer FC II gut erholt präsentierte sich die Reserve des FC Sachsen. Die Leutzscher „rächten“ sich an dem anderen Chemnitzer Team, dem VfB Fortuna, mit 3:1.
    Die Markkleeberger Kickers mussten sich der zweiten Mannschaft des FV Dresden Nord mit 0:2 beugen. Allerdings handelte es sich nicht wirklich um die Reserve der Elbestädter, denn sie hatten ihr Team deftig aufgefüllt mit Akteuren des Oberliga-Teams, dessen Partie abgesagt worden war. Dafür war der Kunstrasen im Jägerpark so stark belegt, dass das Landesliga-Spiel erst verspätet beginnen konnte. Zu aller Ungerechtigkeit erhielten die Gastgeber auch noch ein frühes Elfmeter-Geschenk, das sie dankend nutzten. Der zweite Treffer fiel ebenfalls nach einem Schiedsrichter-Pfiff, als die Gastgeber einen Freistoß im Kickers-Tor versenkten. Frank Müller


    LVZ 20.3.06

    Wirklich sehr schön!


    Wer möchte, kann der Tippgemeinschaft "Chemie Leipzig" beitreten.


    Übrigens mache ich bei 16 Tippspielen mit..... =)

    FV Dresden 06 Laubegast - Bischofswerdaer FV 08 1:1


    FC Sachsen Leipzig II -BSV 68 Sebnitz 2:1


    Kickers 94 Markkleeberg - FC Erzgebirge Aue II 2:2


    VfL Pirna-Copitz 07 - 1. FC Dynamo Dresden II 1:2


    FSV Zwickau - SSV Markranstädt 1:0


    FV Dresden-Nord II - NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:1


    Chemnitzer FC II - Dresdner SC 98 2:0


    SV Naunhof 1920 - VfB Fortuna Chemnitz 1:0

    BSV Sebnitz - SV Naunhof 3:0


    Fortuna Chemnitz - Laubegast 2:1


    SSV Markranstädt - Sachsen Leipzig II 1:1


    Dynamo II - FSV Zwickau 1:2


    GW Görlitz - Pirna 2:1


    Dresdner SC - Dresden-Nord II 0:0


    Aue II - Chemnitz II 2:0


    Bischofswerda - Markkleeberg 3:1

    FSV Zwickau - NFV-Gelb-Weiß Görlitz 2:0
    Sicheres Ding.


    SSV Markranstädt- BSV 68 Sebnitz 2:1
    Sebnitz macht es den Markransern nicht leicht


    FV Dresden 06 Laubegast - SV Naunhof 1920 3:0
    Noch mehr Lehrgeld für die Naunhofer


    Kickers 94 Markkleeberg - VfB Fortuna Chemnitz 1:0
    Die Kickers einen Tick besser


    Chemnitzer FC II - Bischofswerdaer FV 0:1
    Sieg souveräner als das Ergebnis aussagt


    FV Dresden Nord II - Aue II 1:2
    Aue letztlich cleverer


    VfL Pirna-Copitz 07 - Dresdner SC Fußball 98 2:0
    DSC auf Abschiedstour


    FC Sachsen Leipzig II - 1. FC Dynamo Dresden II 1:1
    Schönes Spiel.