Beiträge von reuscher

    Die spielfreie Zeit nutzte der SSV zu einem Testspiel beim Bezirksklassevertreter FSV Bentwisch II. Auf dem Kunstrasenplatz (unter Flutlicht) entwickelte sich eine ansehnliche Partie, vor allem die Anfangsminuten gehörten dem SSV. Bereits nach 10 Minuten köpfte T. Kirschnick nach einem Eckball die 1:0 Führung. Die Verbandsligareserve des FSV konnte sich auch danach nicht vom Druck des SSV befreien und so erzielte D. Adler per Direktschuss das 2:0. Von diesem Doppelschlag erholte sich Bentwisch erst nach ca. 30 Minuten. Auch, weil der SSV nun unverständlicherweise etwas nachlässiger wurde. Die sich bietenden Chancen wurden fahrlässig vergeben und das Defensive Mittelfeld rückte zu weit auf! Bentwisch, mit einigen Verbandsligaakteuren, kam so zu einigen verheißungsvollen Aktionen, jedoch ohne zählbaren Erfolg.
    In den zweiten 45 Minuten ließ das Tempo auf SSV Seite etwas nach, auch weil fast mit der gleichen Besetzung durchgespielt wurde. In Gefahr geriet der Vorsprung jedoch nicht wirklich! S. Neumann erhöhte sogar auf 3:0 .Etliche Chancen wurden zudem noch vergeben, sodass es am Ende bei diesem Ergebnis (ich denke geht in Ordnung) blieb.


    SSV : Karow- Vick, Feyerabend, Ruth, Beutel, Wegner, Neumann, Adler, Scherf, Kirschnick, Schulz


    Schiedsrichter : Lohff
    Zuschauer: ca. 20

    fiedibus03 danke!!!!
    sorry komme erst jetzt zum Spielbericht, zu lange den Sieg gefeiert :lach:


    Am letzten Spieltag hatte der SSV den Pasewalker FV zu Gast. Nach 6 sieglosen Heimspielen in dieser Saison sollte das heimische Publikum endlich mit einem Punktedreier versöhnt werden. Zudem sollte natürlich der Anschluss zum Tabellenmittelfeld gewahrt werden um nicht noch schwereren Zeiten entgegenzusehen. Von Beginn an entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Der SSV versuchte das Spiel an sich zunehmen und Pasewalk wollte aus einer Konterstellung zum Erfolg kommen. Bereits in der Anfangsphase verbuchte der PFV zwei Schusschancen, die allerdings vereitelt wurden. Danach wurde der SSV etwas hektischer in seinem Spiel und unnötige Ballverluste ( Fehlpässe) luden Pasewalk förmlich zum kontern ein. Dabei hatte der SSV zweimal Glück, als der Pasewalker Stürmer zwischen der 20. und 30. Spielminute zweimal alleine auf das Sievershäger Tor zulief---und vergab. In dieser Situation ein Rückstand, und es wäre wohl wieder nichts mit einem Punktedreier gewesen. Danach besann sich der SSV wieder auf seine spielerische Überlegenheit und setzte den Gast unter Druck. Vornehmlich T. Scherf, der eine sehr gute Leistung bot, stellte die Abwehr aus Pasewalk vor Probleme. In der 45. Minute dann Elfmeter für den SSV. Scherf setzte sich wiedereinmal gegen mehrere Gegenspieler durch und konnte nur per Foul gestoppt werden. Blieb der Pfiff, ein paar Minuten früher, bei einer ähnlichen Situation noch aus, so zeigte Schirie Junker nun auf den Punkt. Den fälligen Elfer verwandelte S. Krökel sicher und platziert zur 1:0 Führung. Danach wurde vom Schirie zur Halbzeit gebeten.
    In der 49. Minute Freistoß für Pasewalk. Den lang getreten Ball verwertete der freistehende Gästestürmer zum 1:1 Ausgleich. Etwas glücklich, aber nicht unverdient. Der SSV leicht geschockt, aber angetrieben von G. Ruth und Kapitän S.-O. Vick wollte man sich mit dem einen Punkt nicht zufrieden geben! Es entwickelte sich nun ein echter Schlagabtausch, wenngleich ganz dicke Torchancen auf beiden Seiten ausblieben.
    In der 83. Minute dann indirekter Freistoß vor dem Pasewalker Tor. Ein Gästespieler brachte seinen Torwart mit einem Rückpass in Bedrängnis und dieser nahm ihn mit der Hand auf. Nun sind solche Freistöße nicht gerade ein Garant für Tore, aber der SSV ließ sich etwas einfallen. S.-O. Vick legte zu T. Kirschnick quer und dieser drosch den Ball aus ca. 11 Metern in den Winkel!! Der SSV zog sich nun etwas zurück und wollte den Sieg über die Zeit bringen. Allerdings boten sich nun auch Konterchancen! So in der 90. Minute. S. Schulz setzte sich gegen seinen Pasewalker Gegenspieler durch, tanzte den PFV Schlussmann mit einer Körpertäuschung aus und vollendete zum vielumjubelten 3:1. Die Partie wurde nicht wieder angepfiffen, sodass der Torjubel erst richtig ausgelebt werden konnte.
    Fazit: Der SSV diesmal mit etwas mehr Glück im Abschluss und den Toren zum richtigen Zeitpunkt. Erfreulich, dass die Tore durch die in letzter Zeit gescholtenen Offensivabteilung erzielt wurden und brenzlige Situationen so gemeistert wurden.


    SSV: Karow- Ruth, Feyerabend (46. Ebert), Dahlmann, Leutzow, Vick, Beutel, Scherf, Neumann (80. Sommer), Krökel (62. Schulz)


    Zuschauer: 100
    Schiedsrichter: Junker (Wismar) etwas kleinlich, aber insgesamt souveräne Leistung

    Zur SG Warnow Papendorf führte die Reise des SSV am vergangenen Spieltag. Eigentlich könnten die vorherigen Berichte in diesen kopiert werden, denn es war mal wieder das alte Leiden......über weite Strecken dominierte der SSV die Partie, jedoch zählbares, sprich Tore, schoss mal wieder der Gegner. Dabei fing es verheißungsvoll an. Bereits in der ersten Minute hatte T. Kirschnick die Führung auf dem Fuß, jedoch verzog er knapp. Papendorf war „nur“ bei Standards gefährlich. In der 21. Minute die Führung für die Platzherren. Einen Eckball verwertete G. Bahr zur 1:0 Führung. Wieder stimmte die Zuordnung nicht und das obwohl diese vor dem Spiel feststand. Der SSV weiter bemüht mit Kurzpassspiel vor des Gegners Tor zu kommen. Bis zum 16´er sah ja auch alles recht schön aus, aber es fehlte der Abschluss. Die zweiten 45 Minuten rannte der SSV nun permanent auf das Warnow Tor. Doch auch sich jetzt bietende Torchancen wurden nicht verwertet! Ab der 60.Minute baute Papendorf zudem Konditionell dermaßen ab, das sich der Ausgleich anbahnte....er fiel aber nicht, im Gegenteil, in der 92. Minute wieder Eckstoß für Warnow. S. Neumann flog in den kurz getretenen Eckball hinein und beförderte den Ball an die Latte des eigenen Tores! Den Abpraller drückte ein Papendorfer Spieler dann über die Linie. Nach dem Schlusspfiff dann natürlich riesige Enttäuschung im SSV Lager. Ich denke selbst Papendorf wusste nicht so recht, wie sie an diesem Tage gewinnen konnten.


    SSV : Karow- Ruth, Feyerabend, Dahlmann ( 80. Sommer), Leutzow, Beutel (62. Scherf), Vick, Adler (46. Krökel), Kirschnick, Schulz
    Tore: 1:0 Bahr (21.)
    2:0 Käkenmeister ?? (92.)
    Zuschauer : 85
    Schiedsrichter: Hübner

    Zitat

    Original von Hausi


    ja stefan, da fällt mir spontan aus unserem Team O.S. ein, welcher das Satadion in Grabow auch noch nie gesehen hat...mal sehen wie viele am 12.06 in Polz dabei sein werden....


    wenn ihr am 12.06.06 spielt kommt glaub ich gar keiner mit :lach:
    spielt ihr sonntag oder samstag, denn ich glaube 10.06 ist schützenfest am stadtholz. da wird wieder der jahresgute gewählt. und da wir mit dem ssv am 11.06 spielen werde ich es wohl werden :biggrin:

    ..vielleicht spielt er ja nur die heimspiele und derbys 8o, gibt ja in vielen vereinen solche spieler, die bei weiten auswärtsfahrten nicht von der partie sind/ sein wollen :ja:

    mensch bönscher was für ein vokabular!!! anmutig über den platz tänzelt :tanz:..ist klar. wo habt ihr weihnachtsfeier?? was machst du dann??
    ravanelli?? der spielt doch schon seit jahren in kröpelin und heißt eigentlich kay vick :rofl:
    und hat deine frau dir das mit den MELIERUNGEN ins ohr geflüstert?? :lach:

    na seh ich nicht so dramatisch. früher oder später wird der weg dahingehen das einige vereine sich zusammentun. beim nachwuchs siehst es ja auch. der bekommt seine mannschaft nicht voll und "verleiht" sie an andere...so können sie wenigstens spielen. ich weiss allerdings nichtmal wer in der II. vom KSV spielt?! bis auf einige die von der I. runterkommen.

    nanana, was heisst alt? es gibt nur gute und schlechte fussballer! obwohl der altersdurchschnitt beim ksv schon sehr hoch ist. aber einige sehen auch älter aus :lach: bönscher ist sogar unter 30?!hab ich gehört
    wieso legionärsverein?? die in der zweiten spielen sind doch fast alle aus kröpelin. und hausi hat auch n :snoopy: platz in kröpelin

    Vize wo ist denn nun das niveuloseste Publikum Prohn? Gingst ? Rambin?...spielt doch einfach fussball, gewinnt und fahrt mit drei punkten nach hause (oder auch nicht)
    wo nicht überall offizielle hinfahren sollen ?!
    soweit ich mich erinnern kann sind in prohn doch gar nicht sooo viele zuschauer?! eigentlich war die truppe und das umfeld immer ganz i.o. zumindest zum ksv 47, aber ist auch schon n paar tage her das spiele gegeneinander stattfanden

    Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Greifswald, wollte der SSV am vergangenen Wochenende auch vor heimischen Publikum mit einem Punktedreier nachlegen.
    Gegen den SV Waren 09 sollte die bis dahin schlechte Heimbilanz aufpoliert werden. Mit neuer Stadionsprecherin und neuen Tornetzen (jetzt in den Vereinsfarben) wurden die Rahmenbedingungen geschaffen.....
    Von Beginn an entwickelte sich ein rassiges Spiel. Waren war mit den bekannten Flügelläufen und ihren wuchtigen Angreifern gefährlich, der SSV schlug (mal wieder) die technisch feinere Klinge ohne jedoch große Gefahr auf das 09 ´er Tor auszuüben. Dagegen brannte es im SSV Strafraum, wenn Waren mit hohen Bällen operierte, teilweise lichterloh. Es fehlte ganz einfach die Zuordnung und Abstimmung in der neuformierten Abwehr. G. Ruth und M. Feyerabend (jeweils 5. gelbe Karte) fehlten an allen Ecken und Enden. G. Krieg machte seine Sache als Libero zwar gut, interpretiert diese Position jedoch anders........ Dennoch wurde die erste Hälfte schadlos überstanden und der SSV erkannte, dass auch die SVW Abwehr sehr anfällig ist. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild, jedoch besaß der SSV nun auch hochkarätige Chancen. Aber wie in den Spielen zuvor, wurden diese mal wieder vergeben (56.,59.) und wenn die besten Chancen nicht genutzt werden......In der 61. Minute dann Ecke für Waren. Diese wurde kurz ausgeführt und das darauffolgende Durcheinander nutzte der freistehende Röpcke per Kopf zur 1:0 Führung!
    Der SSV kurz geschockt, jedoch um den Ausgleich bemüht, versuchte den Gast in deren Hälfte einzuschnüren und mit Weitschüssen zum Erfolg zu kommen. Bis auf S. Ebert ´s Lattenkracher strahlten diese jedoch wenig Gefahr aus. Anders der Gast. In der 71. Minute ein Konter. Der SVW Spieler zieht zwei Gegenspieler auf sich und passt zum (dann) freistehenden Flejter der sich nicht zweimal bitten lässt. 0:2 aus Sicht des SSV. Wieder ein Rückschlag! Doch es ging weiter nach vorne! Der Anschlusstreffer musste und sollte her. Was fehlte war die letzte Entschlossenheit vor dem Tor.. Waren konterte und erzielte so in der 84. Minute, mit einem kuriosen Tor den 3:0 Endstand. Flejter war allen enteilt und lief auf das SSV Gehäuse zu. Den Schuss konnte der SSV Torwart noch abwehren jedoch so, dass er gegen die Latte springt. Beim Klärungsversuch, eines in der Zwischenzeit dazugeeilten SSV Spielers, tritt dieser über den Ball und Flejter „vollendet“ den Ball am Keeper vorbei mit der Hacke (!). Also wenn’s kommt dann aber auch richtig....das Spiel war nun natürlich endgültig entschieden. Auch wenn Waren 09 Trainer Alms nach dem Spiel davon sprach, dass das Ergebnis auch hätte andersherum lauten können. Na ja im „Siegestaumel“ spricht sich so etwas natürlich leicht aus. Mit gesenkten Köpfen schlichen die meisten SSV Spieler vom Platz....es wird wieder harte Trainingseinheiten geben


    SSV: Karow- Schulz, G. Krieg, Dahlmann ( 65. Neumann), Leutzow, Ebert ( 81. S. Krieg), Adler, Kirschnick, Beutel ( 70. Scherf), Vick, Krökel


    Zuschauer: 70


    Schiedsrichter: Schulze (Malchin)

    du musst dich doch aber auch noch warm machen!! also wird 14.00 uhr etwas spät sein. hättest mir ja mal früher sagen können, dann hätte ich es mit in die stadionzeitung aufgenommen. also dann bis morgen
    und da es hier die seite torschützenliste landesliga west ist, allen KNIPSERN und natürlich Hausi viel erfolg am wochenende

    @Grystefan
    ich weiss was sie gemeint haben könnten, denn in der Halbzeitpause wurde jemand von uns angesprochen! (tel.nr. usw.)
    zur "freude" von rammstein ist es unser körperlich auffälligster spieler gewesen! der der wohl eingesperrt hört :lach: also das ist das was wir so mitbekommen haben! ich gehe aber mal davon aus das das nix wird!

    ...wurde ja auch zeit das schawaller mal vom platz fliegt!!! ist der irgendwie gestört?? fussballerisch sicherlich n guter, aber wenn der ball nicht in seiner nähe ist :evil: müsste wohl mal an den richtigen geraten ???

    @baltic was weiss ich..


    nun beruhige dich mal 1. habt ihr in stralsund NOCH nicht gewonnen
    2. können wir den sieg in HGW ganz gut einschätzen 3. habt ihr sicherlich höhere ansprüche(und geld dazu) wie wir und werdet wohl dementsprechend vor uns in der liga stehen (MÜSSEN) 4. was verstehst du unter scheisstag? nur weil es an diesem tag nicht zum sieg für den gsv gereicht hat? naja vielleicht kann man die leistung des gegners auch anerkennen? da würde ich mal das wort NEID ansetzen. ist doch klar das jeder der gegen ne truppe spielt die einen trainer auf der bank hat der einen klangvollen namen zu bieten hat und man dort auch noch gewinnt vor freude strahlt oder ?
    ....die saison ist noch lang und wir werden sehen wer seine ziele erreicht!!! dennoch wäre ein bericht auf eurer seite mal interessant (gewesen)