Beiträge von Kaulsdorfer

    Nächster Neuer ist Christian Wendel, zuletzt Motor Eberswalde, auch schon Concordia Wilhelmsruh, Union (Nachwuchs) sowie Fortuna Pankow. Großer Spieler mit guter Technik, gutem Charakter, wechselnden Positionen(auch schon Abwehr) und relativ viel Verletzungspech zuletzt.

    Außer Rubenbauer ist da keiner um die 60 und mit dem Alter hat Fußballverstand und Kommentatorenqualität schon gar nichts zu tun. Gute und schlechte Kommentatoren mischen sich auf allen Sendern, weil viele auch schon die Sender gewechselt haben. Schon aus geschichtlichen Gründen stammen auch die Guten von den "Öffentlich-Rechtlichen".

    Die Mädels spielen modernen Fußball mit vielen Direktspielversuchen, sind mit Herz und vollem Einsatz dabei, spielen fair und verzichten auf Schauspielereien. Meine Herren bitte nachahmen! Zudem war das Tor von Conny Pohlers supergeil gemacht, müsste Tor des Monats werden.

    Die Beispiele der Misswirtschaft, die dort genannt sind, findet man in der mindestens gleichen Dichte in der alten Bundesrepublik. Nur haben sie, wenn man an aktuelle Beispiele (Dortmund, Schalke, Hertha) denkt, ganz andere Ausmaße und werden ganz anders bewertet. Ab einer bestimmten Größenordnung gilt das Schuldenmachen als clever und die Lizenzkriterien geben diesen Vereinen recht. Was den Osten betrifft, ist es nicht verwunderlich, dass dort häufig die gleichen Fehler gemacht werden wie im Westen über 40 Jahre. Nur kann man sie aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche nicht so schnell ausbügeln. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass man den Ostfußball nach der Wende über den Tisch gezogen hat und solche Opportunisten wie Herr Moldenhauer diese Vorgänge mitgetragen und schöngeredet haben. Selbst diese unselige Aufstiegsregel in der Oberliga Nordost wird die nächsten 20 Jahre noch bestehen bleiben und dann sind alle DDR-Oberligavereine (falls sie noch existieren) wieder in einer Staffel vereint. Die aktuelle Mediendiskussion dauert noch 1,2 Wochen, wird dann enden und nichts bewirken. :sauer:

    :cool:Ich möchte hier unseren neuen Trainer nicht beurteilen, denn dazu fehlen mir die genauen Kenntnisse seiner bisherigen Arbeit. Aber, obwohl ich keinesfalls älteren Trainern ihre Leistungsfähigkeit absprechen möchte (siehe Rehagel, Meyer usw.), ich hätte mir auch einen jüngeren "hungrigen" Übungsleiter gewünscht, der eventuell auch paar ein neuere Meriten als Spieler nachweisen könnte. Denn ich bilde mir ein, dass das bei der Sponsorensuche auch nützlich sein könnte. Ich hoffe, dass der Ehrgeiz von "Piepe" so groß ist, dass er sich vom Misstrauen hinsichtlich seines Vorrentenalters anstacheln lässt, denn dann wäre der gewünschte Effekt erreicht. Problematisch ist für mich auch sein früheres Wirken im Verein als Trainer der zweiten Mannschaft. Ohne seine frühere Arbeit einschätzen zu können, bleibt der Fakt, dass es damals "nur" die Reserve war. (Ich glaube Michael Dehnert hat damals bei ihm trainiert. Ich hoffe das hat einen positiven Effekt auf die zukünftige Arbeit.) Beruhigt wäre ich, wenn ich wüsste, dass nicht das fehlende Kleingeld die Entscheidung der Vereinsführung dominiert hat.



    Ein politisch motivierter Kredit wird dadurch nicht besser, dass er auch an anderer Stelle gegeben wurde. Ich glaube, dass an Union dadurch weit mehr wieder "wettgemacht" wurde, als sie angeblich an unglaublichen Nachteilen zu DDR-Zeiten einstecken mussten. Bis heute profitiert ihr (und wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit) davon. Aber was soll's, die Zeiten waren und die Zeit ist so. Ich muss das akzeptieren und mach das schon lange. Nur finde ich, dass ein Großteil der Unioner dies auch mal wahrnehmen sollte.
    Übrigens, das mit den Steuern mag vielleicht finanztechnisch interessant sein, entscheidend ist aber doch, dass ihr jahrelang mit einem, für Ostverhältnisse, Riesenetat arbeiten konntet und das ist doch das Entscheidende. Meine Märtyrerrolle hat mit den Steuern nichts zu tun.
    Wenn, dann ist sie politisch (auch medienpolitisch) gemeint und ich mit etwas Ironie versehen. Selbst dazu sind wir BFCer in der Lage !

    Wer wünscht nicht seinen Verein in eine höhere Spielklasse ? Union hatte mittlerweile 2 ungewöhnliche Chancen das langfristig zu verwirklichen. Erstens mit einem politisch motivierten Kredit des Berliner Senats an Herrn Albrecht von um die 12 ? Millionen DM in den Neunzigern und zweitens mit der (wirtschaftlichen gedachten, aber schlecht kalkulierten) Dauergabe von Supersponsor Kölmel von 12 Millionen €. Die Hintergründe der ersten Kreditvergabe sind nie aufgeklärt worden und werden aus politischen Gründen im Nirvana verschwinden. Und jetzt kriegt ihr sozusagen noch 'ne dritte Chance. Das alles solltet ihr nicht vergessen, wenn ihr euch an den sicherlich beachtlichen Fanzahlen und dem Sponsoreninteresse berauscht. Hätte übrigens der BFC einen Privatkredit von Erich Mielke von 25 DM erhalten, wäre das heute noch durch die Medien gegeistert.
    Trotz alledem sollten BFC und Union dankbar sein, dass es bald wieder Duelle gibt, denn die helfen in der Oberliga beiden. Wir werden uns dabei um eure frühere Märtyrerrolle bemühen und ihr habt sämtliche Medien auf eurer Seite, als der symphatische Verein aus dem früheren Widerstand, der mindestens Bundesliga verdient und nun wieder gegen Nazistasimonster spielen muss.